Sicherheitsbestimmungen (getrennte Diese Bedienungsanleitung enthält Druckschrift) Erläuterungen sowohl für VPL-MX20 als Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise auch für VPL-MX25. Beachten Sie bitte, und Vorsichtsmaßnahmen, die bei der dass für Erläuterungszwecke hauptsächlich Handhabung und Benutzung dieses die Abbildung des VPL-MX25 verwendet Projektors zu beachten sind.
Hinweis Benutzung der CD- Falls sich die Datei „index.htm“ nicht öffnen lässt, doppelklicken Sie auf die gewünschte ROM-Anleitungen Bedienungsanleitung unter denen im Ordner „Operating_Instructions“. Die mitgelieferte CD-ROM enthält die Info zu Warenzeichen Bedienungsanleitung und die ReadMe-Datei • Adobe Acrobat ist ein Warenzeichen von in Japanisch, Englisch, Französisch, Adobe Systems Incorporated.
Benutzungshinweise Hinweis zu den Lüftungsöffnungen Die Lüftungsöffnungen (Auslass/Einlass) dürfen nicht blockiert werden. Falls sie blockiert werden, kann es zu einem internen Wärmestau kommen, der einen Brand oder Beschädigung des Gerätes verursachen kann. Die Lage der Lüftungsöffnungen können Sie anhand der folgenden Abbildungen feststellen.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose. b Schließen Sie den Projektor an den Computer an. (Beim Anschluss eines Computers) Schließen Sie den USB-Speicher an dieses Gerät an. (Beim Anschluss eines USB-Speichers / nur VPL-MX25) Computer an Monitorausgang (USB)
Anschluss eines Videorecorders/DVD-Players a Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose. b Schließen Sie den Projektor an ein Videogerät an. Für Videosignalverbindungen stehen die zwei folgenden Anschlussoptionen zur Verfügung: Anschluss an die Videoausgangsbuchse eines Videorecorders/DVD-Players: Nehmen Sie den Anschluss mit Kabel 1 vor. Anschluss an die Video-GBR-/Komponentenausgang eines Videorecorders/DVD- Players: Nehmen Sie den Anschluss mit Kabel 2 vor.
Drücken Sie die Taste INPUT an der Fernbedienung oder am Bedienfeld zur Wahl der Eingangsquelle. d Wenn Sie einen Computer anschließen, stellen Sie ihn so ein, dass das Signal nur an den externen Monitor ausgegeben wird. VPL-MX20 Input-A Video INPUT VPL-MX25 Input-A Network Video Power zur Netzsteckdose oder INPUT...
Einstellen des Projektors a Stellen Sie die obere und untere Position des Bildes ein. Rufen Sie das Menü Tilt Sie mit der Taste TILT/KEYSTONE am Projektor oder der Taste KEYSTONE/TILT auf der Fernbedienung auf und stellen Sie die Neigung mit den Tasten v/V/b/B ein.
Seite 75
Ausschalten des Projektors a Drücken Sie die Taste b Wenn eine Meldung erscheint, drücken Sie die Taste erneut. c Ziehen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose ab, wenn der Lüfter stehen bleibt und die Taste in Rot aufleuchtet. INPUT NETWORK USB MENU ENTER RESET...
Hinweise anderen Schrauben. • Wenn die Lampe zerbricht, konsultieren Sie Lösen Sie die zwei Schrauben an der qualifiziertes Sony-Personal. Lampeneinheit mit dem • Ziehen Sie die Lampe am Griff heraus. Falls Sie Kreuzschlitzschraubenzieher (a). die Lampe berühren, können Sie sich Klappen Sie den Griff aus (b), und verbrennen oder verletzen.
• Setzen Sie den Griff mit etwas Druck ein, damit er fest sitzt. • Der Projektor lässt sich nicht einschalten, falls die Lampe nicht einwandfrei gesichert ist. Schließen Sie die Lampenabdeckung und ziehen Sie die zwei Schrauben an. Klappen Sie den Griff aus.
Hinweis Reinigen des Um eine Meldung zu löschen, drücken Sie eine beliebige Taste auf dem Bedienfeld des Projektors Luftfilters oder auf der Fernbedienung. Der Luftfilter muss nach ca. 500 Betriebsstunden gereinigt werden. Nehmen Sie die Luftfilterabdeckungen an zwei Stellen ab und entfernen Sie dann den Staub mit einem Staubsauger.
• Falls sich der Staub nicht von der Luftfilterabdeckung entfernen lässt, ersetzen Sie die Luftfilterabdeckung durch eine neue. • Um Einzelheiten über die neue Luftfilterabdeckung zu erfahren, konsultieren Sie bitte qualifiziertes Sony- Personal. • Befestigen Sie die Luftfilterabdeckung einwandfrei; anderenfalls kann der Projektor nicht eingeschaltet werden.
Falls der Projektor nicht richtig zu funktionieren scheint, versuchen Sie zunächst, die Störung mithilfe der folgenden Anweisungen ausfindig zu machen und zu beheben. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-Personal. Einzelheiten zu den Symptomen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM.
Seite 81
Wenn Auto Focus nicht richtig eingestellt wird, wenn sich kein Hindernis in der Projektionsrichtung befindet und nach erneuter Betätigung der Taste AUTO FOCUS, konsultieren Sie qualifiziertes Sony-Personal. • Kondensation hat sich auf dem Objektiv niedergeschlagen. Lassen Sie den Projektor etwa zwei Stunden lang eingeschaltet.
Seite 82
• Die Lampe muss ausgetauscht werden, da sie das Ende ihrer Betriebsdauer erreicht hat. • Es herrscht eine hohe Temperatur im Gerät und die Temperatursicherung ist durchgebrannt. Konsultieren Sie qualifiziertes Sony-Personal. Die Taste blinkt rot. • Die Innentemperatur ist ungewöhnlich hoch.
100 V bis 240 V Wechselstrom, 3.810 mm) (Autofokus- 2,9 A bis 1,2 A, 50/60 Hz Betriebsbereich) Leistungsaufnahme Lichtleistung 2.500 Lumen VPL-MX25: Max. 290 W (Bei Einstellung des im Bereitschaftsmodus Lampenmodus auf „Hoch“.) (Standard): 11 W Projektionsentfernung (Bei Bodenaufstellung) im Bereitschaftsmodus...
Hinweis Bestätigen Sie vor dem Gebrauch immer, dass das Gerät richtig arbeitet. SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN JEDER ART, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BEGRENZT AUF KOMPENSATION ODER ERSTATTUNG, AUFGRUND VON VERLUST VON AKTUELLEN ODER ERWARTETEN PROFITEN DURCH FEHLFUNKTION DIESES GERÄTS ODER AUS JEGLICHEM ANDEREN GRUND, ENTWEDER WÄHREND DER...