Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl FS 260 C Gebrauchsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS 260 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

desto größer ist das Risiko, dass
Partikel zur Seite weggeschleudert
werden – Verletzungsgefahr!
Achtung! Missbrauch kann das
Häckselmesser beschädigen – durch
weggeschleuderte Teile
Verletzungsgefahr!
Zur Minderung der Unfallgefahr
unbedingt beachten:
Kontakt mit Steinen, Metallkörpern
oder Ähnlichem vermeiden
kein Holz oder Strauchwerk mit
Durchmesser über 2 cm schneiden
Häckselmesser regelmäßig auf
Beschädigungen kontrollieren –
beschädigtes Häckselmesser nicht
weiter benutzen
Häckselmesser bei merklicher
Abstumpfung nach Vorschrift
schärfen und – falls erforderlich –
auswuchten (durch Fachhändler)
Kreissägeblatt
Zum Schneiden von Sträuchern und
Bäumen bis 7 cm Stammdurchmesser.
Die beste Schnittleistung wird erzielt mit
Vollgas und gleichmäßigem
Vorschubdruck.
Kreissägeblätter nur mit zum
Durchmesser des Schneidwerkzeuges
passendem Anschlag verwenden.
Kontakt des Kreissägeblattes mit
Steinen und Erde unbedingt vermeiden
– Gefahr von Rissbildung. Rechtzeitig
und vorschriftsmäßig schärfen –
FS 260 C, FS 360 C
stumpfe Zähne können zu Rissbildung
und damit zum Bruch des Sägeblattes
führen – Unfallgefahr!
Beim Fällen mindestens zwei
Baumlängen Abstand zum nächsten
Arbeitsplatz halten.
Rückschlaggefahr
Die Rückschlaggefahr ist im schwarzen
Bereich sehr stark erhöht: In diesem
Bereich nie zum Schneiden ansetzen
und nichts schneiden.
Im grauen Bereich besteht auch
Rückschlaggefahr: Diesen Bereich
dürfen nur erfahrene und speziell
ausgebildete Personen für spezielle
Arbeitstechniken verwenden.
Im weißen Bereich ist rückschlagarmes
und leichtes Arbeiten möglich. Immer in
diesem Bereich zum Schnitt ansetzen.
deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs 360 c

Inhaltsverzeichnis