Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Geschirrspüler 704 S
Standmodell
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg 704 s

  • Seite 1 Geschirrspüler 704 S Standmodell Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, Hotline / Quelle direkt sehr geehrter Kunde, Sollten die in der Gebrauchsanwei- vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. sung angeführten Hinweise nicht aus- Überzeugen Sie sich selbst: auf unse- reichen, so helfen Ihnen kompetente re Produkte ist Verlaß. Fachleute weiter.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Verpackungs- und Altgeräteentsorgung......4 Sicherheitshinweise und Warnungen ....... 5 Wichtige Hinweise .
  • Seite 4: Verpackungsentsorgung

    Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Kunststoffverpackungsteile sollten Quelle Elektro-Großgeräten sind mit ebenfalls in die dafür vorgesehe- Ausnahme von Holzwerkstoffen re- nen Sammelbehälter gegeben cyclingfähig und sollen grundsätzlich werden. Solange solche in Ihrem der Wiederverwertung zugeführt wer- Wohngebiet noch nicht vorhanden den.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, so sorgen Sie dafür, daß das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Gegenstände, die mit Benzin, Lack, Im Fehlerfall, bei Montage, Demonta- Eisen- oder Stahlspänen, korrosiven ge und bei Wartungsarbeiten das Ge- Chemikalien (Säuren oder Basen) in rät vom Netz trennen. Netzstecker aus Kontakt gekommen sind, dürfen nicht der Stockdose ziehen oder Sicherung in der Geschirrspülmaschine gespült ausschalten.
  • Seite 7: Energiespar-Tips

    Energiespar- Tips Sie können beim maschinellen Spülen, Strom und Wasser sparen, wenn Sie das Geschirr nicht unter fließendem auf das Vorspülen verzichten, Wasser vorspülen, umweltschonende Energiequellen, den Geschirrspüler möglichst erst wie z. B. Solarheizung, Wärmepum- dann einschalten, wenn er voll bela- pen oder Fernwärme zur Verfügung den ist, haben, dann sollte der Warmwas-...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Wasserablaufschlauch Stromanschlußkabel Arbeitsplatte Drucktasten Anzeige- Wasser- Türgriff elemente zulaufschlauch Höhenverstellbare Füße (Standmodell) LSPRIV48...
  • Seite 9 oberer Geschirrkorb- Korb arretierung oberer Sprüharm unterer Sprüharm Grobsieb Feinsieb Salzbehälter Besteckkorb unterer Korb Behälter für Typenschild Reiniger Behälter für Klarspüler LSPRIV47...
  • Seite 10: Installation

    Installation Aufstellung/Anschluß Verpackungsteile entfernen Zum Öffnen der Tür mit den Fingern Dieser Geschirrspülautomat wird an- in die Griffmulde fassen, Grifftaste schlußfertig, also mit Kabel und Stek- leicht nach oben drücken und Tür auf- ker, Wasserzulaufschlauch und Was- ziehen. serablaufschlauch, geliefert. Er kann Verpackungsteile, Transportsicherungs- ohne Sonderinstallation in Betrieb ge- material, Klebebänder usw.
  • Seite 11: Wasserablauf

    Bitte wenden Sie sich an den Kunden- Wasserablauf dienst, wenn der Wasserdruck höher Der Ablaufschlauch wird zweckmäßi- als 10 bar = 10 atü ist (dann ist der gerweise fest installiert. Die Abflußhö- Einbau eines Druckminderventils he muß zwischen 30 und 100 cm lie- nötig) oder niedriger als 1 bar = 1 atü.
  • Seite 12: Elektrischer Anschluß

    Schlauchlänge Elektrischer Anschluß Bei einer evtl. notwendigen Schlauch- Der Anschluß darf nur über eine vor- verlängerung muß ein gleichartiger schriftsmäßig installierte Schutzkon- Schlauch verwendet werden (er- takt-Steckdose an 220/230 V (50 Hz) hältlich beim Kundendienst). erfolgen. Der Anschlußwert beträgt ca. 2,95 kW. Erforderliche Absicherung: 16A - LS- L-Schalter.
  • Seite 13: Beschreibung Der Bedienungsblende

    Beschreibung der Bedienungsblende 1 Betriebskontrollampe 2 Taste “EIN/AUS” 3 Programmwahl-Tasten 4 Türgriff mit Entriegelungstaste 5 Programmablauf-Anzeige 6 Salz-Nachfüllanzeige...
  • Seite 14: Bedienungs- Und Funktionselemente

    Bedienungs- und Funktionselemente 1 Betriebskontrollampe 5 Programmablauf-Anzeige Die Kontrollampe leuchtet, wenn das Nach erfolgter Programmwahl, Gerät am Stromnetz angeschlossen ist zeigt die Programmablaufanzeige und die EIN/AUS-Taste gedrückt wird. welchen Programm- Sie zeigt an, daß das Gerät betriebs- schritten sich der Spülgang zusam- bereit ist.
  • Seite 15: Bedienung / Handhabung

    Bedienung / Handhabung Vor der ersten Inbetriebnahme ßigen Abständen mit Salzlösung aufbe- reitet werden, dies erfolgt automatisch. Nachdem der Geschirrspüler korrekt Der Salzverbrauch für die Regenerie- aufgestellt und installiert wurde, rung ist dabei abhängig von der örtli- müssen Sie ihn zuerst betriebsbereit chen Wasserhärte.
  • Seite 16: Härtebereich-Einstellung

    Härtebereich-Einstellung Keine anderen Mittel (z.B. Reiniger, Enthärtungsmittel etc.) in den Salz- Führen Sie folgende Schritte aus: behälter füllen. 1.Taste “NORMAL BIO 50°” gedrückt Bereits einmaliges Befüllen des Salz- halten und das Gerät über die Taste behälters mit Reiniger führt immer “EIN/AUS”...
  • Seite 17: Salznachfüll-Anzeige

    Es wird dadurch vermieden, daß Salz- rückstände Rostbildung im Spülraum verursachen. Salznachfüll-Anzeige Spezialsalz müssen sie nachfüllen, wenn auf der Bedienungsblende die Signallampe “SALZ” leuchtet. Je nach Körnung des Salzes kann es einige Stunden dauern, bis die Signal- BR01 anzeige erlischt. Klarspüler in den Vorratsbehälter Hinweis! Bei Wasserhärten unter 5°dH gießen;...
  • Seite 18: Dosiermenge Des Klarspülers Einstellen

    Dosiermenge des Klarspülers Phosphatfreie Kompakt- einstellen Reiniger Die Dosierung ist vom Werk für den Die Wirkungsweise der verschiedenen Normalfall eingestellt (Stufe 3). Je Reiniger ist unterschiedlich. Beachten nach den örtlichen Wasserverhältnis- Sie deshalb bitte grundsätzlich die Do- sen und dem gewünschten Trocken- sierempfehlungen des Reinigerher- und Glanzeffekt kann eine andere Dosie- stellers.
  • Seite 19: Geschirr Vorbereiten

    - MlN = 15ml Geschirr vorbereiten - MAX= 30ml. Alle harten Speisereste entfernen, z.B. Knochen, Gräten, Obstkerne - auch gro- Die Reinigermenge ist abhängig vom be Reste wie z.B. Kartoffelrückstände, Verschmutzungsgrad sowie von der Breireste, Spinat, Kaffee- und Teesatz, Menge des Geschirrs. Salatblätter, Obstschalen, Kaugummi.
  • Seite 20: Einordnen Im Unteren Korb

    Einordnen im unteren Korb Besteckkorb: Messer und Löffel mit dem Griff nach unten stellen. Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe, Gebrauchsflächen der Löffel nicht Deckel, Teller (Durchmesser bis ineinander legen. Sehr lange Löffel 27 cm), Salatschüsseln, Besteck usw. und langstielige Teile besser in den eingeordnet.
  • Seite 21: Vor Dem Spülen Überprüfen

    Gläser mit langem Stiel können umge- Oberen Korb ganz herausziehen, dreht in den höheren Tassenfächern umsetzen in die unteren Korbrollen eingehängt werden. und wieder einschieben. Die linke Tassenauflage ist hochklapp- Arretierungen (A) wieder nach vorne bar, damit z.B. hohe Gläser eingeord- drehen.
  • Seite 22: Wahl Des Spülprogramms

    Wahl des Spülprogramms Programm einstellen Beschleunigen können Sie das Trock- nen und Abkühlen, wenn Sie die Tür • Taste EIN/AUS drücken. nach Programmende für einen Moment • Programmtaste für das gewünschte ganz öffnen und dann angelehnt lassen. Programm drücken (siehe Programm- Achten Sie aber darauf, daß...
  • Seite 23: Kurzanweisung

    Kurzanweisung Inbetriebnahme 11. Wenn die Lampe der Programm- ablaufanzeige erloschen sind, ist Die wichtigsten Handgriffe bei der Inbe- das Programm beendet. triebnahme des Gerätes sind folgende: Gerät durch Drücken der Taste 1. Wasserzulauf- und -ablaufschlauch EIN/AUS abschalten. anschließen. 12. Tür öffnen und einige Minuten 2.
  • Seite 24: Ratschläge Und Tips

    Ratschläge und Tips Allgemeine Ratschläge Geeignete Regeneriersalze Geben Sie das gebrauchte Geschirr Neben den Marken-Regeneriersalzen gleich in die Maschine, Sie haben für Geschirrspülautomaten sind geeig- dann immer eine aufgeräumte net: Küche. Siedesalze und Steinsalze mit einer Es ist wirtschaftlich, erst dann mit Korngröße von maximal 5 mm, ohne einem vollen Programm zu spülen, wasserunlösliche Beimengungen.
  • Seite 25 Porzellan Holz Unterglas-Dekore, Scharffeuer-Dekore Frühstücksbrettchen und ähnliche und Inglas-Dekore sind spülmaschi- größere Teile, auch kunstgewerbliche nenbeständig. Gegenstände aus Holz, neigen dazu Aufglas-Dekore und Gold-Dekore bei raschem Trocknen zu reißen. Da im (Gold-Dekore sind immer auf der Gla- Geschirrspüler mit Heißluft getrocknet sur angebracht) werden heute in einer wird, sollte man solche Teile nicht in der Qualität geliefert, die über längere Zeit...
  • Seite 26: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Siebeinsätze reinigen Feinsieb Grobsieb Das großflächige Feinsieb (B), muß bei sichtbaren Ablagerungen gereinigt Da das Grobsieb weitgehend selbst- werden. reinigend ist, prüfen Sie bitte einmal pro Woche ob sich dort evtl. Speise- reste abgelagert haben. 90° MA05 Ziehen Sie den unteren Sprüharm, MA04 nach Überwindung eines kleinen...
  • Seite 27: Hygiene

    Oberer Sprüharm: Zu seiner Reinigung Reinigen des Spülraumes, ist der obere Sprüharm vom Wasser- Hygiene, Stillstand sammelrohr abzunehmen. Dazu wie Wenn die Türdichtung und deren folgt vorgehen: Umgebung verschmutzt ist, den oberen Geschirrkorb heraus- ziehen; wenn in der Spülmaschine Schmutz- reste zurückgeblieben sind oder sich den Sprüharm nach oben drücken Beläge gebildet haben,...
  • Seite 28: Behebung Kleiner Störungen

    Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung klei- 5. Ist der Ablaufschlauch richtig verlegt? nerer Störungen (bevor ein Fachmann zu Rate gezo- 6. Sind die Düsen der Sprüharme gen wird) teilweise verstopft? Sollte einmal eine Störung auftreten, 7. Ist der Salzbehälterdeckel richtig prüfen Sie bitte, ehe Sie den Kunden- geschlossen? dienst rufen, ob Sie die in der Ge-...
  • Seite 29: Kundendienst

    Bitte geben Sie bei einer Meldung im- mer an: vollständige Anschrift, Telefon- Gute Qualität und eine Konstruktion, nummer mit Vorwahl, sowie die die der modernsten Technik entspricht, Produkt- und Privileg- Nummer Ihres sorgen für eine einwandfreie Funktion Gerätes. des Gerätes. Die Produkt- und Privileg-Nummer Sollte trotzdem einmal eine Störung...
  • Seite 30: Anschriften Der Kundendienststellen

    Anschriften der Kundendienststellen Region Nord Region Berlin 38114 Braunschweig, Aussigstraße 2 13347 Berlin-Nord, Groninger Straße 25 28219 Bremen, Bayernstraße 173 12105 Berlin-Süd, Ringstraße 42 27576 Bremerhaven, Schlachthofstraße 23 12689 Berlin-Ost, Wittenberger Str. 76-80 29223 Celle, Sprengerstraße 42 14482 Postdam, Gartenstraße 42 26723 Emden, Zweiter Polderweg 14 24941 Flensburg, Boschstraße 2 Region Südwest...
  • Seite 31: Technische Daten / Abmessungen

    Technische Daten / Abmessungen Technische Daten: Abmessungen: Fassungsvermögen 9 Maßgedecke Gesamthöhe 850 mm Heizung 2800 Watt Höhe ohne Arbeitsplatte 820 mm Ablaufpumpe 150 Watt Gesamtbreite 450 mm Umwälzpumpe 150 Watt Gesamttiefe 600 mm Tiefe ohne Arbeitsplatte 570 mm Spannung 230 Volt / 50 Hz Gewicht 51 kg Sicherung, HLS-Automat...
  • Seite 32: Unterbau Des Gerätes

    Unterbau des Gerätes (Standmodell) Arbeitsplatte verstellen Die Höhe und die Nivellierung durch die Schraubfüße einstellen und das Die Arbeitsplatte läßt sich um 25 mm Gerät einbauen. nach vorn verstellen. Damit kann die Platte den übrigen Küchenmöbeln an- Achtung! gepaßt werden. Bei Unterbau des Gerätes in eine Schrauben unter der Vorderkante der Küchenzeile, muß...
  • Seite 33: Dekorplatten-Montage

    Dekorplatten-Montage (Standmodell) Dekorplatten-Montage Gewichverteilung an der Tür Zur farblichen Angleichung an die Sollte nach Anbringung der Dekorplatte Küche kann eine Dekorplatte ange- ein Gewichtsausgleich der Tür erfor- bracht werden. derlich sein, sind folgende Handgriffe vorzunehmen: Abmessungen der Dekorplatte: Die zwei Schrauben, an der linken Höhe 592 mm und rechten Gerätefronntseite oben,...
  • Seite 34 Notizen...
  • Seite 35 Notizen...
  • Seite 36 Notizen...
  • Seite 37: Maßgedecke

    Maßgedecke Fassungsvermögen Oberkorb Das Gerät faßt 9 internationale Maß- gedecke plus Serviergeschirr nach DIN 44990; IEC 436, EN 50242. 9 Suppenteller ca. 24 cm Ø 9 flache Teller ca. 24 cm Ø 9 Dessertteller ca. 18,5 cm Ø 9 Teetassen ca.
  • Seite 38: Programmübersicht

    Programmübersicht Art und Ausmaß Programm Zu drückende der Verschmutzung Tasten Geschirrart Normal oder stark verschmutztes Töpfe und NORMAL Geschirr mit anhaftenden, vorwiegend NORMAL verschie- 65° stärkehaltigen Speiseresten (z.B. 65° denartiges Nudeln, Reis, Grieß, Kartoffeln, Eier, Geschirr Soße, Bratfleisch). Normal bis leicht verschmutztes Eß-, Töpfe und NORMAL Kaffee- und Dessertgeschirr sowie...
  • Seite 39: Programmablauf Und Verbrauchswerte

    Programmablauf und Verbrauchswerte Spülmittelmenge ** Verbrauchswerte *** auf dem 9 Maßgedecke Programmablauf Behälter- Behälter Zeit Strom Wasser deckel Minuten Liter Vorspülen kalt Hauptspülen 65°C 20 g 2 Klarspülgänge kalt 1 Klarspülgang 65°C Warmlufttrocknung Vorspülen kalt Hauptspülen 50°C 20 g 2 Klarspülgänge kalt 0,96 1 Klarspülgang 65°C Warmlufttrocknung...
  • Seite 40: Garantie-Information

    Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Kundendiensstelle oder nächstgelegenes Verkaufshaus zu wenden. Geschirrspüler 704 S Standmodell weiß Produkt-Nr. 019.174 Standmodell braun Produkt-Nr. 019.060...

Diese Anleitung auch für:

019.060019.174

Inhaltsverzeichnis