Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Vom Stoff Oder Gemisch Ausgehende Gefahren; Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen Und In Notfällen Anzuwendende Verfahren - Solon SOLbond Integra Montage-Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Sika® Aktivator-205 (Sika® Cleaner-205)
Überarbeitet am 18.07.2012
4.2 Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Symptome
Risiken
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Behandlung
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel

5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren

Besondere Gefahren bei der
Brandbekämpfung
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere
Schutzausrüstung für die
Brandbekämpfung
Weitere Information
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen
000000019904
Weder Milch noch alkoholische Getränke verabreichen.
Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund
einflößen.
Arzt aufsuchen.
: Übermäßiger Tränenfluss
Gleichgewichtsstörungen
Schwindel
Siehe Abschnitt 11 für detailliertere Informationen zu
gesundheitlichen Auswirkungen und Symptomen.
: Gesundheitsschäden können mit Verzögerung eintreten.
reizende Wirkungen
: Symptomatische Behandlung.
: Alkoholbeständiger Schaum
Kohlendioxid (CO2)
Trockenlöschmittel
: Ablaufendes Wasser von der Brandbekämpfung nicht ins
Abwasser oder in Wasserläufe gelangen lassen.
: Im Brandfall umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät
tragen.
: Zur Kühlung geschlossener Behälter Wassersprühstrahl
einsetzen.
Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in
die Kanalisation gelangen.
Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen
entsprechend den örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgt
werden.
: Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Alle Zündquellen entfernen.
Personen in Sicherheit bringen.
Ungeschützten Personen den Zugang verwehren.
Druckdatum 02.12.2013
3 / 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis