Inhaltszusammenfassung für SolaX Power X1-Micro 1300
Seite 1
Machine Translated by Google X1-Micro 4 in 1 1300 W / 1500 W / 1600 W / 1800 W / 2000 W / 2200 W Bedienungsanleitung Version 3.0 www.solaxpower.com eManual im QR-Code oder unter http://kb.solaxpower.com/...
Seite 4
Dieses Handbuch ist Bestandteil der X1-Micro 4 in 1 Serie. Es beschreibt die Installation, den elektrischen Anschluss, die Inbetriebnahme, die Wartung und die Fehlerbehebung des Produkts. Bitte lesen Sie es vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch. X1-Micro 1300 X1-Micro 1500 X1-Micro 1600...
Seite 5
Machine Translated by Google Konventionen Die in diesem Handbuch vorkommenden Symbole werden wie folgt definiert. Symbol Beschreibung Weist auf eine Gefahrensituation hin, die, wenn sie nicht vermieden GEFAHR wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt. Weist auf eine Gefahrensituation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, WARNUNG zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Seite 6
Machine Translated by Google Version 00 (12.03.2024) Erstveröffentlichung...
Seite 8
Machine Translated by Google Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........................1 1.1 Allgemeine Sicherheit ........................1 1.2 Sicherheitshinweise zu PV, Wechselrichter und Netz.............1 1.2.1 Sicherheitshinweise zu PV................2 1.2.2 Sicherheitshinweise zu Mikrowechselrichtern............2 1.2.3 Sicherheitshinweise zum öffentlichen Stromnetz............4 1.2.4 Rückspeisestrom des Wechselrichters in die Anlage..........4 1.2.5 Sicherheitshinweise zum AC-Hauptkabel............4 2 Produktübersicht....................5 2.1 Beschreibung des Mikrowechselrichtersystems..............5 2.2 Highlights ..........................7 2.3...
Seite 9
Machine Translated by Google 5.1 LED-Anzeigestatus.........................33 5.2 Fehlerbehebung.........................33 5.3 Inspektion vor Ort (nur für qualifizierte Installateure)............35 5.4 Wartung..........................36 5.4.1 Wartungsroutinen ....................36 5.4.2 Firmware aktualisieren..................37 6 Außerbetriebnahme.................40 6.1 Demontage des Mikrowechselrichters..............40 6.2 Verpackung des Mikrowechselrichters................40 6.3 Transport und Lagerung...................41 6.4 Entsorgung des Mikrowechselrichters.................41 7 Technische Daten ....................42 8 Anhang ....................46...
Seite 11
Machine Translated by Google 1 Sicherheit 1.1 Allgemeine Sicherheit Der Wechselrichter wurde sorgfältig entwickelt und gründlich geprüft, um den relevanten nationalen und internationalen Sicherheitsnormen zu entsprechen. Dennoch müssen wie bei allen elektrischen und elektronischen Geräten bei der Installation des Wechselrichters Sicherheitsvorkehrungen beachtet und befolgt werden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren und eine sichere Installation zu gewährleisten.
Seite 12
Machine Translated by Google Sicherheit 1.2.1 Sicherheitshinweise der PV GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag durch die PV! • Berühren Sie niemals den Plus- oder Minuspol des PV-Anschlussgerätes. Das Berühren beider beide gleichzeitig zu verwenden, ist ebenfalls verboten. • Erden Sie nicht den Plus- oder Minuspol der PV-Module. •...
Seite 13
Machine Translated by Google Sicherheit WARNUNG! • Der Installationsort sollte von feuchten oder korrosiven Substanzen ferngehalten werden. Installation in einer extrem heißen/kalten Umgebung. • Bei nicht standardmäßigen Installationsbedingungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller. • Stellen Sie sicher, dass der Mikrowechselrichter unter dem PV-Modul installiert ist, falls direkte Belastung durch UV-Strahlung, Regen und andere schädliche Wetterereignisse.
Seite 14
Machine Translated by Google Sicherheit 1.2.3 Sicherheitshinweise zum öffentlichen Stromnetz BEACHTEN! • Der Mikrowechselrichter darf nur mit Genehmigung des örtlichen Energieversorgungsunternehmens an das Netz angeschlossen werden. • Der Installateur muss Überstromschutzeinrichtungen (OCPD) und externe Trennschalter. 1.2.4 Rückspeisestrom des Wechselrichters in das Array BEACHTEN! Diese Anforderung schützt vor einer Überlastung der Array-Verkabelung durch Rückspeiseströme vom Wechselrichter.
Seite 15
Machine Translated by Google 2 Produktübersicht 2.1 Beschreibung des Mikrowechselrichtersystems Ein Mikrowechselrichtersystem besteht aus an das PV-Netz angeschlossenen Mikrowechselrichtern, PV-Modulen und dem Netz. Die Daten der Mikrowechselrichter werden an die SolaX-Überwachungsplattform SolaXCloud übertragen. Abbildung 2-1 Systemübersichtsdiagramm X1-Micro 4 in 1 Serie Die X1-Micro 4-in-1-Serie verwaltet die Systemenergie.
Seite 16
Machine Translated by Google Produktübersicht Nachführung (MPPT). Der X1-Micro 4 in 1 ist mit MPPT ausgestattet. Das bedeutet, dass selbst bei Störungen oder Verschattung eines PV-Moduls andere Module nicht beeinträchtigt werden und der unverschattete Strang mit maximaler Effizienz betrieben werden kann. Diese Funktion trägt maßgeblich zur Verbesserung der Effizienz einer Photovoltaikanlage bei.
Seite 17
Machine Translated by Google Produktübersicht 2.2 Highlights • Maximale Ausgangsleistung bis zu 2200 VA mit vier unabhängigen Eingangskanälen (MPPT) • Bis zu 20 A DC-Eingangsstrom für Kompatibilität mit dem Hochleistungs-PV-Modul • Integriertes WLAN-Modul in Industriequalität für hohe Zuverlässigkeit • Sicherheitsschutzrelais integriert •...
Seite 18
Machine Translated by Google Produktübersicht 2.3.3 Anschlüsse des Mikrowechselrichters Abbildung 2-4 Anschlüsse des Mikrowechselrichters Tabelle 2-1 Beschreibung der Klemmen Entscheidend Nr. Artikel Beschreibung Spannungsklasse Ersatz- Für den Standby-Erdungsanschluss. Erdungskabelclip B PV-Anschluss Für PV-Anschluss. DVC-C C-Anzeige Zeigt den Status des Geräts an. D Antenne Zum Empfangen und Senden von WLAN-Signalen.
Seite 19
Machine Translated by Google Produktübersicht Symbol Beschreibung Beachten Sie die Bedienungsanleitung. Der Mikrowechselrichter darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung finden Sie in der beiliegenden Dokumentation. ANATEL-Zertifizierung. Gefahr durch Hochspannung. Berühren Sie spannungsführende Teile 5 Minuten nach der Trennung vom Stromnetz nicht. Quellen.
Seite 20
Machine Translated by Google 3 Vorbereitung vor der Installation 3.1 Auspacken und Prüfen 3.1.1 Auspacken Der Mikrowechselrichter wird vor dem Versand ab Werk umfassend geprüft und kontrolliert. Dennoch können Transportschäden auftreten. Überprüfen Sie vor dem Auspacken des Mikrowechselrichters das Modell und die äußere Verpackung auf Beschädigungen wie Löcher und Risse.
Seite 21
Machine Translated by Google Vorbereitung vor der Installation 3.2 Packlisten Im Lieferumfang enthalten: Installationskarte für Mikrowechselrichter Stellen Sie sicher, dass N für Norden steht Paneltyp: Kundeninformationen: Gateway-Seriennummer: Azimut: Neigung: Blatt_von_ SPALTE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 REIHE Unterlagen Wechselrichter ×...
Seite 22
Machine Translated by Google Vorbereitung vor der Installation Materialien; • Installieren Sie den Mikrowechselrichter nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen und Antennen. • Installieren Sie alle Mikrowechselrichter und DC-Anschlüsse unter den PV-Modulen. • Vermeiden Sie direkte UV-Strahlung, Regen und andere schädliche Wetterereignisse. •...
Seite 23
Machine Translated by Google Vorbereitung vor der Installation Parallel zur Schiene Mikrowechselrichter sollten unter den PV-Modulen platziert werden Abbildung 3-1 Korrekte Installation 3.4 Werkzeugbedarf 3.4.1 Empfohlene Ausrüstung Zu den Montagewerkzeugen gehören unter anderem die folgenden empfohlenen. Verwenden Sie bei Bedarf weitere Hilfsmittel vor Ort. Kabelbinder Multimeter Maßband...
Seite 24
Passend zur Führungsschiene 5 AC-Kabel 4-6 mm2; dreiadriges weiches Drahtkabel 3,5 AC-Abzweigstromkreiskapazität X1-Micro 1300/1500/1600/1800/2000/2200 kann mit dem mitgelieferten AC-Hauptkabel und den AC-Hauptsteckern verwendet werden. Die maximale Anzahl von Mikrowechselrichtern pro AC-Zweig ist wie folgt aufgeführt: Maximal über X1-Micro 1300 X1-Micro 1500...
Seite 25
Machine Translated by Google Vorbereitung vor der Installation Maximale X1-Micro 2000 X1-Micro 2200 Überstromschutzeinrichtung 3 bei 220 V 3 bei 220 V Maximale Anzahl pro 50 A 3 bei 230 V 3 bei 230 V 10AWG-Abzweig 3 bei 240 V 3 bei 240 V 2 bei 220 V 2 bei 220 V...
Seite 26
Machine Translated by Google 4 Installation 4.1 Zubehör NEIN. Beschreibung 1,2 m/2 m/2,4 m AC-Hauptkabel DC-Verlängerungskabel (falls erforderlich) AC-Hauptanschluss AC-Kofferraum-Endkappe Werkzeug zum Trennen des AC-Hauptanschlusses Buchsenstecker Stecker BEACHTEN! • Das oben genannte Zubehör ist nicht im Paket enthalten und muss erworben werden separat.
Seite 27
Machine Translated by Google Installation 4.2 Installation des Mikrowechselrichters WARNUNG! • Vermeiden Sie es, das AC-Kabel direkt mit der Hand zu ziehen oder festzuhalten. Halten Sie stattdessen den Griff des Mikrowechselrichters fest. WARNUNG! • Achten Sie auf die Erdungsöse. Gefahr von Handverletzungen!
Seite 28
Machine Translated by Google Installation Schritt 1: Schienenmontage A) Der Monteur muss die Schienen auf dem Dach montieren und mit Schrauben befestigen, um eine stabile Installationsumgebung für Mikrowechselrichter. Schritt 2: Planen Sie die Anzahl und den Installationsort der Mikrowechselrichter A) Ordnen Sie die Installationsnummer und den Standort jedes Mikrowechselrichters entsprechend der Auslegung der Photovoltaikanlage.
Seite 29
Machine Translated by Google Installation Schritt 4: Bauen Sie das AC-Hauptkabel BEACHTEN! • Bitte verwenden Sie ein dreiadriges, weiches Kabel mit 4–6 mm2. Einadriges, hartes Kabel kann in den folgenden Schritten nicht verwendet werden. A) Zerlegen Sie den Stecker in vier Teile: Teil I, Teil II, Teil III und Teil IV. B) Isolieren Sie das AC-Hauptkabel (ca.
Seite 30
Machine Translated by Google Installation BEACHTEN! • Die Verbindung zwischen Buchse und AC-Hauptkabel ist ähnlich wie die des Steckers. Verbinden Sie die Buchse mit dem Buchsenstiftkontakt und installieren Sie die Buchse auf der anderen Seite des AC-Hauptkabels. BEACHTEN! • Wählen Sie den Kabelbinder entsprechend der Schienenbreite und der Länge der selbst gekauften Zubehör.
Seite 31
Machine Translated by Google Installation B) Stecken Sie den Stecker des AC-Hauptkabels in die Buchse des AC-Hauptanschlusses. AC-Hauptkabel Weiblich Männlich BEACHTEN! • Der Stecker des AC-Hauptsteckers, der mit dem ersten Mikrowechselrichter verbunden ist, muss zum Anschluss an die AC-Trunk-Endkappe. BEACHTEN! •...
Seite 32
Machine Translated by Google Installation Weiblich Männlich Weiblich Männlich Einfügen Einfügen E) Decken Sie freie AC-Anschlüsse mit der AC-Trunk-Endkappe ab. Männlich Schritt 6: Anschluss des AC-Hauptkabels A) Stecken Sie den AC-Stecker des Mikrowechselrichters in den Anschluss des Hauptkabels. Die Verbindung ist hergestellt, wenn Sie ein „Klicken“ hören. BEACHTEN! •...
Seite 33
Machine Translated by Google Installation Schritt 7: Vervollständigen Sie die Installationskarte A) Entfernen Sie das Seriennummernetikett an der Maschine und kleben Sie es auf den Installationsplan, indem Sie auf den geplanten Installationsort zeigen. Installationskarte für Mikrowechselrichte Stellen Sie sicher, dass N für Norden steht Kundeninformationen: Paneltyp: Gateway-Seriennummer:...
Seite 34
Machine Translated by Google Installation Methode 2: Das PE-Kabel abisolieren, das PE-Kabel auf die Schiene legen und mit Schrauben befestigen. 1,2 ± 0,1 N·m Schritt 9: Mehrere PV-Module an den Mikrowechselrichter anschließen BEACHTEN! • Zur Durchführung dieses Schritts sind mindestens zwei oder drei geschulte und erfahrene Mitarbeiter erforderlich. WARNUNG! •...
Seite 35
Machine Translated by Google Installation BEACHTEN! • Wenn die Paneele zu weit vom Mikrowechselrichter entfernt sind, verwenden Sie bitte DC-Verlängerungskabel für Verbindung. B) Decken Sie die PV-Module über den Mikrowechselrichtern ab und befestigen Sie die PV-Paneele. BEACHTEN! • Die Länge des AC-Endkabels hängt von der tatsächlichen Installationssituation ab. C) Schließen Sie es dann an das lokale Stromnetz an.
Seite 36
Machine Translated by Google Installation BEACHTEN! • Wenn Sie kein AC-Endkabel-M gekauft haben, befolgen Sie bitte die nachstehenden Schritte, um das Kabel vor dem Anschluss an den Verteilerkasten. • Bitte verwenden Sie ein dreiadriges, weiches Kabel mit 4–6 mm2. Einadriges, hartes Kabel kann in den folgenden Schritten nicht verwendet werden.
Seite 37
Machine Translated by Google Installation Boden AC-Endkabel-M L-, N- und PE-Kabel entsprechend an der Verteilerbox anschließen 4.3 Mikrowechselrichtersystem starten 4.3.1 Starten Sie das System • Überprüfung vor dem Einschalten » Überprüfen Sie, ob das Gerät korrekt und sicher installiert ist. »...
Seite 38
Machine Translated by Google Installation 4.3.2 Überwachungssystem einrichten Herunterladen und Installieren der App Wählen und scannen Sie den untenstehenden QR-Code, um die SolaxCloud-App herunterzuladen. Sie finden die QR- Codes auch oben links auf der Anmeldeseite von www.solaxcloud.com oder in der Bedienungsanleitung des Kommunikationsmoduls der Pocket-Serie.
Seite 39
Machine Translated by Google Installation b. Wählen Sie Ihre Identität als [Händler/Installateur] oder [Endbenutzer]. Geben Sie Ihre Registrierungs-E-Mail-Adresse, den Bestätigungscode und Ihr Passwort ein, um das Konto zu erstellen. Melden Sie sich nach Abschluss der Registrierung bei der App an. xxxxxxxxxx xxxxxxxxxx BEACHTEN!
Seite 40
Machine Translated by Google Installation Netzwerkkonfiguration BEACHTEN! • Stellen Sie vor der Netzwerkkonfiguration sicher, dass die DC- oder AC-Seite des Mikrowechselrichters mit Strom versorgt wird und das Dongle-Modul an den „Upgrade/Dongle“-Anschluss des Mikrowechselrichters angeschlossen ist. Klicken Sie auf [Mikrowechselrichter] und scannen Sie den QR-Code des Mikrowechselrichters, um das Gerät zu binden. XXXXXXXXXXX BEACHTEN •...
Seite 41
Machine Translated by Google Installation c. Warten Sie einen Moment, der Mikrowechselrichter konfiguriert das Netzwerk automatisch. Denken Sie nach erfolgreicher Konfiguration daran, für die folgenden Vorgänge auf Ihr Heim-WLAN umzuschalten. XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXX Klicken Sie auf [Layout], um Ihr Gerätelayout anzupassen und die Einstellungen zu speichern.
Seite 42
Machine Translated by Google Installation Klicken Sie auf die Site, um detaillierte Informationen zu Ihrem Gerät anzuzeigen.
Seite 43
Machine Translated by Google 5 Fehlerbehebung und Wartung 5.1 LED-Anzeigestatus LED-Anzeigestatus Beschreibung Mikrowechselrichter startet. Wenn die Leuchte einmal alle 1 Sekunde, alle 10 Sekunden oder auch nach 10 Sekunden Gelbes Licht blinkt noch blinkt, schlägt der Start des Mikrowechselrichters fehl oder die DSP-Firmware wird aktualisiert. Gelbes Licht leuchtet dauerhaft Standby/Selbstprüfung des Mikrowechselrichters.
Seite 44
Machine Translated by Google Fehlerbehebung und Wartung Code Fehler Diagnose und Lösungen Netzspannung außerhalb des zulässigen Bereichs. -Prüfen Sie, ob das Netzkabel locker ist. IE0003 GridVoltFault -Warten Sie einen Moment. Das System stellt die Verbindung wieder her, wenn das Dienstprogramm wieder normal funktioniert.
Seite 45
Machine Translated by Google Fehlerbehebung und Wartung Code Fehler Diagnose und Lösungen PV-Richtungsfehler. IE0030 PvConnDirFault -Überprüfen Sie, ob die PV+/- Seiten richtig angeschlossen sind. -Oder suchen Sie Hilfe bei uns. Relaisfehler. -Überprüfen Sie den Netzanschluss. IE0031 GridRelayFault -Starten Sie den Wechselrichter neu. -Oder suchen Sie Hilfe bei uns.
Seite 46
Machine Translated by Google Fehlerbehebung und Wartung 5.4 Wartung Der Mikrowechselrichter muss regelmäßig gewartet werden. Die folgende Tabelle „Wartungsvorschläge“ listet die erforderlichen Wartungsarbeiten zur Gewährleistung einer optimalen Geräteleistung auf. Bei ungünstigeren Arbeitsumgebungen sind häufigere Wartungsarbeiten erforderlich. Bitte dokumentieren Sie die Wartungsarbeiten.
Seite 47
Machine Translated by Google Fehlerbehebung und Wartung 5.4.2 Firmware-Aktualisierung Vorsichtsmaßnahmen beim Upgrade WARNUNG! • Wenn die Firmware des DSP und des integrierten WiFi-Moduls aktualisiert werden muss, beachten Sie bitte, dass zuerst die Firmware des WiFi-Moduls und dann die DSP-Firmware aktualisiert werden muss! •...
Seite 48
Machine Translated by Google Fehlerbehebung und Wartung Klicken Sie auf „Firmware aktualisieren“, „Hinzufügen“, geben Sie die Informationen ein und laden Sie die Firmware hoch. Klicken Sie auf „Sicher“ , um das Firmware-Upgrade abzuschließen. Wählen Sie „Remote Upgrade“, wählen Sie den Mikrowechselrichter aus, den Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie auf das Upgrade-Symbol.
Seite 49
Machine Translated by Google Fehlerbehebung und Wartung...
Seite 50
Machine Translated by Google 6 Außerbetriebnahme 6.1 Demontage des Mikrowechselrichters a. Zur Demontage des Mikrowechselrichters » Schalten Sie den AC-Leistungsschalter stromlos. » Demontieren Sie das PV-Modul von der Führungsschiene zur Zählererkennung. » Überprüfen Sie die Gleichstromkabel mit einem Messgerät und stellen Sie sicher, dass kein Strom fließt. die Kabel zwischen Mikrowechselrichter und Modul.
Seite 51
Machine Translated by Google Stilllegung 6.3 Transport und Lagerung Wenn der Mikrowechselrichter nicht sofort in Betrieb genommen wird, müssen die Transport- und Lageranforderungen erfüllt werden: Transport • Beachten Sie vor dem Transport die Warnhinweise auf der Verpackung des Mikrowechselrichters. • Tragen Sie beim Tragen des Geräts in der Hand Schutzhandschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
Seite 52
Machine Translated by Google 7 Technische Daten • DC-Eingang Modell X1-Micro 1300 X1-Micro 1500 X1-Micro 1600 300 bis 505+ 320 bis 540+ 360 bis 600+ Max. empfohlene DC-Leistung [W] Max. PV-Spannung [DC V] 22-60 MPPT-Spannungsbereich [DC V] 4 × 12 4 ×...
Seite 53
Machine Translated by Google Technische Daten Modell X1-Micro 1300 X1-Micro 1500 X1-Micro 1600 Leistungsfaktorbereich >0,99 (-0,8~0,8 einstellbar) 4 bei 220 V 4 bei 220 V 4 bei 220 V Maximale Einheiten pro 10 AWG- 4 bei 230 V 4 bei 230 V 4 bei 230 V Abzweig²...
Seite 54
Machine Translated by Google Technische Daten • Effizienz, Standard und Umweltgrenze Modell X1-Micro 1300 X1-Micro 1500 X1-Micro 1600 Effizienz 99,5 % Nominale MPPT-Effizienz 96,5 % Maximale Effizienz <40 Nachtstromverbrauch [mW] Standard IEC62109 Sicherheit IEC 61000, EN 62920, EN 301489, EN 55011...
Seite 55
Machine Translated by Google Technische Daten • Allgemeine Daten Modell X1-Micro 1300 X1-Micro 1500 X1-Micro 1600 Abmessungen (B/H/T)[mm] 322 × 242 (302) × 48,5 Nettogewicht [kg] Natürliche Konvektion Wärmeableitungsbehandlung SolaXCloud Überwachung³ Kommunikationsschnittstelle Integriertes WLAN Modell X1-Micro 1800 X1-Micro 2000 X1-Micro 2200 Abmessungen (B/H/T)[mm] 322 ×...
Seite 56
Machine Translated by Google 8 Anhang 8.1 INSTALLATIONSPLAN Installationskarte...
Seite 57
Machine Translated by Google Anhang 8.2 SCHALTPLAN – 230 VAC EINPHASIG Rot: Schwarz:N YELLO Phase- Schaltung Siehe Daten...
Seite 58
Machine Translated by Google Anhang 8.3 SCHALTPLAN – 120VAC 240VAC SPLITPHASE Phase- L L 2...
Seite 59
Machine Translated by Google Anhang 8.4 SCHALTPLAN – 230VAC DREIPHASIG Boden Verteilerfeld Rot: YELLO Schwarz:N Phase- Phase- Phase- Stromkreis Stromkreis Stromkreis Siehe Siehe Siehe Daten Daten Daten...
Seite 60
Machine Translated by Google Anhang 8.5 SCHALTPLAN 120VAC 208VAC Dreiphasig...
Seite 61
Machine Translated by Google Kontaktinformationen VEREINIGTES KÖNIGREICH AUSTRALIEN Einheit CD Riversdale House, Riversdale 21 Nicholas Dr, Dandenong South VIC 3175 Straße, Atherstone, CV9 1FA +61 1300 476 529 +44 (0) 2476 586 998 service@solaxpower.com.au service.uk@solaxpower.com TRUTHAHN DEUTSCHLAND Fevzi Çakmak mah. aslÿm cd. Nr. 88 A Am Tullnaupark 8, 90402 Nürnberg, Karatay / Konya / Türkiye Deutschland...
Seite 62
Machine Translated by Google CE-Erklärung SolaX Power Network Technology (Zhejiang) Co., Ltd. erklärt, dass dieses X1-Micro 4 in 1 den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Gemäß Artikel 10(2) und Artikel 10(10) darf dieses Produkt in allen EU-Mitgliedsstaaten verwendet werden.
Seite 63
Hinzufügen: Einheit CD Riversdale House, Riversdale Road, Atherstone, CV9 1FA Tel: +44 (0) 2476 586 998 E-Mail: service.uk@solaxpower.com Bevollmächtigter Vertreter (AUS) Name: SolaX Power AUS Pty Ltd Adresse: 21 Nicholas Dr, Dandenong South VIC 3175 Tel: +61 1300 476 529 E-Mail: service@solaxpower.com.au Bevollmächtigter Vertreter (EU)