Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Inbetriebnahme; Transport Und Aufstellung; Montage; Absaug Anschluss - Jet JSS-16A Gebrauchsanleitung

Scroll saw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JSS-16A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 
5.  Transport und Inbetriebnahme 
5.1.Transport und Aufstellung 
Die Aufstellung der Maschine sollte in geschlossenen Räumen 
erfolgen, tischlerübliche Bedingungen in der Werkstatt sind 
dabei ausreichend. 
Die Aufstellfläche muss ausreichend eben und belastungsfähig 
sein. Die Maschine kann bei Bedarf auf der Aufstellfläche 
befestigt werden.  
Aus verpackungstechnischen Gründen ist die Maschine nicht 
komplett montiert. 
 
5.2 Montage 
Wenn Sie beim Auspacken einen Transportschaden feststellen 
benachrichtigen Sie umgehend Ihren Händler, nehmen Sie das 
Gerät nicht in Betrieb! 
Entsorgen Sie die Verpackung bitte umweltgerecht. 
Entfernen Sie das Rostschutzfett vom Maschinentisch mit 
einem milden Lösungsmittel. 
 
Montage des Blasrohres: 
Montieren Sie das Blasrohr (D, Abb. 3) so, dass es auf die 
Schnittfläche zeigt. 
Das Blasrohr hält den Arbeitsbereich frei von Sägemehl. 
Montage der Sägeschutzhaube 
Montieren Sie die Sägeschutzhaube (J) an der vertikalen 
Führungsstange. 
Abb. 3 
Hinweis: 
Während der Bearbeitung muss die Sägeschutzhaube immer 
auf das Werkstück abgesenkt sein. 
 
5.3 Absaug Anschluss 
Die Maschine kann am 35mm Absaugstutzen (N, Abb. 2) an 
eine Absauganlage angeschlossen werden. 
5.4 Elektrischer Anschluss 
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwendeten 
Verlängerungsleitungen müssen den Vorschriften entsprechen. 
Die Netzspannung und Frequenz müssen mit den 
Leistungsschilddaten an der Maschine übereinstimmen. 
Die bauliche Absicherung muss 10A betragen. 
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung 
H05VV‐F. 
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung 
dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. 
 
 
5.5 Inbetriebnahme 
Die Maschine kann mit dem EIN/AUS Schalter gestartet 
 
werden. 
Um verschiedene Materialien zu schneiden hat die Maschine 
eine regelbare Geschwindigkeit von 550 bis 1600 U/min. 
Mit dem Geschwindigkeitsregler (P, Abb. 2) kann die optimale 
Schnittgeschwindigkeit gewählt werden. 
 
6.  Betrieb der Maschine 
Richtige Arbeitsstellung: 
Vor der Maschinen in Schnittrichtung stehend. 
Werkstückhandhabung: 
Beim Sägen von Rundholz das Werkstück gegen Verdrehen 
sichern. 
Beim Sägen von unhandlichen Werkstücken geeignete 
Hilfsmittel zum Abstützen verwenden.  
Kleine Werkstücke nicht von Hand zuführen. 
 
Abb. 4 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis