Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldeinsatz; Arbeitstiefe; Neigung / Verkantung - RABE 9900.00.05DE03 Betriebsanleitung

Anbau-drehpfl üge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
1
2
1
9
90°
Technische Änderungen vorbehalten

Feldeinsatz

Die Traktor-Unterlenker müssen während der
Arbeit seitlich beweglich sein. In ausgehobener
Lage sollen sie jedoch, soweit es die Einrichtung
am Traktor erlaubt, seitlich fest sein.

Arbeitstiefe

Mit der Hydraulik im Bereich "Zugkraftregelung"
bzw. "Mischregelung" den gewünschten Tiefgang
wählen.
Am Oberlenker die gleichmäßige Arbeitstiefe aller
Pfl ugkörper einstellen – der Pfl ugrahmen muß
parallel zur Bodenoberfl äche liegen.
Für schnelleren Einzug am Furchenanfang und
um die Traktor-Dreipunkthydraulik zu entlasten, ist
8
bei "Unterlenkerregelung" eventuell vorteilhaft, den
Oberlenker am Pfl ug im Langloch
anzubringen; dabei den Oberlenkerbolzen am
vorderen Anschlag "spielen" lassen – bessere
Regelung.
2
2
1
Bei Ausrüstung mit einem Tastrad bzw. Kombirad
wird dieses erst nach erfolgter Tiefeneinstellung in
Bodenberührung gebracht – nur Tastwirkung.
Tiefeneinstellung mit Spindel (9/1 bzw. 10/1); ein
Tiefenausgleich von linker zu rechter Pfl ugseite
kann durch Drehen des Anschlags vorgenommen
werden – Exzenter (9/2 bzw. 10/2).
9
10

Neigung / Verkantung

1
Jede Pfl ugseite wird getrennt eingestellt.
Bodenoberfl äche und Grindel sollen etwa im
rechten Winkel (90°) zueinander stehen (siehe
Fig.11).
- Spindel (9/1) für rechtswendende Pfl ugseite
- Spindel (9/2) für linkswendende Pfl ugseite
Mit der Neigung kann auch ein Tiefenausgleich
der vorderen Pfl ugkörper vorgenommen werden.
11
Arbeitet der erste Körper einer Pfl ugseite zu fl ach,
so ist dies durch stärkere Neigung zum Gepfl ügten
auszugleichen.
20
07.2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis