Die Typenreihe CVIR II umfasst 2 Modelle, davon 2 Messwertgeber (ERS) kann mit CVIR II gesteuert verschiedene Hardware-Modelle: werden. ERP High Torque kann man mit CVIR II H4 steuern. Alle Modelle lassen bis zu 50 Schraubvorgänge zu. Jedes Werkzeug hat einen integrierten Speicherchip.
Die CVIPC kann auf Standard PCs mit Windows 2000, ECP3L MC35-10 ERP250 XP, Vista oder 7 installiert werden und kommuniziert mit ECP5L ERP500 dem CVIR II via Ethernet TCP/IP oder RS232. ECP10L ECSF06 ERP750 In der Echtzeitüberwachung sehen Sie die aktuellen ECP20L ECSF2 ERP1000 Schraubergebnisse der angeschlossenen Station.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 4 - erste InBetrIeBnaHMe 4.1.3 - wandbefestigung Ø6.5 4.1 - Installation Vor dem einschalten stets sicherstellen, dass die steuerung den in aBsCHnItt 1 "Hinweise" enthaltenen Montage- und sicherheitshinweisen Ø13 entsprechend installiert wurde. (siehe "sicherheitsanweisungen", seite 5).
● Vorzugsweise das längste Verlängerungskabel und das kürzeste Werkzeugkabel verwenden. ● Im Fall von Störungen beim Einsatz von Verlängerungskabeln wenden Sie sich an Ihre zuständige Desoutter-Vertretung für nähere Informationen. Ød D > 10 x Ø d 115 / 230VAC Die Werkzeugkabel sind für den Einsatz unter härtesten Bedingungen ausgelegt.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 4.2 - Inbetriebnahme 4.2.2 - auswahl der sprache Beim Einschalten testet die Steuerung automatisch, ob die Steuerung und das angeschlossene Werkzeug richtig funktionieren. Nach erfolgreichem Test zeigt die Steuerung das Menü Produktion an. Falls beim Einschalten eine Störung vorliegt, wird die Meldung "Nicht ber"...
6159933910 CVIr II Issue no: 08 4.2.3 - einstellen von Datum und uhrzeit 4.2.4 - Kontrast - einstellung Druck auf oder zur Einstellung des Kontrasts und zur Freigabe. 12 / 78 09/2016...
6159933910 CVIr II Issue no: 08 4.2.5 - zugangscode Die Verwendung eines Zugangscodes verhindert das unbefugte Eingeben oder Ändern von Daten. Im Lieferzustand ist kein Code vorprogrammiert; das Symbol erscheint am Bildschirm. Neuen Code eingeben. ● Druck auf oder zum Schreiben (1).
6159933910 CVIr II Issue no: 08 4.2.6 - aktivierungs - Code Einige Steuerfunktionen sind durch einen Aktivierungs- Code in Verbindung mit einer Software-Lizenz geschützt. *Für den zugehörigen Aktivierungs-Code zu einer Funktion(zum Beispiel Kommunikation zu einer ToolsNet- Datenbank) brauchen Sie die “PK” -Nummer der Steuerung, wie oben im Beispiel angegeben.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 5 - steuerBIlDsCHIrM 5.1 - standardbild legende zähler status des Io - zählers schraubergebnisse Detaillierte ergebnismeldung Min-Moment Max-Moment Hier werden die Schraubergebnisse des jeweils letzten Zyklus (3), ein detaillierter Schraubreport (4) und der Status des IO-Zählers angezeigt (2).
6159933910 CVIr II Issue no: 08 5.5 - wartungsanforderung Dieses Symbol wird auf dem Steuerbildschirm blinken, wenn die Wartung im Gang ist. Siehe Kapitel 8.1.3.1 – Bild Wartungsinformation. 5.6 - reglertemperatur Dieses Symbol wird unten rechts am Steuerbildschirm blinken, wenn die Reglertemperatur höher als 65°C ist.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7 - PrograMMIerung 7.2 - Menü eInlernen Dies ist für Nicht-Fachleute ein sehr einfacher und 7.1 - Menü zyKlen und ParaMeter schneller Weg zur Programmierung eines Zyklus. Das ZYKLEN-Menü bietet Ihnen die Möglichkeit: Die Steuerung adaptiert automatisch Drehzahl und alle anderen Parameter durch Analyse der Verbindung.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.3 - Menü zyKlusDetaIls 7.3.1 - einführung In diesem Menü können die Parameter der programmierten Zyklen geändert werden. Ein Schraubzyklus ist in aufeinanderfolgende Ablaufphasen gegliedert (maximal 15). Jede Phase wird durch allgemeine Parameter, Schraubvorgaben je nach Schraubfall und Motorkenndaten bestimmt.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.3.2 - zyklusauswahl 7.3.3 - allgemeine zyklus-Parameter legende nIo-Behandlung Kommentar max. 40 zeichen Parameter im zyklus Phasen-tabelle 7.3.3.1 - Programmierung der nIo- Phasenbehandlung für jeden zyklus Mit diesem zyklusspezifischen Menü können Störungen bei verschiedenen Etappen des Schraubzyklus erkannt werden.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 Wählen Sie den gewünschten Vorgang aus: 7.3.3.2 - Programmierung der Parameter für jeden zyklus Parameter Kommentare unbenutzt Die Option ist nicht aktiv. zyklusstopp Sobald einer der Moment- bzw. Winkelwerte bei Phasenende außerhalb des Toleranzbereichs liegt, wird der Zyklus am Ende dieser Phase gestoppt.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.3.4 - Phasenprogrammierung Ende der Zyklusparameter - Zeit Nachdem ein Zyklus ausgewählt wurde, geht der Cursor auf die Zeile, in der die einzelnen Phasen des ausgewählten Zyklus angezeigt werden. Hier können Sie eine Phase ändern, einfügen oder löschen.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.3.5 - Parameterprogrammierung 7.3.4.2 - einfügen einer Phase ● Setzen Sie eine Leerstelle vor der Phase, vor der Sie ● Bewegen Sie den Cursor auf die Phase, deren eine neue Phase einfügen möchten. Parameter Sie mit den Tasten einstellen möchten.
Seite 24
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.3.5.3 - anlege-Phase Parameter Kommentare rampenz. 0 - 40 Beschleunigungs- oder Verzögerungszeit, um von einer Drehzahl zur anderen zu wechseln. Dieser Parameter ist bei der ersten Phase und im Falle einer Pausenzeit ungleich Null aktiv.
Seite 25
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.3.5.4 - endanzug Parameter Kommentare Max.zeit Entspricht der Phasenausführungszeit: 0.01 - 99 s. Paus.zeit Programmierte Zeit zwischen dieser und der nächsten Phase: 0 - 20 s. schraub- Moment Moment + Winkel verfahren Drehwinkel + Moment.
Seite 26
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.3.5.5 - nIo-Phase ERPHT Modus Parameter Kommentare Bei einem NIO-Ergebnis (Max-Moment oder Max- Winkel erreicht usw.) kann der Zyklus mittels einer ende Der Schraubzyklus wird abgebrochen. Sonderbehandlung entweder durch Unterbrechen sprung Der Zyklus wird bei der angegebenen oder durch Programmieren einer Wiederholungsphase Phase fortgesetzt.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.3.5.8 - sprung in Phase Parameter Kommentare Mit dieser Phase können komplexe Zyklen angelegt Min w Min-Winkel: 0 - 9999°. werden. Beispiel: A E1 N1 E2 – E3 S1 ziel w Abschaltwinkel: 0 - 9999°...
Seite 28
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.3.5.9 - reibmoment-Phase Parameter Kommentare externer stopp Ja / Nein - damit die Steuerung Reibmoment-Phase ist im ERPHT-Modus nicht die aktuelle Phase stoppt und zur verfügbar. nächsten übergeht, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Mit dieser Phase kann das Reibmoment einer Schraube ●...
Zyklus. zyklus in arbeit / anzahl Io-schraubfälle in zyklus 4 Eine Sequenz ist eine Folge von Zyklen. CVIR II kann jeweils nur eine Sequenz behandeln, diese kann maximal 8 Zyklen umfassen. Die Sequenz schreitet fort, solange der jeweilige Zyklus korrekt abläuft. Andernfalls stoppt sie den betreffenden Zyklus.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.5 - Menü sCHnell-Prog Mit diesem Menü können Zyklen schnell und einfach programmiert werden. Die einfachen Zyklen enthalten standardmäßig eine Anlege- und eine Endanzugphase. Der Bediener programmiert einfach das Abschaltmoment und den Max-Winkel. Die Steuerung errechnet automatisch die Drehzahlen und sonstigen Standardparameter.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.6 - Menü sPInDel 7.7 - Menü "statIon" Dieses Menü zeigt Angaben und Daten zu Steuerung und zum Werkzeug. 09/2016 31 / 78...
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.7.1 - statIon – allgemeine Parameter legende normalmodus erPHt Modus Bildschirmseite standard Kommentare mäßig name Zuweisung einer Bezeichnung für die Station möglich. Betrieb Normal Eingabe ERPHT-Werkzeuge – und Normalmodus für alle anderen. Bei der Programmierung ist die Betriebsart im Zyklus eingegeben. ERPHT- Werkzeuge können nicht im Normalmodus und normale Werkzeuge können nicht...
Seite 33
6159933910 CVIr II Issue no: 08 Bildschirmseite standard Kommentare mäßig Ioz.Freigabe Nein IO-Zähler Verriegelung: Wenn diese Funktion aktiv ist, nimmt die Steuerung, sobald die Anzahl der durchgeführten Zyklen den vorprogrammierten "IO-Z." erreicht hat bis zur Quittierung keinen neuen Zyklusstart mehr an.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 Bildschirmseite standard Kommentare mäßig Blaue leD Die blaue LED am Gerät kann dem Nutzer für spezielle Informationen dienen. Eine der folgenden Funktionen kann zur blauen LED geschaltet werden: (spezifisch ● ausgang: Frei / Bereit / IN ZYK / NIO / IO / ANZ IO-ZYK / ZYK 1 /ZYK 2 / ZYK 4 für ers und...
Reibwertphase und Lösen" auf "ja" programmiert, wird die aktuelle Phase bei einer ansteigenden Flanke gestoppt und mit der nächsten Phase fortgefahren. synchro synC Dient zur Freigabe der Synchronisierung der Anzugsphasen mehrerer Steuerungen (Siehe "Synchronisieren mehrerer CVIR II- Steuerungen", Seite 55). 09/2016 35 / 78...
Seite 36
Sequenz zurück. Die laufende Sequenz wird nicht abgebrochen. 7.7.3.1 - Verdrahtung sPs-ausgänge, CVIr II- eingänge Zwei Anschlussarten sind möglich. ● Das 24V-Potential der CVIR II dient als gemeinsame Versorgung für eine SPS – Relais-Steuerung. +24V 5.6kΩ 2.7kΩ legende...
Das Synchron-Signal fällt am Ende der Phase ab und wird mit der Synchronisierung anderer Regler verknüpft zur Synchronisierung der nächsten Phase (Siehe "Synchronisieren mehrerer CVIR II- Steuerungen", Seite 55). Io-Meldung Moment IoM Dieses Signal geht bei Zyklusende an die SPS, wenn das Drehmomentergebnis "IO"...
Seite 38
Nachstehend sind die zwei Verdrahtungsmöglichkeiten der Ausgänge mit Relaisanschluss der CVIR II- Steuerung beschrieben: ● Andernfalls liefert die CVIR II das 24 V-Potential an ● Das 24 V-Potential der SPS ist an den gemeinsamen die Steuerungs-Eingänge. Anschluss der CVIR II-Ausgänge angeschlossen. Die SPS-Eingänge bekommen kein 24 V-Potential von...
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.7.5 - Menü lÖsen legende normalmodus erPHt Modus Bildschirm-Bez. werksseitige Kommentare einstellung Drehz.li. Diese Drehzahl gilt bei allen Löseverfahren (die während eines Zyklus eingesetzten Drehzahlen können während des Lösens oder während der NIO- Behandlung pro Zyklus programmiert werden).
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.8 - Menü PerIPHerIe 7.8.1 - Menü sCHnIttstelle Die serielle Schnittstelle kommt für Funktionen zum Einsatz: ● PC - Transfer (verwendet zur Kommunikation mit der CVIPC - Software). ● Strichcode und Ergebnisanforderung. ● Druck der Resultate in aktueller Folge (ASCII - String).
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.8.2 - Menü etHernet KonFIguratIon 7.8.3 - Menü etHernet - soCKet1 Der Ethernet-Socket 1 wird für folgende Funktionen Parameter Kommentare verwendet: IP adresse IP - Adresse der Steuerung im ● PC - Transfer (benutzt zur Kommunikation mit der Netzwerk.
Funktion: Netz (muss von Ethernet-Adresse ● Open Protocol (diese Auswahl erfordert eine Lizenz). abweichen, siehe "Menü ETHERNET KONFIGURATION", Seite 41). ● Desoutter Protokoll (diese Auswahl erfordert eine Maske Bei Integration der Steuerung in ein Lizenz). bestehendes Netzwerk wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator, um 7.8.6 - sPs - Menü...
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.8.7 - Menü sCHrauBrePort 7.8.6.4 - Devicenet - Modul Der Ausdruck des Reports erfolgt nach folgenden Parameter Kommentare Parametern: slave # Slave-Nummer der Steuerung im SPS ● Format:PC2/PC3/PC4/spezifisch/PC5A/PC5B/PC5C. - Netz. ● Wahlweise bei Zyklusende (Siehe "Druckformate Schraubergebnisse", Seite 57).
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.8.8 - Menü strICHCoDe 7.8.9 - Menü CVInet Mit dem Strichcodeleser kann automatisch ein zuvor in der Steuerung programmierter Zyklus ausgewählt werden. Zum Aktivieren des Strichcodelesers muss: ● Die Quelle der Zyklusauswahl als Strichcode angegeben sein.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.8.10 - Menü toolsnet Parameter Kommentare systemtyp Typ des Systems für den ToolsNet -Server (3 ist Grundeinstellung: Steuerung nicht definiert). system- Identifikation des Systems im Steuerungs-Netzwerk (Stationsgruppe). nummer stations- Identifikation der Station im Steuerungs- Netzwerk (individuelle Station).
6159933910 CVIr II Issue no: 08 7.9 - Menü steuerung Parameter Kommentare Kommentar Möglichkeit zum Einfügen eines Kommentars bis zu 15 Zeichen zur Kennung der Steuerung. schr Bis zu 3 Zeichen möglich zur Kennung der Schraubstelle. ergo-stopp Aktiviert die Ergo-Stopp - Funktion am Ende des Schraubvorgangs. Mindert die Rückstöße am Ende des Schraubvorgangs und wird für handgeführte Werkzeuge empfohlen.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 KurVen 7.10 - Menü Parameter Kommentare zeit Aufzeichnungs-Zeitspanne schwe Schwellwert = 0: Die Kurve zeigt den Verlauf ab Motorstopp über die Zeitspanne der Aufzeichnung. Schwellwert > 0: Die Kurve zeigt den Verlauf ab festgelegten Schwellmoment über die Zeitspanne der Aufzeichnung.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 8.1.1.2 - Menü eIngang / ausgang 8.1.1.4 - erPHt test Menü legende eingang nr. 1 eingang nr. 8 ausgang nr. 1 ausgang nr. 8 Das EINGANG/AUSGANG - Menü ermöglicht Ihnen den Status-Check für Eingänge und die Prüfung der Ausgänge.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 8.1.2 - Menü Kanaltest 8.1.3 - Menü zÄHler legende Mit diesem Menü kann der Benutzer das einwandfreie zähler „steuerung“ Funktionieren der Steuerung und des Werkzeugs testen. zähler „werkzeug“ Zwei Tests laufen nacheinander ab: zähler „spindelwartung“...
6159933910 CVIr II Issue no: 08 8.1.4 - Menü Justage 8.1.3.1 - wartungsinformation ● WART AUS: Wartung ist noch nicht fällig. ● WART EIN (Zeit): Wartung fällig aufgrund Datumvorgabe. ● WART EIN (Zähler): Wartung fällig aufgrund Zählervorgabe. Die Justage wird empfohlen, um eventuelle Drehmomentabweichungen auszugleichen oder nach einem Service des Schraubwerkzeuges.
Erforderliche Geräte: Adressen verursachen könnte. ● Ein Drehmomentmessgerät Typ DELTA, das Verbinden Sie den BRDx2 mit der seriellen über ein serielles Kabel an die CVIR II Steuerung Schnittstelle des Reglers, wie beschrieben in der angeschlossen ist. Bedienungsanleitung 6159922590. ● Ein Drehmomentaufnehmer und Kabel.
Reparaturen an allen Werkzeugen nachvollziehen und beides würde außer Kraft gesetzt. ausführliche Berichte über unsere Serviceleistungen für wenden sie sich bitte an Ihr Desoutter die gesamte Lebensdauer der Werkzeuge liefern. Customer service Center, welcher über fähige und geschulte Mitarbeiter verfügt, die alle erforderlichen service-aufgaben bezüglich Ihres schraubsystems erledigen...
6159228870 Batterie 550mA/h sind erhältlich für Einzelanlagen oder für multiple Anwendungen, in einzelnen Ländern, Regionen oder 6159281125 Ein / Aus - Schalter mit weltweit. Desoutter wird Ihnen eine volle Aufstellung Überstromschutz der Kosten und Kapitalrendite liefern, so dass Ihre (inkl. Schrauben) Ausrüstung durch unsere Betreuung mit Sicherheit...
6159933910 CVIr II Issue no: 08 10 - DruCKForMate 10.2 - Format PC3 sCHrauBergeBnIsse nummer Bezeichnung z. A (Formattyp) 10.1 - Format PC2 Stationsnummer (1 bis 250) nummer Bezeichnung Kanalnummer (1 bis 32) z. <CR> Parametersatznummer (A bis O entspricht Zyklusnummer den Parametersätzen 1 bis 15)
6159933910 CVIr II Issue no: 08 10.3 - Format PC4 10.3.2.1 - Bericht-Code (Siehe "Ergebniscode", Seite 68). 10.3.1 - titel Die Ausgabe-Codes in Buchstaben werden für digitale Berichte oder Ausdrucke verwendet. nummer Bezeichnung (*) Alle diese Codes entsprechen spezifischen Ergebnissen.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 10.4 - Format PC5-a 10.5 - Format PC5-B 10.4.1 - Bericht pro spindel: Drehmoment, 10.5.1 - Bericht pro spindel: Moment, Drehwinkel Drehwinkel, Moment-rate Bezeichnung Bezeichnung Zeichen Formatanfang Zeichen Formatanfang Ergebnis (in Hexadezimalzeichen) Ergebnis (in Hexadezimalzeichen):...
6159933910 CVIr II Issue no: 08 11 - sCHrauBVerFaHren 11.2 - Drehmomentsteuerung und Drehwinkelüberwachung 11.1 - Drehmomentsteuerung Die Strategie der Momentsteuerung verbunden mit einer Die Drehmomentsteuerung ist eine oft angewendete Überwachung des Drehwinkels wird für die meisten Strategie. Anwendungen verwendet.
11.4 - Überwachung des reibmomentes Drehmomentüberwachung Mit dieser Phase kann das Reibmoment gemessen werden, wie es z.B. bei Gewinde-Schneidschrauben Für CVIR II ermöglicht diese Strategie die Drehung auftritt. einer Schraube um N Grad nach Überschreiten des Schwellmomentes. Dabei kann überprüft werden, ob das Gewinde während der Anzahl der gewünschten Umdrehungen richtig...
6159933910 CVIr II Issue no: 08 11.5 - Verschraubung auf streckgrenze Die Verschraubung auf Streckgrenze beruht auf der Tatsache dass der Gradient (ΔC / Δα) konstant ist, solange die auf die Schraube ausgeübte Zugbeanspruchung unter der Streckgrenze liegen und dann darüber hinaus sinken.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 11.6 - lösen mit Drehmomentsteuerung und 11.8 - auflage-Detektion Drehwinkelüberwachung Auflage-Detektion wird eingesetzt zum Anschrauben mit hoher Drehzahl unabhängig vom erforderlichen Moment, Der Löse-Vorgang ist nicht vollständig. bis der Kopf die Oberfläche berührt. Außer dem Drehmoment beim Lösevorgang überprüft An diesem Punkt kann man die Drehzahl mindern und das System die Anzahl der Winkelgrade und behält...
6159933910 CVIr II Issue no: 08 11.8.1 - Hauptphase: auflage-Detektion Winkel Moment Gradient Zeit 1. Detektion einer Schwelle abwarten. Eine Spitze (z.B.: Nylstop-Mutter) kann zu einem Fehler (Schock) führen. Zur Vermeidung dieses Fehlers (Schocks) kann eine Winkelzugabe programmiert werden. 2. Sofort nach Detektion der Schwelle erfolgt Berechnung der Momentrate gemäß...
6159933910 CVIr II Issue no: 08 12.3 - Chronogramm bei Flachkopf-einsatz Zyklusstart Zyklus läuft Status Schrauber Ergebnismeldung Reset DEL Schrauber Anzeige Ergebnisse DEL Steuerung IO-ZÄHLER A : Endanzug (n) B : Indexieren (n) C : Endanzug (n+1) D : Akzept. / Ablehnung E : Blinken Akzept.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 13 - stÖrungsBeseItIgung 13.1 - Hinweis Zum Auffinden einer bestimmten Information in diesem Handbuch gibt es zwei Vorgehensweisen: ● Suche nach der am Display der Steuerung angezeigten Meldung unter den im Handbuch aufgeführten Meldungen. Anhand der ausführlichen Bedeutung kann die Meldung interpretiert werden.
Seite 69
Kommentare nICHt BereIt Liste der Fehler, die die CVIR II an der Bereitschaft hindern: ● Überstrom: der Maximalstrom des Servoverstärkers ist erreicht. ● Differentialschutz: Fehler bei Dauererdschluss des Werkzeugs. Dieser Fehler tritt oft in Verbindung mit einem defekten Kabel auf.
Seite 70
Wenn einer der nachstehenden Vorgänge nicht richtig ausgeführt wurde: ● Log out / Datenaufzeichnung / Daten-Neuanzeige / Vergleich der Datenaufzeichnungen. lesen Beim Einschalten führt die CVIR II eine komplette Überprüfung des Speichers durch. ● CRC Parameter: WERKZEUG PROGRAMMIER - FEHLER. ● Parameterversion: WERKZEUGTYP - FEHLER.
Seite 71
Fehler werkz.verb. Die im Werkzeug gespeicherten Parameter können nicht gelesen werden. stromübertragung Das angeschlossene Werkzeug ist mit der Steuerung nicht kompatibel. (z.B.: ECA60 an eine CVIR II angeschlossen). inkompatibel mit werkzeug Das Werkzeug kann nicht laufen, da NOTAUS aktiviert ist. Für nähere Information auf “Enter”...
6159933910 CVIr II Issue no: 08 13.3 - Durch Fehleinstellungen hervorgerufene Funktionsstörungen symptome Mögliche ursachen nr. abhilfe Das Werkzeug startet Der vorgegebene Abschaltwert ist zu 01 Bei Anlege- und Endanzugphase die schaltet jedoch gleich niedrig. vorgegebenen Werte überprüfen. darauf ab, ohne...
Seite 73
6159933910 CVIr II Issue no: 08 symptome Mögliche ursachen nr. abhilfe Der an der Steuerung Die Getriebeübersetzung am Gerät X1 Dieser Faktor muss 1 sein, außer bei angezeigte Winkel weicht wurde versehentlich geändert. zusätzlichen Reduktionsgetrieben. vom tatsächlichen Winkel Überprüfen Sie den Wert im Menü...
6159933910 CVIr II Issue no: 08 13.4 - Durch Verschleiß oder Defekte hervorgerufene Funktionsstörungen symptome Mögliche ursachen nr. abhilfe Das Werkzeug startet Die Steuerung ist ausgeschaltet. 11 Prüfen ob: weder beim Verschrauben ● Der Ein-/Ausschalter auf Ein steht. noch beim Lösen. Das ●...
Seite 75
6159933910 CVIr II Issue no: 08 symptome Mögliche ursachen nr. abhilfe Das Werkzeug setzt aus. Fehlkontakt im Starttaster. 21 Im Menü "Wartung - Ein-Ausgänge" die Umschaltung von Eingang nr.6 prüfen. Liegt ein Fehler vor, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Kundendienst.
6159933910 CVIr II Issue no: 08 14 - glossar Bandbreite Die Bandweite eines Systems wird in Hertz ausgedrückt. Sie gibt Auskunft über die Kapazität eines Systems, mehr oder weniger schnell zu reagieren oder Parasiten auszufiltern. Für die meisten Verschraubungs-Anwendungen wurde eine Bandweite von 128 Hz definiert, die einen Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Filterkapazität darstellt.
Seite 77
6159933910 CVIr II Issue no: 08 sicherheitswinkel Bei Erreichen dieses Winkels wird das Werkzeug abgeschaltet, falls alle anderen Abschalt- Bedingungen versagt haben. Dies gilt für Schraubverfahren, bei denen sich Abschalt-Wert und Winkel unterscheiden. Er schützt das Werkzeug bzw. die Maschine im Fall einer Funktionsstörung.