Herunterladen Diese Seite drucken

FAAC 412 Anleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 412:

Werbung

DEUTSCH
2. ELEKTRISCHE AUSLEGUNG (Standardanlage)
Antriebe 412
Lichtschranken
Elektronisches Steuergerät
Signalgeber
Empfänger
Blinklampe
•Zum Verlegen der Stromkabel geeignete Rohr- bzw. Schlauchleitungen verwenden
•Anschlußkabel von NS-Zubehör und 230V WS Versorgung zum Schutz vor Störungen
in getrennten Hüllen führen
3. INSTALLATION DES ANTRIEBS
3.1.
VORABPRÜFUNGEN
Um eine einwandfreie Funktion des Antriebs sicherzustellen,
muß die Struktur des bestehenden bzw. anzufertigenden Tores
folgenden Anforderungen entsprechen:
maximale Flügellänge 1,8 m
robuste und steife Torflügelkonstruktion
leichtgängige, lineare und gleichmäßige Bewegung des
Flügels im gesamten Laufbereich
einwandfreier Zustand der bestehenden Scharniere
mechanische Endanschläge.
Etwaige Schlosserarbeiten sollten vor der Installation des Tores
erfolgen.
Die Torkonstruktion hat direkten Einfluß auf die Zuverlässigkeit
und Sicherheit des Antriebs.
3.2.
INSTALLATION DER ANTRIEBE
1) Mitgelieferten hinteren Anschluß nach Angaben von Tab.A
am Pfeiler befestigen und seine Länge bei Bedarf auf die
jeweilige Anwendung abstimmen.
Achtung: zum ordnungsgemäßen Systembetrieb sollten
unbedingt die Maßangaben befolgt werden.
Bei Eisenpfeilern den Anschluß direkt an den Pfeiler
schweißen.
Bei
gemauerten
Anschlußplatte (Abb. 3) einlassen und diese mit dem
Anschluß verschweißen.
2) Antrieb anhand der mitgelieferten Schraubverbindungen
(Abb. 3) am hinteren Anschluß befestigen.
Pfeilern
eine
entsprechende
Achtung: der Montagesatz enthält den rechten und linken
Antrieb. Die korrekte Einbauposition des Antriebs gemäß
Abb. 3 befolgen.
3) Den Antrieb entriegeln (s. Abschnitt 5).
4) Spindel bis zum Anschlag ausfahren (Abb. 4).
5) Den Antrieb nun verriegeln (s. Abschnitt 6).
6) Spindel zweimal im Uhrzeigersinn drehen (Abb. 4).
7) Vorderen Anschluß nach Hinweisen von Abb. 5 mit der
Spindel verbinden.
8) Den Torflügel schließen und bei waagrechtem Antrieb die
vordere Anschlußposition am Tor ermitteln (Abb. 6).
9) Vorderen Anschluß mit zwei Schweißpunkten vorläufig am
Torflügel anheften.
Hinweis:
Anschlußbefestigung gewährleisten, müssen entsprechend
Abb. 2
verstärkt werden.
10) Den Antrieb entriegeln und durch manuelle Bewegung
überprüfen, ob sich das Tor ganz, d.h. bis zu den
mechanischen Endanschlägen öffnen läßt sowie
leichtgängig und gleichmäßig läuft.
11) Vorderen Anschluß endgültig an den Flügel schweißen.
Bei diesem Vorgang den Anschluß des Antriebs
vorübergehend lösen, um letzteren vor Schweißspritzern
zu schützen.
Abb. 3
15
Torkonstruktionen,
die
DEUTSCH
keine
sichere
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

412-24v