Seite 1
GESCHIRR- SPÜLER Modell 113 SN Bestell-Nr. 052.708 Gebrauchsanweisung...
Seite 2
Informationen Von nun an spült Ihr «PRIVILEG» das Geschirr. Bevor Sie Ihren Geschirrspülautomaten in Betrieb nehmen bitten wir Sie, dieses Büchlein aufmerksam zu lesen. Wie Sie ihn einbauen, anschließen und mit ihm umgehen, lesen Sie auf den fol- genden Seiten.
Hinweis zur Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Kunststoffverpackungsteile sollten Quelle Elektro-Großgeräten sind mit ebenfalls in die dafür vorgesehe- Ausnahme von Holzwerkstoffen re- nen Sammelbehälter gegeben cyclingfähig und sollen grundsätzlich werden. Solange solche in Ihrem der Wiederverwertung zugeführt wer- Wohngebiet noch nicht vorhanden den.
Wichtige Sicherheitshinweise Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, so sorgen Sie dafür, daß das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
Installation Aufstellung/Anschluß Zur Anpassung an die Küchenmöbel läßt sich bei Ihrem Geschirrspülauto- Dieser Geschirrspülautomat wird an- maten schlußfertig, also mit Kabel und Stek- die Arbeitsplatte verstellen oder ker, Wasserzulaufschlauch und Was- entnehmen. serablaufschlauch, geliefert. Er kann ohne Sonderinstallation in Betrieb ge- Diese Arbeit sollte jetzt vorgenommen nommen werden, wenn am Aufstel- werden.
Seite 9
Installation Bitte wenden Sie sich an den Kunden- Bitte beachten Sie, daß beim Ab- dienst, wenn der Wasserdruck höher schrauben des Wasserzulaufschlau- als 10 bar = 10 atü ist (dann ist der ches vom Wasserhahn, die Arretie- Einbau eines Druckminderventils rungsnase «B»...
Installation Mit den bereits montieren Kunststoff- Besondere Vorschriften des örtli- klammern wird der Ablaufschlauch mit chen Wasserwerkes sind genaue- dem Zulaufschlauch verbunden. Da- stens zu beachten. durch wird bei ungewolltem Herunter- Elektrischer Anschluß fallen des Ablaufschlauches ein größe- rer Wasserschaden vermieden. Die Der Anschluß...
Bedienung/Handhabung Wasserenthärtung Regenerierdosierung Hat Ihr Leitungswassers eine Härte Die in dem Gerät eingebaute Wasser- von 4° dH und mehr, muß das Wasser enthärtungsanlage hat 4 Einstellbereiche. unbedingt enthärtet werden, um Kalk- Damit wird die Salzmenge für die ord- ablagerungen am Geschirr und in der nungsgemäße Regenerierung gesteuert.
Bedienung/Handhabung Bei einer Wasserhärte kleiner 4° dH, b) An der Bottichfront (Stufe 4 u. 5). kann das Gerät ohne Zugabe von Salz Öffnen Sie die Gerätetür und stechen betrieben werden. Sie die Membrane «A» mit einem Ihr örtliches Wasserwerk, sowie die Ge- spitzen Gegenstand durch.
Bedienung/Handhabung Verschluß fest zuschrauben. Unmittel- Klarspüler einfüllen bar danach ein Spülprogramm ablau- fen lassen. Dabei wird auch das über- gelaufene Wasser abgepumpt. Die Salzmenge reicht für 20-30 Spül- programme. Marken-Regeneriersalz für Geschirr- spülautomaten verwenden (weitere geeignete Salze siehe Seite 22). Salznachfüllung Der Salznachfüll-Anzeiger im Deckel BR05...
Bedienung/Handhabung Zeigen sich Tropfen oder Flecken auf dem Geschirr, kann die Dosierung er- höht werden, zeigen sich Schleier und Wolken, so muß sie verringert werden. DE 1 2 Die Reinigermenge ist abhängig vom Verschmutzungsgrad sowie von der Menge des Geschirrs. BR04 Beachten Sie bitte die in der Pro- Verschlußkappe «A»...
Bedienung/Handhabung Phosphatfreie Kompakt- Geschirr vorbereiten Reiniger Alle harten Speisereste entfernen, z.B. Knochen, Gräten, Obstkerne - auch gro- Die Wirkungsweise der verschiedenen be Reste wie z.B. Kartoffelrückstände, Reiniger ist unterschiedlich. Beachten Breireste, Spinat, Kaffee- und Teesatz, Sie deshalb bitte grundsätzlich die Do- Salatblätter, Obstschalen, Kaugummi.
Bedienung/Handhabung Einordnen im unteren Korb Besteckkorb: Messer und Löffel mit dem Griff nach unten stellen. Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe, Gebrauchsflächen der Löffel nicht inein- Deckel, Teller (Durchmesser bis 27 cm) ander legen. Sehr lange Löffel und lang- Salatschüsseln, Besteck usw. eingeord- stielige Teile besser in den Oberkorb net.
Bedienung/Handhabung Achtung! Vor dem Spülen überprüfen Es ist unbedingt darauf zu achten, Sind alle Geschirrteile richtig einge- daß die Wasserzulauföffnung in der ordnet? Das ist besonders bei leichten Mitte des oberen Korbes durch das Teilen wichtig, damit sie bei der inten- Geschirr nicht abgedeckt wird.
Beschreibung der Bedienungsblende 1 Betriebs-Kontrollampe 2 Ein-Aus-Taste 3 Programmübersicht 4 Türgriff 5 Programmstart (Markierung) 6 Programm-Wahlschalter 7 Programmablauf-Anzeige Hinweis: Das Programm ist richtig eingestellt, wenn der Buchstabe am Programm- Wahlschalter mit der Markierung «START» übereinstimmt. BDB09...
Bedienung/Einstellen der Programme 1 Betriebskontrolle 7 Programm-Wahlschalter Die Betriebskontrollampe leuchtet, Mit dem Programmwahlschalter wählen wenn das Gerät eingeschaltet ist. Sie durch Drehen im Uhrzeigersinn das gewünschte Spülprogramm. Die ent- sprechenden Kenn-Buchstaben finden 2 Ein-Aus-Taste Sie auf der Programmübersicht. Bitte be- Nachdem Sie das Spülprogramm ein- achten Sie, daß...
Bedienung/Handhabung Spülprogramm wählen Ausschalten Stellen Sie am Programmwahlknopf Das jeweilige Spülprogramm läuft au- das gewünschte Spülprogramm durch tomatisch bis zum Ende ab. Rechtsdrehung ein (siehe Richtungs- Wenn das Programm beendet ist, pfeil). durch Drücken der Ein-Aus-Taste, das Der Buchstabe am Knopfumfang, der Gerät ausschalten.
Kurzanweisung Inbetriebnahme Programmwähler Achtung! Der Programmwähler darf Die wichtigsten Handgriffe bei der Inbe- nur rechtsherum im Uhrzeigersinn ge- triebnahme des Gerätes sind folgende: dreht werden. 1. Wasserzulauf- und -ablaufschlauch anschließen. Energiespartips 2. Stecker in die Steckdose stecken. Sie können beim maschinellen Spülen 3.
Hinweise Allgemeine Ratschläge Geeignete Regeneriersalze Geben Sie das gebrauchte Geschirr Neben den Marken-Regeneriersalzen gleich in die Maschine, Sie haben für Geschirrspülautomaten sind geeig- dann immer eine aufgeräumte net: Küche. Siedesalze und Steinsalze mit einer Es ist wirtschaftlich, erst dann mit Korngröße von maximal 5 mm, ohne einem vollen Programm zu spülen, wasserunlösliche Beimengungen.
Seite 23
Hinweise Porzellan Holz Unterglas-Dekore, Scharffeuer-Dekore Frühstücksbrettchen und ähnliche und Inglas-Dekore sind spülmaschi- größere Teile, auch kunstgewerbliche nenbeständig. Gegenstände aus Holz, neigen dazu Aufglas-Dekore und Gold-Dekore bei raschem Trocknen zu reißen. Da im (Gold-Dekore sind immer auf der Gla- Geschirrspüler mit Heißluft getrocknet sur angebracht) werden heute in einer wird, sollte man solche Teile nicht in der Qualität geliefert, die über längere Zeit...
Pflege und Wartung Siebeinsätze reinigen Feinsieb Grobsieb Das großflächige Feinsieb «A» bei sichtbaren Ablagerungen herausneh- Nach jedem Spülprogramm Unterkorb men. herausnehmen. Grobsieb «B» nach Arretierungen am Sprüharm «E» oben herausziehen (Schnappver- drücken und Sprüharm abheben. schloß). Laschen «D» an der Siebun- Bajonettverschluß...
Pflege und Wartung Sprüharme reinigen Reinigen des Innenbehälters, Stillstand, Hygiene Die Sprüharme sollten in regelmäßi- gen Abständen gereinigt werden. Reinigen Sie zu gegebenen Zeiten, spe- ziell aber dann, wenn Sie das Gerät Unterer Sprüharm: Arretierungen außer Betrieb nehmen wollen, den drücken und herausheben.
Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung klei- 5. Ist der Ablaufschlauch richtig ver- nerer Störungen legt? (bevor ein Fachmann zu Rate gezo- 6. Sind die Düsen der Sprüharme gen wird) teilweise verstopft? 7. Ist der Salzbehälterdeckel richtig Sollte einmal eine Störung auftreten, geschlossen? prüfen Sie bitte, ehe Sie den Kunden- dienst rufen, ob Sie die in der Ge-...
Kundendiensthinweise Störung - was tun? Die Bestell- und Privileg-Nummer finden Sie auf dem Geräte-Typen- Gute Qualität und eine Konstruktion, schild, an der rechten Seite der In- die der modernsten Technik ent- nentür (s. Seite 7). spricht, sorgen für eine einwandfreie Die neuesten Anschriften unserer Kun- Funktion des Gerätes.
Unterbau des Gerätes Arbeitsplatte verstellen Die Höhe und die Nivellierung durch die Schraubfüße einstellen und das Die Arbeitsplatte läßt sich um 25 mm Gerät einbauen. nach vorn verstellen. Damit kann die Platte den übrigen Küchenmöbeln an- gepaßt werden. Schrauben unter der Vorderkante der Arbeitsplatte lösen.
Maßgedecke Fassungsvermögen Oberkorb Das Gerät faßt 8 internationale Maßge- decke plus Serviergeschirr nach DIN 44990; IEC 436. 8 Suppenteller ca. 24 cm Ø 8 flache Teller ca. 26 cm Ø 8 Dessertteller ca. 18,5 cm Ø 8 Teetassen ca. 9 cm Ø 8 Untertassen ca.
Programmübersicht Programm- Temperatur Spülprogramme Geeignet für: wähler Normal verschmutztes Geschirr NORMAL und Töpfe mit angetrockneten 65°C MIT VORREINIGEN Speiseresten. Kurzprogramm für leicht ver- RAPID 65°C schmutzte Geschirrteile, die sofort PROGRAMM wieder benötigt werden. Kaltes Abspülen, wenn die VORSPÜLEN Maschine noch nicht ganz gefüllt KALT KALT ist.
Seite 35
Programmablauf / Verbrauchswerte Spülmittel- Verbrauchswerte menge Vor- Haupt- Zwischen- Klar- Trocknen auf dem spülen spülen spülen spülen Storm Wasser Zeit Behälter Behälter- Liter Minuten Heizung deckel 65°C 1 x KALT 65°C KALT 20 g 15 g — 65°C — — 1 x KALT 65°C KALT...
Garantie- Information Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Dauer der Garantiezeit richtet sich nach unserem zum Zeit- punkt des Kaufs gültigen Angebot. Ist bei einem Gerät keine längere Frist angegeben, so beträgt die Garantiezeit 6 Monate.