Herunterladen Diese Seite drucken

Nivel System CLx3R Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

ist das Pendel verriegelt und kann nicht frei schwingen (es werden keine Laserlinien
angezeigt).
Bedienfeld
LASER-Taste – schaltet die Laserlinien in der folgenden Reihenfolge um: - H (nach
dem Einschalten projiziert der Laser eine horizontale Ebene) – V1 (vertikale Ebene) –
V1+V2 (zwei vertikale Ebenen) – V1 + V2 + H (zwei vertikale Ebenen und eine
horizontale Ebene)
PULSMODUS-Taste – Ein-/Ausschalten des Detektormodus (Frequenz von
Empfänger und Laser 10 kHz). Wenn Sie in diesem Modus arbeiten, leuchtet die Diode
neben der Taste und der Laserstrahl hat eine etwas geringere Helligkeit.
Schrägen / Kompensatorverriegelung
Wenn der Laser ausgeschaltet ist:
- halten Sie die LASER - Taste 3 Sekunden
lang gedrückt. - Das Gerät wechselt in den
Betriebsmodus
mit
verriegeltem
Kompensatorpendel (die Diode neben der
Taste leuchtet ) - es wird eine horizontale
Laserlinie (H) projiziert. Um den Benutzer zu
warnen, dass das Gerät mit abgeschaltetem Dämpfungskompensator arbeitet (die
Laserebene wird nicht automatisch nivelliert), blinkt der Strahl alle 5 Sekunden. Wird
die LASER-Taste noch einmal gedrückt, werden zusätzliche vertikale Laserlinien (V1
und V2) projiziert. Zum Abschluss der Sequenz wird der Laser ausgeschaltet.
AD-CLx Zentrieradapter
Der
Adapter
dient
zur
präzisen
Ausrichtung der vertikalen Laserlinien
(V1, V2). Zur Verbindung von Adapter und
Laser werden Magnete verwendet, so
dass
sie
unkompliziert
auseinandergenommen werden können.
HINWEIS!
-
Achten
Sie
darauf,
dass
die
Verbindungsstelle zwischen Laser und
Adapter stets sauber ist, da die
Verbindung
durch
Schmutz
geschwächt
wird
und
eine
Beschädigung des Gerätes (z.B. durch
Sturz) möglich ist.
Über die Drehknöpfe links und rechts am
Adapter lässt sich der Laser um maximal
5° nach links oder rechts drehen, ohne
dass
sich
dabei
die
Lage
des
Schnittpunkts der vertikalen Laserlinien
V1 und V2 verändert.
Mit dem Knopf auf der Rückseite des
Adapters können Sie den Laser nach vorn
und zurück bewegen.
Auf der Unterseite des Adaptersockels
befinden sich 1/4"- und 5/8" Gewinde, die eine problemlose Anbringung auf einem
beliebigen Stativ ermöglichen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Clx3gClx3b