Inhaltszusammenfassung für Wireless Netcontrol FER 1001
Seite 1
Funk-Rundsteuerempfänger FER1001 Stand 07.08.2014 Lesen Sie die Dokumentation bitte sorgfältig durch. Das FER1001 darf ausschließlich unter im Datenblatt benannten Betriebsbedingungen verwendet werden.
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Das FER1001 empfängt die nach DIN 43861 Teil 401 Übertragungsprotokoll Typ A (Versacom) und DIN 43861 Teil 402 Übertragungsprotokoll Typ B (Semagyr-TOP) gesendeten Rundsteuerbefehle der EFR Europäische Funk-Rundsteuer GmbH Mün- chen. Die derzeit höchste Ausbaustufe ist das FER1001-BC in Version 2.4.2 und be- inhaltet einen GSM-/ GPRS-Rückkanal für Email- und SMS-Versand.
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Allgemeines zum FER1001 Das FER1001 ist ein Funk-Rundsteuerempfänger zum Empfang der Telegramme nach DIN 43861-401 und -402 für Energiemanagement per Funksteuerung. Hierbei finden die Telegramme nach EEG – 4 Relais mit Adress-Ebenen (A, B, C und D) und EEG-Smart-Control in Einzeladressierung Verwendung.
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Die LED-Anzeigen Auf der Geräteplatine neben dem Antennenanschluss, sind 8 LED angebracht. Diese zeigen den momentanen Schaltzustand der Relais, den Empfang der EFR- Daten- telegramme sowie den Betriebszustand des GPRS-Datenmoduls und der Antenne an. LEDs Wenn es zu Schalthandlungen im Gerät Relais 2 Relais 1 kommt, wird dies durch einen Zustandswech-...
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Anschlussbelegung Relais Bei den verbauten Relais handelt es sich um bistabile Doppelspulen Relais mit Wechselkontakt. Der gegenwärtige Schaltzustand bleibt auch im spannungslosen Zustand erhalten. Abbildung 3 Relaisaufbau Verwendete Kontaktbezeichnungen B NC = normaly close (in Ruhe geschlossen) ...
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Vorbereitung der Parametrierung Grundlegend bestehen zwei mögliche Wege zum Konfigurieren des FER1001 am PC. Parametrierung mit dem FER_Explorer (weiteres im nächsten Abschnitt) und mittels Terminalprogramm. Hier empfehlen wir das ebenfalls kostenfreie Tool „ConiuGo Configuration Manager“, welches Sie ebenso wie den FER_Explorer über uns bezie- hen können (weitere Informationen im Abschnitt ab Seite 13).
Seite 8
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Wenn die Verbindung des Tastkopfes mit dem PC und die Verbindungs- einstellungen im FER_Explorer korrekt sind, kann die Verbindung mit dem Gerät hergestellt werden. Wichtig hierfür ist das Auswählen des COM-Anschlusses am PC mit dem der optische Lesekopf verbunden ist. Diese Angabe können Sie den Informationen des Geräte-Manager unter folgendem Pfad entnehmen Zur Vorbereitung der Parametrierung, installieren Sie den FER-Explorer oder das...
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger FER_Explorer - Parametrierung Um nun in den Parametriermodus zu gelangen, wählen Sie den verwendeten COM-Port und drücken Sie auf den Button „Verbinden“ im FER_Explorer. Die erfolgrei- che Verbindung mit dem Gerät wird Ihnen im Aktivitä- tenprotokoll angezeigt. Zeitgleich ändert sich die Schalt- fläche von „Verbinden“...
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger FER_Explorer - Daten importieren Durch das Importieren eines vorgefertigten Parameter- satzes, können Sie die Daten für eine korrekte Einstellung Ihres FER1001 schnell übernehmen. Hierfür drücken Sie bitte auf den Button „Import“. Sie wer- Abbildung 8 Parametrierdaten importieren den nun vom System aufgefordert, den Speicherort des Parametersatzes anzugeben.
In der Menüleiste „Hilfe“ befinden sich Unterfunktionen zur Unterstützung bei der Arbeit mit dem FER_Explorer. Über „Kontakt“ oder Strg + K wird das Stan- dard-Mailprogramm geöffnet, um mit der Wireless Netcontrol GmbH in Kon- takt zu treten. Abbildung 14 Menüpunkt Hilfe Seite 11 von 18...
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Durch die Tastenkombination „Strg + I“ lassen sich allgemeine Informationen, wie die Versi- onsnummer, zum FER-Explorer sowie die Herstelleradresse abrufen. Abbildung 15 Menüpunkt Info über FER-Explorer Über das Untermenü „Geräteinformation“, (Strg + G) kann eine Zusammenstellung über die wichtigsten Geräteeinstellungen Gerät gespeicherte Schalt-...
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Terminal – Vorbereitung der Verbindung Alternativ zum FER_Explorer ist es auch möglich, das FER1001 über ein Terminal- programm auszulesen. Zum Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen FER1001 und einem PC benötigen Sie einen optischen Lese- bzw. Tastkopf (nach DIN EN 62056-21). Diese können Sie auch als optionales Zubehör bei Ihrer Geräte- bestellung anfordern.
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Starten Sie das Terminalprogramm und führen Sie die Grundeinstellungen für die Verbindung durch. Verwenden Sie folgende Einstellungen: Tastkopfanschluss: im Geräte-Manager zugewiesener COM-Port Verbindungsgeschwindigkeit: 9600 Baud Anzahl Daten-Bits: Anzahl Stop-Bits: Paritätseinstellung: None / keine Die Nummer des vom System zugeordneten COM-Port können Sie den Informatio- nen im Geräte-Manager Ihres PCs unter folgendem Pfad entnehmen.
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Achtung! Das Konfigurationsmenü beim FER1001 – BC weist durch technische Erweiterungen wesentliche Unterschiede auf. 1. Verlassen der Konfiguration und die Rückkehr zum übergeordneten/ vorhergehenden Menüpunkt durch „#“ 2. Menüpunkt GSM/GPRS-Modem konfigurieren 3. Menüauswahl über Buchstaben hier wird der Einfachheit halber nicht nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden Abbildung 20 Konfigurationsmenü...
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Terminal - Konfiguration Modem (nur FER1001 – BC) Zum Herstellen einer GPRS-Funkverbindung ist es notwendig vorher die notwendi- gen Informationen Ihrer SIM-Karte im Modem zu hinterlegen. Diese Grundeinstellun- gen setzen sich zusammen aus der Nummer der Kurzmitteilungszentrale, der SIM- Pin und der Zielrufnummer für den SMS-Versand.
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Bei angewähltem Menüpunkt [E] können Einstellungen der Zugangsdaten für die GPRS-Verbindungen vorgenommen werden. Ein wichtiger Punkt ist, völlig unabhängig vom SMS-Versand, das Zu- schalten der Sende- funktion für Status- Emails. Die notwendi- gen Angaben zum APN-Zugang können auf der Internetseite des Mobilfunkanbieters entnommen werden.
FER1001 beeinträchtigen und zu Betriebsstörungen führen. Insbe- sondere das Aufspielen von Parametersätzen, die ohne ausreichendes Wissen über die korrekten Daten verändert wurden, ist zu unterlassen. Die Wireless Netcontrol GmbH übernimmt für Schäden aus unsachgemäßer Handhabung und eigenmächtiger Veränderung der Datensätze keinerlei Haf- tung.