Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blockierungen Lösen; Wartung Und Reinigung; Allgemeine Reinigungs- Und Wartungsarbeiten; Entsorgung Und Umweltschutz - Grizzly GHS 2540 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
seln Sie welke, mehrere Tage gelagerte
Gartenabfälle und dünne Zweige abwech-
selnd mit Ästen.
Entfernen Sie vor dem Häckseln Wurzeln
von anhängenden Erdresten und Steinen.
Häckseln Sie kein weiches, feuchtes Mate-
rial wie Küchenabfälle, sondern kompostie-
ren Sie es direkt.
Heben Sie ein paar trockene Äste bis zum
Schluss auf, um diese zur Unterstützung
der Gerätereinigung zu benutzen.
Schalten Sie das Gerät erst aus, wenn sämt-
liches Häckselgut durch den Messerwalzen-
bereich gelaufen ist. Ansonsten kann beim er-
neuten Starten die Messerwalze blockieren.
Blockierungen lösen
1. Stellen Sie den Drehrichtungsschalter (sie-
he
Nr. 5) auf Position „Rücklauf" und
schalten Sie das Gerät ein. Die Messerwal-
ze läuft rückwärts (Tippbetrieb) und gibt das
eingeklemmte Häckselgut frei.
2. Um weiter zu arbeiten stellen Sie den Dreh-
richtungsschalter in die Position „Einzug"
und schalten erneut ein.
Bei hartnäckigen Blockierungen können Sie
den Abstand der Druckplatte zur Messerwalze
erhöhen:
3. Lassen Sie die Messerwalze rückwärts
laufen wie unter 1. beschrieben.
4. Drehen Sie die Nachstellschraube (siehe
, Nr. 13) gegen den Uhrzeigersinn.
5. Wenn das eingeklemmte Häckselgut frei
ist, müssen Sie die Druckplatte wieder
justieren (siehe Kapitel „Bedienung/Druck-
platte einstellen").

Wartung und Reinigung

Lassen Sie Arbeiten, die nicht in
dieser Anleitung beschrieben sind,
von einer von uns ermächtigten
Kundendienststelle durchführen.
Verwenden Sie nur Originalteile.
Tragen Sie beim Umgang mit der Mes-
serwalze Handschuhe.
Schalten Sie vor allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten das Gerät aus,
ziehen Sie den Netzstecker und warten
Sie den Stillstand der Messerwalze ab.
Allgemeine Reinigungs- und
Wartungsarbeiten
Spritzen Sie den Häcksler nicht mit
Wasser ab.
Halten Sie das Gerät, die Räder und die
Lüftungsöffnungen stets sauber. Verwen-
den Sie zum Reinigen eine Bürste oder ein
Tuch, aber keine scharfen Reinigungs- bzw.
Lösungsmittel.
Kontrollieren Sie das Gerät, insbesondere
Schutzeinrichtungen, vor jedem Gebrauch
auf Beschädigungen. wie lose, abgenutzte
oder beschädigte Teile. Prüfen Sie den fes-
ten Sitz aller Muttern, Bolzen und Schrau-
ben.
Überprüfen Sie Abdeckungen und Schutz-
einrichtungen auf Beschädigungen und
korrekten Sitz. Tauschen Sie diese gegebe-
nenfalls aus.
Bewahren Sie das Gerät trocken und au-
ßerhalb der Reich weite von Kindern auf.
Umhüllen Sie das Gerät nicht mit Nylonsä-
cken, da sich Feuchtigkeit bilden könnte.
Entsorgung und
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpackung
einer umweltgerechten Wiederverwertung zu.
Elektrische Geräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Geben Sie das Gerät an einer Verwertungs-
stelle ab. Die verwendeten Kunststoff- und
D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis