Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung Ändern; Überlastungsschutz; Wiederanlaufsperre; Arbeitshinweise - Grizzly GHS 2540 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Druckplatte richtig eingestellt werden.
Den richtigen Zeitpunkt zum Nachstellen der
Druckplatte erkennen Sie daran, dass das
Häckselgut nur angequetscht wird und noch
kettenförmig zusammenhängt.
1.
Stellen Sie den Dreh-
richtungsschalter (siehe
Nr. 5) auf die Position
„Einzug".
2.
Schalten Sie das Gerät ein.
3.
Drehen Sie die Nachstellschraube
(13) im Uhrzeigersinn, bis Schleif-
geräusche hörbar sind.
Die Druckplatte (23) berührt die Mes-
serwalze (24) und ist richtig einge-
stellt.
Aus dem Auswurfschacht fallen klei-
ne Aluminiumspäne.
Dieser Vorgang muss bei einem neuen
Gerät zu Beginn mehrmals wiederholt
werden, bis sich eine kleine Hohlkehle in
die Druckplatte eingeschliffen hat.
Danach stabilisiert sich das Häckselwerk
und ein erneutes Nachstellen der Druck-
platte wird nur noch in größeren Zeitin-
tervallen notwendig.
Vermeiden Sie einen unnötigen Ver-
schleiß der Druckplatte, indem Sie zu
weit nachstellen.
Drehrichtung ändern
Schalten Sie vor der Drehrichtungsän-
derung das Gerät immer aus und warten
Sie bis zum Stillstand der Messerwalze.
Position „Einzug":
Stellen Sie den Drehrichtungsschalter
(siehe
Nr. 5) auf die Position „Einzug"
(Dauerbetrieb):
Material wird eingezogen und ge-
häckselt.
10
Position „Rücklauf":
Stellen Sie den Drehrichtungsschalter
(siehe
Nr. 5) auf die Position „Rück-
lauf" (Tippbetrieb):
eingeklemmtes Häckselgut wird
freigegeben.
Überlastungsschutz
Bei Blockierung der Walze durch z.B. zu dicke
Äste und bei zu hoher Belastung des Motors
schaltet das Gerät automatisch ab (siehe auch
Kapitel „Arbeitshinweise/Blockierungen lösen").
Zum Wiedereinschalten:
1. Lassen Sie ggf. den Motor abkühlen.
2. Drücken Sie den Sicherungsknopf (siehe
Nr. 6)
3. Schalten Sie das Gerät wieder ein.

Wiederanlaufsperre

Nach einem Stromausfall läuft das Gerät bei
Wiederkehr der Netzspannung nicht selbsttätig
wieder an.
Zum Einschalten drücken Sie

Arbeitshinweise

Allgemeine Arbeitshinweise

Halten Sie beim Häckseln genügend
Abstand zum Gerät, da lange Äste
beim Einziehen ausschlagen können.
Es besteht Verletzungsgefahr.
Stellen Sie ein Behältnis (z.B. Korb, Eimer,
Karton) unter den Auswurfschacht, um ge-
häckseltes Material sammeln zu können.
Halten Sie Äste beim Zuführen in das Gerät
fest, bis sie automatisch eingezogen werden.
Richten Sie sich nach der möglichen Ar-
beitsgeschwindigkeit des Schredders und
überlasten Sie das Gerät nicht.
Um ein Verstopfen zu vermeiden, häck-
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis