Modulmontage Elektrische Verschaltung und Prüfung Demontage Benötigtes Werkzeug zur Demontage Demontage mittels Drahtsäge Ergänzende Informationen Wartung und Reinigung Recycling und Entsorgung Anhang EG-Konformitätserklärung Elektrische und mechanische Daten zum Modul SOLON SOLbond – Checkliste zur erweiterten Klebstoff-Garantie Informationen zu Sika® Produkten...
Für sämtliche Schäden, die durch unsachgemäße Installation, fehlerhafte Planung bzw. Auslegung des Photovoltaik-Systems oder nichtbestimmungs- gemäße Verwendung entstanden sind, wird keine Garantie oder Haftung übernommen. Benötigte Bauteile Hinweis Neben dem SOLON-Lieferteil müssen einige Bauteile bauseitig gestellt werden. Eine Übersicht dieser Bauteile finden Sie auf Seite 10.
Montageanleitung SOLON SOLbond Integra Sicherheitshinweise Allgemeine Gefahrenhinweise! Lebensgefahr durch Stromschlag und Lichtbogen. Besonderheiten von Photovoltaikanlagen beachten: − Module stehen bei Licht immer unter Spannung. − Die Module lassen sich erst am DC-Schalter absichern; die Anlage läuft im Fehlerfall (Kurzschluss, Erdschluss) DC-seitig weiter.
Seite 6
Im Umgang mit den Modulen stets größte Sorgfalt walten lassen. Die Module immer in der vorgesehenen Verpackung transportieren. Eine Verpackungseinheit mit 16 SOLON Blue 270/12 bzw. SOLON Black 280/12 Modulen wiegt ca. 300 kg. Bei einer Zwischenlagerung auf dem Dach selbst entsprechende Traglastreserven berücksichtigen.
Montageanleitung SOLON SOLbond Integra Vorschriften Bitte beachten Sie vor und während der Anlagenmontage, dass die örtlich gültigen Normen, Baubestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften eingehalten werden. Neben den möglichen örtlichen Vorschriften sind besonders folgende Regeln zu beachten DIN VDE 0100 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1.000 Volt, alle relevanten Teile, insbesondere T712...
Die Beschaffenheit des Metalldaches sollte die Tragfähigkeit der Photovoltaik- anlage von 20 und mehr Jahren gewährleisten. Achtung! Es sind nur die von der SOLON freigeprüften Materialien einsetzbar. Dies betrifft vor allem das Dachelement und den Klebstoff. Achtung! Die Installation des Photovoltaik-Systems darf nur innerhalb der Traglastreserven des Daches erfolgen.
Seite 9
Montageanleitung SOLON SOLbond Integra Für die Verklebung müssen die folgenden Arbeitsbedingungen eingehalten werden (s. Klebstoff): Verarbeitungstemperatur 5 °C – 40 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von 20% rh bis 80% rh. Achtung: Gerade im Sommer können auf Metalldä- chern schnell Temperaturen bis zu 60°C erreicht werden. Es empfiehlt sich in solchen Fällen, die Installation auf den späten Abend zu legen...
Hinweise zur elektrischen Verbindung der Module Achtung! › Anschlussdose darf nicht geöffnet werden › Undichte und konstruktiv abweichende Steckverbindungen können durch erhöhte Übergangswiderstände und Wärmeentwicklung Sachschäden an der PV-Anlage bzw. den Ausfall der gesamten Anlage verursachen. Die Steckverbindungen müssen daher zwingend hersteller- und typengleich ausgeführt werden.
Einbauempfehlungen Ausrichtung und Neigung Achtung! Beachten Sie bei der Einbauneigung die Einbaubedingungen für diesen Modultyp. Die Ausrichtung der Module soll in Europa optimal in Südrichtung erfol- gen. Die optimale Neigung der Module beträgt in Mitteleuropa etwa 30°. In Nordeuropa ist der optimale Neigungswinkel etwas steiler, in Südeuropa etwas flacher.
Vorbereitung und Planung Achtung! Bei der SOLON SOLbond Integra - Planung und Montage ist ein seitlicher Ab- stand von mindestens 10 cm zu allen Dachverblechungen (First, Traufe, Ortgang) einzuhalten. PV- Module dürfen Verblechungen in keiner Weise überbauen. Modulanordnung Hinweis Bei der senkrechten oder waagerechten Montage und einer stringweisen Ver- schaltung vom Giebel bis zur Traufe sind die mitgelieferten Kabel ausreichend.
Montageanleitung SOLON SOLbond Integra Verklebung Achtung! Achten Sie darauf, dass die verklebten Module später nicht den Abfluss von Regenwasser behindern. Die Befestigung der Module erfolgt durch eine Verklebung der Module direkt auf der Dachfläche. Die Verklebung erfolgt grundsätzlich zweifach – einmal durch einen Trans- ferkleber, sogenannte Klebepads, und zweitens durch einen pastösen,...
Seite 16
Achtung! Hat sich eine Haut auf dem Klebstoff gebildet, darf nicht mehr geklebt werden. Prüfung der Hautbildezeit an einer Referenzraupe: (siehe auch Schulungs- unterlagen zum Kleben) Zur Prüfung der Hautbildung die Klebstoffraupe ganz leicht mit einem Finger berühren. Ziehen sich Fäden oder bleibt Klebstoff am Finger kleben, ist eine Hautbildung noch nicht erfolgt.
Montageanleitung SOLON SOLbond Integra Montage auf Trapezblechdächern Gefahr! Die Arbeiten an einer Photovoltaikanlage setzen Fach- und Sachkenntnisse voraus und dürfen nur durch entsprechend qualifiziertes und autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie die Sicherheits- und Warn- hinweise im Abschnitt „Sicherheitshinweise und Vorschriften“ und halten Sie diese ein.
Planung – Aufteilung der Dachfläche Planung von Wartungswegen Hinweis Da die kristallinen Module nicht betreten werden dürfen, berücksichtigen Sie bei der Planung Wartungsgänge in Form von Freiräumen, um die Montage und ggf. anfallende Wartungsarbeiten zu erleichtern. In der Praxis hat sich eine Breite von ca.
Montageanleitung SOLON SOLbond Integra Die Verklebung erfolgt auf den Hochsicken der Dachflache. Das Modul (1) wird gleichmäßig auf den Hochsicken verklebt. Es dürfen bei der Verklebung keine Hochsicken mit hervorstehenden Schraubenköpfen getroffen werden, die größer als 2,3 mm sind. Bei der (bevorzugten) waagerechten Montage muss das Modul auf mindes- tens sechs Hochsicken verklebt werden.
Stark verschmutzte Dächer, besonders im Bereich von Entlüftungen und Schornsteinen, müssen zuvor mit dem Sika® Cleaner P (weißer Deckel) gereinigt werden. Fragen Sie diesen bitte bei SOLON an. Zur Reinigung starker Verschmutzungen zuerst eine grobe Reinigung mit Besen, Kärcher, Wasserschlauch etc. durchführen. Anschließend Reinigung und Aktivie- rung mit dem Sika®...
Montageanleitung SOLON SOLbond Integra Markierung Geplante Fläche des Modulfelds entsprechend den Rasterabständen des Trapezblechdaches ausmessen. Anschließend die geplante Position der einzelnen Module mit einem wasserfesten Stift oder Schlagband bzw. Kreiseband anzeichnen. Hinweis Die für die Verkabelung benötigten Zwischenräume zwischen den entspre-...
Klebstoffauftrag Die Klebepads auf den Hochsicken des Daches aufkleben, bei der senkrechten Montage müssen jeweils 4 Pads gleichmäßig pro Hochsicke verklebt werden. Bei der waagerechten Verklebung müssen 3 Pads verklebt werden. Achtung! Verwenden Sie nur die mitgelieferten Klebepads.
Seite 23
Montageanleitung SOLON SOLbond Integra Mitgelieferten Sika® 1K-Klebstoff (3) mittels Presse (bauseitig zu stellen) gemäß Abbildung zwischen den aufgeklebten Klebepads (2) auftragen. Die Höhe und Breite wird durch die mitgelieferten Düsen und durch die Geschwindigkeit beim Auftrag definiert. Die Raupenbreite muss nach Modulauflage min. 20 mm betragen. Jeweils nur den Bereich für eine Modulreihe / Modulspalte mit...
Module (1) – nach Möglichkeit verpackt – auf das Dach transportieren. Achtung! Eine Verpackungseinheit mit 16 SOLON Blue 270/12 bzw. SOLON Black 280/12 Modulen wiegt ca. 300 kg. Bei einer Zwischenlagerung auf dem Dach selbst sind entsprechende Traglastreserven zu berücksichtigen.
Montageanleitung SOLON SOLbond Integra Elektrische Verschaltung und Prüfung Achtung! Kabel dürfen nicht in den Wartungsgängen liegen. Lose Kabel zusammenfassen (z.B. mit Riffelschlauch oder im Kabelkanal). Hinweis Idealerweise eine kabelfreie Tiefsicke als Wartungsweg freilassen. Gefahr! Die Arbeiten an einer Photovoltaikanlage setzen Fach- und Sachkenntnisse voraus und dürfen nur durch entsprechend qualifiziertes und autorisiertes...
Seite 26
Moduldatenblatt mal der Anzahl der in Reihe geschalteten Module des Stranges. Im Zweifelsfall ziehen Sie zur Prüfung bitte die entsprechenden Zielwerte aus den von SOLON mitgelieferten Flashreports der verbauten Module zur Prüfung heran. Die Leerlaufspannung ist abhängig von der Modultemperatur, ihr Wert sinkt mit steigender Modultemperatur.
Montageanleitung SOLON SOLbond Integra Demontage Gefahr! Die Arbeiten an einer Photovoltaikanlage setzen Fach- und Sachkenntnisse voraus und dürfen nur durch entsprechend qualifiziertes und autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise im Abschnitt „Sicherheitshinweise und Vorschriften“ und halten Sie diese ein.
Seite 28
2. Drahtsäge hinter das Modul (1) und dessen Anschluss- dose einfädeln. Genauen Sitz der Drahtsäge mit einem Spiegel prüfen Hinweis Die Drahtsäge lässt sich unter Umständen leichter mit demontierten Griffen einfädeln. Die Verwendung mehrerer Drahtsägen erleichtert die Demontage. 3. Klebstoffraupe durchtrennen, dazu mit der Drahtsäge ziehende Sägebewegungen in einem Winkel von 45°...
Seite 29
Montageanleitung SOLON SOLbond Integra 4. Modul abheben und entfernen...
Wartung und Reinigung Die Neigung der Module ist für eine Reinigung der SOLON-Module von Staub und Schmutz durch Regen im Allgemeinen ausreichend. Auch Schnee rutscht in der Regel selber von den SOLON- Modulen ab. Bei starken Verschmutzungen kann eine Reinigung mit viel Wasser bei einer Wassertemperatur von max. 40°C und einem schonenden Reinigungsgerät (z.
Montageanleitung SOLON SOLbond Integra Recycling und Entsorgung SOLON Module bestehen aus wertvollen Rohstoffen, wie z. B. Glas, Kupfer, Zinn, Silizium, Aluminium, Silber und Blei. Um eine möglichst umwelt- schonende und nachhaltige Entsorgung Ihrer Module sicherzustellen, bietet Ihnen SOLON eine kostenlose Rücknahme Ihrer alten Module.
Montageanleitung SOLON SOLbond Integra Elektrische und mechanische Daten zum Modul Die elektischen und mechanischen Daten zu den Modulen SOLON Blue 270/12 und SOLON Black 280/12 entnehmen Sie bitte den Datenblättern zum SOLON SOLbond Integra auf der SOLON-Website unter www.solon.com...
Module waagerecht zum First Anzahl der Auflagefächen: Stück Anzahl der Pads (pro Modul): Stück SOLON Energy GmbH Phone + 49 30 81879-0 Am Studio 16 + 49 30 81879-9666 Weitere Informationen zu SOLON-Produkten 12489 Berlin • Germany erhalten Sie unter www.solon.com. E-Mail rooftops@solon.com...
*) Achtung! Bevor Sie die Produkte verwenden, obwohl Sie einen Mangel festgestellt haben, halten Sie Rücksprache mit SOLON Energy. SOLON Energy GmbH Phone + 49 30 81879-0 Am Studio 16 + 49 30 81879-9666 Weitere Informationen zu SOLON-Produkten 12489 Berlin • Germany erhalten Sie unter www.solon.com. E-Mail rooftops@solon.com...
Seite 36
*) Bitte erweitern Sie die Tabelle um jeden weiteren Installationstag auf einem separaten Blatt. SOLON Energy GmbH Phone + 49 30 81879-0 Am Studio 16 + 49 30 81879-9666 Weitere Informationen zu SOLON-Produkten 12489 Berlin • Germany erhalten Sie unter www.solon.com. E-Mail rooftops@solon.com...
Seite 37
Foto im Anhang Kurze Lagebeschreibung Name des Verantwortlichen Ort, Datum: Unterschrift Verantwortlicher: Stempel: SOLON Energy GmbH Phone + 49 30 81879-0 Am Studio 16 + 49 30 81879-9666 Weitere Informationen zu SOLON-Produkten 12489 Berlin • Germany erhalten Sie unter www.solon.com. E-Mail rooftops@solon.com...
Seite 38
24 Stunden Raupenbreite messen nach 6 Tagen Hautbildezeit messen Glaskörper SOLON Energy GmbH Phone + 49 30 81879-0 Am Studio 16 + 49 30 81879-9666 Weitere Informationen zu SOLON-Produkten 12489 Berlin • Germany erhalten Sie unter www.solon.com. E-Mail rooftops@solon.com...
Produktdatenblatt Ausgabe 03.12 Kennziffer: 7346 Sikasil SG-20 ® Hochwertiger 1-komponentiger Siliconklebstoff für Glasfassaden Produkt - Sikasil SG-20 ist ein verarbeitungsfertiger, standfester, neutralvernetzender 1-K-Siliconkautschuk ® beschreibung mit überdurchschnittlicher mechanischen Festigkeit und einer ausgezeichneten Haftung auf vielen Baumaterialien wie z. B. Glas und Metall. Anwendungsgebiete: Sikasil SG-20 kann für Structural Glazing in der Fassade, die Verklebung von Solar-Modulen und...
Verarbeitung: Nach der Untergrundvorbereitung wird Sikasil SG-20 appliziert. Die Fugen müssen genau ® dimensioniert sein, da Anpassungen nach der Applikation nicht mehr möglich sind. Grundlage für die Berechnung der erforderlichen Klebegeometrie sind die technischen Eigenschaften des Klebstoffes und der angrenzenden Materialien, die Umgebungseinflüsse auf das Bauelement, dessen Konstruktion sowie die einwirkenden Lasten.
Seite 42
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sikasil® SG-20 Überarbeitet am 19.11.2012 Druckdatum 02.12.2013 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : Sikasil® SG-20 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegen uns noch keine vollständigen Informationen zu den identifizierten Verwendungen vor.
Seite 44
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sikasil® SG-20 Überarbeitet am 19.11.2012 Druckdatum 02.12.2013 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1 Löschmittel Geeignete Löschmittel : Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen. 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Besondere Gefahren bei der : Ablaufendes Wasser von der Brandbekämpfung nicht ins Brandbekämpfung Abwasser oder in Wasserläufe gelangen lassen.
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sikasil® SG-20 Überarbeitet am 19.11.2012 Druckdatum 02.12.2013 Zusammenlagerungshinweise : Keine besonders zu erwähnenden unverträglichen Produkte. Sonstige Angaben : Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Anwendung. 7.3 Spezifische Endanwendungen Bestimmte Verwendung(en) : Keine Daten verfügbar 8.
Seite 46
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sikasil® SG-20 Überarbeitet am 19.11.2012 Druckdatum 02.12.2013 Flammpunkt > 101 °C Zündtemperatur : Keine Daten verfügbar Untere Explosionsgrenze : Keine Daten verfügbar (Vol%) Obere Explosionsgrenze : Keine Daten verfügbar (Vol%) Entzündbarkeit (fest, : Keine Daten verfügbar gasförmig) Oxidierende Eigenschaften : Keine Daten verfügbar...
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sikasil® SG-20 Überarbeitet am 19.11.2012 Druckdatum 02.12.2013 10.4 Zu vermeidende Bedingungen Zu vermeidende : Keine Daten verfügbar Bedingungen 10.5 Unverträgliche Materialien Zu vermeidende Stoffe : Keine Daten verfügbar 10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte Thermische Zersetzung : Bemerkung: Keine Daten verfügbar 11.
Seite 48
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sikasil® SG-20 Überarbeitet am 19.11.2012 Druckdatum 02.12.2013 Keine Daten verfügbar 12.3 Bioakkumulationspotenzial Keine Daten verfügbar 12.4 Mobilität im Boden Keine Daten verfügbar 12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung Inhaltsstoffe: Bis(ethyl-acetoacetato-O1',O3)bis(2-methylpropan-1-olato)titan : Bewertung : Unbekannt Trimethoxyvinylsilan : Bewertung : Nicht eingestufter vPvB-Stoff, Nicht eingestufter PBT-Stoff...
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sikasil® SG-20 Überarbeitet am 19.11.2012 Druckdatum 02.12.2013 15. Rechtsvorschriften 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch Kandidatenliste der : Dieses Produkt enthält keine äußerst besorgniserregende besonders Stoffe (REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 57). besorgniserregenden Stoffe für die Zulassung REACH Information:...
Seite 50
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sikasil® SG-20 Überarbeitet am 19.11.2012 Druckdatum 02.12.2013 Verpackung [Verordnung (EG) Nr. 1272/2008] Die in diesem Sicherheitsdatenblatt enthaltenen Angaben entsprechen unserem Wissensstand zur Zeit der Publikation. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Bezüglich Gewährleistung gelten ausschließlich die entsprechenden Produktdatenblätter und die allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Seite 51
Produktdatenblatt Version 04 / 2008 ® Sika Cleaner P Reiniger für nicht poröse Untergründe Technische Eigenschaften Chemische Basis Organische Lösung Farbe klar Dichte (DIN 51757 / ISO 2811-1) ca. 0,8 kg/l Viskosität (ISO 3219) ca. 2,3 mPas Flammpunkt (DIN 51755 / ISO 13736) 12°C Verarbeitungstemperatur +5°C bis +40°C...
Seite 52
Wichtiger Hinweis Gebinde Hinweis Vorversuche durchführen. Die vorstehenden Angaben, insbeson- Dose ® dere die Vorschläge für Verarbeitung Trüb gewordenen Sika Cleaner P und Verwendung unserer Produkte, nicht mehr verwenden. Hinweis Messwerte beruhen auf unseren Kenntnissen und Eine objektbezogene Beratung Alle in diesem Datenblatt genann- Erfahrungen im Normalfall, vorausge- erhalten Sie auf Anfrage.
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sika® Aktivator-205 (Sika® Cleaner-205) Überarbeitet am 18.07.2012 Druckdatum 02.12.2013 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : Sika® Aktivator-205 (Sika® Cleaner-205) 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegen uns noch keine Informationen zu den identifizierten Verwendungen vor.
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sika® Aktivator-205 (Sika® Cleaner-205) Überarbeitet am 18.07.2012 Druckdatum 02.12.2013 2.3 Sonstige Gefahren Dieses Gemisch enthält keinen Stoff, der als sehr persistent und sehr bioakkumulierend (vPvB) betrachtet wird. Dieses Gemisch enthält keinen Stoff, der als persistent, bioakkumulierend und toxisch (PBT) betrachtet wird.
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sika® Aktivator-205 (Sika® Cleaner-205) Überarbeitet am 18.07.2012 Druckdatum 02.12.2013 Weder Milch noch alkoholische Getränke verabreichen. Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund einflößen. Arzt aufsuchen. 4.2 Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Symptome : Übermäßiger Tränenfluss Gleichgewichtsstörungen...
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sika® Aktivator-205 (Sika® Cleaner-205) Überarbeitet am 18.07.2012 Druckdatum 02.12.2013 Sich vor sich ansammelnden Dämpfen, die explosive Konzentrationen bilden können, hüten. Dämpfe können sich in tief liegenden Bereichen ansammeln. 6.2 Umweltschutzmaßnahmen Umweltschutzmaßnahmen : Vorsorge treffen, dass das Produkt nicht in die Kanalisation gelangt.
Seite 57
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sika® Aktivator-205 (Sika® Cleaner-205) Überarbeitet am 18.07.2012 Druckdatum 02.12.2013 8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1 Zu überwachende Parameter Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten Inhaltsstoffe CAS-Nr. Wert Grundlage * überwachende Parameter * 2-Propanol 67-63-0 200 ppm...
Seite 58
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sika® Aktivator-205 (Sika® Cleaner-205) Überarbeitet am 18.07.2012 Druckdatum 02.12.2013 Hygienemaßnahmen : Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Bei der Arbeit nicht rauchen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition Allgemeine Hinweise : Vorsorge treffen, dass das Produkt nicht in die Kanalisation...
Seite 59
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sika® Aktivator-205 (Sika® Cleaner-205) Überarbeitet am 18.07.2012 Druckdatum 02.12.2013 Viskosität, kinematisch : > 7 mm2/s bei 40 °C Relative Dampfdichte : Keine Daten verfügbar Verdampfungsgeschwindigke : Keine Daten verfügbar 9.2 Sonstige Angaben Keine Daten verfügbar 10.
Seite 60
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sika® Aktivator-205 (Sika® Cleaner-205) Überarbeitet am 18.07.2012 Druckdatum 02.12.2013 Atemwege/Haut Mutagenität : Keine Daten verfügbar Karzinogenität : Keine Daten verfügbar Reproduktionstoxizität : Keine Daten verfügbar Teratogenität : Keine Daten verfügbar 12. Umweltbezogene Angaben 12.1 Toxizität Keine Daten verfügbar 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit Keine Daten verfügbar...
Seite 61
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sika® Aktivator-205 (Sika® Cleaner-205) Überarbeitet am 18.07.2012 Druckdatum 02.12.2013 14. Angaben zum Transport 14.1 UN-Nummer : 1219 14.2 Bezeichnung des Gutes : ISOPROPANOL 14.3 Klasse 14.4 Verpackungsgruppe : II Klassifizierungscode : F1 Gefahrzettel Tunnelbeschränkungscode : (D/E) 14.5 Umweltgefährdend : nein...
Seite 62
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sika® Aktivator-205 (Sika® Cleaner-205) Überarbeitet am 18.07.2012 Druckdatum 02.12.2013 - unterliegen der REACH Verordnung, aber sind von der Registrierpflicht ausgenommen. Wassergefährdungsklasse : WGK 1 schwach wassergefährdend Gemäß VwVws vom 30.Juli 2005 VOC-CH (VOCV) : 98,01 % VOC-EU (Lösemittel) : 98,01 % 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung...
Seite 63
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sika® Aktivator-205 (Sika® Cleaner-205) Überarbeitet am 18.07.2012 Druckdatum 02.12.2013 000000019904 11 / 11...
Seite 64
Produktdatenblatt Version 1 (07 / 2010) ® ® Sika Aktivator-205 (Sika Cleaner-205) Vorbehandlungsmittel für nicht poröse Untergründe Technische Eigenschaften Chemische Basis lösungsmittelhaltiger Haftvermittler Farbe farblos, klar Dichte (DIN 51757 / ISO 2811-1) ca. 0,8 kg/l Flammpunkt (DIN 51755 / ISO 13736) +12°C Verarbeitungstemperatur +5°C bis +40°C...
Seite 65
Wichtiger Hinweis Gebinde Hinweis Die vorstehenden Angaben, insbeson- ® Sika Aktivator-205 enthält Isop- 250 ml dere die Vorschläge für Verarbeitung ropanol. Bei empfindlichen und Dose und Verwendung unserer Produkte, frischen Lacken ist eine Trübung beruhen auf unseren Kenntnissen und der Oberfläche möglich. Vorversu- Erfahrungen im Normalfall, vorausge- che durchführen! setzt die Produkte wurden sachgerecht...
Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II - Deutschland BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Produktname oder Handelsname : ® ® Sika Aktivator-205 (Sika Cleaner-205) Verwendung des Stoffes/der : Chemisches Produkt für Bau und Industrie Zubereitung Bezeichnung des Unternehmens Hersteller/Händler...
® ® Sika Aktivator-205 (Sika Cleaner-205) 02.08.2010 2/7 ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN [2] Stoff mit einem Arbeitsplatzgrenzwert [3] PBT-Stoff [4] vPvB-Stoff Die Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz sind, wenn verfügbar, in Abschnitt 8 wiedergegeben. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmen : Bei Verdacht, dass immer noch Dämpfe vorhanden sind, muss der Retter eine geeignete Atemschutzmaske oder ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
® ® Sika Aktivator-205 (Sika Cleaner-205) 02.08.2010 3/7 MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG Kleine freigesetzte Menge : Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich. Behälter aus dem Austrittsbereich entfernen. Mit inertem Material absorbieren und in einen geeigneten Entsorgungsbehälter geben. Funkensichere Werkzeuge und explosionssichere Geräte verwenden.
® ® Sika Aktivator-205 (Sika Cleaner-205) 02.08.2010 4/7 BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG Begrenzung und : Nur bei ausreichender Belüftung verwenden. Geschlossene Prozeßapparaturen, Überwachung der lokale Entlüftung oder andere technische Regelsysteme verwenden, um die Exposition am Arbeitsplatz Exposition der Arbeiter gegenüber Luftschadstoffen unter den empfohlenen oder gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte zu halten.
® ® Sika Aktivator-205 (Sika Cleaner-205) 02.08.2010 5/7 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT Stabilität : Das Produkt ist stabil. Zu vermeidende : Alle möglichen Zündquellen (Funke, Flamme) vermeiden. Behälter nicht unter Druck Bedingungen setzen, aufschneiden, schweißen, hartlöten, löten, anbohren, schleifen und von Hitze und Zündquellen fernhalten.
® ® Sika Aktivator-205 (Sika Cleaner-205) 02.08.2010 6/7 14. ANGABEN ZUM TRANSPORT IMDG Class Packing group Proper shipping name Isopropanol Emergency schedules F-E, S-D (EmS) Marine pollutant Label no. IATA UN number UN1219 IATA Class Packing group Proper shipping name Isopropanol Label no.
Seite 72
® ® Sika Aktivator-205 (Sika Cleaner-205) 02.08.2010 7/7 16. SONSTIGE ANGABEN Die in diesem Sicherheitsdatenblatt enthaltenen Angaben entsprechen unserem Wissensstand zur Zeit der Publikation. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Bezüglich Gewährleistung gelten ausschliesslich die entsprechenden Produktdatenblätter und die allgemeinen Verkaufsbedingungen. Vor Verwendung und Verarbeitung Produktdatenblatt beachten.
Seite 73
Produktdatenblatt Version 1 (04 / 2011) ® Sika Tape FA-22 Doppelseitiges Klebeband für die Solarindustrie Technische Eigenschaften Chemische Basis geschlossenzelliges Acrylatklebeband Farbe grau Klebstoffstärke ca. 2,3 mm Rollware: Breite: ca. 25 mm 33 m Länge: Zuschnitt, vorkonfektioniert: Dimension: 25 mm x 25 mm ca.
Seite 74
PE-Beutel ver- Verarbeitungshinweise packt Untergrundvorbereitung Die Haftflächen müssen sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Hinweis Messwerte Angaben zur Vorbereitung von Alle in diesem Datenblatt genann- spezifischen Untergründen erhal- ten technischen Werte basieren ten Sie auf Anfrage. auf Laborversuchen. Auf Grund von uns nicht beeinflussbarer Um- Verarbeitung stände können aktuell gemessene...
Seite 75
SOLON Energy GmbH Am Studio 16 12489 Berlin · Germany Phone +49 30 81879-0 +49 30 81879-9999 E-Mail rooftops@solon.com...