Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desoutter CVIR II Benutzerhandbuch Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CVIR II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CVIr II
text
Kommentare
nICHt BereIt
Liste der Fehler, die die CVIR II an der Bereitschaft hindern:
● Überstrom: der Maximalstrom des Servoverstärkers ist erreicht.
● Differentialschutz: Fehler bei Dauererdschluss des Werkzeugs. Dieser Fehler tritt oft in
● Thermokontakt: die maximale Motortemperatur wurde überschritten (100°C). Der Fehler
● SPI - Verbindungsfehler: Der Zyklus wurde abgebrochen wegen eines Problems in der
● Fehler FLEX - Version.
● Maximalstrom (Imax).
● Resolver: Erfassen einer Lage- oder Drehzahlschwankung ungleich Null, obwohl der
● Temperatur: Übertemperatur in Leistungskomponenten.
Quickstop 1
● Meldet Aktivierung von NOTAUS1. Zum Betrieb des Werkzeugs müssen am Regler
servo
Der Zyklus wurde infolge eines Fehlers der Servoverstärkerkarte unterbrochen:
● Überstrom: der Maximalstrom des Servoverstärkers ist erreicht.
● Differentialschutz: Fehler bei Dauererdschluss des Werkzeugs. Dieser Fehler tritt oft in
● Thermokontakt: die maximale Motortemperatur wurde überschritten (100°C). Der Fehler
● SPI - Verbindungsfehler: Der Zyklus wurde abgebrochen wegen eines Kommunikations-
● Fehler FLEX – Version.
● Maximalstrom (Imax).
● Resolver: Erfassen einer Lage- oder Drehzahlschwankung ungleich Null, obwohl der
● Temperatur: Übertemperatur in Leistungskomponenten.
ANMERKUNG: Alle diese Fehler deaktivieren das Bereit-Signal, solange der Fehler besteht.
Überstrom
Dieser Fehler zeigt an, dass der Maximalstrom des Servoverstärkers erreicht ist. In diesem
Fall ist keine Motorsteuerung möglich.
Allgemein löst dies einen Servoverstärker-Fehler aus, dann im Detail einen Überstrom-Fehler.
Differentialschutz
Fehler bei Dauererdschluss des Werkzeugs oder des Kabels.
Dieser Fehler tritt oft in Verbindung mit einem defekten Kabel auf.
Allgemein löst dies einen Servoverstärker-Fehler aus, dann im Detail einen Differntialschutz-
Fehler.
thermokontakt
Die maximale Motortemperatur wurde überschritten (100°C).
Der Fehler liegt an, solange die Motortemperatur nicht unter 80°C sinkt.
Allgemein löst es einen Servoverstärker-Fehler aus, dann im Detail einen Thermokontakt-
Fehler.
allgemein
● Überstrom: der Maximalstrom des Servoverstärkers ist erreicht.
● Differentialschutz: Fehler bei Dauererdschluss des Werkzeugs. Dieser Fehler tritt oft in
● Thermokontakt: die maximale Motortemperatur wurde überschritten (100°C).
● Der Fehler liegt an, solange die Motortemperatur nicht unter 80°C gesunken ist.
09/2016
Verbindung mit einem defekten Kabel auf.
liegt an, solange die Motortemperatur nicht unter 80°C gesunken ist.
digitalen Kommunikation (SPI) zwischen Steuerung und Werkzeug.
Motor nicht angesteuert wird.
NOTAUS1 & NOTAUS2 inaktiv sein.
Verbindung mit einem defekten Kabel auf.
liegt an, solange die Motortemperatur nicht unter 80°C gesunken ist.
Problems in der digitalen Verbindung (SPI) zwischen Regler und Werkzeug.
Motor nicht angesteuert wird.
aCHtung: in der Betriebsart "Probelauf" funktioniert der Motor auch bei
anliegen eines temperaturfehlers.
ODER
Verbindung mit einem defekten Kabel auf.
ODER
69 / 78
6159933910
Issue no: 08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis