Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fangbox Verriegeln; Bedienung; Inbetriebnahme; Ein- Und Ausschalten - Grizzly GHS 2845 XL Bedienungsanleitung

Leisehäcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D

Fangbox verriegeln

1. Zum Verriegeln der Fangbox
schieben Sie den Sicherheitsschal-
ter (s.
Nr. 16) in die Position „ON".
Entfernen Sie vor Inbetriebnahme des
Gerätes die Banderole.

Bedienung

Inbetriebnahme

Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme den korrek-
ten Sitz des Häcksleraufsatzes auf dem Fahr-
gestell sowie die richtige Position der Fangbox
und des Sicherheitsschalters (s.
Das Gerät kann nicht eingeschaltet
werden, wenn die Fangbox oder der
Sicherheitsschalter sich nicht in der
korrekten Position befi nden.

Ein- und Ausschalten

Achten Sie darauf, dass die Netzspan-
nung mit den Angaben des Typenschil-
des übereinstimmt.
Der Einfülltrichter muss vor dem Einschalten
leer sein.
1.
Klappen Sie die Steckersicherung
am Gerätestecker (7) auf und schlie-
ßen Sie das Verlängerungskabel an.
2.
Stellen Sie den Drehrich-
tungsschalter (2) auf die
Position „Einzug".
3.
Zum Einschalten drücken Sie
den Einschalter (3)
4.
Zum Ausschalten drücken Sie
den Ausschalter (4)
Die Messerwalze läuft nach dem
Ausschalten des Motors nach.
10
Drehrichtung ändern
Position „Einzug":
Position „Rücklauf":
Nr. 16).

Fangbox leeren

1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entriegeln Sie die Fangbox, indem
Sie den Sicherheitsschalter
(s.
bringen.
3. Ziehen Sie die Fangbox aus dem Fahrge-
stell heraus und entleeren Sie diese.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Bereich
des Sicherheitsschalters frei von Holz-
splittern ist, bevor Sie die Fangbox wieder
einschieben.
5. Setzen Sie die Fangbox entlang
der Führungsschienen in das
Fahrgestell ein und schieben Sie
den Sicherheitsschalter in
Position „ON".
Schalten Sie vor der Drehrichtungsän-
derung das Gerät immer aus und warten
Sie bis zum Stillstand der Messerwalze.
Stellen Sie den Drehrichtungsschalter (s.
Nr. 2) auf die Position „Einzug" (Dau-
erbetrieb):
Material wird eingezogen und ge-
häckselt.
Stellen Sie den Drehrichtungsschalter
(s.
Nr. 2) auf die Position „Rücklauf"
(Tippbetrieb):
eingeklemmtes Häckselgut wird
freigegeben.
Leeren Sie die Fangbox rechtzeitig. Be-
achten Sie, dass sich die Fangbox unter
dem Auswurfkanal ungleichmäßig füllt!
Nr. 16) in Position „OFF"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis