MAX/MIN Aufnahme
Innerhalb dieser Funktion misst das Gerät die maximalen und minimalen Werte und speichert die
Ergebnisse im Datenspeicher.
1. Drücken Sie die Taste REC zur Auswahl des Aufnahme-Modus. Das Zeichen „REC" erscheint
auf dem Bildschirm.
2. Drücken Sie die Taste REC erneut, um den minimalen Wert anzuzeigen, der seit Auswahl dieses
Modus gemessen wurde. Das Zeichen „MIN" erscheint auf dem Bildschirm. Während dieses
Zeitraums führt das Gerät keine weiteren Messungen durch.
3. Drücken Sie die Taste REC erneut, um den maximalen Wert anzuzeigen, der seit Auswahl dieses
Modus gemessen wurde. Das Zeichen „MAX" erscheint auf dem Bildschirm. Während dieses
Zeitraums führt das Gerät keine weiteren Messungen durch.
4. Drücken Sie die Taste REC erneut zur Anzeige des aktuellen dB-Pegels und zur Fortführung der
Aufzeichnung.
5. Zum Verlassen des Aufnahme-Modus' drücken und halten Sie die Taste REC bis das Zeichen
„REC" erlischt.
Automatisches Abschalten
Das Messgerät schaltet sich automatisch nach 20 Minuten Bedienzeit ab. Zum Deaktivieren dieser
Funktion gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Messgerät gleichzeitig die Tasten
2.
erscheint auf dem Bildschirm.
3. Lassen Sie zuerst die Taste
4. Das Messgerät bleibt nun solange angeschaltet, bis die Taste An/Aus gedrückt wird.
Kalibrierung
Zur Kalibrierung des Messgeräts wird ein externes Eichgerät wie des Extech 407744 oder des
Extech 407766 sowie ein kleiner Schraubenzieher benötigt.
1. Schalten Sie das Messgerät ein
2. Wählen Sie die den 80 bis 110dB Bereich aus
3. Wählen Sie 'A'-Bewertung und Antwortmodus „SLOW"
4. Platzieren Sie das Mikrofon in das Eichgerät. Stellen Sie das Eichgerät auf eine 1kHz
Sinuswellen-Ausgabe bei 94dB.
5. Stellen Sie das Eich-Potentiometer auf dem Gerät so ein, dass die Anzeige des Geräts möglichst
mit dem Ausgabewert des Kalibriergeräts übereinstimmt
Austausch der Batterien
Wenn das
Niedrig-Batterie-Zeichen auf dem Bildschirm erscheint, tauschen Sie die Batterien
aus. Entfernen Sie dazu die Schraube, welche das Batteriefach an der Rückseite des Geräts sichert
und tauschen Sie die 4 AAA-Batterien aus.
Sie als Endverbraucher sind rechtlich verpflichtet (Batterieverordnung), gebrauchte
Batterien und Akkumulatoren zurückzugeben; die Entsorgung in den Hausmüll ist
verboten!
Sie können Ihre Batterien / Akkumulatoren kostenlos an den Sammelstellen in Ihrer
Gemeinde oder überall dort, wo Batterien verkauft werden, abgeben!
Entsorgung: Befolgen Sie die rechtlichen Vorschriften bezüglich der Entsorgung des
Gerätes am Ende seiner Lebensdauer.
Stativhalterung
Zur Erhöhung der Stabilität und Vermeidung von Körperreflektionen befindet sich eine Kamera-
Stativhalterung an der Rückseite des Messgeräts.
und anschließend die Taste MAX HOLD los.
4
und MAX HOLD.
407730-de-DE_V1.9 7/14