2
Angaben zum Produkt
HVerbrennungs-/Raumluft
▶ Verbrennungs-/Raumluft frei von aggressiven Stof-
fen halten (z. B. Halogen-Kohlenwasserstoff, die
Chlor- oder Fluorverbindungen enthalten). Korrosi-
on wird so vermieden.
▶ Verbrennungsluft frei von Staub halten.
HGefahr durch explosive und leicht entflammba-
re Materialien
▶ Leicht entflammbare Materialien (z. B. Papier,
Verdünnung, Farben) nicht in der Nähe des Geräts
verwenden oder lagern.
HHeizungsanlagenschaden durch Frost
Wenn die Heizungsanlage nicht in Betrieb ist (z. B. Re-
gelgerät ausgeschaltet, Störabschaltung), besteht die
Gefahr, dass sie bei Frost einfriert.
▶ Um die Heizungsanlage vor dem Einfrieren zu schüt-
zen, die Heizungs- und Trinkwasserleitungen bei
Außerbetriebnahme oder länger andauernder Ab-
schaltung am tiefsten Punkt entleeren.
HInspektion und Wartung
▶ Empfehlung für den Kunden: Wartungs- und Ins-
pektionsvertrag mit jährlicher Inspektion und be-
darfsabhängiger Wartung mit einem zugelassenen
Fachbetrieb abschließen.
▶ Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltver-
träglichkeit der Heizungsanlage verantwortlich.
▶ Mängel sofort beheben, um Anlagenschäden zu ver-
meiden!
▶ Nur Originalersatzteile vom Hersteller verwenden.
Für Schäden, die durch nicht vom Hersteller gelie-
ferte Ersatzteile und Zubehör entstehen, kann der
Hersteller keine Haftung übernehmen.
HÜbergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Be-
dienung und die Betriebsbedingungen der Heizungs-
anlage ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle si-
cherheitsrelevanten Handlungen eingehen.
▶ Darauf hinweisen, dass Umbau oder Instandsetzun-
gen nur von einem zugelassenen Fachbetrieb aus-
geführt werden dürfen.
▶ Auf die Notwendigkeit von Inspektion und Wartung
für den sicheren und umweltverträglichen Betrieb
hinweisen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Auf-
bewahrung an den Betreiber übergeben.
4
2
Angaben zum Produkt
2.1
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den eu-
ropäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforderun-
gen. Die Konformität wurde mit der CE-Kennzeichnung nachgewiesen.
Sie können die Konformitätserklärung des Produkts im Internet abrufen
( Rückseite).
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Brennwertkessel Logano plus SB325 und Logano plus SB625 sind
für die Erwärmung von Heizwasser konzipiert (z. B. für Mehrfamilienhäu-
ser oder industrielle Zwecke).
Der Kessel ist nur für einen raumluftabhängigen Betrieb zugelassen.
Für die Montage und den Betrieb der Heizungsanlage:
• Länderspezifische Normen, Vorschriften und Richtlinien einhalten!
• Angaben auf dem Typschild des Kessels beachten.
2.3
Symbol am Kessel
Dieses Symbol kennzeichnet, dass vor der Installation,
Bedienung oder Wartung die Installations- und Bedienungs-
anleitungen gelesen werden müssen, um Schäden an der
Anlage zu vermeiden.
2.4
Typschild
Wenn Sie bei Fragen zu diesem Produkt mit dem Hersteller Kontakt auf-
nehmen, nennen Sie stets die Angaben auf dem Typschild. Mit Hilfe die-
ser Angaben können wir schnell und zielgerichtet reagieren.
Die Angaben auf dem Typschild sind maßgebend und zu beachten!
Auf dem Typschild finden Sie Angaben zu Seriennummer, Leistungsda-
ten und Zulassungsdaten.
Logano plus – 6720866897 (2017/03)