Herunterladen Diese Seite drucken

PETZL ZIGZAG Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZIGZAG:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
DE
Diese Gebrauchsanleitung (Text und Abbildungen) beschreibt die einzigen sachgemäßen
Verwendungen dieses Produkts.
Die Warnhinweise informieren Sie über die häufigsten unsachgemäßen Verwendungen
im Zusammenhang mit der Nutzung Ihres Produkts. Es ist jedoch unmöglich, alle
unsachgemäßen Verwendungen darzulegen und zu schildern. Bitte nehmen Sie Kenntnis von
den Aktualisierungen und zusätzlichen Informationen auf Petzl.com.
Sie sind für die Beachtung der Warnhinweise und für die sachgemäße Verwendung Ihres
Produkts verantwortlich. Wenn Sie sich nicht genau an diese Gebrauchsanleitung halten,
setzen Sie sich dem Risiko schwerer bis tödlicher Verletzungen aus. Wenn Sie Zweifel haben
oder etwas nicht richtig verstehen, wenden Sie sich bitte an Petzl.
1. Anwendungsbereich
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zum Schutz gegen Absturz.
Gebrauchslast: zugelassen für eine Person mit einem Gewicht von 50 kg bis 140 kg.
ZIGZAG / ZIGZAG PLUS: Gerät zum Aufstieg am Doppelstrang bei der Baumpflege.
CHICANE: zusätzliches Bremselement, ausschließlich zur Verwendung des ZIGZAG und des
ZIGZAG PLUS am Einfachstrang bestimmt.
Verwendete technische Spezifikationen: Protokoll APAVE 25.0090 / 25.0091 vom 24.02.2025.
Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden. Dieses Produkt darf
ausschließlich zu den Zwecken verwendet werden, die in der Gebrauchsanweisung von Petzl
beschrieben werden.
Hinweis: Alle Abbildungen und Warnhinweise in der Gebrauchsanleitung zeigen das ZIGZAG
PLUS und gelten ebenfalls für das ZIGZAG.
Haftung
ACHTUNG!
Die Aktivitäten, für die dieses Produkt vorgesehen ist, sind naturgemäß
gefährlich und bergen das Risiko schwerer bis tödlicher Verletzungen durch
Absturz der anwendenden Person, herabfallende Gegenstände oder im
Zusammenhang mit anderen objektiven Gefahren (Naturereignisse).
Für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit sind Sie selbst
verantwortlich.
Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:
- Alle Gebrauchsanleitungen sowohl dieses Produkts als auch der zusammen damit
verwendeten Ausrüstungsgegenstände vollständig lesen und verstehen.
- Fachgerecht ausgebildet sein: zur richtigen Benutzung dieses Produkts und der zusammen
damit verwendeten Ausrüstungsgegenstände sowie im Umgang mit den Risiken, die mit den
Aktivitäten, für die das Produkt vorgesehen ist, einhergehen.
- Sich mit Ihrer Ausrüstung vertraut machen, die Möglichkeiten und Grenzen kennen lernen.
- Die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und akzeptieren.
Alle Gebrauchshinweise und Warnungen müssen beachtet werden; die
Nichtberücksichtigung auch nur eines Hinweises oder einer Warnung kann zu
schweren Verletzungen oder sogar Tod führen.
Dieses Produkt darf nur von kompetenten und verantwortungsbewussten Personen verwendet
werden oder von Personen, die unter der direkten Aufsicht und visuellen Kontrolle einer
kompetenten und verantwortungsbewussten Person stehen.
Sie sind für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit verantwortlich und tragen
die Konsequenzen. Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese Verantwortung zu übernehmen,
oder wenn Sie die Gebrauchshinweise nicht richtig verstanden haben, benutzen Sie diese
Ausrüstung nicht.
2. Benennung der Teile
(1) Kette zum Blockieren des Seils, (2) Entriegelungshebel, (3) Seildurchführung, (4) Seilrolle,
(5) Öse für das umgelenkte Seil, (6) Haltering, (7) Wirbel, (8) Öse für die Verbindung mit dem
Gurt, (9) zusätzliche Verbindungsöse, (10) Hebel, (11) Öse für die Verbindung mit dem ZIGZAG
/ ZIGZAG PLUS, (12) bewegliches Seitenteil, (13) Entriegelungsknöpfe, (14) Reibungselemente,
(15) Drehachse.
Hauptmaterialien:
Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kunststoff.
3. Überprüfung, zu kontrollierende Punkte
Ihre Sicherheit hängt vom Zustand Ihrer Ausrüstung ab.
Petzl empfiehlt, mindestens alle 12 Monate (entsprechend den in Ihrem Land geltenden
Vorschriften und den Nutzungsbedingungen) eine eingehende Überprüfung durch eine
kompetente Person durchführen zu lassen. Abhängig von der Gebrauchsintensität muss
Ihre PSA gegebenenfalls häufiger überprüft werden. Bitte beachten Sie die auf Petzl.com
beschriebenen Vorgehensweisen. Tragen Sie die Ergebnisse in den Prüfbericht Ihrer PSA ein:
Typ, Modell, Kontaktinformation des Herstellers, Seriennummer oder individuelle Nummer,
Daten: Herstellung, Kauf, erste Anwendung, nächste regelmäßige Überprüfung, Probleme,
Bemerkungen, Name und Unterschrift der prüfenden Person.
Vor jedem Einsatz
ZIGZAG / ZIGZAG PLUS:
Überprüfen Sie das Produkt auf Deformierungen, Risse, Kratzer, Abnutzungs- und
Korrosionserscheinungen. Achten Sie besonders auf Abnutzungserscheinungen am
Entriegelungshebel.
Stellen Sie sicher, dass sich die Kette zum Blockieren des Seils ungehindert ausziehen und
zusammenfalten lässt. Vergewissern Sie sich, dass die Nieten kein Spiel aufweisen.
Überprüfen Sie die Gängigkeit des Entriegelungshebels und kontrollieren Sie, ob die
Rückholfeder einwandfrei funktioniert.
Überprüfen Sie, ob sich die Seilrolle ungehindert drehen kann und ihr Lager kein Spiel aufweist.
Überprüfen Sie, ob sich der Wirbel ungehindert dreht.
Kontrollieren Sie den Zustand des Halterings (z. B. Deformierungen, Risse, Kratzer,
Abnutzungserscheinungen).
CHICANE:
Überprüfen Sie das Produkt auf Deformierungen, Risse, Kratzer, Abnutzungs- und
Korrosionserscheinungen.
Prüfen Sie, ob die Rückholfeder, welche die richtige Position des Geräts an der Drehachse
gewährleistet, einwandfrei funktioniert.
Kontrollieren Sie den Zustand und den festen Sitz der beiden Reibungselemente (kein Spiel).
Kontrollieren Sie den Zustand des Halterings der Verbindungsöse für die Verbindung mit dem
ZIGZAG / ZIGZAG PLUS (z. B. Deformierungen, Risse, Kratzer, Abutzungserscheinungen).
Während des Gebrauchs
Es ist unerlässlich, den Zustand des Produkts und seiner Verbindungen mit anderen
Ausrüstungsgegenständen im System regelmäßig zu überprüfen. Stellen Sie stets sicher, dass
die einzelnen Ausrüstungsgegenstände im System richtig zueinander positioniert sind.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper im Gerät befinden und achten Sie
darauf, dass keine Elemente im System das Ausziehen der Kette behindern oder auf den
Entriegelungshebel drücken können. Ein unbeabsichtigter Druck auf den Entriegelungshebel
kann zum Absturz führen.
Achten Sie darauf, dass die Verbindungselemente immer in der Längsachse belastet werden.
- Achten Sie darauf, dass das ZIGZAG / ZIGZAG PLUS in Bezug auf die Befestigungsöse Ihres
Gurts immer so weit oben wie möglich positioniert ist.
Überwachen Sie während des Gebrauchs, ob das Seil einwandfrei blockiert
wird: Ein ungewöhnliches Rutschen kann ein Hinweis auf die beginnende
Abnutzung des Entriegelungshebels und der Kettenglieder des ZIGZAG /
ZIGZAG PLUS sein.
4. Kompatibilität
Dieses Produkt ist Teil eines Sicherheitsystems. Überprüfen Sie die Kompatibilität des Produkts
mit den anderen Ausrüstungsgegenständen, die Sie zusammen mit dem Produkt verwenden.
Die mit Ihrem ZIGZAG / ZIGZAG PLUS verwendeten Ausrüstungselemente müssen mit den in
Ihrem Land geltenden Normen übereinstimmen (z. B. Verbindungselemente nach EN 362).
Das ZIGZAG / ZIGZAG PLUS und das CHICANE sind ausschließlich für halbstatische
Kernmantelseile nach EN 1891 Typ A (einschließlich Endverbindungen) von 11,5 bis 13 mm
Durchmesser geeignet. Blockierung und Gleichmäßigkeit der Abseilfahrt variieren entsprechend
dem verwendeten Seil (Durchmesser, Zustand, Struktur).
Das ZIGZAG / ZIGZAG PLUS ist mit den Verbindungselementen OK und Am'D von
Petzl kompatibel. Bei Verwendung anderer Verbindungselemente führen Sie bitte einen
Kompatibilitätstest durch (korrekte Installation und Funktion, Prüfung des Risikos einer
Falschpositionierung). Verwenden Sie ausschließlich Verbindungselemente mit automatischer
Doppelverriegelung.
Karabiner mit rundem Querschnitt sind für die Verbindung des CHICANE mit dem ZIGZAG /
ZIGZAG PLUS nicht geeignet: Verwenden Sie ausschließlich die Petzl-Karabiner Am'D und OK
mit H-förmigem Querschnitt.
5. Bedienung und Funktionsprüfung
In einer Richtung rutscht das ZIGZAG / ZIGZAG PLUS am Seil entlang und in der anderen
Richtung blockiert es. Wenn das Gerät belastet wird, faltet sich die Kette auseinander und
blockiert das Seil durch Reibung. Stellen Sie beim Anbringen des Geräts am Seil immer sicher,
dass das Seil in die gewünschte Richtung blockiert wird.
Durch Druck auf den Hebel lässt sich der Durchlauf des Seils und damit die Bremswirkung
steuern.
6. Installation des ZIGZAG / ZIGZAG PLUS
6a. Vorbereitung
Hängen Sie ein Verbindungselement in die Verbindungsöse für das umgelenkte Seil ein.
6b. Installation am Seil
Schieben Sie die Kette zum Blockieren des Seils zusammen. Der auf dem Gerät markierte
Pfeil muss richtig ausgerichtet sein. Führen Sie das nicht gespleißte Seilende durch den
Entriegelungshebel und durch alle Glieder der Kette. Beachten Sie dabei die angegebene
Benutzungsrichtung des Geräts. Das Seil muss durch alle Kettenglieder gefädelt werden.
Einige Seile haben dünne Spleiße, die durch die Kette gefädelt werden können und die
Installation des Seils direkt mit der Spleißseite ermöglichen (achten Sie bei der Installation auf
die richtige Richtung).
Ziehen Sie das Seil durch, um das ZIGZAG / ZIGZAG PLUS an der gewünschten Stelle in der
Nähe der Seilendverbindung zu platzieren.
Befestigen Sie das ZIGZAG / ZIGZAG PLUS mit einem Verbindungselement mit automatischer
Doppelverriegelung an der zentralen Öse des Gurts (EN 813).
Verbinden Sie den Gurt auf keinen Fall mit der Öse für das umgelenkte Seil oder mit der
zusätzlichen Verbindungsöse.
Achten Sie bei der Befestigung an einer verstellbaren Seilbrücke darauf, dass das Gerät in
Reichweite ist.
TECHNICAL NOTICE ZIGZAG - ZIGZAG PLUS - CHICANE
6c. Installation am Doppelstrang
Wenn Sie das Seil durch einen geeigneten Anschlagpunkt geführt haben, verbinden Sie es mit
dem Verbindungselement in der Verbindungsöse des umgelenkten Seils.
Wenn Sie sich mit den Füßen abstützen, können das ZIGZAG / ZIGZAG PLUS und die
Seilumlenkung auch an den beiden seitlichen Halteösen (EN 358) des Gurts befestigt werden.
6d. Installation am Einfachstrang
Hängen Sie das CHICANE in das in der Verbindungsöse für das umgelenkte Seil befindliche
Verbindungselement ein. Das ZIGZAG / ZIGZAG PLUS darf am Einfachstrang nur mit einem
korrekt installierten CHICANE verwenden werden.
7. Vorsichtsmaßnahmen
Halten Sie das Seil unterhalb des Anschlagpunkts immer gestrafft, um Stöße und Schläge zu
vermeiden. Eine dynamische Überlast kann das Sicherungssystem beschädigen. Achten Sie
darauf, dass der Anschlagpunkt richtig platziert ist, um das Risiko und die Höhe eines Sturzes
zu reduzieren.
Jeglicher Druck auf den Entriegelungshebel stellt ein Absturzrisiko dar:
Überwachen Sie Ihre Ausrüstung und die Elemente in Ihrer Umgebung (z. B.
Zweige, Äste, Seile).
8. Anwendung
8a. Steuerung des durchlaufenden Seils
Das ZIGZAG / ZIGZAG PLUS oder die Einheit bestehend aus ZIGZAG / ZIGZAG PLUS und
CHICANE kann mit einer Hand bedient werden.
Ein schnelles Durchlaufen des Seils ist unter Umständen schwer zu kontrollieren. In diesem Fall
sollten Sie das Bremsseil festhalten.
ACHTUNG! Wenn Sie das Bremsseil nicht mit der Hand umschlossen halten, stellt jeglicher
Druck auf den Entriegelungshebel ein Absturzrisiko dar.
8b. Fortbewegung im Baum
Entfernen vom Stamm
Belasten Sie das Gerät und drücken Sie auf den Entriegelungshebel, damit das Seil durch das
Gerät rutschen kann.
Rückkehr zum Stamm
Ziehen Sie während des Aufstiegs nach und nach Seil ein, sodass das Seil stets gestrafft ist.
Aufstieg am Doppelstrang
Ziehen Sie das freie Seilende mithilfe einer PANTIN-Fußsteigklemme oder der Footlock-Technik
durch das Gerät.
Aufstieg am Einfachstrang
Für einen Aufstieg über eine kurze Strecke ziehen Sie das freie Seilende mithilfe einer PANTIN-
Fußsteigklemme oder der Footlock-Technik durch das Gerät.
Für einen Aufstieg über eine längere Strecke benutzen Sie das KNEE ASCENT-System und
eine PANTIN-Fußsteigklemme.
Abseilen
Drücken Sie auf den Entriegelungshebel, damit das Seil durch das Gerät rutschen kann.
Bei einer schnellen Abseilfahrt kann das Gerät heiß werden.
Am Doppelstrang erreicht das Gerät bei einer Person, die 100 kg wiegt, nach einer 11 m
langen Abseilfahrt die Höchsttemperatur von 48 °C (bei Personen, die 140 kg wiegen, bereits
nach 8 m). Am Einfachstrang mit dem CHICANE erreicht das Gerät bei einer Person, die 100
kg wiegt, nach einer 15 m langen Abseilfahrt die Höchsttemperatur von 48 °C (bei Personen,
die 140 kg wiegen, bereits nach 12 m). Tragen Sie Handschuhe, um Verbrennungen bei langen
Abseilfahrten zu vermeiden.
Arbeitsplatzpositionierung
Verwenden Sie ein zweites ZIGZAG / ZIGZAG PLUS oder ein einstellbares Verbindungsmittel
an einem zusätzlichen Anschlagpunkt.
Wenn das Risiko von Reibung oder Druck auf den Entriegelungshebel ausgeschlossen ist,
muss das ZIGZAG / ZIGZAG PLUS bei der Arbeitsplatzpositionierung nicht blockiert werden.
8c. Beispiel für die Verwendung der zusätzlichen Verbindungsöse
8d. Weitere Einsatzmöglichkeiten und Rettungssituationen
Lesen Sie die auf Petzl.com verfügbaren technischen Ratschläge.
9. Auswechseln des Seils
Wenn Sie ein neues oder anderes Seil in einem bereits benutzten ZIGZAG / ZIGZAG PLUS
installieren, müssen Sie die Kompatibilität dieses Seils mit dem Gerät prüfen. Beachten Sie
insbesondere, dass die Blockierung des Seils bei jedem Wechsel der Kombination Gerät/Seil
unterschiedlich sein kann, auch wenn es sich bei dem neuen Seil um das gleiche Modell und
den gleichen Durchmesser handelt wie beim zuvor benutzten Seil.
Neue Seile sind oftmals glatter und dünner als bereits benutzte Seile und die Glieder der Kette
zum Blockieren des Seils können durch die Benutzung mit dem alten Seil abgenutzt sein:
Bei Benutzung eines abgenutzten ZIGZAG / ZIGZAG PLUS an einem neuen Seil besteht das
Risiko, dass das Seil durch das Gerät rutscht.
Machen Sie einen Test am Doppelstrang
Installieren Sie den Doppelstrang am ZIGZAG / ZIGZAG PLUS, vorzugsweise an einem
Anschlagpunkt mit gutem Wirkungsgrad (Seilrolle), und testen Sie in geringer Höhe die
normalen Anwendungssituationen (Aufstieg, Abseilen, Blockieren, Fortbewegung).
Wenn das Seil durch das Gerät rutscht oder nicht einwandfrei blockiert wird, kann dies ein
Zeichen dafür sein, dass das Gerät abgenutzt und/oder das neue Seil mit Ihrem Gerät nicht
kompatibel ist.
10. Zubehör und Ersatzteile
Reibungselemente für CHICANE.
Bei Abnutzungserscheinungen können die Reibungselemente um eine halbe Umdrehung
gedreht werden, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Beim Einbau müssen die
Reibungselemente richtig angebracht und mit dem angegebenen Drehmoment angezogen
werden. Nur mithilfe eines Drehmomentschlüssels kann überprüft werden, ob das erreichte
Anzugsdrehmoment korrekt ist. KNEE ASCENT: Siehe spezifische Gebrauchsanleitung.
11. Zusätzliche Informationen
Das Produkt entspricht der PSA-Verordnung (EU) 2016/425. Die EU-Konformitätserklärung ist
auf Petzl.com verfügbar.
- Seileinstellvorrichtungen vom Typ B (Steigklemme) und C (Abseilgerät) sind für die
Fortbewegung am Seil bestimmt. Sie müssen zusammen mit einem Auffangsystem (Typ A)
verwendet werden, es sei denn, eine vorherige Überprüfung hat gezeigt, dass eine andere
Konfiguration vorzuziehen ist.
- ZIGZAG, ZIGZAG PLUS und CHICANE ermöglichen es, die Anforderungen der Norm ANSI
Z133 bei der Arbeit zu erfüllen.
- Die anwendende Person muss für eventuelle Schwierigkeiten, die während der Anwendung
dieses Produkts auftreten können, Rettungsmöglichkeiten einplanen.
- Der Anschlagpunkt des Systems sollte oberhalb der Position der anwendenden Person
errichtet werden und den Anforderungen der in Ihrem Land geltenden Normen und Vorschriften
entsprechen (z. B. EN 795, die Mindestbruchlast des Anschlagpunktes muss 12 kN betragen).
- Werden mehrere Ausrüstungsgegenstände zusammen verwendet, kann es zu gefährlichen
Situationen kommen, wenn die Sicherheitsfunktion eines Gegenstands durch einen anderen
Ausrüstungsgegenstand behindert wird.
- ACHTUNG – GEFAHR! Achten Sie darauf, dass die Produkte nicht an rauen Materialien oder
scharfkantigen Gegenständen reiben.
- Anwenderinnen und Anwender müssen für Aktivitäten in der Höhe gesundheitlich in guter
Verfassung sein. ACHTUNG! Das regungslose Hängen in einem Gurt kann zu schweren
Verletzungen oder sogar Tod führen (Hängetrauma).
- Die Gebrauchsanleitungen für jeden Ausrüstungsgegenstand, der zusammen mit diesem
Produkt verwendet wird, müssen unbedingt befolgt werden.
- Die Gebrauchsanleitungen müssen allen Anwendern und Anwenderinnen dieser Ausrüstung
in Landessprache zur Verfügung gestellt werden.
- Vergewissern Sie sich, dass die Markierungen auf dem Produkt lesbar sind.
Aussondern von Ausrüstung
Außergewöhnliche Umstände können die Aussonderung eines Produkts nach einer einmaligen
Anwendung erforderlich machen (z. B. Art und Intensität der Benutzung, Anwendungsbereich:
aggressive Umgebungen, Meeresklima, scharfe Kanten, extreme Temperaturen, Chemikalien).
In folgenden Fällen muss ein Produkt ausgesondert werden:
- Seine Lebensdauer wurde überschritten.
- Es wurde einem schweren Sturz oder einer schweren Belastung ausgesetzt.
- Das Produkt fällt bei der Überprüfung durch. Sie bezweifeln seine Zuverlässigkeit.
- Die vollständige Gebrauchsgeschichte ist nicht bekannt (z. B. ist eine Produktmarkierung
unleserlich).
- Das Produkt ist veraltet (z. B. Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, der Normen und
der technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit anderen Ausrüstungsgegenständen).
Zerstören und entsorgen Sie diese Produkte, um ihren weiteren Gebrauch zu verhindern.
Zeichenerklärungen:
A. Unbegrenzte Lebensdauer – B. Temperaturbeständigkeit – C.
Vorsichtsmaßnahmen – D. Reinigung – E. Trocknung – F. Lagerung/
Transport – G. Pflege – H. Änderungen/Reparaturen (außerhalb der Petzl-
Betriebsstätten nicht zulässig, ausgenommen Ersatzteile) – I. Fragen/Kontakt
3 Jahre Garantie
Auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgeschlossen sind: normale
Abnutzung, Oxidation, Modifikationen oder Nachbesserungen, unsachgemäße Lagerung,
unsachgemäße Wartung, Nachlässigkeit und Anwendungen, für die das Produkt nicht
bestimmt ist.
Warnhinweise
1. Unmittelbare Verletzungs- oder Lebensgefahr. 2. Potenzielles Unfall- oder Verletzungsrisiko.
3. Wichtige Information über die Funktionsweise oder die Leistungsangaben Ihres Produkts. 4.
Inkompatibilität zwischen Ausrüstungsgegenständen.
Rückverfolgbarkeit und Markierung
a. Entspricht den Anforderungen der PSA-Verordnung. Ausgewiesene Stelle für die EU-
Baumusterprüfung – b. Nummer der notifizierten Stelle für die Produktionskontrolle dieser
PSA – c. Rückverfolgbarkeit: Data Matrix – d. Adresse des Herstellers – e. Individuelle Nummer
– f. Herstellungsjahr – g. Herstellungsmonat – h. Nummer der Fertigungsreihe – i. Individuelle
Produktnummer – j. Normen – k. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch – l.
Modell-Kennzeichnung – m. Durchmesser – n. Installationshinweis – o. Benutzungsrichtung –
p. Ausrichtung der Kette – q. Seilumlenkung – r. Verbindung mit dem Gurt – s. Kompatibilität
CHICANE / ZIGZAG – CHICANE / ZIGZAG PLUS – t. Gebrauchslast
D0019800H (110325)
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zigzag plusChicaneD022aa00