Herunterladen Diese Seite drucken

Gloria ProControl 100 Betriebsanleitung Seite 6

Drucksprühgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProControl 100:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

980147-00_WHO-sprayer_de-en-fr-es.qxp_Layout 1 21.09.23 11:56 Seite 6
2.10 Das Schnellschlussventil verriegeln
3. Reinigung und Lagerung
3.1
3.2
Seite/Page 6 von/of/de 37
Um das Schnellschlussventil zu verriegeln, den kleinen Schieber nach vorne
schieben (Abb. 14). Um die Verriegelung wieder zu lösen, den Schieber in die
andere Richtung schieben (Abb. 15).
Abb. 14
Reinigung
Gefahr! Vor jeder Reingung und Lagerung das Sprühgerät in einen drucklosen
Zustand bringen. Das Sprühgerät jeden Tag nach Gebrauch reinigen.
Nach Gebrauch keine Sprühflüssigkeit mehr in den Behälter geben. Nach der
kompletten Entleerung den Behälter zu ¼ mit Wasser füllen. Behälter mit Druck
beaufschlagen und sprühen.
Nach erfolgter Entleerung, Spritzrohr vom Schnellschlussventil abschrauben (Abb.
16). Die Leitung entleeren Sie, indem Sie den Behälter öffnen (Abb. 4-5), die Leitung
hochhalten und gleichzeitig das Schnellschlussventil betätigen. Je nach Ausmaß der
Verschmutzung, Düse und Sieb nach Entfernen mit Wasser reinigen. Hierzu die
gerändelte Überwurfmutter abschrauben, Düse und Sieb vom Spritzrohr entnehmen
(Abb. 17) und säubern. Um das Siebröhrchen am Schnellschlussventil zu reinigen,
Schlauchschelle am hinteren Griffenden lösen und den Griff vom
Schnellschlussventil abziehen. Siebröhrchen entnehmen (Abb. 18) und säubern.
Abb. 16
Wir empfehlen, nach der Reinigung den Behälter mit offener Abdeckung umgedreht
aufzuhängen.
Lagerung
Bevor das Sprühgerät für einen längeren Zeitraum gelagert wird, müssen alle Teile
komplett getrocknet sein.
Abb. 15
Abb. 17
Abb. 18

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

000750.0000