Seite 4
SMART TH secure HyPlus Technische Daten WimTec SMART TH - HyPlus secure 9 V: Batterie: 6 Stk. Alkali AA 1,5 V Batterielebensdauer: ca. 250.000 Auslösungen (max. 5 Jahre) WimTec SMART TH - HyPlus secure 230 V: Betriebsspannung: 230 V 50 Hz Leistungsaufnahme: max.
Seite 5
SMART TH secure HyPlus Maße in mm Armatur: Ablaufsensor: IG 1 ¼“ IG 1 ¼“ Ø 50 Ø 60 AG 1 ¼“ 20° Elektronikbox - Aufputz: Ø 33 G 3/8” IG Elektronikmodul: B x H x T: 85 x 50 x 55 mm (inkl.
Seite 6
SMART TH secure HyPlus Legende Armatur und Ablaufsensor-Schematik: Thermostat- griff Armaturenhaube Strahlregler Infrarotsensor Netzausführung: Elektronikbox mit Kontroll-LED 230 V Steckdose Ablaufsensor erforderlich. Elektronikmodul Armatur: Elektronikmodul Ablaufsensor: Hinweis: Für Einstellungen am Elektronikmodul Armaturenhaube abnehmen - siehe Seite 8. Intervall-Regler Anschluss Spannungsversorgung Mindestspüldauer-Regler Anschluss Ablaufsensor Sensor-Elektronik...
Seite 7
SMART TH secure HyPlus Einstellung Einstellregler: Hinweis: Generell gilt für alle Regler: Gegen den Uhrzeigersinn zum Reduzieren. Im Uhr- zeigersinn zum Erhöhen. Intervall-Regler Zeit-Regler für die Freispül-Automatik, für die Mindestspüldauer 12 h voreingestellt der Freispül-Automatik, (0,5 h bis 24 h einstellbar). 30 s voreingestellt (10 s bis 180 s einstellbar).
Seite 8
SMART TH secure HyPlus Einstellung Armaturenhaube abnehmen: Eckventile schließen. Armaturenhaube Sicherungsschraube auf der nach oben abziehen. Rückseite der Armatur mit Inbus SW 2,5 herausdrehen. Armaturenhaube montieren: Reinigungsstopp Vor Aufsetzen der MV-Steckeverbindung in den Armaturenhaube aufsetzen. Armaturenhaube: Zwischenraum unter dem ACHTUNG auf MV Kabel! Elektronikmodul legen.
Seite 9
Karte oder auf my.wimtec.com zu exportieren und wieder zu Ablaufsensor-Test importieren. Zur Anlagendoku- mentation können sämtliche Zur Funktionskontrolle des Ablaufsensors kann mit dem Infrarot- Geräteinformationen als PDF und Tablet WimTec REMOTE der 2. Generation ein Testprogramm CSV-Datei gespeichert werden. durchgeführt werden.
Seite 10
SMART TH secure HyPlus Montage Siehe S. 8 Ggf. Einstellungen am Elektronikmodul vornehmen (siehe Seite 7) und Armatur montieren. Leitungen für mind. 30 s vorspülen und Eckventile schließen. ACHTUNG! Folgende Schritte unbe- Vorfilter in Eckventile einlegen und Anschlussschlauch dingt in beschriebener mit integriertem Rückflussverhinderer anschließen.
Seite 11
SMART TH secure HyPlus Montage Siphon mit dem Ablaufsensor verbinden. Alle Kabel durch die Öffnung in der Elektronikbox einführen. ACHTUNG! Batterieversion: Batteriemodul in Elektronikbox einlegen. Folgende Schritte unbe- dingt in beschriebener Ablaufsensor-Kabel, Anschlusskabel Sensor-Elektronik und Reihenfolge ausführen! Spannungsversorgung mit dem Elektronikmodul verbinden (siehe Seite 6) und Elektronikmodul in die Elektronikbox einlegen.
Seite 12
Folgende Schritte unbe- Funktionskontrolle durchführen. dingt in beschriebener Hinweis: Zur Funktionskontrolle des Ablaufsensors kann mit Reihenfolge ausführen! dem Inrarot-Tablet WimTec REMOTE der 2. Generation ein Testprogramm durchgeführt werden. Vor Inbetriebnahme maximale Warmwassertemperatur überprüfen und ggf. Thermostat einstellen (siehe Seite 13).
Seite 13
SMART TH secure HyPlus Zusätzliche Einstellungen Thermostat-Temperatur einstellen: Sicherungsschraube mit Inbus SW 2 vollständig herausdrehen. Thermostatgriff abheben. ACHTUNG! Thermostat auf die gewünschte maximale Warmwasser-Tempe- Folgende Schritte unbe- ratur einstellen. dingt in beschriebener Reihenfolge ausführen! Thermostatgriff in maximaler Warmwasserstellung aufsetzen. Hinweis: Bei der Montage des Griffes die Thermostatstellung nicht mehr verändern.
Seite 14
SMART TH secure HyPlus Zusätzliche Einstellungen Optionale Thermostatsperre: Sicherungsschraube mit Thermostat auf gewünsch- Inbus SW 2 vollständig te Temperatur einstellen. herausdrehen. Thermostatgriff abheben. Thermostatgriff gerade Thermostatsperre einlegen. aufstecken und die Siche- Hinweis: Die Ausnehmung rungsschraube einsetzen für die Sicherungsschraube und mit Inbus SW 2 fest- muss gerade nach hinten ziehen.
Seite 15
SMART TH secure HyPlus Bedienung Einschalten: Wasserfluss startet Sobald der Benutzer im Ansprechbereich der Infrarotsensorik erfasst wird. Ausschalten: Wasserfluss stoppt Sicherheitsspülstopp Nach Ablauf der Nachlaufzeit Nach Ablauf der eingestellten (DIP 6 - siehe S. 20) wenn Maximallaufzeit (DIP 5 - siehe der Benutzer den Ansprech- S.
Seite 16
SMART TH secure HyPlus Funktionsbeschreibung Reichweite: DIP-Schalter 1 2 3 4 5 6 2 3 4 5 6 Dient zum Anpassen der Reichweite an kleinere Waschbecken. Stellung „ON“ = Standardreichweite (ca. 15 cm, voreingestellt). Stellung „OFF“= kurze Reichweite (ca. 12 cm, für kleine Waschbecken). Reinigungsstopp: DIP-Schalter 2 2 3 4 5 6...
Seite 17
SMART TH secure HyPlus Funktionsbeschreibung Dauerlauf: DIP-Schalter 3 2 3 4 5 6 Zum Füllen des Beckens oder eines Behälters kann der Dauerlauf aktiviert werden. Stellung „ON“ = Dauerlauf-Funktion aktiviert. Stellung „OFF“= Dauerlauf-Funktion deaktiviert (voreingestellt). Dauerlauf aktivieren: Berühren des Infrarotsensors und verweilen - der Wasserfluss startet.
Seite 18
über den Zeit-Regler (siehe Seite 7). Mit Spülintervall Spülintervall Spülintervall Spülintervall Spülintervall Spülintervall WimTec REMOTE einstellbar von 10 s bis 10 min. Freispül-Automatik (Spülintervall und Mindestspüldauer einstellbar) Entnahme durch Nutzung Entnahme durch Nutzung Entnahme durch Nutzung Freispülung Mischwasser-Anteil (z.B. 60 %) Freispülung Mischwasser-Anteil (z.B. 60 %) Intelligente Freispül-Automatik...
Seite 19
2. Aktivierung der intelligenten Freispülautomatik: Manuelle Aktivierung: Das Blinken der Kontroll-LED bleibt so lange aufrecht, bis die nächste Freispülung erfolgreich durchgeführt wurde. - Mittels WimTec REMOTE kann die intelligente Freispül-Automatik in den Armaturen-Einstellungen aktiviert werden. - Über den DIP-Schalter am Elektronikmodul (siehe Seite 7): DIP-Schalter 4 –...
Seite 20
Funktionsbeschreibung Automatische Aktivierung: Nach erfolgreichem Ablaufsensor-Test wird die intelligente Freispül-Automatik automatisch wieder aktiviert und das Blinken der Kontroll-LED quittiert. - Mittels WimTec REMOTE kann der Ablaufsensor-Test unter „Steuern“ gestartet werden. - Mittels Magnetstift: Den Magnetstift in den oberen Bereich des Sichtfensters halten und der Ablaufsensor-Test wird gestartet: - 3 s Vorspülung, 30 s Pause, 30 s Testspülung...
Seite 21
Durch Aktivierung des Dau- Sicherungsschraube mit Thermostatgriff bis zum erlaufs (siehe Seite 17) oder Inbus SW 2 vollständig Anschlag nach rechts mittels WimTec REMOTE wird herausdrehen. drehen. eine Warmwasserspülung von bis zu 10 min durchgeführt. Nach der Warmwasserspü- Sicherungsschraube ein-...
Seite 22
Bedeutung alle 3 s Reinigungsstopp aktiv Magnetventil wird geöffnet Magnetventil wird geschlossen Magnetventil wird geöffnet (bei Einstellungen mittels WimTec REMOTE) Magnetventil wird geschlossen (bei Einstellungen mittels WimTec REMOTE) alle 4 s Freispülung aktiv Deaktivierung der Freispül-Automatik bei Verstopfungserkennung alle 5 s...
Seite 23
SMART TH secure HyPlus Fehleranalyse Störung Ursache Behebung Wasser läuft nicht Netzausfall Stromversorgung überprüfen LED blinkt 1 x alle 4 s Batterie tauschen (siehe Seite 24) Batterie ist leer LED blinkt 2 x alle 3 s Reinigungsstopp beenden (siehe Seite 16) Reinigungsstopp aktiviert Gegenstand im Ansprechbereich entfernen Aktivierter Spülstopp...
Seite 24
SMART TH secure HyPlus Wartung | Service Batterie tauschen Batteriemodul abstecken. Batteriemodul öffnen. Automat. Reichweitenabgleich 6 Stk. Alkali AA 1,5 V (Dauer ca. 5 s). Dabei darf sich Batterien einsetzen. kein Gegenstand oder Benut- Auf Polarität achten! zer im Ansprechbereich Batteriemodul wieder der Armatur befinden.
Seite 25
SMART TH secure HyPlus Wartung | Service Magnetventil reinigen | tauschen Eckventile schließen. Magnetventil abstecken. Mit dem Hilfswerkzeug das Armaturenhaube abnehmen Magnetventil gegen den Uhr- siehe Seite 8. zeigersinn herausschrauben. 1 - 1,5 Nm Ventilfilter unter fließendem O-Ring mit Armaturenfett Ventil vorsichtig einschrauben.
Seite 26
SMART TH secure HyPlus Wartung | Service Elektronikmodul tauschen Eckventile schließen. Magnetventil abstecken, Neues Elektronikmodul Armaturenhaube abnehmen Schrauben mit Inbus SW 2,5 einsetzen (Kontroll-LED an siehe Seite 8. am Elektronikmodul lösen der Oberseite) und mittels und das Elektronikmodul Schrauben befestigen. herausnehmen.
Seite 27
SMART TH secure HyPlus Wartung | Service Sichtfenster tauschen Eckventile schließen. Sichtfenster aus Armaturen- Kleberrückstände auf der Armaturenhaube abnehmen haube nach innen aus- Innenseite der Armaturenhau- siehe Seite 8. brechen. be entfernen und Innenseite reinigen (für fettfreie Oberflä- che sorgen). Reinigungsstopp Neues Sichtfenster von innen Armaturenhaube montieren...
Seite 28
SMART TH secure HyPlus Ersatzteile Nr. Bezeichnung Art.Nr.: Schraubenset 132 489 Thermostatgriff 132 441 Thermostatgriff Mattschwarz 136 647 O-Ring Set 132 496 Thermostat komplett 125 993 Strahlregler laminar 120 714 Strahlregler laminar Mattschwarz 136 654 Sichtfenster 132 410 Magnetventil 6V inkl. Montagewerkzeug 132 434 Siebeinsatz für Magnetventil...
Seite 32
Entsorgungsinformationen finden Sie unter: www.wimtec.com/umweltschutz WimTec Sanitärprodukte GmbH p: Freidegg 50, 3325 Ferschnitz, AUSTRIA t: +43 7473 5000 f: DW - 500 e: office@wimtec.com i: www.wimtec.com...