Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Trane AquaStream 3G CXAM Installation, Betrieb Und Wartung

Trane AquaStream 3G CXAM Installation, Betrieb Und Wartung

Luftgekühlte wasserkühlmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Betrieb
Wartung
Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen
AquaStream™ 3G
Modelle CXAM
CG-SVX24B-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trane AquaStream 3G CXAM

  • Seite 1 Installation Betrieb Wartung Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen AquaStream™ 3G Modelle CXAM CG-SVX24B-DE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeine Hinweise Modellnummer Gerätebeschreibung Vorinstallation Allgemeine Daten Abmessungen Mechanische Installation Wasserdruckverluste Betriebsbedingungen Elektroinstallation Optionale Kommunikationsschnittstellen 75 Betriebsgrundlagen Teilweise Wärmerückgewinnung Steuerschnittstelle Kontrollen vor der Inbetriebnahme Inbetriebnahme der Maschine Außerbetriebnahme der Maschine Wartung Wartung des Verdichters CG-SVX24B-DE...
  • Seite 3: Vorbemerkungen

    Wartungsvertrag Kapitel „Installation“ angegeben. Schadensabteilung (Operations) von mit einem Fachbetrieb für Kälte- und Immer ein Druckreduzierventil Trane in Epinal hiervon unterrichten und Klimatechnik geschlossen werden, damit benutzen. eine Kopie des Lieferscheins einschicken. diese Arbeiten von einem qualifizierten 2.
  • Seite 4: Umweltschutz / Einhaltung Der F-Gas-Bestimmungen

    Treibhauspotenzial der Kältemittel, die in bestmöglich zu nutzen und über lange der Klima- und Kältetechnikausrüstung Zeit voll betriebsfähig zu erhalten, bietet von Trane eingesetzt werden, ist in der Ihnen der Hersteller die Möglichkeit Tabelle für die einzelnen Kältemitteltypen für eine Klimatechnik- und Kältemittel- angegeben.
  • Seite 5: Modellnummer

    Modellnummer Typenschild Die Typenschilder der Maschine sind an der Außenseite der Schaltschranktür angebracht. Zudem befindet sich an jedem Verdichter ein Typenschild. Angaben auf dem Maschinen- Typenschild: • Modell und Baugröße. • Seriennummer • Leistungsaufnahme • Erforderliche Betriebsfüllmengen für R410A und Kühl-Öl •...
  • Seite 6 Modellnummer Stelle 1-4 — Kühlmaschinenmodell Stelle 15 — Anwendungsbereich Stelle 24 — Verflüssiger Wärmerückgewinnung CXAM = Betriebsfertige, luftgekühlte Standard-Außentemperaturen, Wasserkühlmaschine mit Wärmepumpe, Kühlbetrieb (7 bis Keine Wärmerückgewinnung Spiralverdichter 46 °C) Teilweise Wärmerückgewinnung ohne Ventilatorsteuerung Stelle 5-7 — Nennleistung Niedrige Außentemperaturen, Stelle 25 20 Tonnen Wärmepumpe, Kühlbetrieb...
  • Seite 7 Modellnummer Stelle 31 — Externe Schnittstelle (digitale Tschechisch Pumpendurchfluss gesteuert Komm) durch Antrieb mit variabler Griechisch Drehzahl Keine externe digitale Portugiesisch Kommunikation Stelle 37 — Pufferspeicher Rumänisch Schnittstelle LonTalk LCI-C mit Kein Speicher Serbisch Modbus-Schnittstelle Mit Speicher Slowakisch LonTalk/Tracer Summit- Schnittstelle Kroatisch Stelle 38 —...
  • Seite 8: Modellnummer Des Verdichters (Auf Dem Typenschild Des Verdichters)

    Modellnummer Auf dem Typenschild des Verdichters Stelle 8 – Spannung finden sich folgende Informationen: J - 200-230/3/60 • Modellnummer. K - 460/3/60-400/3/50 • Seriennummer. F - 230/3/50 • Leistungsaufnahme. • Betriebsbereich. D - 575/3/60 • Empfohlenes Kältemittel. X - 380/3/60 Y - 200/3/50 (nur CSHD 125) Codesystem der Modellnummer...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Rahmen der Maschine befestigt. auf ordnungsgemäße Funktion getestet wurde. Die Wasseranschlüsse wurden vor dem Versand verschlossen. Die Maschine ist mit der Trane-eigenen Regellogik „Adaptive Control“ und dem Regelsystem CH530 ausgerüstet. Damit werden die Steuervariablen überwacht, die den Betrieb der Maschine regeln. Das...
  • Seite 10: Checkliste Für Überprüfung

    Die Stromaufnahme des Ventilators genommen Verkaufsbüro zu Rate zu ziehen. ist im Bereich der Angaben auf dem 3. Die Ölwannenheizungen war 24 Typenschild Stunden in Betrieb, bevor der Trane- Anforderungen an Alle Panelle/Türen sind vor der Techniker mit der Inbetriebnahme Inbetriebnahme verriegelt beginnt die Installation und Alle Registerlamellen sind geprüft...
  • Seite 11 Vorinstallation Anforderung Liefergrenze Trane Liefergrenze Trane Bereitstellung vor Ort von Trane installiert Installation vor Ort Installation vor Ort Fundament Einhaltung der Anforderungen an das Fundament Aufstellung • Sicherungsketten • Schäkel • Hebebalken Schwingungsdämpfung Schwingungsdämpfer oder Schwingungsdämpfer oder und Geräuschemission Neopren-Unterlagen (optional)
  • Seite 12: Allgemeine Daten

    Allgemeine Daten Tabelle 1 - Allgemeine Daten CXAM - Standardausführung & Kompakt - Einkreis-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 55,5 61,3 69,2 77,5 94,7 109,9 121,0 130,7 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 19,5 22,1 24,1 28,2 32,8 38,3 43,9 49,8 Heiz-Nutzleistung (kW) 61,9 69,1 77,9...
  • Seite 13 Allgemeine Daten Tabelle 1 - Fortsetzung Baugröße Frostschutzheizung für Pufferspeicher VFD Gewicht (kg) Wasserspeichervolumen Verflüssiger Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Bauart Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohrdurchmesser (mm) 9,52...
  • Seite 14 Allgemeine Daten Tabelle 2 - Allgemeine Daten CXAM - Standardausführung & Kompakt - Zweikreis-V-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 111,9 126,2 143,8 161,1 191,4 223,6 247,7 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 39,0 44,6 48,9 56,8 67,7 76,8 88,1 10,0 Heiz-Nutzleistung (kW) 125,7 141,4 159,8 177,2...
  • Seite 15 Allgemeine Daten Tabelle 2 - Fortsetzung Baugröße Verflüssiger Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Bauart Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohrdurchmesser (mm) 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 Anzahl der Reihen Lamellen/Fuß...
  • Seite 16 Allgemeine Daten Tabelle 3 - Allgemeine Daten CXAM - Standardausführung & Kompakt - Zweikreis-W-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 276,3 295,0 317,4 376,5 399,7 432,6 450,6 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 95,2 104,2 114,6 138,1 150,2 155,8 165,3 Heiz-Nutzleistung (kW) 271,1 287,0 301,7 360,7 375,0...
  • Seite 17 Allgemeine Daten Tabelle 3 - Fortsetzung Baugröße Pumpensatz Frostschutzheizung 1100 1100 1100 1100 Speicher-Frostschutzheizung 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1200 VFD Gewicht (kg) Wasserspeichervolumen Verflüssiger Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Bauart Rohr Rohr...
  • Seite 18 IPL50/130- IPL50/130- IPL50/120-1.5/2- IPL50/120-1.5/2- IPL50/120-1.5/2- IPL50/120-1.5/2- IPL50/120-1.5/2- Modell (Einfach) 3/2-N31-N66- 3/2-N31-N66- 3/2-N31-N66- N66-TRANE N66-TRANE N66-TRANE N66-TRANE N66-TRANE TRANE TRANE TRANE Pumpentyp (Doppel) Vertikale Pumpe Vertikale Pumpe Vertikale Pumpe Vertikale Pumpe Vertikale Pumpe Vertikale Pumpe Vertikale Pumpe Vertikale Pumpe DPL50/120- DPL50/120-...
  • Seite 19 Allgemeine Daten Tabelle 4 - Fortsetzung Baugröße Max. wasserseitiger Betriebsdruck ohne Hydraulikmodul (kPa) 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 Max. wasserseitiger Betriebsdruck mit Hydraulikmodul (kPa) Frostschutzheizung ohne Pumpensatz und ohne Wasserfilter Frostschutzheizung ohne Pumpensatz, mit Wasserfilter Pumpensatz Frostschutzheizung Speicher-Frostschutzheizung VFD Gewicht (kg)
  • Seite 20 Allgemeine Daten Tabelle 5 - Allgemeine Daten CXAM - Standardausführung & Superleise - Zweikreis-V-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 109,8 123,4 141,7 158,2 187,1 219,5 242,0 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 37,9 44,0 48,3 56,8 67,0 76,5 88,5 10,0 Heiz-Nutzleistung (kW) 123,3 138,5 157,5 174,7...
  • Seite 21 Allgemeine Daten Tabelle 5 - Fortsetzung Baugröße Speicher-Frostschutzheizung VFD Gewicht (kg) Wasserspeichervolumen Verflüssiger Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Bauart Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohrdurchmesser (mm) 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52...
  • Seite 22 Allgemeine Daten Tabelle 6 - Allgemeine Daten CXAM - Standardausführung & Superleise - Zweikreis-W-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 272,2 289,5 317,0 370,6 391,7 426,2 443,0 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 95,3 105,3 114,6 139,5 152,5 156,5 166,7 Heiz-Nutzleistung (kW) 267,8 282,9 300,5 351,2 366,1...
  • Seite 23 Allgemeine Daten Tabelle 6 - Fortsetzung Baugröße Pumpensatz Frostschutzheizung 1100 1100 1100 1100 Speicher-Frostschutzheizung 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1200 VFD Gewicht (kg) Wasserspeichervolumen Verflüssiger Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Bauart Rohr Rohr...
  • Seite 24 Allgemeine Daten Tabelle 7 - Allgemeine Daten CXAM - Standardausführung & Komplettes Akustikpaket Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 53,0 59,3 68,6 76,1 89,7 102,4 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 18,5 21,1 25,1 28,1 32,5 39,5 Heiz-Nutzleistung (kW) 60,0 67,7 75,3 84,9 97,2 108,1 Gesamt-Leistungsaufnahme Heizbetrieb (kW)
  • Seite 25 Allgemeine Daten Tabelle 7 - Fortsetzung Baugröße Verflüssiger Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Bauart Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohrdurchmesser (mm) 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 Anzahl der Reihen Lamellen/Fuß (fpf) Ventilator Anzahl Durchmesser...
  • Seite 26 Allgemeine Daten Tabelle 8 - Allgemeine Daten CXAM - Standardausführung & Komplettes Akustikpaket - Zweikreis-V-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 106,6 119,0 134,5 154,4 180,3 207,8 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 37,0 44,0 49,8 56,3 67,2 79,3 Heiz-Nutzleistung (kW) 121,7 136,3 153,1 171,6 195,8 218,4...
  • Seite 27 Allgemeine Daten Tabelle 8 - Fortsetzung Baugröße Verflüssiger Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Bauart Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohr Rohrdurchmesser (mm) 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 Anzahl der Reihen Lamellen/Fuß (fpf) Ventilator Anzahl Durchmesser...
  • Seite 28 Allgemeine Daten Tabelle 9 - Allgemeine Daten CXAM - Standardausführung & Komplettes Akustikpaket - Zweikreis-W-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 239,3 263,6 283,9 308,5 363,2 392,3 407,0 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 83,3 96,5 105,4 112,0 136,9 151,0 163,0 Heiz-Nutzleistung (kW) 244,1 262,7 278,9 296,3...
  • Seite 29 Allgemeine Daten Tabelle 9 - Fortsetzung Baugröße Frostschutzheizung ohne Pumpensatz und ohne Wasserfilter Frostschutzheizung ohne Pumpensatz, mit Wasserfilter Pumpensatz Frostschutzheizung 1100 1100 1100 1100 Speicher-Frostschutzheizung 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1200 VFD Gewicht (kg) Wasserspeichervolumen Verflüssiger Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und...
  • Seite 30 Allgemeine Daten Tabelle 10 - Allgemeine Daten CXAM - Hochleistungsausführung & Kompakt - Einkreis-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 57,9 64,3 75,3 80,4 94,2 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 18,2 20,8 23,6 26,6 31,7 10,9 10,5 10,9 10,3 10,1 Heiz-Nutzleistung (kW) 62,4 69,6 77,8 87,9...
  • Seite 31 Allgemeine Daten Tabelle 10 - Fortsetzung Baugröße Verflüssiger Bauart Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Rohrdurchmesser (mm) 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 Anzahl der Reihen Lamellen/Fuß (fpf) Ventilator Anzahl Durchmesser (mm) Antriebsart Direkt Direkt...
  • Seite 32 Allgemeine Daten Tabelle 11 - Allgemeine Daten CXAM - Hochleistungsausführung & Kompakt - Zweikreis-V-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 112,5 125,9 149,2 163,5 193,3 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 36,1 41,4 47,3 53,4 63,8 10,6 10,4 10,8 10,4 10,3 Heiz-Nutzleistung (kW) 126,7 141,8 157,3 177,5...
  • Seite 33 Allgemeine Daten Tabelle 11 - Fortsetzung Baugröße Speicher-Frostschutzheizung VFD Gewicht (kg) Wasserspeichervolumen Verflüssiger Bauart Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Rohrdurchmesser (mm) 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 Anzahl der Reihen Lamellen/Fuß (fpf) Ventilator Anzahl...
  • Seite 34 Allgemeine Daten Tabelle 12 - Allgemeine Daten CXAM - Hochleistungsausführung & Kompakt - Zweikreis-W-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 231,0 257,0 293,7 311,1 332,5 378,9 402,5 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 70,7 82,1 93,7 103,1 113,3 132,8 144,5 11,1 10,7 10,7 10,3 10,0 Heiz-Nutzleistung (kW)
  • Seite 35 Allgemeine Daten Tabelle 12 - Fortsetzung Baugröße Frostschutzheizung ohne Pumpensatz, mit Wasserfilter Pumpensatz Frostschutzheizung 1100 1100 1100 1100 1100 Speicher-Frostschutzheizung 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1200 VFD Gewicht (kg) Wasserspeichervolumen Verflüssiger Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und...
  • Seite 36 Allgemeine Daten Tabelle 13 - Allgemeine Daten CXAM - Hochleistungsausführung & Superleise - Einkreis-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 57,8 64,2 74,9 80,2 93,9 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 18,3 20,9 23,8 26,8 31,9 10,8 10,5 10,7 10,2 10,0 Heiz-Nutzleistung (kW) 62,2 69,3 77,1 87,5...
  • Seite 37 Allgemeine Daten Tabelle 13 - Fortsetzung Baugröße Pumpensatz Frostschutzheizung Speicher-Frostschutzheizung VFD Gewicht (kg) Wasserspeichervolumen Verflüssiger Bauart Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Rohrdurchmesser (mm) 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 Anzahl der Reihen Lamellen/Fuß...
  • Seite 38 Allgemeine Daten Tabelle 14 - Allgemeine Daten CXAM - Hochleistungsausführung & Superleise - Zweikreis-V-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 112,4 125,7 148,1 162,9 192,5 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 36,2 41,6 47,6 53,7 64,2 10,6 10,3 10,6 10,4 10,2 Heiz-Nutzleistung (kW) 126,4 141,2 156,2 176,8...
  • Seite 39 Allgemeine Daten Tabelle 14 - Fortsetzung Baugröße Speicher-Frostschutzheizung VFD Gewicht (kg) Wasserspeichervolumen Verflüssiger Bauart Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Rohrdurchmesser (mm) 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 Anzahl der Reihen Lamellen/Fuß (fpf) Ventilator Anzahl...
  • Seite 40 Allgemeine Daten Tabelle 15 - Allgemeine Daten CXAM - Hochleistungsausführung & Superleise - Zweikreis-W-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 231,0 257,2 293,9 311,4 332,9 379,2 403,2 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 70,3 81,7 93,2 102,6 112,8 132,2 143,9 11,2 10,7 10,8 10,3 10,1 Heiz-Nutzleistung (kW)
  • Seite 41 Allgemeine Daten Tabelle 15 - Fortsetzung Baugröße Frostschutzheizung ohne Pumpensatz und ohne Wasserfilter Frostschutzheizung ohne Pumpensatz, mit Wasserfilter Pumpensatz Frostschutzheizung 1100 1100 1100 1100 1100 Speicher-Frostschutzheizung 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1200 VFD Gewicht (kg) Wasserspeichervolumen Verflüssiger Lamellen und Lamellen und Lamellen und Lamellen und...
  • Seite 42 Allgemeine Daten Tabelle 16 - Allgemeine Daten CXAM - Hochleistungsausführung & Komplettes Akustikpaket - Einkreis-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 56,4 64,5 72,8 80,4 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 18,2 20,3 22,9 26,7 10,6 10,8 10,8 10,3 Heiz-Nutzleistung (kW) 61,2 68,9 76,5 86,5 Gesamt-Leistungsaufnahme Heizbetrieb (kW)
  • Seite 43 Allgemeine Daten Tabelle 16 - Fortsetzung Baugröße Verflüssiger Bauart Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Rohrdurchmesser (mm) 9,52 9,52 9,52 9,52 Anzahl der Reihen Lamellen/Fuß (fpf) Ventilator Anzahl Durchmesser (mm) Antriebsart Direkt Direkt Direkt Direkt Std.
  • Seite 44 Allgemeine Daten Tabelle 17 - Allgemeine Daten CXAM - Hochleistungsausführung & Komplettes Akustikpaket - Zweikreis-V-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 109,9 130,0 147,1 159,6 186,3 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 36,0 40,8 46,1 53,3 65,8 10,4 10,9 10,9 10,2 Heiz-Nutzleistung (kW) 124,3 139,6 155,2 174,2...
  • Seite 45 Allgemeine Daten Tabelle 17 - Fortsetzung Baugröße Speicher-Frostschutzheizung VFD Gewicht (kg) Wasserspeichervolumen Verflüssiger Bauart Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Rohrdurchmesser (mm) 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 Anzahl der Reihen Lamellen/Fuß (fpf) Ventilator Anzahl...
  • Seite 46 Allgemeine Daten Tabelle 18 - Allgemeine Daten CXAM - Hochleistungsausführung & Komplettes Akustikpaket - Zweikreis-W-Maschinen Baugröße Eurovent-Leistung (1) Netto-Kälteleistung (kW) 227,0 250,8 286,8 311,1 332,7 Gesamt-Leistungsaufnahme Kühlbetrieb (kW) 71,9 82,5 95,4 100,8 111,3 10,8 10,4 10,3 10,5 10,2 Heiz-Nutzleistung (kW) 224,4 245,9 276,2...
  • Seite 47 Allgemeine Daten Tabelle 18 - Fortsetzung Baugröße Verflüssiger Bauart Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Lamellen und Rohr Rohrdurchmesser (mm) 9,52 9,52 9,52 9,52 9,52 Anzahl der Reihen Lamellen/Fuß (fpf) Ventilator Anzahl Durchmesser (mm) Antriebsart Direkt Direkt...
  • Seite 48: Abmessungen

    Abmessungen Abb. 4 - Standardmaschine - S-Registerkonfiguration 213 mm (Höhe der Ventilatoren) Schaltkasten Höhe Verdampfereinlass El. Anschluss Verdichter Verdampferauslass Breite Optionales Schallschutzgehäuse Länge Abb. 5- Maschinen mit Pumpensatz - S-Registerkonfiguration 213 mm Ventilatoren (Höhe der Ventilatoren) Pufferspeicher Schaltkasten Höhe Pufferspeicher- Einlass El.
  • Seite 49 Abmessungen Abb. 7 - S-Registerkonfiguration Abstand für Befestigungsstellen Wartungsarbeiten 23,6 in Bohrung Ø 15 mm 600 mm 1,6 in 41 mm 47,05 in (1195 mm) 39,4 in (1000 mm) 47,2 in 31,5 in (1200 mm) (800 mm) mit Pufferspeicher 47,2 in (1200 mm) mit Pufferspeicher Abb.
  • Seite 50 Abmessungen Abb. 10 - Wasseranschlüsse des Pumpensatzes - V-Registerkonfiguration PHR/THR-Auslass PHR/THR-Einlass Abb. 11 - V-Registerkonfiguration Abstand für Befestigungsstellen Wartungsarbeiten 1,6 in 41 mm 39,4 in Bohrung Ø 15 mm (1000 mm) 85,04 in (2159 mm) 39,4 in (1000 mm) 47,2 in 31,8 in (1200 mm) (800 mm)
  • Seite 51 Abmessungen Abb. 13 - Maschinen mit Pumpensatz - W-Registerkonfiguration 218 mm (Höhe der Ventilatoren) Ventilatoren Nachtgeräuschsenkung Optionale (NNSB), Option VFD-Zusatzschalttafel Schalldruck- Höhe 355 mm Schaltkasten Pumpensatz Verdichter El. Anschluss Pufferspeicher Breite Länge Abb. 14 - Wasseranschlüsse des Pumpensatzes - W-Registerkonfiguration Einlass Pumpensatz Auslass...
  • Seite 52 Abmessungen Hochleistungsausführung Standardausführung CXAM CXAM Komplettes Komplettes Verdichter Kompakt Superleise akustisches Kompakt Superleise akustisches im Kreis Paket Paket Einkreis-Rahmen 1 Einkreis-Rahmen 1 Einkreis-Rahmen 2 Einkreis-Rahmen 1 Einkreis-Rahmen 2 Einkreis-Rahmen 2 Einkreis-Rahmen 2 V Rahmen 1 V Rahmen 1 V Rahmen 2 V Rahmen 1 V Rahmen 2 V Rahmen 2...
  • Seite 53 Abmessungen Tabelle 19 - Abmessungen ZWEIKREIS-W RAHMEN 2 RAHMEN 3 RAHMEN 4 Einheit Anhebeöffnungen 2155 3023 3810 Verdampfer-Wasseranschlüsse (Grundgerät) Verdampfer-Wasseranschlüsse (mit Pumpensatz, ohne Pufferspeicher) 2267 1767 1767 Position Schwingungsdämpfer 2267 3317 4139 3731 4139 5566 Tabelle 20 - Abmessungen ZWEIKREIS-V RAHMEN 1 RAHMEN 2 Ohne Pufferspeicher...
  • Seite 54 Abmessungen Tabelle 21 - Abmessungen EINKREIS RAHMEN 1 RAHMEN 2 Ohne Pufferspeicher Ohne Pufferspeicher Mit Pufferspeicher Mit Pufferspeicher Einheit Anhebeöffnungen 1867 2720 Verdampfer-Wasseranschlüsse (Grundgerät) Verdampfer-Wasseranschlüsse (Gerät mit Pufferspeicher) Verdampfer-Wasseranschlüsse (mit Pumpensatz, ohne 1016 1016 Pufferspeicher) Anschlüsse für die Teilweise 1176 2091 Wärmerückgewinnung (THR) Position Schwingungsdämpfer...
  • Seite 55: Mechanische Installation

    Sie die Tabellen mit den allgemeinen Daten. Nach dem Aufstellen muss die Maschine der Länge und Breite nach mit einer maximalen Toleranz von ca. 6,4 mm nivelliert werden. Trane ist nicht für Geräteschäden verantwortlich, die auf ein unzureichend geplantes bzw. ausgeführtes Fundament zurückzuführen sind.
  • Seite 56: Schwingungsdämpfung Und Nivellierung

    Fachfirma eventuell erforderliche noch NICHT festziehen. Einlassleitungen für Kalt-/Warmwasser Maßnahmen zur Wasseraufbereitung zu 2. Die Befestigungslöcher am Boden prüfen. Trane haftet nicht für Probleme • Wasserfilter (Lochgröße 1,6 mm oder der Maschine mit den Gewindebolzen mit der Anlage, die auf die Verwendung kleiner) (1) auf den Schwingungsdämpfern...
  • Seite 57 Mechanische Installation Mindest-Wassermenge Die Mindest-Wassermenge wird mit der Hinweis: Zur Bestimmung der größten folgenden Formel berechnet: Stufe ist in der Regel eine Auswahl Die Wassermenge ist deshalb ein bei niedrigerer Außentemperatur wichtiger Parameter, weil sie für eine zuverlässiger, da hier der Wirkungsgrad stabile Kaltwassertemperatur sorgt Volumen = Kälteleistung x Zeit x höchste höher und die Verdichterstufen größer...
  • Seite 58: Ausdehnungsbehälter (Option)

    Mechanische Installation Ausdehnungsbehälter (Option) Frostschutz 3. Wasserpumpe a: Das DynaView-Steuergerät kann die Der Ausgangsdruck des werkseitig Wenn die Maschine Pumpe starten, um Frostbildung zu eingebauten Ausdehnungsbehälters sollte Umgebungstemperaturen zwischen verhindern. Diese Funktion muss um 0,2 bar niedriger als der statische 0 °C und -18 °C ausgesetzt ist, muss überprüft werden.
  • Seite 59 Mechanische Installation Unterer Einstellwert für die Kühltemperatur Frostschutz mit Glykol und Frostschutzeinstellwert am CH530 Liegt der Sollwert für die Auslass- ACHTUNG! Die Kühlmaschine wird mit Wassertemperatur unter oder bei 5 °C, Standardwerkseinstellungen ausgeliefert. müssen Frostschutzmittel verwendet Unter bestimmten Umständen müssen werden.
  • Seite 60 Mechanische Installation Abb. 17 - Kurve der empfohlenen Glykolkonzentrationen 1 = Hohes Vereisungsrisiko 2 = Effektiver Frostschutz 3 = Ethylenglykol 4 = Propylenglycol % = Prozentsatz Glykol (Massekonzentration) °C = Glykol- oder Wassertemperatur CG-SVX24B-DE...
  • Seite 61: Wasserdruckverluste

    Wasserdruckverluste Abb. 18 - Druckverluste (im Verdampfer - S-Konfiguration) 20 SE - 23SE - 26 SE SQ - 26 SE CP 30 SE SQ - 30 SE CP 20 HE - 23 HE SQ - 23 HE CP 23 HE CAP - 26 HE CAP - 30 HE SQ - 30 HE CP - 30 SE CAP 26 HE SQ - 26 HE CP - 30 HE CAP - 35 SE 35 HE - 39 SE...
  • Seite 62 Wasserdruckverluste Abb. 21 - Verfügbarer Druck - S-Registerkonfiguration - Standarddruck 20 HE - 23 HE SQ - 23 HE CP - 26 SE CAP 20 SE - 23 SE - 26 SE SQ - 26 SE CP 23 HE CAP -26 HE CAP 26 HE SQ - 26 HE CP - 30 HE SQ - 30 HE CP - 30 SE CAP 30 SE SQ - 30 SE CP...
  • Seite 63 Wasserdruckverluste Abb. 23 - Verfügbarer Druck - V- und W-Registerkonfigurationen - Standarddruck 40 HE - 46 HE SQ - 46 HE CP - 46 SE - 52 SE 40 SE 46 HE CAP - 52 HE 60 HE - 60 SE 70 HE - 90 SE SQ - 90 SE CP 70 SE 80 HE SQ - 80 HE CP - 100 SE...
  • Seite 64: Betriebsbedingungen

    Betriebsbedingungen Abb. 25 - Betriebsbedingungen - Kühlbetrieb A = Lufteintrittstemperatur (°C) B = Wasseraustrittstemperatur (°C) 1 = Standard-Betriebsbedingungen 2 = Betriebsbedingungen bei niederen Temperaturen (Drehzahlregler erforderlich) 3 = Betriebsbedingungen Teillast CG-SVX24B-DE...
  • Seite 65 Betriebsbedingungen Abb. 26 - Betriebsbedingungen - Heizbetrieb A = Wasseraustrittstemperatur (°C) B = Lufteintrittstemperatur (°C) 1 = Standard-Betriebsbedingungen CG-SVX24B-DE...
  • Seite 66: Allgemeine Empfehlungen

    Elektroinstallation Allgemeine Empfehlungen WARNUNG ! Hochspannung! abgeklemmt, kann dies schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge Jeder Kontakt mit elektrischen Bauteilen Die gesamte Verdrahtung muss haben. kann, auch nachdem die Maschine den örtlich geltenden Gesetzen und abgeschaltet wurde, zu schweren oder Die gesamte Verdrahtung muss Vorschriften entsprechen.
  • Seite 67: Steuerstromversorgung

    Elektroinstallation Steuerstromversorgung Unabhängig davon, ob die Kühlmaschine Im Allgemeinen, wenn keine Diagnose die Pumpe dauerhaft steuern kann, mit oder ohne Sperre vorliegt, ist das Die Maschine ist mit einem kann der Verdampfer schwer beschädigt VWP-Relais deaktiviert wie bei einer Steuerstromtransformator ausgestattet; werden, wenn die Zentraleinheit einen Nullverzögerung.
  • Seite 68 Elektroinstallation Tabelle 12 – Konfiguration der Alarm- und Statusrelaisausgänge Beschreibung Alarm - Verriegelung Diese Ausgabe ist gültig, wenn eine aktive Diagnose vorliegt, die zum Löschen manuell zurückgesetzt werden muss und die die Kühlmaschine, den Kältekreis oder einen Verdichter in einem der Kältekreise betrifft. Diese Klassifizierung schließt keine informellen Diagnosen ein.
  • Seite 69: Relaiszuordnungen Mit Techview

    Elektroinstallation Relaiszuordnungen mit Niederspannungsleitungen Externer Auto/Stopp TechView WARNUNG Erdungskabel! Wenn für die Wasserkühlmaschine eine externe Auto/Abschalt-Funktion Mit Hilfe des Servicewerkzeugs CH530 Die gesamte Verdrahtung vor Ort muss erforderlich ist, muss der Installateur (TechView) können der optionale von qualifiziertem Personal ausgeführt Leitungen von den externen Alarm- und Status-Relaissatz installiert werden.
  • Seite 70: Steuerung Der Wärmepumpe

    Eisspeicherbetrieb. Der Ausgang ist für und regelt die Auslass-Wassertemperatur die Verwendung mit Eisspeichersystemen nach dem Warmwassersollwert. Wird der oder Steuerungen (nicht von Trane Sollwert auf „Kühlen“ gesetzt, schaltet geliefert) vorgesehen, um das Signal für die Maschine auf Kühlbetrieb um und die notwendigen Systemänderungen...
  • Seite 71 Elektroinstallation Prozentuale Leistungsabgabe Optionale externe ACHTUNG Schäden am Verdampfer! Sollwerteinstellung für das Die Frostschutzkonzentration muss nach CH530 übermittelt die aktive der Wasseraustrittstemperatur bemessen Maschinenleistung (in %) in Form eines Kalt-/Warmwasser (ECWS, werden. Andernfalls können Schäden an analogen Ausgangssignals (2-10 VDC). EHWS) Systemkomponenten auftreten.
  • Seite 72: Anschlussdetails Für Analoge Ews- Und Edls-Signale

    Elektroinstallation Option externer Der Mindest-EDLS wird lokal entsprechend 100 % / Gesamtzahl Bedarfsbegrenzungssollwert der Verdichter verklemmt. Für (EDLS) Eingangssignale außerhalb 2-10 VDC oder 4-20 mA wird der Anfangs- bzw. Endwert Das CH530 ermöglicht es, die Leistung des Bereiches verwendet. Beispiel: Gibt der Kühlmaschine zu begrenzen, indem der Nutzer 21 mA wird der externe die Zahl der Verdichter oder Stufen, die...
  • Seite 73 Elektroinstallation Kaltwasser-Rückstellung Die Gleichungen für jede Art der Zusätzlich zur Rückstellung anhand Rückstellung lauten: der Rücklauf- oder Außentemperatur (CWR) kann über die Zentraleinheit auch Rücklauf Das CH530 setzt den Sollwert für eine Rückstellung für eine konstante CWS’ = CWS + RATIO (START RESET - die Kaltwassertemperatur entweder Rücklauftemperatur eingegeben werden.
  • Seite 74 Elektroinstallation Rückstellung der Definition der Variablen: Die Gleichungen für die jeweiligen Rückstellarten lauten: Warmwassertemperatur HWS – Festgestellter Warmwassersollwert, bevor eine (HWR) Rückstellung vorgenommen wurde Außenlufttemperaturabhängige Der aktive Warmwassersollwert wird Rückstellung HWS’ – Aktiver Warmwassersollwert, abhängig von der Warmwasser- unter Einbeziehung der Auswirkungen der HWR = RESET RATIO * (TOD –...
  • Seite 75: Optionale Kommunikationsschnittstellen

    Die gesamte Verdrahtung vor Ort muss den örtlich geltenden Gesetzen 4-Kabel und Vorschriften entsprechen. Wird diese • 82 Ohm an jedem Ende bei Trane Anweisung nicht befolgt, können schwere „Purpur-Kabel“ oder tödliche Verletzungen die Folge sein. • LCI-C-Topologie: Prioritätskette Die Verdrahtung für die...
  • Seite 76: Bacnet™- Kommunikationsschnittstelle Für Kühlmaschinen (Bci-C)

    Anzahl von Diensten für Standardanwendungen, die dem Zugriff auf Daten, der Manipulation dieser Objekte und der Client/Server- Kommunikation zwischen diesen Komponenten dienen. Weitere Informationen zum BACnet-Protokoll erhalten Sie direkt von Trane. PIC = Protokoll-Schnittstellen-Steuerung (Protocol Interface Controller) CG-SVX24B-DE...
  • Seite 77: Allgemeines

    Die CXAM-Wasserkühlmaschine Kühlbetrieb. Im Kühlbetrieb durchströmt ist werkseitig mit einem Starter- Heißgas das Register und taut es ab. und Schaltkasten ausgestattet. Mikroprozessor-Steuermodule (Trane Die elektronischen Expansionsventile Tracer™ CH530) sorgen für eine werden während des Abtauzyklus optimale Regelung des Wassers angesteuert, damit kein Kältemittel und ermöglichen die Überwachung,...
  • Seite 78 Betriebsgrundlagen Abb. 29 - CXAM Kältemittelkreis - W-Register-Konfiguration ohne speziellen Unterkühler KÄLTEMITTELLEITUNG KALT-/ WARMWASSERLEITUNG ISOLIERUNG NUR BEI CXAM „W“ 140-150-160-170 OPTION TEILWEISE WÄRMERÜCKGEWINNUNG C1 = Kreis 1 C2 = Kreis 2 CP = Schaltkasten DL = Auslassleitung SL = Saugleitung LL = Flüssigkeitsleitung 1 = Scroll-Verdichter 2 = Verdampfer...
  • Seite 79 Betriebsgrundlagen Abb. 30 - CXAM Kältemittelkreis - W-Register-Konfiguration mit speziellem Unterkühler KÄLTEMITTELLEITUNG KALT-/ WARMWASSERLEITUNG ISOLIERUNG NUR BEI CXAM „W“ 140-150-160-170 OPTION TEILWEISE WÄRMERÜCKGEWINNUNG C1 = Kreis 1 C2 = Kreis 2 CP = Schaltkasten DL = Auslassleitung SL = Saugleitung LL = Flüssigkeitsleitung 1 = Scroll-Verdichter 2 = Verdampfer...
  • Seite 80 Betriebsgrundlagen Abb. 31 - CXAM-Kältekreis - S- und V-Registerkonfigurationen KÄLTEMITTELLEITUNG KALT-/ WARMWASSERLEITUNG ISOLIERUNG NUR BEI CXAM „V“. DIE CXAM „S“ hat einen Kältekreis. OPTION TEILWEISE WÄRMERÜCKGEWINNUNG C1 = Kreis 1 C2 = Kreis 2 CP = Schaltkasten DL = Auslassleitung SL = Saugleitung LL = Flüssigkeitsleitung 1 = Scroll-Verdichter...
  • Seite 81 Betriebsgrundlagen Ölsystem Das Öl wird im Spiralverdichter zuverlässig abgeschieden und bleibt bei allen Zyklen im Spiralverdichter. Nur 1-2 % des Öls zirkulieren mit dem Kältemittel. Näheres zum Ölstand siehe Abschnitt Verdichter. Wasserleitungssystem des Hydraulikmoduls (optional) Abb. 32 - Wasserleitungssystem des Hydraulikmoduls 1 Einzel- oder Doppelpumpe 2 Optionales Wasserfilter...
  • Seite 82: Teilweise Wärmerückgewinnung

    Isolierung des oder der Wärmerückgewinnungssystems. Wärmerückgewinnungswassers führen. Wärmetauscher und der Wasserleitung Abb. 33 - Empfehlung für Anschlüsse des Wärmerückgewinnungssystems A = Von Trane geliefert 1 = Absperrschieber 2 = Wasserfilter 3. Thermometer (Option, bauseits) 4 = Schwingungsabsorber 5 = Überdruckventil 6 = Absperrbares Manometer 7 = Entlüftung (eine ist werkseitig installiert)
  • Seite 83 Maßnahmen gegen Frost geschützt durch einen Fachmann bzw. eine werden: Fachfirma eventuell erforderliche Maßnahmen zur Wasseraufbereitung zu prüfen. Trane haftet nicht für Probleme • Installation von Heizbändern an allen mit der Anlage, die auf die Verwendung bauseitigen Wasserleitungen. von unzureichend aufbereitetem, •...
  • Seite 84: Steuerschnittstelle

    TechView finden sich im Handbuch über das alle Service- und CXAM-Steuerung. Wartungsfunktionen verfügbar sind. Die Software für die Zentraleinheit und das Servicewerkzeug (TechView) kann über die Internetseite www.Trane.com heruntergeladen werden. Die Vorgehensweise ist im Abschnitt „TechView-Benutzeroberfläche“ beschrieben. Über DynaView erfolgt das Bus-Management. Seine Aufgabe besteht darin, eine Verbindung erneut herzustellen oder „fehlende“...
  • Seite 85: Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme

    Mal in Betrieb war, sollte das Es wird empfohlen, mit Unterstützung Wasserfilter gereinigt werden, da es bei durch einen Fachmann bzw. eine den bauseitigen Installationsarbeiten Fachfirma eventuell erforderliche angefallene Partikel gesammelt haben Maßnahmen zur Wasseraufbereitung zu kann. prüfen. Trane haftet nicht für Probleme CG-SVX24B-DE...
  • Seite 86: Inbetriebnahme Der Maschine

    Inbetriebnahme der Maschine Einschalten Einschalten - Start Die Abbildung zeigt die DynaView- Das Diagramm zeigt den zeitlichen Ablauf Bildschirmanzeigen beim Einschalten vom Stopp-Modus bis zum Starten des der Zentraleinheit. Dieser Vorgang Verdichters. Der Verdichter startet am dauert 30 bis 45 Sekunden, je nach schnellsten, wenn folgende Bedingungen Anzahl der installierten Optionen.
  • Seite 87 1. Keine Wiederanlaufsperre des Motors kann. Nur Kältemittel verwenden, die 2. Das Wasser im Verdampfer fließt auf dem Typenschild angegeben sind 3. Einschalt-Start-Verzögerung (R410A) und Trane OIL0057E oder abgelaufen OIL0058E. Andernfalls können Schäden 4. Einstellbarer Stopp-Start-Timer am Verdichter oder eine Beeinträchtigung abgelaufen des Maschinenbetriebs die Folge sein.
  • Seite 88 Inbetriebnahme der Maschine Inbetriebnahme Hinweis: Wenn das System ca. 30 Minuten lang gearbeitet und sich ACHTUNG Beschädigung von stabilisiert hat, die folgenden, letzten Maschinenteilen möglich! Inbetriebnahmeschritte durchführen: Sicherstellen, dass die Ölwannenheizungen mindestens 24 6. Den Kältemitteldruck im Stunden vor dem Start in Betrieb waren. Verdampfer und im Verflüssiger Andernfalls können Schäden am Gerät unter „Kältemittelbericht“...
  • Seite 89 Inbetriebnahme der Maschine Jahreszeitliche Inbetriebnahme Danach die Unterkühlung und Überhitzung berechnen. Eine exakte • Wasserdurchflussmengen und Diagnose ist nur möglich, wenn alle Verriegelungen prüfen Werte darin enthalten sind. • Falls Ethylenglykol notwendig ist, • Funktion der Maschinen prüfen dessen Gehalt im Kaltwasserkreis / Betriebsparameter mit den prüfen ursprünglichen Auftragsdaten...
  • Seite 90: Außerbetriebnahme Der Maschine

    Außerbetriebnahme der Maschine Normale Abschaltung Hinweis: Den Starter-Trennschalter nicht öffnen. Dieser muss geschlossen bleiben, Das Diagramm beschreibt den Übergang um Steuerstrom vom Steuertransformator vom Betrieb zur normalen Abschaltung. zur Ölwannenheizung zu führen. Die gestrichelten Linien oben zeigen auf den jeweiligen Modus, der durch Eingabe eines Stopps unter Verwendung der Bei Gefahr von Frostschäden sind alle unterschiedlichen Eingänge erreicht wird.
  • Seite 91: Wöchentliche Wartungsarbeiten

    Wartung Allgemeines Alle Druckangaben beziehen sich auf Normale Betriebszustände nach Meereshöhe. ISO-Bedingungen sind: Alle Wartungsarbeiten und Inspektionen Die Schaugläser der elektronischen Verdampferdruck: 8 bar in den empfohlenen Intervallen Expansionsventile prüfen. (Hinweis: Das durchführen. Dadurch wird die Verdampfer-Annäherungstemperatur: elektronische Expansionsventil wird beim Lebensdauer der Kühlmaschine verlängert 3-5 °C Abschalten geschlossen und solange...
  • Seite 92: Monatliche Wartung

    Systems zu bestimmen. Register auf Sauberkeit prüfen und, falls erforderlich, reinigen. Diese Analyse hilft bei der Zustandsdiagnose. Das Labor von Trane Die Verdichterventilatoren von Hand ist besonders für die Ölanalyse von drehen und prüfen, ob genug Abstand zu Trane-Geräten eingerichtet.
  • Seite 93: Elektrische Anschlüsse Des Verdichters

    CSHN 374 – 7,2 l Verdichter müssen dabei abgeschaltet unbedingt korrekt verdrahtet werden, sein. Drei Minuten warten. Bei zwei oder Nur Trane-Öl OIL0057 (3,8 l) oder damit die Drehrichtung stimmt. drei gekoppelten Verdichtern gleicht OIL00058E (18,9 l) verwenden. Das Öl Diese Kompressoren vertragen sich nach dem Abschalten der Ölstand...
  • Seite 94: Ölausgleichsleitung

    Wartung des Verdichters Ölausgleichsleitung Saugrohr-Durchflussbegrenzer Hinweis: Die Kältemittelleitungen dürfen in keiner Weise verändert werden, da bei 2 oder 3 Verdichtern CSHN-Verdichter dies die Schmierung des Verdichters Die Ölausgleichsleitung ist lässt sich Da die Verdichter bei einer Kombination beeinträchtigen könnte. dank eines Rotolock-Anschlusses leicht aus 2 oder 3 Verdichtern in der Regel Hinweis: Bei CSHD-Verdichtern beim nicht gleich groß...
  • Seite 95 Sprühgerät oder einem Hochdruckreiniger Elektrischer Anschlusskasten reinigen. Es wird empfohlen, ein Die normale Stromungleichheit kann des Verdichters Qualitätsreinigungsmittel wie z.B. Trane aufgrund der Motorkonstruktion bei Coil Cleaner zu verwenden. ausgeglichenen Phasen zwischen 4 und Darauf achten, den Anschlusskasten Hinweis: Falls die Reinigungslösung sehr 15 Prozent liegen.
  • Seite 96: Wartung Des Verdampfers

    Wartung des Verdichters Wartung des Verdampfers Austausch des Verdampfers In der CXAM-Kühlmaschine ist Wenn der CXAM-Verdampfer als Verdampfer ein hartgelöteter ausgetauscht werden muss, ist es Plattenwärmetauscher (BPHE) wichtig, den neuen Verdampfer richtig eingebaut, der werkseitig mit einem zu positionieren und die Kältemittel- Durchflussschalter ausgerüstet ist.
  • Seite 97 Notizen CG-SVX24B-DE...
  • Seite 98 Notizen CG-SVX24B-DE...
  • Seite 99 Notizen CG-SVX24B-DE...
  • Seite 100 Literatur-Bestellnummer CG-SVX24B-DE Datum 0111 Im Interesse einer kontinuierlichen Produktverbesserung behält Trane sich das Recht vor, Konstruktionen und Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die in dieser Veröffentlichung genannten Geräte dürfen nur von qualifizierten Technikern installiert und gewartet werden. www.trane.com Für weitere Informationen wenden Sie sich an Trane bvba Ihre nächstgelegene Trane-Zweigstelle oder...

Inhaltsverzeichnis