Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heiztabelle / Geräteeinstellungen; Anzünden; Heizbetrieb Mit Holz; Heizbetrieb Mit Braunkohlenbriketts - wodtke Homing Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Homing:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachten Sie folgende Ratschläge:
Während dieses Vorgangs sollten sich keine
Personen
oder
unvermeidbar im Raum aufhalten, da die
austretenden Dämpfe gesundheitsschädlich sein
können.
Den Raum gut durchlüften, damit die frei
werdenden Dämpfe abziehen können.
Während der Aushärtezeit ist der Lack noch
weich,
lackierte
berühren.
Das Aushärten des Lackes ist nach dem Betrieb
mit großer Leistung beendet.
Heiztabelle / Geräteeinstellungen
Der wodtke Thermoregler arbeitet vollautomatisch und
wartungsfrei und öffnet und schließt in Abhängigkeit von
der Temperatur des Ofens die Primärluft.
Über
Sekundär-
und
Grundeinstellung
vorgewählt
Schornsteinzug
und
nachgeregelt
werden.
Einstellungen. Diese können je nach Brennstoffsorte und
Qualität sowie Schornsteinzug individuell angepasst
werden.
Brennstoff und
Betriebszustand
Anheizen,
Holz
Nennwärme-
leistung /
Braunkohl-
Normalbetrieb
enbriketts
Tabelle 4: Heiztabelle
Heiztabelle / Geräteeinstellungen
Lage der Luftschieber
Die Luftschieber befinden sich an der Rückseite des
Ofens.
1
+
-
Abb. 11: Luftschieber KK 70
Abb. 11 Pos 1:
Primärluftschieber,
Gußrost).
Anleitung_KK70_Homing_2016_07_07
Haustiere
länger
Flächen
möglichst
Primärluftschieber,
bzw.
kann
Brennstoffsorte
zusätzlich
Wir
empfehlen
Stellung
Stellung
Sekundär-
Primär-
luftschieber
luftschieber
(rechts von
(links von
hinten
hinten
gesehen)
gesehen)
AUF
¼ AUF
2
+
-
Brennstoffwähler
(Luft
Heizbetrieb
Schieber ganz hineindrücken bedeutet maximale
Luftmenge durch den Gussrost. Dies ist nur für den
Betrieb mit Braunkohlenbriketts notwendig!
als
Durch
Luftmenge reduziert werden.
Abb. 11 Pos 2:
Sekundärluftschieber (Luft für Scheibe).
Schieber ganz hineindrücken bedeutet maximale
nicht
Luftmenge für
Herausziehen des Schiebers kann die Luftmenge
reduziert werden.
Anzünden
Die Feuerraumtüre öffnen
Bei
„Lockfeuer"
entfachen,
herzustellen.
wird
die
Zum Anheizen zwei Holzscheite flach auf den Rost
je
nach
legen, dazwischen Kleinholz geben.
folgende
Mit wodtke Feueranzünder in Brand setzen.
Niemals große Mengen von Papier oder Karton
verwenden.
Luftschieber gemäß Tabelle 4 einstellen.
ZU
AUF
Abb. 12: Richtiges Anzünden

Heizbetrieb mit Holz

Nachdem die erste Auflage (siehe Anzünden)
verbrannt ist die richtige Menge Holz auflegen
(Seite 10).
Luftschieber nach Tabelle 4: Heiztabelle einstellen.
Achtung:
Primärluftschieber (Abb. 11) immer auf "Stellung
Holz" lassen, da sonst Überhitzungsgefahr besteht
und der Ofen beschädigt wird.
Heizbetrieb mit
Braunkohlenbriketts
Wenn nach dem Anheizen die Holzscheite abgebrannt
sind, können Braunkohlenbriketts (maximal zwei
Briketts) auf die Glut nachgelegt werden. Den
Brennstoffwähler
Braunkohlenbriketts ganz öffnen ("Stellung Kohle"
Abb. 11). Den Aschekasten regelmäßig leeren.

Nachlegen

Mit dem Nachlegen möglichst warten bis der
Brennstoff zur Grundglut heruntergebrannt ist. Die
für
Feuerraumtür langsam öffnen.
Herausziehen
des
Scheibe
und
kaltem
Schornstein
mit
Anzündern
um
den
nötigen
Für
den
Betrieb
für
das
Schiebers
kann
die
Rückwand. Durch
im
Rauchfang
ein
oder
Zeitung
Schornsteinzug
mit
Holz
den
Heizen
mit
Seite 11 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kk 70

Inhaltsverzeichnis