FER 1001 v2.2.10
b.
Ist der Funkempfänger korrekt installiert und ausgerichtet, werden eingehende
Telegramme durch das Flackern von LED 8 signalisiert. Werden keine Tele-
gramme empfangen beginnt LED 8 nach 15s mit zyklischem Blinken und nach
1 Minute erfolgt ein Dauerlicht. Diese Anzeige wird durch jedes korrekt emp-
fangene Datentelegramm zurückgesetzt.
c.
Nun den Funkempfänger vorsichtig ausrichten und dabei die Anzeigen der zwei
LED´s im Funkempfänger beachten:
•
Ferrit-Antenne im geöffneten Funkempfänger langsam links herum, um
die Vertikalachse, auf 0° drehen
•
Nur wenn LED 2 nicht leuchtet: Drehen Sie die Antenne rechtsherum bis
die LED 2 leuchtet.
•
Drehen Sie die Antenne leicht zurück (linksherum), bis die LED 2 wieder
erlischt (bzw. sich am Übergang befindet).
•
Merken Sie sich diese Stellung, z.B. 60°.
•
Drehen Sie die Antenne nun wieder rechtsherum, über die erste aktive
ROT-Position hinweg, bis LED 2 wieder ganz angeht.
•
Drehen Sie nun die Antenne wiederum leicht zurück (linksherum), bis die
LED 2 wieder erlischt (bzw. sich am Übergang befindet). Merken Sie sich
diese 2. aktive ROT-Position, z.B. 150°.
•
Berechnen Sie nun die Mitte zwischen den beiden Stellungen [im geschil-
derten Beispiel: (150°+60°)/2=105°]
•
Stellen Sie die Antenne nun möglichst auf diesen Wert ein
Ausricht-
hilfe
(LED 2 - rot)
Aus
Leuchtet od.
blinkt *
Aus
d.
Falls die Empfangsanzeige auch nach Ausrichtung des Funkempfängers noch
blinkt bzw. die rote LED nicht erlischt, sollte ein neuer Standort für den Funk-
empfänger gewählt werden.
Empfang
Bemerkungen
(LED 1 - grün)
Leuchtet *
Telegramme können perfekt empfangen
werden
Leuchtet od.
Signal ist nicht perfekt. Funkempfänger
blinkt
ausrichten
Aus
Verbindung zum Funkenempfänger ist un-
terbrochen bzw. Funkenempfänger ist
nicht angeschlossen
12