Herunterladen Diese Seite drucken
DITEC DAS107PLUS Technisches Handbuch
DITEC DAS107PLUS Technisches Handbuch

DITEC DAS107PLUS Technisches Handbuch

Antrieb für schiebetüren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAS107PLUS:

Werbung

Letzte Version des Handbuchs
IP2282DE • 2025/06/10
Technisches Handbuch
Ditec DAS107PLUS
Antrieb für Schiebetüren
(Übersetzung der Originalanleitung)
www.ditecautomations.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DITEC DAS107PLUS

  • Seite 1 Letzte Version des Handbuchs IP2282DE • 2025/06/10 Technisches Handbuch Ditec DAS107PLUS Antrieb für Schiebetüren (Übersetzung der Originalanleitung) www.ditecautomations.com...
  • Seite 2 Beschreibung der Parameter Anschlussbeispiele Anschlussbeispiel mit Öffnungsradar und Lichtschranke Kombination von Öffnungs- und Sicherheitssensoren + Sicherheitssensoren im Öffnungsmodus DITEC DOOR CONNECT App Ein- und Ausgangsverkehrskontrolle (Ditec Door Connect) 10.1 Verkehr 10.2 Funktionsweise 10.3 Installation 10.4 Sensoren 10.5 Leistungsoptimierung Fehlersuche / Alarme 11.1 Alarme...
  • Seite 3 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR TECHNISCHES PERSONAL ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise • Bitte befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig • Die Nichteinhaltung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Informationen kann ernsthafte Verletzungen von Personen oder Schäden am Gerät bewirken • Diese Anleitungen für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren. ACHTUNG! Bei Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten die Stromversorgung trennen, bevor die Abdeckung für den Zugang zu den elektrischen Teilen geöffnet wird •...
  • Seite 4 ASSA ABLOY Entrance Systems AB Lodjursgatan 10 SE-261 44 Landskrona Sweden erklären unter unserer Verantwortung, dass die nachstehenden Antriebstypen: Ditec DAS107PLUS Antrieb für Schiebetüren, verfügbar auch in Kit-Form als Artikel DAS107K1PN, DAS107K2P den folgenden Richtlinien entsprechen: 2006/42/CE Maschinenrichtlinie (MD), insbesondere den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen: 1.1.2, 1.1.3, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.4.2,...
  • Seite 5 Maschinenrichtlinie Ach der Maschinenrichtlinie (2006/42/CE) hat der Installateur, der eine Tür oder ein Tor mit einem Antrieb ausrüstet, die gleichen Pflichten wie der Hersteller einer Maschine und muss als solcher: die technische Akte erstellen, die die in Anhang V der Maschinenrichtlinie genannten Do- kumente enthalten muss (Die technische Akte ist ab Fertigungsdatum der kraftbetätigten Tür- bzw.
  • Seite 6 Parameter für den Start hinzugefügt: 5,6,13,34,41 und 65. Neue Parameter hinzugefügt: 20,26,13,2A,34,3C,3D,3E,3F,47,60,65,48,59,36,37,44,45,66,B9. Neue Einstellungen für die Parameter 2B, 2C und B1 hinzugefügt. Neuer PASAA2 mit 10-poligem Stecker hinzugefügt. Neues Kapitel: DITEC DOOR CONNECT App Neues Kapitel: Ein- und Ausfahrtsverkehrskontrolle Alarme 30, 54 und 55 hinzugefügt.
  • Seite 7 24 V-Akkus (optional - Eine Sicherung T10A (träge) ist DAS902BAT2 im Anschlußkabel eingebaut) Zahnriemen Zahnriemen-Umlenkung Standard Verriegelung. Stromlos geschlossen mit DAS801LOK Handentriegelungshebel. DAS801LOKA Antipanikverriegelung. Stromlos offen HINWEIS: Die korrekte Funktion und die angegebenen Leistungswerte werden nur mit Zubehör und Sicherheitseinrichtungen von DITEC erreicht.
  • Seite 8 2. Installation 2.1 Installationsbeispiel Bez. Beschreibung Schiebetürantrieb Kombinierter Öffnungs- und Sicherheitssensor Hauptschließkante Sicherheitssensor Nebenschließkante Sicherheitslichtschranken Programmschalter Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit einem allpoligen Schalter/Trennschalter der Kategorie III und mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm. Der Netzanschluss und die Anschlüsse des Kleinspannungzubehörs müssen getrennt von den An- schlüssen des Befehls- und Sicherheitszubehörs erfolgen.
  • Seite 9 2.2 Montage und Demontage der Antriebshaube Um die Abdeckung zu entfernen, schrauben Sie die Schraube C ab und lösen Sie die Abdeckungs- stützen B, ziehen Sie die Clips A heraus und heben Sie die Abdeckung an, um sie zu entfernen. Ohne das Herausziehen der Clips A kann die Abdeckung nicht entfernt werden.
  • Seite 10 2.4 Einsetzen und Entfernen der Abdeckungsclips [A]...
  • Seite 11 Alle Maße sind in Millimeter(mm) ausgedrückt, wenn nicht anders angegeben. In der Abbildung sind die Maße für die Wandbefestigung des Antriebs ersichtlich.Dabei wurde angenommen, dass die Flügel mit Profilen hergestellt wurden, die nicht aus dem DITEC Produktportfolio stammen. Wenn die Flügel mit Profilen der Baureihe ALU/PAM hergestellt wurden, finden Sie die Maßein den entsprechenden Handbüchern.Bohren Sie die Laufschiene auf der Bezugslinie auf der Rück-...
  • Seite 12 2.5.1 Beispiele mit DAS11M8 DAS11M8 AC1356 DAS107PLUS-AC1356 DAS11M8 PAM16 DAS107PLUS-PAM16...
  • Seite 13 DAS11M8 PAM30 DAS107PLUS-PAM30 2.5.2 Beispiele mit DAS18M8 DAS18M8 AC4255 DAS107PLUS-AC4255...
  • Seite 14 DAS18M8 AC4870 DAS107PLUS-AC4870 2.5.3 Beispiel mit DAS40M8 DAS40M8 ALU48 DAS107PLUS-ALU48...
  • Seite 15 2.5.4 Beispiele mit ACV DAS107PLUS-ACV DAS107PLUS-ACV...
  • Seite 16 2.6 Vorbereitung des Ganzglasflügels Auf der Abbildung werden die Verarbeitungsmaße des Aluminiumprofils AC1356 und des Glases angegeben. Die Befestigung sieht durchgehende Bohrungen mit Ø10 in dem Aluminiumprofil und mit Ø15 in dem Glas vor. Die Anzahl der Bohrungen und ihr Abstand richten sich nach der Breite des Flügels.
  • Seite 17 2.7 Installation und Einstellung der Flügel +/- 8 +/- 19 ACHTUNG: Nach dem Installieren und Einstellen der Flügel ENTFERNEN SIE ALLE LAUFWAGENTRÄGER [E]. Befestigen Sie die Flügel an den Laufwagen mit den Schrauben [A]. Die Flügeleinstellung erfolgt wie in der Abbildung angezeigt: •...
  • Seite 18 Ö F F N E Ö F F N E ANTRIEB MIT 1-FLÜGELIG, RECHTSÖFFNEND 180* 180* Ö F F N E Ö F F N E ANTRIEB MIT 1-FLÜGELIG, LINKSÖFFNEND Ö F F N E Ö F F N E * ohne die Verriegelung •...
  • Seite 19 2.8 Installation der Bodenführungen Die Bodenführungen müssen aus reibungsminderndem Material wie PVC, NYLON oder TEFLON bestehen. Die Breite der Bodenführung sollte nicht größer als die Überlappung zwischen beweg- lichem und festem Flügel sein, und soll nicht in die Durchgangsöffnung ragen. 2.8.1 Beispiele für Bodenführungen min 21...
  • Seite 20 2.10 Montage Zahnriemenkupplung 2.11 Einstellung der Zahnriemenspannung Die Riemenspannung ist werkseitig eingestellt und muss im Allgemeinen nicht angepasst werden. Sollte sie dennoch korrigiert werden müssen, gehen Sie wie folgt vor: LT ≤ 3000 = 2 mm LT > 3000 = 3 mm...
  • Seite 21 2-3 mm Werkseitige Vorspannung der Feder: ±1 11,5 ±0,5 ACHTUNG: Eine nicht korrekte Einstellung beeinträchtigt den Betrieb des Antriebs.
  • Seite 22 3. Elektrische Anschlüsse Unterbrechen Sie während der Montage-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Stromzufuhr, bevor Sie die Antriebshaube für den Zugang zu den elektrischen Komponenten öffnen. Die Antriebshaube darf ausschließlich von Fachpersonal geöffnet/entfernt werden. Schließen Sie den Antrieb an eine wirksame und den Sicherheitsnormen entsprechende Erdungs- anlage an.
  • Seite 23 3.1 Elektrische Anschlüsse DAS902BAT2 (24 V) (optional) Steckverbindungen DAS901BAT1 (12 V) (optional) DAS902BAT2: Eine Sicherung T 10A (träge)ist im Anschlußkabel eingebaut LEARN/EXIT SELECT DOWN Ref. Ausgänge Beschreibung Netzteil-Anschluss Motor-Anschluss Encoder-Anschluss NICHT VERWENDEN Anschluss für: - Programmschalter (OMS); - Anschluss für Schnittstelle DAS900CTI. Grüne LED: Wenn diese LED ausgeschaltet oder blinkt, bedeutet dies, dass das Steuergerät eine Fehlfunktion aufweist.
  • Seite 24 3.2 Software-Freigaben mit darin enthaltenen Software-Versionen Lesbare SW-Versionen vom Konfigurationstool: RELEASE VERSIONEN OMS B* OMS S** SW 6.0 14.4.17.2 14.4.17.2 7.2.17.2 1.4.17.5 OMS B* OMS S** SW 7.0 15.4.17.2 14.4.17.2 7.2.17.2 1.4.17.6 OMS B* OMS S** SW 8.0 16.4.17.2 15.4.17.2 7.2.17.2 1.4.17.7 MCB + MC = MCU -->...
  • Seite 25 4.1 Befehle Klemmen Functionen Beschreibung ANWESENHEITS- Schließen Sie den Anwesenheitssensor 1 Nebenschließkante wie SENSOR 1 NEBEN- (ref. param. 27) N.C. im Beispiel in Kapitel 8.2 gezeigt an. SCHLIESSKANTE (wenn par. 2B= 00) Zusätzliche, dem Programmschalter übergeordnete, Funktionen der Klemmen 1-2 (ref.
  • Seite 26 Contatto Funzione Descrizione STROMVER- SORGUNG DES Stromversorgung Zubehör 24 V ZUBEHÖRS A N W E S E N - HEITSSENSOR 1 Den Anwesenheitssensor 1 Hauptschließkante wie in den Bei- N.C. HAUPTSCHLIESS- spielen in Kapitel 8 angegeben anschließen. (ref. param. 07) KANTE Zwischen 14 und 10 liegen bei geschlossener Tür 24V (N.C.) an.
  • Seite 27 5. Einstellung der elektronischen Steuerung Die Steuerung verfugt uber 4 Navigationstasten und ein zweistelliges Display, mit alphanumeri- scher Anzeige (MMI) LEARN / EXIT SELECT DOWN Das Display wird wie folgt eingeschaltet: • Die Taste 2-SELECT drücken, um den Display-Test zu starten HINWEIS: Prüfen, ob alle 7 Segmente der beiden Displays korrekt aufleuchten, um ein falsches Auslesen zu vermeiden 1 UP: um die Nummer des Parameters oder des darin enthaltenen Wertes zu erhöhen;...
  • Seite 28 5.1 Display testen a. Wenn das Display zeigt, die SELECT taste drücken. Die beiden Displayfenster zeigen ein rotierendes Testmuster. b. Vergewissern Sie sich, dass alle sieben Segmente in den beiden Anzeigefenstern während des Tests aufleuchten. Ist dies nicht der Fall, besteht wegen des defekten Displays die Gefahr von Ablesefehlern.
  • Seite 29 6. Inbetriebnahme ACHTUNG: Vor jedem Eingriff sicherstellen, dass der Antrieb nicht mit Strom versorgt wird und die Akkus nicht angeschlossen sind. Gehen Sie nach der Installation des Antriebs bei der Inbetriebnahme und Einstellung in folgender Reihenfolge vor: 1. Schließen Sie das Zubehör, die Öffnungs- und Sicherheitssensoren, Verriegelung, Akkus und den Programmschalter an 2.
  • Seite 30 00= Aus 01= Ein Die (+) 24 V DC für Zubehör wie Sensoren werden abgeschaltet, wenn:: der Moduswahlschalter auf AUS steht und die Tür geschlossen ist. der Moduswahlschalter auf TÜR OFFEN steht und die Tür offen ist. 02= erweitert. NICHT VERWENDEN. ZUKÜNFTIGE VERWENDUNG. Die Werkseinstellung ab SW-Version 8.0 ist 01= Ein.
  • Seite 31 Am Ende des Lernzyklus bleibt die Tür geschlossen und das Display zeigt . Wenn einige Parameter während des Lernzyklus nicht automatisch konfiguriert werden konnten, öffnet sich die Tür wieder. Das Display zeigt zuerst ein , und dann den Parameter an, der nicht automatisch erfasst werden konnte, z.B.
  • Seite 32 / AUS(01) / AUSGANG (02) / TEILÖFFNUNG(03) / OFFEN (04) / WINTERMODUS (05) Haltekraft im Modus Ausgang und Tür zu - On (00) / Off (01) 00÷01 Ditec Door Connect Bestätigung Auswahl (Smartphone-App) - Kein Code (00) / 00÷02 Bestätigungstaste (01) / Benutzer-PIN-Code (02) Personenstrom - Off (00) / On (01) 00÷01...
  • Seite 33 NOTFUNKTIONS-Parameter Parameter Beschreibung Bereich Überwachung Notmodul OFF (00) / Überwachung Akku (01) 00÷01 Notfunktion - Schließen (00) / Öffnen (01) 00÷01 Auswahl der Notfallaktion im Modus AUS - Off (00) / On (01) 00÷01 Akkufunktion: Dauerbetrieb - Off (00) / On (01) 00÷01 Testintervall Notmodul 04÷23h...
  • Seite 34 7.2 Beschreibung der Parameter HINWEIS: In der Spalte “ANLAGENEINSTELLUNG” können die geänderten Einstel- lungswerte notiert werden. Anlagen- Werkseinstel- Parameter Beschreibung lung einstellung Öffnungsgeschwindigkeit (10÷70, 10= 10 cm/s; 70= 50 cm/s pro Flügel) Legt die maximale Öffnungsgeschwindigkeit fest. Schließgeschwindigkeit AUTOMATISCH (10÷70, 10= 10 cm/s; 7 = 50 cm/s pro Flügel) Legt die maximale Schließgeschwindigkeit fest.
  • Seite 35 Teilöffnung (00÷99 %) Öffnungsrichtung (00÷01) 00= 1 Flügel RE öffnend 01= 1 Flügel LI öffnend und 2-Flügel Haltekraft (00÷60N) Einstellung der Kraft, mit der die Tur in geschlossener Position zu- gehalten wird. Siehe auch Parameter 34 (Haltekraft im Modus Auswahl EXIT und AUS).
  • Seite 36 Funktionsauswahl Klemme 2 (00÷05) 00= Impuls für seitliche Anwesenheit 1 (N.C Kontakt) 01= AUS . Das Schließen des Kontakts 1-2 aktiviert den Modus Tür ge- schlossen und verriegelt (wenn die Sperre vorhanden ist). 02= AUSGANG . Das Schließen von Kontakt 1-2 ermöglicht eine Einwegbedienung von der Innenseite.
  • Seite 37 Die Überwachung erfolgt, wenn Parameter 10 auf (01) eingestellt ist – Überwachung der Batteriekontinuität Ditec Door Connect Bestätigung von Änderungen der Einstellungen, die mit der Smartphone-App vorgenommen wurden (00 ÷02) 00= Kein Code. Kein Code erforderlich, damit Änderungen von Ein- stellungen wirksam werden.
  • Seite 38 Begrenzt die Zahl von Personen im Gebäude. Die Begrenzung wird bei Parameter 3d und 3E verwendet. Es wird empfohlen, diesen Parameter über die Ditec Door Connect App von einem Smartphone aus einzustellen. Testintervall der Notfalleinheit (04÷23ore) Die in diesem Parameter eingestellte Zeit steuert die maximale Zeit bis zur Durchführung des nächsten automatischen Tests der Not-...
  • Seite 39 Stoppkonfiguration (00÷01) 00= N.O. 01= N.C. C-Schalter-Konfiguration C-Schalter-Ausgangskonfiguration, klemme 10 00 = An Klemme 10 -14 liegen bei geschlossener Tür keine 24V an 01= An Klemme 10 -14 liegen bei geschlossener Tür 24V an C-Schalter Aktivierungsstrecke (00-99 dm) Der C-Schalter ist ein offener Kollektor-Ausgang. Der Wert dieses Parame- ters entscheidet, wie weit sich ein Türblatt aus der geschlossenen Position wegbewegen kann, ehe der Status des C-Schalters wechselt.
  • Seite 40 Statusanzeige (00÷01) Die Statusanzeige erscheint auf dem Steuerungsdisplay (Näheres siehe Absatz 5.2). 00= Aus. 01= Ein. Lernen (00÷01) Ermöglicht die Durchführung eines Lernzyklus. 00 = Aus (Es ist nicht möglich, einen Lernzyklus mit den Navigations- tasten der Steuerung durchzuführen). 01 = Ein (Es ist möglich, einen Lernzyklus mit den Navigationstasten der Steuerung durchzuführen).
  • Seite 41 PARAMETER DES ELEKTRONISCHEN FUNKTIONSWÄHLERS (Nicht in Kombination mit den Schaltern COM501MHS-MKS verwenden) Anlagenein- Werkseinstel- Parameter Beschreibung lung stellung Programmschalter Typ (01÷04) 01 = NICHT VERWENDEN. 02 = NICHT VERWENDEN. AUTOMATISCH 03 = NICHT VERWENDEN. 04= Elektronischer Programmshalter. Programmschalter Tastensperre (00÷03) COM501ES/ER COM502ES/ER Zum Entsperren der Tasten kann zwischen 4 verschiedenenZugang-...
  • Seite 42 Funktion nicht verfügbar, Werkseinstellung nicht ändern. ZUKÜNFTIGER GEBRAUCH. AUTOMATISCH Anzeigemodus des Programmschalters (00÷01) Bei Anzeige Lokalbetrieb zeigt der Programmschalter den zuletzt ausgewählten Betriebsmodus an. Bei Anzeige Systembetrieb zeigt der Programmschalter den aktuellen Betriebsmodus des Antriebs an (COM501ES/ER (S. § 12.3). Die Anzeige des Systembetriebs erfolgt mit einem Blinken COM502ES/ER) alle 5 Sekunden.Während der Programmschalter alle 5 Sek.
  • Seite 43 8. Anschlussbeispiele 8.1 Anschlussbeispiel mit Öffnungsradar und Lichtschranke INNER SENSOR INNENSENSOR AUSSENSENSOR OUTER SENSOR Lichtschranken Photocells Photocell Fotozelle INSIDE INNEN- DAS900PH1A SENSOR SENSOR 24 V Ø8,4 15 16 17 +24 V 9/11 -0 V +24 V -0 V Ø3,5 OUTSIDE AUSSEN- SENSOR SENSOR...
  • Seite 44 8.2 Kombination von Offnungs und Anwesenheitssensoren + seitliche Anwesenheitssensoren ACHTUNG: Die elektrischen Anschlusse mussen bei unterbrochener Stromversor- gung ausgefuhrt werden PAS005AP(2) PAS024AS(W) (1) PAS005AP(1) PASAA2 (1) PAS024AS(W) (2) PASAA2 (2) In dem dargestellten Beispiel werden die Öffnungbefehle und die Absicherung der Hauptschließ- kante ( Durchgangsöffnung) von den beiden Kombi-Sensoren in der Türmitte ausgeführt.
  • Seite 45 Die DIP-Schalter am Sensor PASAA2 wie nachstehend angegeben einstellen, Weitere Einstellungen finden Sie im Handbuch des Sensors. 11 12 PASAA2 PASAA2 8-poliger Stecker 10-poliger Stecker Weiss Weiss Stromversorgung Stromversorgung Braun Braun Grün Grün Öffnung Öffnung LOT 2405xxxx Gelb Gelb Aus der Produktion: Rosa Rosa Sicherheits...
  • Seite 46 CF: 1016394-V9.0 6 Funktion vorhanden aus Konfiguration: INSTALLATION DER APP • Laden Sie die App DITEC DOOR CONNECT vom App Store oder von Google Play herunter. • Halten Sie das „VALUE DOCUMENT“ des Programmschalters bereit. • Bevor Sie den Einrichtungsassistenten starten, stellen Sie sicher, dass der Betriebsmo- duswahlschalter Ihrer Tür auf AUTO eingestellt ist.
  • Seite 47 Mit der Personenstromfunktion (siehe Parameter 3d) kann der Antrieb zählen, wie viele Personen die Tür beim Hinein- und Hinausgehen passieren. Der Wert kann in der App Ditec Door Connect angezeigt werden. Die Personenstromfunktion hilft dabei, die Anzahl der Personen zu kontrollieren, die sich im Gebäude befinden.
  • Seite 48 HINWEIS: Wenn eine Tür als reine Zugangstür installiert wurde und deshalb über kei- nen inneren Sensor verfügt, muss das Anwesenheitssignal des Außensensors mit Prä- senz 1 verbunden werden. 10.5 Leistungsoptimierung Um die Leistung (Zählgenauigkeit) zu optimieren, sollte immer nur eine Person gleichzeitig die Tür passieren, während sich keine weitere Person in den Erfassungszonen für innere und äußere Erkennung oder Präsenz im Türbereich befindet.
  • Seite 49 trennen und wiederherstellen; wenn das Problem weiter besteht, die elektronische Steue- rung oder das Netzteil austauschen. • Wird ein Alarm ausgelöst, zeigt das Display abwechselnd den Fehlertyp (zum Beispiel - Motor- fehler) und eine zweistellige Zahl, die den Fehler spezifiziert (zum Beispiel - Encoderfehler).
  • Seite 50 RESET durchführen, wenn das Problem weiterhin Fehler bei der Umgebungstemperaturmessung. besteht, die Steuerung ersetzen. Bremsstrom-Modulator Fehler. Bremsstrom-Mo- RESET durchführen. Besteht das Problem weiter, dulation kann nicht aktiviert werden. Steuerung austauschen. RESET durchführen. Besteht das Problem weiter, Fehler im Analog-Digital-Wandler. Der interne die Elektronik mit der blinkenden oder erlosche- Analog-Digital-Wandler ist defekt.
  • Seite 51 Fehler wegen nicht übereinstimmender CTI-Mar- ke. Die Konfigurationsschnittstelle (CTI) oder die Überprüfen, ob die Automatisierung von Ditec ist. MCU ist nicht von der Marke Ditec. ACHTUNG: Es ist nicht möglich, Ditec Antrieskomponenten durch die einer anderen Marke zu ersetzen. E7 - Fehler Motortemperatur Fehler Ursache Maßnahme...
  • Seite 52 Verwendung dieser Marken durch ASSA ABLOY erfolgt unter Lizenz. Die Marke Ditec ist Eigentum von ASSA ABLOY.Alle Rechte an diesen Unterlagen sind ausschließliches Eigentum von ASSA ABLOY Entrance Systems AB. Obwohl der Inhalt dieser Veröffentlichung mit äußerster Sorgfalt verfasst wurde, kann ASSA ABLOY Entrance Systems AB keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche...