1. Schalten Sie das angeschlossene Gerät aus und trennen Sie es.
2. Drücken Sie einmal die AC EIN-/AUS-Taste, um die Wechselstrom-
Steckdose zu deaktivieren.
Die Schaltzeit der Notstromversorgung variiert je nach
Solarstromeffizienz und Batteriebedingungen und kann bis zu 3
Sekunden dauern. Schließen Sie keine Geräte an, die eine
unterbrechungsfreie Stromversorgung erfordern, da dieses Gerät
nicht als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ausgelegt ist.
Die Wechselstrom-Steckdose bleibt bei angeschlossenem Netzstrom
aktiviert. Wenn die Steckdose für ca. 2 Stunden nicht in Betrieb ist,
schaltet sie sich automatisch ab. Nach 30 Minuten Inaktivität wird
das Gerät automatisch heruntergefahren, um Batterie zu sparen.
Anwendung 2: An andere Haus-Steckdosen angeschlossene Geräte
Schließen Sie das Gerät direkt an eine andere Steckdose in Ihrem Haus an.
Wenn das Gerät an den Hausstromkreis angeschlossen ist (z.B. über eine
Steckdose oder einen Leistungsschalter), verwaltet es automatisch die
Stromverteilung anhand der Einstellungen in der EcoFlow App. Sobald eine
andere Steckdose Strom für ein Gerät entnimmt, liefert das Gerät die
entsprechende Leistung. Die maximale Leistung, die das Gerät (und
gegebenenfalls sein kaskadiertes System) unterstützen kann, ist durch die
verfügbare Netzeinspeiseleistung begrenzt.
In diesem Modus schaltet das Gerät bei Netzstromausfall nicht
automatisch auf Batteriestrom um, um die Verbraucher zu versorgen.
Sie können Geräte manuell an die Wechselstrom-Steckdose des
Geräts anschließen.