Seite 2
Déclaration de conformité CE Product / Produkt / Produit: Wood lathe Drechselmaschine Tour à bois JWL-1840EVS 719600M Brand / Marke / Marque: Manufacturer / Hersteller / Fabricant: JPW (Tool) AG, Tämperlistrasse 5, CH-8117 Fällanden, Switzerland We hereby declare that this product complies with the regulations Wir erklären hiermit, dass dieses Produkt der folgenden Richtlinie entspricht...
Gebrauchsanleitung Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Kauf Ihrer neuen JET-Maschine entgegengebracht haben. Diese Anleitung ist für den Inhaber und die Bediener zum Zweck einer sicheren Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der JET Drechselbank JWL-1840EVS erstellt worden. Beachten Sie bitte die Informationen dieser Gebrauchsanleitung und der beiliegenden Dokumente.
Beim Arbeiten an der Maschine müssen alle Sicherheitsvorrichtungen angebracht sein. Neben den in der Gebrauchsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von Holzbearbeitungsmaschinen allgemein anerkannten Beim Arbeiten an der Maschine keine Handschuhe tragen. fachtechnischen Regeln zu beachten.
Insbesondere tropische Hölzer und harte Hölzer wie Buche und Eiche sind als krebserregend eingestuft. Vor der Bearbeitung Nägel und andere Fremdkörper aus dem Werkstück entfernen. Es ist darauf zu achten dass das Drechselwerkzeug beim Bearbeiten mit beiden Händen sicher gehalten und sicher geführt wird.
Fig 1 Maschinenbett mit Handstahlauflage und Reitstock – A 350mm Handstahlauflage – B A Motor B Spindelstock Klemmhebel Grauguss-Maschinenfüße – C C Spindel Handrad D Spindel Teileinrichtung Stirnmitnehmer – D E Spindelblockierung Mitlauf-Körnerspitze – E F Spindelstock G Spindel Drehzahlanzeige Mitlauf-Körnerspitze mit Kegel –...
Entfernen Sie die Anschlagbolzen (N, Fig 3). Fig 3 Entfernen Sie nun den Spindelstock, den Reitstock und die Handstahlauflage. ACHTUNG Das Maschinenbett ist schwer! Seien Sie vorsichtig und holen Sie sich Hilfe. Wenden Sie das Bett vorsichtig. Verwenden Sie eine Matte oder einen Karton als Unterlage, damit die Bettführungen nicht zerkratzt werden.
Seite 24
Passen Sie die Nivellierfüße so an, dass die Drechselbank eben auf dem Boden steht. Kontern Sie die Muttern. Montage der 508mm Bettverlängerung : Nun können Spindelstock, Reitstock und Handstahlauflage (JET Zubehör # 719401) wieder montiert werden (Fig 6). Die Bettverlängerung kann am Maschinenbett oder am Gussfuß befestigt werden.
Seite 25
Die Zentrierspitzen montieren und den Träger fluchtend ausrichten (Fig 11-1) Die Schrauben (P) nun gut festziehen. Gitterschutz Montage : ( JET Zubehör # 719002) Lösen Sie den Gewindestift (B, Fig 10-1) und entfernen Sie den Stellring. Heben Sie den Indexierstift (A) leicht an und stecken Sie den Schutz in die Halterung.
Maschine neu zu starten. 5.3 Elektrischer Anschluss Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwendeten Drehzahlwahl : Verlängerungsleitungen müssen den Vorschriften Die gewünschte Drehzahl kann am Drehgriff (D) stufenlos entsprechen. Die Netzspannung und Frequenz müssen mit eingestellt werden. den Leistungsschilddaten an der Maschine übereinstimmen. Die Digitalanzeige (E) zeigt die Spindeldrehzahl in U/min Die bauliche Absicherung muss dabei 16A betragen.
Fig 15-1 Fig 17 Schaber (B, Fig 16) Wird verwendet zur Außen- und Innenkalibrierung sowie zum Entfernen von Bearbeitungsriefen. Schrägmeißel (C, Fig 16) Wird verwendet zum Drechseln von V-Rillen und zur Außenkalibrierung. Die Schneide wird parallel zum Schnitt angestellt (Fig 18) Fig 15-2 6.2 Drehstahl Auswahl Erfolgreiches Drechseln hängt nicht von hohen Drehzahlen...
Drehzahlempfehlung Werkstück Schruppen Allgemein Schlichten Durchmesser U/min U/min U/min < 50 1500 3200 3200 50-100 1600 2500 100-150 1100 1600 150-200 1200 200-250 1000 250-300 Fig 20 Die Mitlaufkörnerspitze wird in die Reitstockpinole 300-350 eingesteckt und kann entfernt werden indem man das 350-400 Handrad gegen den Uhrzeigersinn dreht (Fig 21).
Fig 26 Fig 23 Drehen Sie das Reitstock Handrad bis die Mitlaufkörnerspitze im Werkstück gut festsitzt. Drehen Sie das Handrad eine 6.5 Drehen von Schalen und Tellern Vierteldrehung zurück und klemmen Sie die Reitstockpinole fest (M, Fig 21). Drehen Sie die Außenkontur zwischen Spitzen. Drehen Sie das Werkstück von Hand und prüfen Sie die Das Andrehen eines kurzen Zapfens (T, Fig 27) mit dem sichere Aufspannung und die freie Rotation.
Falls keine Schraubenbefestigung zulässig ist kann das Zweite Imprägnierung aufbringen und trocknen lassen. Werkstück auch auf eine Trägerscheibe (D) aufgeklebt Die Oberfläche fertig polieren. werden, welche wiederum mit der Aufspannscheibe verschraubt ist. Mit einem dazwischen geklebten Stück Papier vermeiden Sie Beschädigungen des Werkstücks beim späteren Lösen.
Sie die Motoraufhängung (Das Motorgewicht reicht zur Achtung : Riemenspannung). Vor jedem Spindel-Gegenlauf, vergewissern Sie sich, dass das Spannmittel gegen Ablaufen gesichert ist. Die 2 Schließen Sie die Riemenabdeckung und sichern Sie mit der Gewindestifte festsetzen. Sicherungsschraube. Stellen Sie vor jedem Maschinenstart den Drehgriff (D) auf die niedrigste Stufe.
7.5 Spannmittel Montage Die Aufspannscheibe wird zum Drehen von Schüsseln und Tellern verwendet. Es befinden sich eine Vielzahl von Löchern in der Aufspannscheibe um das Werkstück zu befestigen. Schrauben Sie die Aufspannscheibe im Uhrzeigersinn auf die Spindel und sichern Sie mit 2 Gewindestiften (E, Fig 38). Fig 36 Zur Bearbeitung großer Werkstücke muss der Spindelstock um 90°...
Zur Schaftaufnahme die Klemmhülsen (K) ausreichend auf Beschädigte Sicherheitseinrichtungen sofort ersetzen. Abstand bringen. Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. 8.1 Klemmexzenter Einstellung Sollte eine Nachstellung erforderlich sein, entfernen Sie zuerst die Anschlagschraube (N, Fig 3). Schieben Sie Spindelstock, Reitstock oder Handstahlauflage an das Bettende und stellen Sie die Mutter (F, Fig 42) geringfügig nach.
(Verwenden Sie ein weiches Material als Triebling um eine Spindelbeschädigung zu vermeiden). 11. Lieferbares Zubehör Zum Riemenwechsel ist es nicht erforderlich die Spindel Artikel Nummer 719401 gänzlich zu entfernen. Bettverlängerung 508mm im Set mit Handstahl- Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Schaftverlängerung Das Handrad am Lager anstellen, danach wieder etwas zurückdrehen und mit Gewindestiften fixieren.
Seite 35
Artikel Nummer 708331 Mitlaufkörnerspitze MK2 Artikel Nummer 708343K Bohrfutter 13 mm, mit Aufnahmedorn MK-2 Artikel Nummer 709911 Aufspannscheibe 75mm, M33x3,5 Artikel Nummer 709942 4-Zack Stirnmitnehmer MK-2 Artikel Nummer 708332 Gesichtsschutzschild Artikel Nummer 708349 Schwere Boden Handstahlauflage Werkzeuge und Spannmittel siehe JET-Preisliste.