Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Gefahrenhinweise; Allgemeine Warnhinweise - Solon SOLbond Integra Montage-Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung SOLON SOLbond Integra

Sicherheitshinweise

Allgemeine Gefahrenhinweise!

Lebensgefahr durch Stromschlag und Lichtbogen.
Besonderheiten von Photovoltaikanlagen beachten:
− Module stehen bei Licht immer unter Spannung.
− Die Module lassen sich erst am DC-Schalter absichern;
die Anlage läuft im Fehlerfall (Kurzschluss, Erdschluss) DC-seitig weiter.
− Beim Trennen von Kontakten unter Last können nicht verlöschende
Lichtbögen entstehen.
Keine (elektrisch leitenden) Teile in Stecker oder Buchsen der
Module einführen.
Solarmodule und Leitungen nicht mit nassen Steckverbindern montieren.
Werkzeuge und Arbeitsbedingungen sollten trocken sein.
Die Montagevorschriften des Wechselrichter-Herstellers beachten.
Keine beschädigten Module verwenden.
Kinder von Modulen, Wechselrichtern und anderen stromführenden
Komponenten der Anlage fernhalten.
Alle Arbeiten an den Leitungen mit äußerster Vorsicht vornehmen.
Die Sicherheitshinweise der Hersteller anderer Anlagenkomponenten
müssen befolgt werden.

Allgemeine Warnhinweise!

Kein vom Hersteller angebrachtes Teil oder Typenschild entfernen.
Module nicht zerlegen.
Module keinem künstlich konzentrierten Sonnenlicht aussetzen.
Module nicht mit Farbe oder spitzen Gegenständen bearbeiten.
Module nicht mit lösemittelhaltigen Reinigern reinigen.
Prüfen Sie vor Anlagenmontage die statische Standsicherheit des
Gebäudes und der zu errichtenden Anlage.
Die Module sind nur für den Einsatz unter gemäßigten klimatischen
Bedingungen vorgesehen.
Die Module müssen über einer feuerbeständigen Dachabdeckung
montiert werden.
Die Module sind für den Gebrauch in der Anwendungsklasse A bemessen:
gefährliche Spannung (IEC 61730: größer 50 V(DC); EN 61730: größer
120 V(DC); Anlagen gefährlicher Leistung, wo generell unbeschränkte
Zugänglichkeit zu erwarten ist.
Unter üblichen Bedingungen kann das Modul einen höheren Strom und /
oder eine höhere Spannung liefern als bei den Prüfbedingungen angege-
ben. Zur Bestimmung der Spannungsbemessungswerte von Bauteilen, der
Strombemessungswerte von Leitern, Größen der Sicherungen und Bemes-
sung von Steuerungen, die an den Ausgang von PV-Modulen angeschlos-
sen werden, sollten deshalb die auf dem Modul angegebenen Werte von
Isc und Uos mit dem Faktor 1,25 multipliziert werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis