Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N G Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Zeitfunktionen ......21 Zeitfunktionen ein- und ausblenden .
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt www.neff-international.com und Online-Shop: werden, wenn sie von einer Person, die für www.neff-eshop.com ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt Für Produktinformationen...
Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verbrühungsgefahr! (Wichtige Die zugänglichen Teile werden im Betrieb ■ Sicherheitshinweise heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder fernhalten. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer G enerell Verbrühungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Dampf entweichen.
Ursachen für Schäden Warnung – Gefahr durch Magnetismus! ]Ursachen für Schäden Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können G enerell elektronische Implantate, z. B. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Herzschrittmacher oder Insulinpumpen, Achtung! beeinflussen.
Umweltschutz Dampf 7Umweltschutz Achtung! Backformen: Geschirr muss hitze- und I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ dampfbeständig sein. Silikonbackformen sind für U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet.
Umweltschutz Umweltgerecht entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Gerät kennen lernen *Gerät kennen lernen I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Hinweis: .
Gerät kennen lernen Hauptmenü ShiftControl-Bedienelement Mit dem ShiftControl-Bedienelement navigieren Sie Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die durch die Zeilen im Display und wählen Einstellungen. Touch-Taste 0. Einstellungen, die Sie ändern können, werden heller dargestellt. Menü Verwendung Heizarten ¢...
Gerät kennen lernen Unterhitze 30 - 250 °C Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken. † Die Hitze kommt von unten. Sanftgaren 70 - 120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstü- Š cken im offenen Geschirr. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten.
Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Der Garraum hat 4 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Am Garraum ist die oberste Einschubhöhe bei Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und manchen Geräten mit einem Grillsymbol dessen richtige Verwendung.
Vor dem ersten Gebrauch Zubehör kombinieren KVor dem ersten Gebrauch Sie können den Rost gleichzeitig mit der Universalpfanne einschieben, um abtropfende B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Flüssigkeiten aufzufangen. V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
Vor dem ersten Gebrauch Erste Inbetriebnahme Gerät kalibrieren und Garraum reinigen Sobald das Gerät an das Stromnetz angeschlossen Hinweise wird, erscheint im Display die erste Einstellung Die Kalibrierung kann nur gestartet werden, wenn ■ “Sprache”. der Garraum kalt ist (Raumtemperatur). Während der Kalibrierung die Gerätetür nicht öffnen.
Gerät bedienen Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen. 1Gerät bedienen D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen.
Gerät bedienen Gerätebetrieb ändern oder abbrechen Schnellaufheizung aktivieren Ober-/Unterhitze ƒ und Temperatur einstellen. Gerätebetrieb ändern Hinweis: Stellen Sie eine Temperatur über 100 °C Mit Touch-Taste # Betrieb anhalten. ein, damit das Gerät schnell vorheizen kann. Mit Taste & oder % in die Zeile der Einstellung Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu navigieren, die geändert werden soll.
Dampf Beenden `Dampf Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Touch- Taste #. S ie können Ihre Speisen besonders schonend mit Hilfe D a m p f von Dampf garen. Bei einigen Heizarten können Sie Menügaren Speisen mit der Dampfunterstützung zubereiten. Im Dampf können Sie komplette Menüs ohne Außerdem stehen Ihnen die Heizarten Gärstufe, Geschmacksübertragung gleichzeitig garen.
Dampf Dampfzugabe abbrechen Starten Um die Dampfzugabe vorzeitig abzubrechen, tippen Sie Auf Touch-Taste # tippen. auf die Touch-Taste Ž. Wassertank füllen. Mit Taste ( oder ) “Auftaustufe “” wählen. Hinweis: Der Betrieb läuft ohne Dampfzugabe weiter. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen.
Dampf Wassertank füllen Deckel entlang der Dichtung andrücken, damit kein Wasser aus dem Wassertank herauslaufen kann. Der Wassertank befindet sich hinter der Blende. Bevor Abdeckung ‚ herausnehmen (Bild Sie einen Betrieb mit Dampf starten, öffnen Sie die Wassertank bis zur Markierung “max” mit kaltem Blende und füllen Wasser in den Wassertank.
Dampf Nach jedem Dampfbetrieb Wassertank leeren Achtung! Warnung – Verbrühungsgefahr! Trocknen Sie den Wassertank nicht im heißen Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf ■ Garraum. Der Wassertank wird beschädigt. entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht Reinigen Sie den Wassertank nicht in der sichtbar.
Zeitfunktionen Dauer einstellen OZeitfunktionen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Kombination mit einer Heizart verwendet werden. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Auf Touch-Taste # tippen.
Kindersicherung Deaktivieren AKindersicherung Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung deaktiviert” im Display erscheint. D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Auf Touch-Taste ± tippen. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Auf Touch-Taste 0 tippen.
Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Dämpfen G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Back- und Bratassistent Verfügung.
Back- und Bratassistent nBack- und Bratassistent Gerichte Rinder-Schmorbraten Lammkeule ohne Knochen M it dem Back- und Bratassistent können Sie ganz B a c k - u n d B r a t a s s i s t e n t einfach Speisen zubereiten.
Programme Gericht auswählen PProgramme In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die aufgeführten Gerichte die passenden Einstellwerte. M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gerichte Gewicht Ihrer Speise ein.
Sabbateinstellung Programm einstellen FSabbateinstellung Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen.
Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
Reinigungsmittel Hinweis: Während des Betriebs können sich rötliche Hinweise Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront Flecken auf den Flächen bilden. Das ist kein Rost, ■ entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. sondern Rückstände von Lebensmitteln. Diese Flecken Glas, Kunststoff oder Metall. sind nicht gesundheitsgefährdend und schränken die Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen nicht...
Reinigungsfunktion Nachreinigen .Reinigungsfunktion Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen Schwammtuch aufnehmen. I hr Gerät verfügt über EasyClean und Entkalken. Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder R e i n i g u n g s f u n k t i o n Verwenden Sie die Reinigungshilfe EasyClean zur einer weichen Bürste reinigen.
Gestelle Starten pGestelle Achtung! Geräteschäden: Verwenden Sie zum Entkalken ■ B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät ausschließlich das von uns empfohlene flüssige G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Entkalkungsmittel.
Gerätetür Gerätetür ca. 45° weit öffnen (Bild qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. Gerätetür aus- und einhängen Zum Reinigen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen.
Seite 32
Gerätetür Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein Gerätetür einhängen leises Klickgeräusch hörbar ist (Bild Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links Die Gerätetür ist in der Arretierungsstellung. Sie lässt und rechts einhängen (Bild und Bild " sich nur noch minimal bewegen. Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür nicht Achtung! schräg verkantet und dass sie vollständig...
Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen Einbauen Zur Reinigung können Sie die Glasscheiben der Hinweis: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die Gerätetür ausbauen. Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge befinden. Hierzu müssen Sie die Gerätetür zunächst aushängen (siehe Abschnitt “Gerätetür aus- und einhängen”). Zwischenscheibe einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in dem Rahmen einfügt.
Störungen, was tun? Störungstabelle 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer ■ S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
Störungen, was tun? Beim Garen entweicht Dampf aus den Normaler Vorgang Nicht möglich Lüftungsschlitzen Beim Dämpfen entsteht extrem viel Gerät wird automatisch kalibriert Normaler Vorgang Dampf Beim Dämpfen entsteht wiederholt Gerät kann sich bei zu kurzen Garzeiten nicht automa- Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzten und Kali- extrem viel Dampf tisch kalibrieren brierung wiederholen...
Kundendienst JFür Sie in unserem 4Kundendienst Kochstudio getestet W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die passende Lösung, auch um unnötige Besuche des F ü...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Metall. Backen auf einer Ebene Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht Einschubhöhen: gleichmäßig.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering „ Pizzastufe ■ ■ 2 = mittel … Brotbackstufe ■ ■ 3 = hoch ■...
Seite 39
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Hefekuchen mit trockenem Belag, 2 Universalpfanne + Backblech 150-170 20-30 ‚ Ebenen Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 180-200 30-40 ƒ...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Plätzchen Spritzgebäck Backblech 140-150** 25-40 ƒ Spritzgebäck Backblech 140-150** 25-40 ‚ Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150** 30-40 ‚...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen Metall. von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig gleichmäßig.
Seite 42
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ‡ Thermogrillen ■ ■ 2 = mittel „ Pizzastufe ■ ■ 3 = hoch …...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Zubereitung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. Gerätetür.
Seite 44
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering „ Pizzastufe ■ ■ 2 = mittel … Brotbackstufe ■ ■ 3 = hoch ■...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Aufläufe und Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Soufflés die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den sind von der Menge und dem Rezept abhängig.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Dämpfen Im Gegensatz zur Dampfunterstützung werden mit der Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Funktion Dämpfen Geflügelstücke schonender gegart. Zubereitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie bleiben besonders saftig. Als Geschmacksvariante Sie optimale Einstellungen für einige Speisen.
Seite 47
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweis: Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis Backpapier immer passend zu. und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Verwendete Heizarten: Tipps Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Offenes Geschirr Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur hohe Bratform. Stellen Sie die Form auf den Rost. Wenn Zubereitung von Fleisch. In den Einstelltabellen finden Sie kein passendes Geschirr haben, verwenden Sie die Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
Seite 49
Für Sie in unserem Kochstudio getestet In der Tabelle finden Sie Angaben für Bratenstücke mit Grillen Vorschlagsgewichten. Wenn sie ein schwereres Stück Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens braten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. niedrigere Temperatur.
Seite 50
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf-in- Dauer in höhe in °C tensität Min. Schweinefilet, 400 g Dampfgarbehälter 18-20 ‹ Kasseler mit Knochen, 1 kg (mit etwas Geschirr geschlossen 210-230 70-90 ‡ Wasserzugabe) Kasseler mit Knochen, 1 kg Geschirr offen 160-170...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark. Bereiten Sie Ihr Gargut in einem geschlossenen Bräter bei höherer Temperatur zu oder benutzen Sie das Grillblech. Wenn Sie das Grillblech verwenden, erhalten Sie optimale Bratergebnisse. Sie können das Grillb- lech als Sonderzubehör nachkaufen.
Seite 52
Für Sie in unserem Kochstudio getestet In der Tabelle finden Sie Angaben für Fisch mit Dämpfen Vorschlagsgewicht. Wenn sie einen schwereren Fisch Mit der Funktion Dämpfen wird der Fisch schonender zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die gegart und bleibt besonders saftig. niedrigere Temperatur.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse, Beilagen und Ei Backen und Grillen Verwenden Sie nur Originalzubehör. Hier finden Sie Angaben zum Dämpfen von frischem und gefrorenem Gemüse, Kartoffeln, Reis, Getreide und Zubereitung auf einer Ebene Eiern. Außerdem erhalten Sie auch Angaben zum Verwenden Sie die in den Einstelltabellen angegebenen Backen von z.
Seite 54
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ „ Pizzastufe ■ 1 = gering … Brotbackstufe ■ ■ 2 = mittel ˆ Grill große Fläche ■...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Reis Basmatireis, 1:1,5 Geschirr flach 20-30 ‹ Langkornreis, 1:1,5 Geschirr flach 20-30 ‹ Naturreis, 1:1,5 Geschirr flach 35-45 ‹ Parboiled Reis, 1:1,5 Geschirr flach 15-20...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Eco-Heizarten Backformen und Geschirr Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus CircoTherm Eco und Ober-/Unterhitze Eco sind Metall. Dadurch können Sie bis zu 35 Prozent Energie intelligente Heizarten für die schonende Zubereitung sparen. von Fleisch, Fisch und Gebäck. Das Gerät regelt Geschirr aus Edelstahl oder Aluminium reflektieren die optimal die Energiezufuhr in den Garraum.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brot & Brötchen Mischbrot, 1,5 kg Kastenform 200-210 35-45 ‘ Fladenbrot Universalpfanne 240-250 20-25 ‘ Brötchen, süß, frisch Backblech 170-190 15-20 ‘...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Servierplatte aus Porzellan oder Glas. Geben Sie das Temperatur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur- Geschirr zum Vorheizen mit in den Garraum. Garen genannt.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren. Legen Sie die Entenbrust kalt in die Pfanne und braten Sie die Hautseite zuerst an. Nach dem Sanftgaren für 3 bis 5 Minuten knusprig grillen. Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so Damit das gebratene Fleisch nicht so schnell abkühlt, wärmen sie die Teller an und servieren Sie die Soßen heiß...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse: Das Gemüse in den Einmachgläsern mit Die Beeren anschließend in den gelochten heißem, abgekochtem Wasser auffüllen. Dampfbehälter, Größe XL, füllen und auf Höhe 2 einschieben. Zum Auffangen des Saftes die Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf Universalpfanne darunter einschieben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen mit Gärstufe Stückgare Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle Mit der Heizart Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller angegebene Einschubhöhe. auf, als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Vor dem Backen die Feuchtigkeit aus dem Garraum Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem wischen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ‚ CircoTherm Heißluft ■ “ Auftaustufe ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brot, Brötchen Brot & Brötchen allgemein Backblech 40-70 ‚ Kuchen Kuchen, saftig Backblech 70-90 ‚...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Warmhalten Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: Backblech: Höhe 4 ■ Mit der Heizart Warmhalten können Sie fertiggegarte Universalpfanne: Höhe 3 ■ Speisen warmhalten. Durch die verschiedenen Backblech: Höhe 1 ■ Feuchtestufen können Sie verhindern, dass die bereits fertiggegarten Speisen austrocknen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen beim Dämpfen auf zwei Ebenen Dämpfen (maximal 1,8 kg pro Ebene verwenden): Schieben Sie die Universalpfanne unter dem gelochten Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 4 Dampfbehälter, Größe XL, ein, wenn dies in der Tabelle ■...