Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desoutter CVIR II Benutzerhandbuch Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CVIR II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6159933910
Issue no: 08
text
Kommentare
sPI-schnittstelle
Der Zyklus wurde durch einen Fehler bei der digitalen Schnittstelle (SPI) zwischen Steuerung
und Werkzeug unterbrochen.
Bei Auftreten dieses Fehlers fällt das " BEREIT "-Signal des Werkzeugs sofort ab (Test alle
10ms).
Allgemein löst dies einen Servoverstärker-Fehler aus, dann im Detail einen SPI-Fehler.
● Das Menü " Kanaltest " zeigt an:
● In der Betriebsart Produktion schaltet der Motor ab.
● Keine Auswirkungen bei Betriebsart Probelauf und Kalibrieren.
FleX-Vers.
Die FLEX-Software - Version ist niedriger als die für die Anwendung erforderliche Version.
Dieser Fehler tritt nur im Anschluss an ein Software-Upgrade auf.
Die mitgelieferten Programme aktualisieren jedoch automatisch die FLEX-Softwareversion.
Wenn dieser Fehler auftritt:
● Ist es nicht möglich, den Motor im Standard-Modus zu starten.
● Spindeltest im Probelauf.
● Manuelles oder automatisches Kalibrieren.
● Motoreinstellung.
Allgemein löst dies einen Servoverstärker-Fehler aus, dann im Detail einen FLEX-Version -
Fehler.
Imax
Der Zyklus wurde unterbrochen, weil der Strom den im Werkzeug programmierten
Maximalwert erreicht hat.
Der Mehrverbrauch kann auch durch einen Kurzschluss, ein defektes Kabel, einen Fehler am
Resolver bzw. eine Fehleinstellung des Resolvers verursacht worden sein.
eeProM zugriff
Zeigt einen Fehler beim Zugriff auf den EEPROM Speicher des Werkzeugs an:
schreiben
Wenn einer der nachstehenden Vorgänge nicht richtig ausgeführt wurde:
● Log out / Datenaufzeichnung / Daten-Neuanzeige / Vergleich der Datenaufzeichnungen.
lesen
Beim Einschalten führt die CVIR II eine komplette Überprüfung des Speichers durch.
● CRC Parameter: WERKZEUG PROGRAMMIER - FEHLER.
● Parameterversion: WERKZEUGTYP - FEHLER.
● Parameterwechsel: WERKZEUG-WECHSEL.
● CRC Zähler: WERKZEUG PROGRAMMIER - FEHLER.
● CRC Werkzeugzyklus: WERKZEUG PROGRAMMIER - FEHLER.
● CRC Zyklus 0: WERKZEUG PROGRAMMIER - FEHLER.
● CRC Moment-/Stromtabelle: WERKZEUG PROGRAMMIER - FEHLER.
● Kompatibilität Steuerung/Werkzeug: STEUERUNG INKOMPATIBEL MIT WERKZEUG.
resolver
Erfassen einer Lage- oder Drehzahlschwankung ungleich Null, obwohl der Motor nicht
angesteuert wird.
Wird im Probelauf getestet.
temperatur
Zeigt eine überhöhte Temperatur der Leistungskomponenten an (IGBT).
Die Temperatur wird am Kühler dieser Komponenten gemessen.
Wenn die Temperatur 70 °C übersteigt, wird der Fehler aktiviert und bleibt bestehen, bis die
Temperatur unter 65°C gesunken ist.
Die Temperaturmessung schaltet ab 60°C den internen Ventilator ein und wieder aus, sobald
die Temperatur unter 50°C gesunken ist.
Allgemein löst dies einen Servoverstärker-Fehler aus, dann im Detail einen Temperatur-
Fehler.
Prog
Der Zyklus wurde infolge eines Programmierfehlers unterbrochen.
Beispiel: das programmierte Moment ist höher als die Kapazität der angeschlossenen
Spindel.
-
Werkzeugfehler: Werkzeugverbindung (EEPROM).
-
Fehler Servoverstärker.
Das in der "Absenk"-Phase erreichbare Sollmoment ist anders als das erreichbare
Sollmoment in der Phase der „Enddrehzahl".
Für weitere Details siehe Benutzerhandbuch ERPHT in: http://resource-center.
desouttertools.com
70 / 78
CVIr II
09/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis