Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desoutter CVIR II Benutzerhandbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CVIR II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CVIr II
Bildschirmseite standard
mäßig
Ioz.Freigabe
Nein
Impulsstart
Nein
tool en
Keine
nur sensor
Nein
stopp spFr=0
Nein
nIo-Freigabe
Nein
nIo :zys=0
Ja
nIo time out
Ja
schubstart
Nein
ergo-stopp
Ja
erg.zeit
0.0
Drehm.K/
spindel
oder
Drehm.K/zyklus
gelbe leD
(spezifisch für
eCs, ers und
erPHt)
09/2016
Kommentare
IO-Zähler Verriegelung: Wenn diese Funktion aktiv ist, nimmt die Steuerung, sobald
die Anzahl der durchgeführten Zyklen den vorprogrammierten "IO-Z." erreicht hat
bis zur Quittierung keinen neuen Zyklusstart mehr an.
"Ausw. Sequenz" auf Ja gesetzt: Das System blockt den Startzyklus erst nach
Abschluss des letzten Zyklus der programmierten Sequenz.
Impulsstart: Wenn diese Funktion aktiv ist, läuft der Zyklus mit ansteigender Flanke
des "Zyklusstart"-Signals an. Aus Sicherheitsgründen ist dieser Parameter nur bei
den stationären Schraubspindeln verfügbar.
achtung: bei einsatz von handgeführten schraubspindeln sollte die
option Pulsstart nicht aktiv sein. Das werkzeug stoppt in diesem
Fall erst bei zyklusende was eine Verletzungsgefahr mit sich bringen
kann.
Keine / I/O / SPS / Protokoll
Periphere Quelle zur Werkzeugfreigabe.
(●) Aktiviert (Ja): Nur mit Drehmoment-Sensor.
(●) Deaktiviert (Nein): Nur Stromüberwachung.
Stoppt den Schrauber, wenn die Meldung "Tool EN" während des Zyklus erlischt.
Nur wirksam, wenn der Parameter "Tool EN" gesetzt ist.
Ja/Nein (Freigabe nach einem NIO-Ergebnis).
NIO-Ergebnis, wenn Startzyklus freigegeben wird.
● Ist diese Funktion aktiviert (Ja), wird NIO angezeigt und bei Freigabe des
Startzyklus erscheint die Meldung "ZyS".
● Ist diese Funktion deaktiviert (Nein), wird IO angezeigt und bei Freigabe des
Startzyklus erscheint die Meldung "ZyS".
NIO-Ergebnis bei Zeitüberschreitung.
● Ist diese Funktion aktiviert (Ja), wird NIO angezeigt und bei Zeitüberschreitung
erscheint die Meldung "Zeit-Zeit".
● Ist diese Funktion deaktiviert (Nein), wird IO angezeigt und bei
Zeitüberschreitung erscheint die Meldung „Zeit".
Ist diese Funktion inaktiv (Nein), ist der «Schubstart» ausgeschaltet. Das Werkzeug
wird dann durch Hebeldruck oder durch Aktivieren des externen Starteingangs
gestartet. Nach Freigabe der Funktion (Ja) kann das Werkzeug nur mit „Schubstart"
starten.
Ist diese Funktion aktiv, wird der am Ende des Schraubvorgangs auftretende
Rückstoss gedämpft.
Mit einem von 0 abweichenden Wert können die Ergebnismeldungen (IO, NIO,
IO-Z.) impulsweise (0.1 bis 4.0 s) bei Zyklusende programmiert werden. Ein
Wert gleich 0 ermöglicht einen permanenten Status der Ergebnismeldung bei
Zyklusende.
Mit diesem Vorgang kann eingestellt werden:
● Entweder ein Korrekturfaktor pro Spindel, der im Werkzeug gespeichert wird. Ist
werksseitig auf 1 gestellt und kann bei der manuellen Justage, ausgehend vom
Wartungs-Menü, geändert werden. Dieser Koeffizient wird zur Berechnung des
Moments verwendet, unabhängig vom jeweiligen Zyklus.
● Oder ein Korrektur-Koeffizient pro Zyklus, gespeichert in der Steuerung.
Er wird werksseitig auf 1 gesetzt und kann bei der manuellen Justage für
jeden programmierten Zyklus geändert werden. Der zur Berechnung des
Drehmomentes benutzte Faktor ist derjenige des aktiven Zyklus.
Die gelbe LED kann für spezielle Informationen an den Benutzer eingesetzt
werden. Eine der Ausgangssignale oder Eingangssignale lassen sich auf die gelbe
LED schalten.
● ausgang: Frei / Bereit / IN ZYK / NIO / IO / ANZ IO-ZYK / ZYK 1 /ZYK 2 / ZYK 4
/ ZYK 8 / ZYK 16 / SYNC / Moment IO / Moment NIO / Winkel IO / Winkel NIO /
Wartungsindikation / Sp.RDY.
● umkehrung: Bei Ansteuerung wird das Ausgangssignal zur normalen
Bedeutung invertiert.
● Blinken: Bei Ansteuerung blinkt das Ausgangssignal, wenn aktiviert.
33 / 78
6159933910
Issue no: 08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis