Inhaltszusammenfassung für Kärcher BD 70 R CLASSIC
Seite 1
Deutsch English BD 50/70 R Classic Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български Eesti Latviešu Lietuviškai Українська 한국어 中文 台灣語 Bahasa Melayu 59670930 03/17...
Lesen Sie vor der ersten Benut- Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör – Gefahrenstufen und -Ersatzteilen ausgestattet werden. zung Ihres Gerätes diese Origi- GEFAHR nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach Das Gerät ist nicht bestimmt für die Rei- – Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die nigung öffentlicher Verkehrswege.
Bedienelemente 1 Sitz Mopphalter ** Farbkennzeichnung 2 Deckel Schmutzwassertank Bedienelemente für den Reinigungs- 3 Dosiereinrichtung für Schmutzwasser – prozess sind gelb. 4 Lenkrad Bedienelemente für die Wartung und Ablassöffnung Frisch- 5 Taster Hupe – den Service sind hellgrau. wassertank 6 Fahrtrichtungsschalter 7 Drehknopf Arbeitsgeschwindigkeit Symbole auf dem Gerät 8 Schlüsselschalter...
Seite 5
ACHTUNG Explosionsgefahr Beschädigungsgefahr. Auf richtige Polung achten. Pole mit dem beiliegenden Verbin- Feuer, Funken, offenes Licht und dungskabel verbinden. Rauchen verboten Mitgeliefertes Anschlusskabel an die noch freien Batteriepole (+) und (-) klemmen. Verätzungsgefahr Korrekte Montage der Polschutzkap- pen prüfen.
Anwendung Reinigungs- Batterien ausbauen Fahren mittel Schlüsselschalter auf „0“ drehen. GEFAHR Unterhaltsreinigung aller RM 746 Batteriestecker abziehen. Unfallgefahr. Zeigt das Gerät keine Brems- wasserbeständigen Böden RM 780 Schmutzwassertank nach hinten wirkung mehr, vorgehen wie folgt: Unterhaltsreinigung von RM 755 es schwenken.
Spannhebel anheben. Schmutzwassertank entleeren Gerät schieben Drehgriff zum Neigen des Saugbalkens Hinweis: verstellen. Ist der Schmutzwassertank voll, schließt Spannhebel nach unten drücken. der Schwimmer die Saugöffnung und die Höhe Saugturbine läuft mit erhöhter Drehzahl. Mit der Höhenverstellung wird die Biegung WARNUNG der Sauglippen beim Kontakt mit dem Bo- Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-...
Hilfe bei Störungen GEFAHR VORSICHT Verletzungsgefahr! Vor allen Arbeiten am Verletzungsgefahr durch Nachlaufen der Gerät Schlüsselschalter auf „0“ stellen und Saugturbine. Schlüssel abziehen. Batteriestecker zie- Die Saugturbine läuft nach dem Abschalten hen. nach. Wartungsarbeiten erst nach dem Schmutzwasser und restliches Frisch- Stillstand der Saugturbine ausführen.
Zubehör Bezeichnung Teile-Nr. Beschreibung Scheibenbürste, rot (mittel, Standard) 4.905-026.0 Zum Einsatz bei allen gängigen Reinigungsaufgaben. Scheibenbürste, natur (weich) 4.905-027.0 Aus Naturfasern zum Cleanern und Polieren. Scheibenbürste, schwarz (hart) 4.905-029.0 Für starke Verschmutzung und zur Grundreinigung. Nur für unempfindliche Beläge. Pad-Treibteller 4.762-534.0 Zur Reinigung mit Pads.