Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung
B47FS22.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B47FS22G0/93

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B47FS22.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........   4 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich sich entzünden. beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen können sich klemmen. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden 1.5 Dampf WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine Dampf-Funktion verwenden. Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! können elektronische Implantate, z. B. Herz- Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- teren Gerätebetrieb stark erhitzen.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- Abtropfende Flüssigkeiten verschmutzen den Garraum- che kann die Gerätetür beschädigt werden. boden. Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen oder daran Beim Dämpfen mit einem gelochten Garbehälter im- ▶ ▶ hängen.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten Bedienelement 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten...
  • Seite 7: Hauptmenü

    Kennenlernen de Taste Name Verwendung Links Im Display nach links navigieren Rechts Im Display nach rechts navigieren Oben Im Display nach oben navigieren Unten Im Display nach unten navigieren 4.4 Hauptmenü Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Um in das Hauptmenü...
  • Seite 8: Selbstreinigende Flächen

    de Kennenlernen Symbol Heizart Temperatur Verwendung Sanftgaren 70 - 120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Gärstufe 2 Stufen Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. → "Wassertank füllen", Seite 13 Gerätetür Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb automatisch weiter.
  • Seite 10: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Einschubhöhe schieben. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Rost Den Rost mit der offenen Seite zur www.neff-international.com Gerätetür und der Krümmung  nach Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- unten einschieben.
  • Seite 11: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Kalibrieren Sie das Gerät. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 6.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, infor- mieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die oder entmineralisiertem Wasser möglich.
  • Seite 12: Gerät Kalibrieren Und Reinigen

    de Grundlegende Bedienung 6.3 Gerät kalibrieren und reinigen ACHTUNG! Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Ge- Bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zube- räts mit Temperaturen über 120 °C verursacht reiten, das Gerät kalibrieren, den Garraum und das Zu- Emailschäden.
  • Seite 13: Dampf

    Dampf de 7.5 Temperatur ändern 7.8 Betrieb abbrechen Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie Hinweis: Einige Funktionen z. B. Reinigungsfunktionen die Temperatur noch ändern. können Sie nicht abbrechen. Die Zeile Temperatur mit oder wählen. so lange drücken, bis der Betrieb abgebro- ▶ Die Temperatur mit oder ändern. chen ist.
  • Seite 14: Wassertank Nachfüllen

    de Dampf Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf a Wenn der Wassertank während des Dämpfens leer achten, dass der Wassertank an den Halterungen  läuft, wird der Betrieb unterbrochen. einrastet. → "Wassertank nachfüllen", Seite 14 a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und das Gerät hört auf zu heizen.
  • Seite 15: Garen Mit Der Dampfunterstützung

    Dampf de Eine Temperatur mit oder wählen. a Wenn der Wassertank während des Regenerierens In die nächste Zeile mit navigieren. leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen. Eine Dauer mit oder wählen. → "Wassertank nachfüllen", Seite 14 Sous-vide mit starten. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal → "Betrieb unterbrechen", Seite 13 und das Gerät hört auf zu heizen.
  • Seite 16: Nach Jedem Dampfbetrieb

    de Dampf 8.5 Nach jedem Dampfbetrieb ACHTUNG! Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Nach jedem Betrieb mit Dampf pumpt das Gerät das mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Restwasser zurück in den Wassertank. Leeren und den. trocknen Sie anschließend den Wassertank und den Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen ▶...
  • Seite 17: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de 9  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Taste Vorschlagswert denen Sie den Betrieb steuern können. 10 Minuten 30 Minuten 9.1 Übersicht der Zeitfunktionen Die Dauer mit oder wählen Wenn Sie höhere Werte einstellen, verändert sich das Den Betrieb mit Dauer mit starten.
  • Seite 18: Back- Und Bratassistent

    de Back- und Bratassistent a Die Endeuhrzeit entspricht der aktuellen Uhrzeit plus a Der Betrieb mit Dauer startet. der eingestellten Dauer. 10  Back- und Bratassistent Mit dem Back- und Bratassistent unterstützt Sie Ihr Ge- Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. rät bei der Zubereitung verschiedener Speisen und Das Gerät mit einschalten.
  • Seite 19: Dampfprogramm Einstellen

    Kindersicherung de ¡ Hefezopf, ungefüllt / Hefekranz Die Speise wiegen. ▶ Das Gewicht der Speise ist für einige Dampfpro- ¡ Biskuittorte gramme notwendig, um das Dampfprogramm einzu- ¡ Schweinebraten mit Kruste stellen. ¡ Schweinenackenbraten ohne Knochen ¡ Kasseler ohne Knochen / Rollbraten ¡...
  • Seite 20: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen Die Einstellung mit speichern. drücken. Die Einstellung mit speichern. a Wenn Sie das Gerät ausschalten, erscheint im Dis- play ⁠ . 12.5 Einmalige Kindersicherung 12.3 Automatische Kindersicherung aktivieren unterbrechen Die einmalige Kindersicherung sperrt das Bedienfeld, damit Kinder das Gerät nicht versehendlich eingeschal- Die Taste ...
  • Seite 21: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung de 14  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Das Gerät mit einschalten. 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen "Sabbatfunktion" mit oder wählen. 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, In die nächste Zeile mit navigieren. ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten Die Temperatur mit oder wählen.
  • Seite 22: Favoriten Ändern

    de Home Connect "Favoriten festlegen" mit wählen. 15.3 Favoriten ändern Die Heizart mit oder wählen. In den Favoriten können Sie festlegen, welche Heizar- In die nächste Zeile mit navigieren. ten im Menü Heizarten erscheinen. Die Einstellung mit oder wählen. Hinweis: Einstellung Anzeige im Menü Heizarten Einige Heizarten können Sie nicht deaktivieren: ¡...
  • Seite 23: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    Home Connect  de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Netzwerk Mit Netzwerk verbinden Wenn Sie das Gerät vom Netzwerk trennen, werden alle Netz- Vom Netzwerk trennen werkinformationen gelöscht. Die Einstellung ist nützlich, wenn Sie neue Zugangsdaten für den Router haben. Mit App verbinden Die Einstellung startet die Verbingung zwischen der Home Connect App und dem Gerät.
  • Seite 24: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen 17  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ACHTUNG! und pflegen Sie es sorgfältig. Ungeeignete Reinigungsmittel beschädigen die Ober- flächen des Geräts. 17.1 Reinigungsmittel Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ▶ verwenden. Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶...
  • Seite 25: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 26: Nach Der Reinigung Garraumdichtung Prüfen

    de Reinigungsfunktion selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht 17.3 Nach der Reinigung mehr ausreichend reinigen, heizen Sie den Garraum Garraumdichtung prüfen gezielt auf. Wenn die Garraumdichtung links oder rechts auf ▶ ACHTUNG! dem Abstandshalter ist, die Garraumdichtung so Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä- weit nach innen schieben, dass sie neben den Ab- ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste- standshalter...
  • Seite 27 Reinigungsfunktion de Entkalken vorbereiten ACHTUNG! Destilliertes Wasser im Garraum führt zu Korrosion. ACHTUNG! Kein destilliertes Wasser verwenden. ▶ Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das 0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen von uns empfohlene, flüssige Entkalkungsmittel abge- und mittig auf den Garraumboden gießen. stimmt.
  • Seite 28: Gestelle

    de Gestelle 19  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Das Gestell reinigen. gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die → "Reinigungsmittel", Seite 24 Gestelle aushängen. 19.2 Gestelle einhängen 19.1 Gestelle aushängen Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡...
  • Seite 29 Gerätetür de Den Schraubenzieher horizontal halten und die Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten und bis zum Anschlag drehen ⁠ . nach oben bis zum Anschlag schieben ⁠ . Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒...
  • Seite 30: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Gerä- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! tetür lösen. Die Münze in den Spalt der Arretierung Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und stecken und bis zum Anschlag drehen ⁠ . kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. Die Arretierung auf der linken Seite gegen dem ‒...
  • Seite 31: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die Innenscheibe vorsichtig anheben und in Pfeil- Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die richtung herausnehmen ⁠ . Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- finden. Die Zwischenscheibe in Pfeilrichtung einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in den Rah- men einfügt.
  • Seite 32: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die Innenscheibe von oben andrücken, bis sie ein- rastet ⁠ . 21  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 33 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige. ▶ ausgeschaltet ist. → "Grundeinstellungen", Seite 21 Home Connect funk- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. tioniert nicht ord- Gehen Sie auf www.home-connect.com. ▶...
  • Seite 34: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.neff-international.com. 22  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 35: Konformitätserklärung

    Sie die Daten finden Sie das Typenschild hinter der Blende. notieren. 24  Konformitätserklärung Hiermit erklärt Constructa Neff Vertriebs-GmbH, dass 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- max.
  • Seite 36: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's Allgemeines zum Braten in Geschirr Backen auf einer Ebene Höhe ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- Hohes Gebäck / Form auf dem Rost tes Geschirr. Flaches Gebäck / Backblech ¡ Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. ¡ Am besten eignet sich Geschirr aus Glas. ¡...
  • Seite 37: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    So gelingt's de ¡ Wenn Sie mehrere gleich schwere Stücke verwen- 25.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten den, verlängert das Gerät die Aufheizzeit. Die Gar- ¡ Keine stark vereisten Tiefkühlprodukte verwenden. dauer bleibt gleich. ¡ Eis entfernen. ¡ Im Hauptteil der Gebrauchsanleitung finden Sie In- ¡...
  • Seite 38 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Plätzchen, 3 Ebenen 4+3+1 ⁠ 140 - 160 15 - 30 Universalpfanne Backblech Brot, freigeschoben, 750 Universalpfanne 1. 210 - 220 1. 10 - 15 oder 2.
  • Seite 39 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Gans, ungefüllt, 3 kg Rost 160 - 180 120 - 150 Gans, ungefüllt, 3 kg Rost ⁠ 1. 130-140 Dampfzu- 1. 110-120 ⁠ 2. 150-160 gabe mit- 2.
  • Seite 40: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Blumenkohl, ganz, dämp- Dampfgarbehälter 25 - 35 Karotten in Scheiben Dampfgarbehälter 10 - 20 dämpfen Spinat dämpfen Dampfgarbehälter 2 - 3 Pellkartoffeln, ganz Dampfgarbehälter 35 - 45 Langkornreis, 1:1,5...
  • Seite 41 So gelingt's de Nach dem Sanftgaren das Fleisch aus dem Gar- raum nehmen. Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart → Seite 7 Temperatur Dauer in dauer in in °C Min. Min. Entenbrust, rosa je Offenes Geschirr 6 - 8 45 - 60 300 g Schweinefilet, ganz...
  • Seite 42 de So gelingt's WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Heißes Wasser sammelt sich während des Garens Sous-vide-Garen erfolgt bei niedrigen Gartemperaturen auf dem Vakuumierbeutel. und kann bei Missachtung der Anwendungshinweise Den Vakuumierbeutel mit einem Topflappen vor- ▶ und Hygienehinweise zu Gesundheitsschäden führen. sichtig anheben, sodass das heiße Wasser in die Nur frische Lebensmittel von bester und absolut ein- ▶...
  • Seite 43 So gelingt's de Einstellempfehlungen für Sous Vide Garen Speise Zubehör / Geschirr Heizart Tempera- Dauer in Hinweise zu Sous Vide tur in °C Min. Rinderfilet, Stück, blutig, Rost Mit Butter und Rosmarin 3-4 cm dick vakuumieren Universalpfanne Rinderfilet, Stück, medium, Rost Mit Butter und Rosmarin 3-4 cm dick vakuumieren...
  • Seite 44 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Marmeladengläser nach- Dampfgarbehälter, 15-20 behandeln Größe XL Sauberes Geschirr keim- Dampfgarbehälter, 15-20 frei machen Größe XL Dieser Vorgang entspricht dem herkömmlichen Auskochen. Teig gehen lassen Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ‒...
  • Seite 45 So gelingt's de Warmhalten ¡ Speisen nicht länger als 2 Stunden warmhalten. ¡ Beachten Sie, dass manche Speisen beim Warmhal- Zubereitungshinweise zum Warmhalten ten weitergaren. ¡ Halten Sie fertiggegarte Speisen mit der Heizart Die verschiedenen Dampfzugabestufen eignen sich "Ober-/Unterhitze" bei 70 °C warm. So vermeiden zum Warmhalten von: Sie Kondensatbildung und müssen den Garraum ¡...
  • Seite 46: Montageanleitung

    de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Wasserbiskuit Springform 1. 150 - 160 Dampfzuga- 1. 10 Ø 26 cm 2. 150 - 160 be gering 2. 20-25 Wasserbiskuit, 2 Ebenen Springform 150 - 170 30 - 50 Ø 26 cm Das Gerät 5 Minuten vorheizen.
  • Seite 47: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. WARNUNG ‒ Gefahr durch Bei einem Transportschaden nicht anschlie- Magnetismus! ßen. Im Bedienfeld oder den Bedienelementen ¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese Inbetriebnahme aus dem Garraum und von können elektronische Implantate, z. B. Her- der Tür entfernen.
  • Seite 48: Einbau Unter Einer Arbeitsplatte

    de Montageanleitung ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden 26.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 49: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- 26.5 Einbau in einen Hochschrank tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erhältlich. beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
  • Seite 50: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Das Gerät mittig ausrichten. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 52 *9001613148* 9001613148 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 010812 81739 München GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

B47fs22g0B47fs22 0 serie

Inhaltsverzeichnis