Geschirrspüler befüllen und entleeren
Gegenstände aus Silber und
Aluminium tendieren dazu, sich in
der Spülmaschine zu verfärben.
Speisereste von Eiern und Senf
führen oft zu Verfärbungen und
Flecken auf Silber. Entfernen Sie
derartige Speisereste daher sofort
von den Gegenständen, wenn sie
nicht direkt nach dem Gebrauch
gespült werden.
Nicht alle Gegenstände aus Kunst-
stoff sind für die Spülmaschine
geeignet. Im Zweifelsfall sollten
Sie ein Einzelteil spülen, um fest-
zustellen, ob die Kunststoffteile für
die Spülmaschine geeignet sind
oder sie von Hand spülen.
Für das Reinigen empfindlicher
Gegenstände wählen Sie das
Programm mit der niedrigsten
Wassertemperatur.
Information für Testinstitute
Der Salzbehälter und der Behälter für Klarspüler müssen gemäß der
Bedienungsanleitung gefüllt werden.
Bevor Messungen durchgeführt werden, muss der Geschirrspüler ein oder zwei
komplette Programme mit Reiniger und sauberem Geschirr durchlaufen.
Teststandard:
Kapazität:
Beladen des Spülkorbs:
Testprogramm:
Reiniger (IEC Typ B):
Klarspüler (Typ III):
Wasserdruck:
Substanzen wie Tomatenketchup,
die starke Farbstoffe enthalten,
können das Innere des Geschirr-
spülers vorübergehend verfärben.
Scharfe Messer sind so zu platzieren,
dass ihre Spitzen nicht nach oben
zeigen. Sie liegen am besten waa-
gerecht im Spülkorb.
Bei Bedarf können Abdeckung und
Griff des Besteckkorbs abgenommen
werden.
Entladen
Heißes Geschirr ist stoßempfindlich.
Lassen Sie das Geschirr vor dem
Entladen daher abkühlen.
Das Geschirr trocknet schneller, wenn
die Tür nach Beenden des Spülpro-
gramms für einen kurzen Moment voll-
ständig geöffnet wird und angelehnt
bleibt.
EN 50242 und EN 60704
6 Maßgedecke gemäß EN 50242
gemäß Abbildung
Bioprogramm 55° C
15 Gramm in das Reinigerfach
+ 3 Gramm in das Vorreinigerfach
Einstellung 3
Minimum 0,8 bar, Maximum 10 bar
21