Inhaltszusammenfassung für Wireless Netcontrol FER1001
Seite 1
Funk-Rundsteuerempfänger FER1001 Version 2.2.x (Versacom + Semagyr-Top) Stand 07.05.2014 Das FER1001 darf ausschließlich nur unter den im Datenblatt benannten Betriebsbedingungen verwendet werden.
Aktivitätenanzeige ......................10 Verwendung des Menübandes ..................10 Wichtige Hinweise ......................12 Reparatur, Zubehör und Ersatzteile ..................12 Abbildung 1 Anschlüsse des FER1001 ................3 Abbildung 2 LED-Anzeige ....................5 Abbildung 3 Ansicht der Bedienoberfläche FER_Explorer ..........6 Abbildung 4 Verbindung herstellen ................. 8 Abbildung 5 Anzeige für Verbindung erfolgreich hergestellt .........
Seite 3
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Das FER1001 empfängt die nach DIN 43861 Teil 401 Übertragungsprotokoll Typ A (Versacom) und DIN 43861 Teil 402 Übertragungsprotokoll Typ B (Semagyr-TOP) gesendeten Rundsteuerbefehle der EFR Europäische Funk-Rundsteuer GmbH München. Die derzeit höchste Ausbaustufe ist die Version 2.4.2 und beinhaltet einen GSM-/ GPRS-Rückkanal für Email- und SMS-Versand.
Im Bereich der Funk-Rundsteuerung nach Versacom Protokoll sind allerdings nur die Schaltbefehle A und B sowie der Wischerbefehl im Gerät hinterlegt. Für die Verwendung des Semagyr-TOP Protokolls finden im FER1001 die in der Norm hinterlegten Direktschaltbefehle Verwendung. Bei erkennen eines Schaltbefehls werden die geforderten Relais geschaltet und nach Ablauf der geforderten Zeit (bei Wischerbefehlen) definiert alle Relais ausgeschaltet.
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Die LED-Anzeigen Auf der Geräteplatine neben dem Antennenanschluss, sind 8 LED angebracht. Diese zeigen den momentanen Schaltzustand der Relais, den Empfang der EFR- Daten- telegramme sowie den Betriebszustand des GSM-Datenmoduls und der Antenne an. Wenn es zu Schalthandlungen im Gerät...
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Vorbereitung der Parametrierung Zum Konfigurieren des FER1001 V+S benötigen Sie einen PC, auf dem der FER_Explorer installiert ist. Den FER_Explorer erhalten Sie zusammen mit der Dokumentation. Der Datensatz, mit den für Sie gültigen Parametrierungsinforma- tionen, wird Ihnen in elektronischer Form zugeschickt.
Seite 7
Minus (schwarz) beim Anschließen des Netzteiles. Nach erfolgter Zuschaltung der Spannungsversorgung, blinken alle 8 LED dreimal in kurzer Folge. Gleichzeitig erfolgt beim unparametrierten FER1001 V+S ein definiertes Setzen der Relais 1-6 in den Zustand AUS. Sollte bereits eine Parametrierung im Gerät hinterlegt sein, variiert das Verhalten des Gerätes je nach eingestelltem Übertragungsprotokoll und ob es sich um die Erstinbetriebnahme...
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Die Parametrierung Ihres Funk-Rundsteuerempfängers Um nun in den Parametriermodus zu gelangen, drücken Sie den Button „Verbinden“ im FER_Explorer. Die erfolgreiche Verbindung mit dem Gerät wird Ihnen im Aktivitätenprotokoll angezeigt. Zeitgleich ändert sich die Schaltfläche von „Verbinden“ in „Trennen“.
Parametersatzes anzugeben. Achten Sie auch auf die richtige Auswahl, der auf ihr Gerät zutreffenden Versionsnummer. Die Parameter- datei für FER1001 v2.3 kann in Ihrem Gerät nicht verwendet werden. Nach Bestätigung mit „OK“ wird der Parametersatz übernommen und die Daten Abbildung 8 Auswahl Dateityp werden im Feld „Konfigurationsanzeige“...
FER1001 Funk-Rundsteuerempfänger Aktivitätenanzeige Für jede durchgeführte Handlung wird durch den FER Explorer ein Aktivitäten- protokoll mit voran gestelltem Zeitstempel für den Vorgang angefertigt. Diese Textdatei kann vom Nutzer auf dem Rechner gespeichert werden und ist mit jedem Textverarbeitungsprogramm lesbar (Editor, WordPad, Microsoft Office u.a.). Zum Speichern verwenden Sie bitte den Button „Protokolldatei speichern“, in der sich...
Seite 11
Über das Untermenü „Geräteinformation“, (Strg + G) kann eine Zusammenstellung über die wichtigsten Geräteeinstellungen Gerät gespeicherte Schalt- informationen abgerufen werden. Hierzu zählen die Seriennummer und wichtige Parametrierungsangaben FER1001. Zur Anzeige kommt hier auch Auswertung Betriebsstunden- zählers. Zeitgleich werden auch Zählerstände für Empfangsstörungen, Schaltbefehle und vom FER1001 getätigte...
Insbesondere Aufspielen Parametersätzen, die ohne ausreichendes Wissen über die korrekten Daten verändert wurden, ist zu unterlassen. Die Wireless Netcontrol GmbH übernimmt für Schäden aus unsachgemäßer Handhabung und eigenmächtiger Veränderung der Datensätze keinerlei Haftung. Reparatur, Zubehör und Ersatzteile Ersatzteil- und Zubehörbestellungen und Reparaturanfragen richten Sie bitte an: Wireless-netcontrol GmbH Berliner Str.