Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grizzly GHS 2540 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
cher Teile zu bringen.
Greifen Sie während des Betriebes nicht
in den Einfülltrichter oder in den Auswurf-
schacht. Die Schneidwerkzeuge rotieren
nach dem Abschalten des Motors weiter.
Achten Sie immer auf Ihr Gleichgewicht
und festen Stand. Strecken Sie sich nicht
vor und stehen Sie beim Einwerfen von
Material niemals höher als das Gerät.
Halten Sie sich bei Inbetriebnahme des Ge-
rätes immer außerhalb der Auswurfzone.
Achten Sie darauf, dass bei Einwurf von
Material niemals harte Gegenstände wie
Metall, Steine, Glas, Flaschen, Dosen
oder andere Fremdkörper enthalten sind.
Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen
und bei schlechter Witterung. Arbeiten Sie
nur bei Tageslicht oder guter Beleuchtung.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht, wenn
Sie müde oder unkonzentriert sind oder
nach Einnahme von Alkohol oder Tab-
letten. Legen Sie immer rechtzeitig eine
Arbeitspause ein. Gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker:
- in Arbeitspausen und bei Nichtge-
brauch,
- vor allen Arbeiten am Gerät (Prüfung,
Reinigung, Wartung),
- wenn die Anschlussleitung beschädigt
oder verheddert ist,
- wenn das Gerät verstopft ist,
- wenn Sie das Gerät bewegen oder
hochheben wollen,
- wenn Fremdkörper in das Gerät gelan-
gen, bei ungewöhnlichen Geräuschen
oder Vibrationen
Sollten in das Schneidwerkzeug Fremd-
körper gelangen oder das Gerät unge-
wöhnliche Geräusche erzeugen oder
ungewöhnlich vibrieren, schalten Sie
sofort den Motor ab, lassen Sie das Gerät
auslaufen und führen Sie die folgenden
Schritte aus:
- Überprüfen Sie die Maschine auf Schäden.
- Überprüfen Sie Teile auf festen Sitz,
ziehen Sie gegebenenfalls nach.
- Lassen Sie jegliche beschädigten Teile
ersetzen oder reparieren, wobei die
Teile gleichwertige Beschaffenheit auf-
weisen müssen.
Lassen Sie verarbeitetes Material nicht in-
nerhalb des Auswurfbereiches anhäufen;
dies könnte den richtigen Auswurf ver-
hindern und zu Rückschlag des Materials
durch die Einwurföffnung führen.
Ist das Gerät verstopft, schalten Sie den
Motor aus und ziehen Sie den Netzste-
cker, bevor Sie mit der Reinigung begin-
nen. Achten Sie darauf, dass der Motor
frei von Abfällen und sonstigen Ansamm-
lungen ist, um den Motor vor Schaden
oder möglichem Feuer zu bewahren. Den-
ken Sie daran, dass bei Inbetriebnahme
des Startmechanismus auch das Schneid-
werkzeug läuft.
Achten Sie darauf, dass alle Abdeckun-
gen und Abweiser an ihrem Platz und in
gutem Arbeitszustand sind.
Transportieren und kippen Sie das Gerät
nicht bei laufendem Motor.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren, es sei denn, Sie besitzen hier-
für eine Ausbildung. Sämtliche Arbeiten,
die nicht in dieser Anleitung angegeben
werden, dürfen nur von uns ermächtigten
Kundendienststellen ausgeführt werden.
Wartung und Lagerung
Ist das Gerät zwecks Wartung, Lagerung
oder Austauch eines Zubehörs ausge-
schaltet, stellen Sie sicher, dass die Ener-
giequelle ausgeschaltet und der Netzste-
cker abgezogen ist. Lassen Sie das Gerät
vor Wartung, Verstellung usw. abkühlen.
Elektrische Sicherheit
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das
Verlängerungskabel auf Schäden und
Alterung. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn das Kabel beschädigt oder abge-
D
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis