Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desoutter CVIR II Benutzerhandbuch Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CVIR II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CVIr II
symptome
Das Werkzeug setzt aus.
Von der Steuerung aus
betrachtet erreicht das
Werkzeug das vorgegebene
Moment nicht oder nur
schwer.
Die Motortemperatur ist
übermäßig hoch.
Das Werkzeug schaltet
wegen "Maximalstrom
erreicht" ab.
Ungewöhnlich hohe
Streuung oder
Verschiebung der
Schraubergebnisse.
Das Werkzeug löst nicht.
Das Werkzeug verschraubt
nicht, funktioniert jedoch
beim Lösen.
Lüfter.
Falsche Drehrichtung.
Temperatur.
09/2016
Mögliche ursachen
Fehlkontakt im Starttaster.
Der Wirkungsgrad des Winkelgetriebes
hat sich erheblich verschlechtert.
Die Speicherkarte ist defekt.
Antriebsproblem wegen
● Beschädigtem Stator (Motor
defekt).
● Fehler im Kabel.
● Fehler im Servo-Antrieb.
Die Feineinstellung am Resolver ist
gestört (Motor defekt).
Das Winkelgetriebe ist defekt.
Wandler oder interne Verbindungen
fehlerhaft.
Der Umschalter Verschrauben/ Lösen
ist defekt.
Die Lösedrehzahl ist auf 0 eingestellt.
Speicherverlust Steuerung.
Störung am Aufnehmer.
Der Umschalter Verschrauben/ Lösen
ist beim Lösen blockiert.
Der Lüfter reagiert nicht korrekt, wenn
der Schrauber versucht, ihn zu starten.
-
-
nr. abhilfe
21 Im Menü "Wartung - Ein-Ausgänge" die
Umschaltung von Eingang nr.6 prüfen.
Liegt ein Fehler vor, wenden Sie sich
bitte an Ihren zuständigen Kundendienst.
23 Ist der Verschleiß am Winkelkopf gering,
kann eine dynamische Kalibrierung die
Abweichung beheben.
Andernfalls wenden Sie sich bitte an
Ihren zuständigen Kundendienst zur
Durchführung einer Wartung.
24 Wenden Sie sich bitte an Ihren
zuständigen Kundendienst.
25 Überprüfen, ob Steckkontakte am Motor
oder am Kabel verdreht oder eingedrückt
sind.
Servo-Antrieb austauschen.
Ist das Problem nicht gelöst, wenden
Sie sich bitte an Ihren zuständigen
Kundendienst.
26 Überprüfung nicht möglich. Schließen Sie
jede andere mögliche Ursache aus.
Wenden Sie sich bitte an Ihren
zuständigen Kundendienst zur
Durchführung einer Wartung.
27 Die lässt sich bestätigen durch
Überprüfung der Drehmoment-
Schwankungen anhand der im Gerät
gespeicherten Kurve "Moment / Zeit".
Ggf. wenden Sie sich bitte an Ihren
zuständigen Kundendienst.
28 Wenden Sie sich bitte an Ihren
zuständigen Kundendienst.
30 Im Menü "Tests, Ein-/Ausgänge" das
Umschalten von Bit 7 bei aktivem
Umschalter prüfen.
Den Parameter "Spindelfreigabe beim
Lösen" überprüfen.
Die Umschaltung zwischen den Pins
2 und 5 des Werkzeugsteckverbinders
testen.
Im Menü "Parameter/Station" die
Lösedrehzahl überprüfen. Bei aktivem
Umschalter blinken die Meldeleuchten
des Werkzeugs.
32 Das Vorhandensein von Schraubzyklen
prüfen.
Sicherstellen, dass der ausgewählte
Zyklus programmiert ist.
33 Siehe Nr 18
34 Siehe Nr 30.
35 Gehe zum Menü "ERPHT TEST", um
den Lüfter zu testen und zu prüfen, ob
der Rotor die richtige Drehrichtung hat.
36 Siehe Kapitel "Steuerbildschirm/ERPHT –
falsche Drehrichtung" für weitere Details.
37 Siehe Kapitel "Steuerbildschirm /
Reglertemperatur für die Details.
75 / 78
6159933910
Issue no: 08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis