Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flymo CONTOUR POWER PLUS Kurzanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13. Den Stecker aus der Steckdose ziehen:
-
bevor der Rasentrimmer unbeaufsichtigt bleibt;
-
bevor eine Blockierung entfernt wird;
-
bevor der Rasentrimmer überprüft oder gereinigt wird
oder Arbeiten daran ausgeführt werden;
-
wenn Sie einen Gegenstand treffen. Der Rasentrimmer
darf erst dann wieder verwendet werden, wenn absolut
sichergestellt wurde, daß sich der gesamte
Rasentrimmer in einem sicheren Betriebszustand
befindet;
-
wenn der Rasentrimmer anfängt, ungewöhnlich stark zu
vibrieren. In diesem Falle muß er sofort überprüft
werden. Ein übermäßiges Vibrieren kann Verletzungen
verursachen.
Anbringen des Schaltergriffs am Rohr (A1)
Hierbei darauf achten, dass das innenliegende Kabel
nicht verdreht ist.
1.
Das Rohr in den Schaltergriff einsetzen.
2.
Das Rohr so weit einschieben, bis ein Klicken wahrnehmbar ist.
DAVON ÜBERZEUGEN, DASS DAS ROHR SICH
NICHT HERAUSZIEHEN LÄSST.
Anbringen des Trimmerkopfes am Rohr (A2)
Hierbei darauf achten, dass das innenliegende Kabel
nicht verdreht ist.
1.
Das Rohr in den Trimmerkopf einsetzen.
2.
Das Rohr so weit einschieben, bis ein Klicken wahrnehmbar ist.
DAVON ÜBERZEUGEN, DASS DAS ROHR SICH
NICHT HERAUSZIEHEN LÄSST.
Montage der Schutzvorrichtung (B1) und (B2)
1.
Den Schutz am Trimmkopf anbringen. Dabei muß
sichergestellt werden, daß die Nylonschnüre durch das
Loch im Schutz geführt wurden (siehe Abbildung B1).
2.
Schieben Sie die Schutzvorrichtung ein und drehen Sie
sie in die Richtung, die in Abb. B2 dargestellt ist, bis die
Schutzvorrichtung mit einem Klickgeräusch fest einrastet.
DER SICHERE UND FESTE SITZ DER
SCHUTZVORRICHTUNG WIRD GEPRÜFT, INDEM
VERSUCHT WIRD, DIESE ZU VERDREHEN.
Radmontage (C1) & (C2)
Die beiden Radhälften wie in Abb. C1 dargestellt
1.
zusammensetzen.
G1 - Fadenschneidvorrichtung
Funktionsweise der automatischen Fadenführung (G)
1.
Beim Einschalten des Trimmers wird eine kurze
Fadenlänge herausgeführt.
2.
Ein "ratterndes" Geräusch tritt auf, wenn die beiden
Nylonfaden gegen den Fadenschneider schlagen. Dieses
Geräusch ist normal und KEIN GRUND ZUR
BESORGNIS. Nach etwa 5 Sekunden wird das Faden auf
die richtige Länge geschnitten, und das Geräusch
verringert sich, wenn der Motor die volle Drehzahl erreicht.
Vergewissern Sie sich vor dem Trimmen oder Kantenschneiden,
daß der Motor die volle Drehzahl erreicht hat.
WARNUNG: Es wird empfohlen, eine Schutzbrille zu
tragen. Beim Trimmen oder Kantenschneiden nicht über
die Trimmerschutzvorrichtung beugen, da Gegenstände
durch den Schneidfaden hochgeschleudert werden
können. Der Schneidkopf darf nicht auf dem Boden
abgestützt werden. Den Trimmer nicht überlasten. Dies
kann vermieden werden, indem sichergestellt wird, daß
die Motordrehzahl nicht übermäßig absinkt. BEVOR
WARTUNGSARBEITEN ODER EINSTELLUNGEN AM
TWIST AUSGEFÜHRT WERDEN, MUSS
SICHERGESTELLT WERDEN, DASS DER ANSCHLUSS
ZUR STROMVERSORGUNG UNTERBROCHEN WURDE.
VOR DER VERWENDUNG: Vergewissern Sie sich, daß
beide Faden herausgeführt werden. Vergewissern Sie
sich vor dem Trimmen oder Kantenschneiden, daß der
Motor die volle Drehzahl erreicht hat.
Trimmanleitung
Das Gerät wie in Abb. H gezeigt halten.
1.
2.
Zum Starten muß der Schalthebel gedrückt werden.
3.
Das Gerät im Winkel ansetzen, und mit der Spitze des
Nylonfadens schneiden. (Siehe Abb. J.)
Sicherheitsmaßnahmen
Montageanweisungen
Automatisches Doppelherausführungssystem
Anleitung zum Trimmen und Kantenschneiden
Wartung und Lagerung
1.
Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen fest
angezogen sein, damit ein sicherer Betriebszustand des
Rasentrimmers gewährleistet ist.
2.
Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen für einen
sicheren Zustand ausgewechselt werden
3.
Nur für dieses Produkt spezifizierte Ersatzfaden verwenden.
4.
Verwenden Sie nur von Electrolux Outdoor Products
empfohlene Ersatzteile und Zubehörteile.
5.
Finger und Hände vom Fadenmesser an der Vorderkante
der Schutzhaube fernhalten, Verletzungsgefahr.
6.
Überprüfen und warten Sie den Trimmer regelmäßig.
Reparaturen müssen von einer zugelassenen
Reparaturwerkstatt ausgeführt werden.
2.
Das Rad am Rasentrimmer anbringen und dabei
sicherstellen, dass es korrekt in der am Trimmkopf
befindlichen Nut positioniert ist (C2).
3.
Das Rad auf der anderen Seite zusammendrücken und
dabei einen festen Sitz sicherstellen.
4.
Das Rad sollte sich frei bewegen lassen.
Zusatzhandgriff (D)
1.
Die beiden Knöpfe an den Seiten des Schaltergriffs eindrücken.
2.
Den Zusatzhandgriff auf die Knöpfe setzen und die
Knöpfe freigeben.
3.
Den Zusatzhandgriff durch Drücken der Knöpfe und Bewegen
des Griffs in die bequemste Arbeitsstellung bringen.
Höhenverstellung (E)
Den Höhenversteller (E1) in die durch das Entriegel-
1.
Symbol (E2) veranschaulichte Richtung drehen.
2.
Die Länge des Rohres für die bequemste Arbeitsstellung
einstellen.
Zum Verriegeln (E3) den Höhenversteller in die
3.
entgegengesetzte Richtung drehen.
DAVON ÜBERZEUGEN, DASS DAS ROHR
VOLLSTÄNDIG ARRETIERT IST.
Kabelhentlastung (F1) und (F2)
1.
Mit dem Netzkabel eine Schlaufe legen und diese wie in
Abbildung (F1) gezeigt durch den Schlitz schieben.
2.
Die Schlaufe dann zur Befestigung über dem Haken
positionieren und das Kabel wieder, wie in Abbildung
(F2) gezeigt, durch den Schlitz ziehen.
3.
Wenn das Geräusch des herausgeführten Nylonfadens
nicht hörbar ist, muß mehr Seil herausgeführt werden.
4.
Um mehr Faden herauszuführen, muß der Motor zuerst
vollständig stehenbleiben. Stellen Sie dann den Motor
wieder an und lassen Sie ihn die volle Drehzahl
erreichen.
5.
Wiederholen Sie den Schritt 4, bis das Geräusch der
gegen den Schneider schlagenden Faden hörbar ist.
(Wiederholen Sie diesen Vorgang nicht öfter als 6 Mal.)
6.
Wenn die automatische Fadenherausführung nicht
einwandfrei funktioniert, sehen Sie im Abschnitt
"Fehlersuche" auf Seite 4 nach.
4.
Den Trimmer unter Ausführung kleiner Schnitte in den
Schneidbereich ein- und aus diesem wieder
herausschwenken. (Siehe Abb. K.)
5.
Jedesmal, wenn der Trimmerkopf aufhört zu rotieren,
und auf Betriebsgeschwindigkeit zurückkehrt, wird
automatisch Faden zugeführt.
6.
Zum Anhalten des Trimmers den Schalthebel loslassen.
Kantenschneiden
1.
Um auf den Kantentrimm-Modus umzuschalten, muss der
Knopf (L1) gedrückt und der Kopf gedreht werden (L2). Der
Kopf ist richtig eingerastet, wenn ein Klickgeräusch zu hören ist.
Das Gerät wie in Abb. H gezeigt halten.
2.
3.
Zum Starten muß der Schalthebel gedrückt werden.
4.
Den Kantenschneider auf dem Rad aufsitzen lassen und
den Rasenrand mit den beiden am Schutz befindlichen
Anzeigen ausrichten (M1). Die Kanten in der in Abb. M
angegebenen Richtung trimmen.
5.
Zum Anhalten des Trimmers den Schalthebel loslassen.
6.
Um wieder zum normalen Rasentrimm-Modus
zurückzukehren, muss der Knopf erneut gedrückt und
der Kopf so weit in die andere Richtung gedreht werden,
bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
DEUTSCH - 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis