Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung; Echt Effektivwert ( Trms) Und Mittelwert-Definitionen; Effektivwert Und Scheitelfaktor-Definitionen - HT HT78 Bedienungsanleitung

Fehlerstromzange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Das Messgerät kann die folgenden Messungen ausführen:
 AC True RMS Strommessung bis zu 3000A
 AC Fehlerstrommessung mit einer Auflösung ab 0.1mA
 Strommessung mit Analogausgang (DC Spannung) zum Anschluss an einen externen
Datenlogger oder Multimeter
 150Hz Tiefpassfilter zum Herausfiltern von Oberwellenanteilen beim Eingangssignal
Jeder dieser Parameter kann mittels des Funktions-Drehschalters ausgewählt werden. Die
folgenden Funktionstasten sind ebenfalls verfügbar: DATA HOLD, Filter und LOCK. Die
ausgewählte Messfunktion erscheint im hochauflösenden LCD Display mit Einheit und
Funktion. Ein analoger Bargraph ist ebenso verfügbar. Das Messgerät schaltet sich bei
aktiver Auto Power Off Funktion 10 Minuten nach der letzten Aktion automatisch aus

2.1. ECHT EFFEKTIVWERT ( TRMS) UND MITTELWERT-DEFINITIONEN

Sicherheitstestgeräte für wechselnde Größen werden in zwei Kategorien geteilt:
 Geräte für den MITTELWERT: Geräte, die nur den Wert der Welle bei der
Grundfrequenz messen (50 oder 60Hz).
 Geräte für den Echten Effektivwert (TRMS): Geräte, die den Effektivwert der getesteten
Größe messen.
Mittelwert messende Geräte liefern nur den Wert der Grundfrequenz, während Effektivwert
messende Geräte den Wert der gesamten Welle liefern, inklusive der Oberschwingungen
(die innerhalb des Durchlässigkeitsbereichs des Geräts liegen). Dementsprechend sind
die gemessenen Werte nur identisch, wenn die Welle rein sinusförmig ist.

2.2. EFFEKTIVWERT UND SCHEITELFAKTOR-DEFINITIONEN

Der Effektivwert des Stroms wird folgendermaßen definiert: „In einem Zeitraum,
entsprechend dem einer Periode, gibt ein Wechselstrom mit einem Effektivwert der Stärke
1A beim Durchfluss eines Widerstandes die gleiche Energie ab, die im selben Zeitraum
von einem Gleichstrom der Stärke 1A abgegeben werden würde."
Von dieser Definition leitet sich der numerische Ausdruck: G=
Der Effektivwert wird als RMS (root mean square) angegeben. Der Scheitelfaktor (Crest
Factor) wird definiert als das Verhältnis zwischen dem Spitzenwert eines Signals und
seines Effektivwertes: CF (G)=
unterschiedlich, bei einer Sinuswelle beträgt er
dann ist der Scheitelfaktor umso höher, je höher die Wellenverzerrung ist.
G
p
. Dieser Wert ist je nach Wellenform des Signals
G
RMS
DE- 4
T
t
0
1
2
g
) (
t
T
t
0
2 =1.41. Wenn es Verzerrungen gibt,
HT78
dt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis