Kindes ein. Überprüfen Sie den Gurtverlauf vor Antritt jeder Fahrt und
passen die Kopfstütze der Rückenlehne der neuen Größe des Kindes an.
Achten Sie darauf, dass Sie den Beckengurt (O) auf beiden Seiten unter
den Haltenasen (C) durchführen, den Diagonalgurt (N) aber nur auf der
Seite, die zum Gurtschloss (Q) führt.
Der Diagonalgurt sollte mittig über die Schulter, der Beckengurt so tief
wie möglich über die Leistenbeuge laufen.
Führen Sie den Diagonalgurt in den Gurthalter, bis dieser vollständig im Gurthalter liegt.
Vergewissern Sie sich, dass der Diagonalgurt über das Schlüsselbein Ihres Kindes verläuft
und nicht am Hals anliegt.
Straffen Sie den Fahrzeuggurt, indem Sie am Diagonalgurt ziehen.
Prüfen Sie vor jeder Autofahrt den richtigen Sitz der Gurte und die korrekte Befestigung
des Kinderrückhaltesystems.
WARNUNG!
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie Diagonal- und Beckengurt auf keinen Fall anders füh-
ren, sonst hat das Kind nicht den nötigen Halt.
3.2. Lösen des ISOFIX
Drücken Sie die Entsicherungstaste der ISOFIX-Arme und lösen diese vom Verankerungs-
punkt des Fahrzeugs. Mit einem hörbaren >>CLICK<< entriegelt die ISOFIX-Verankerung.
Sie können den Kindersitz jetzt entfernen.
4. Pflege und Reinigung
4.1. Abziehen des Bezuges
Für den späteren korrekten Einbau empfehlen wir, das Abnehmen des Bezuges mit Fotos
zu dokumentieren.
13
Sie können den Bezug mit einem milden Waschmittel im Feinwaschprogramm (30° C)
waschen, Bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Waschetikett. . Sollten Sie mit mehr
als 30°C waschen kann es zu Ausfärbungen des Bezuges kommen. Bitte den Bezug ge-
sondert waschen und nicht im Trockner trocknen! Den Bezug nicht in der direkten Sonne
trocknen.
Bitte benutzen Sie niemals chemische Reinigung- oder Bleichmittel.
Die Kunststoffteile können mit lauwarmen Wasser und einem milden Reinigungsmittel ge-
reinigt werden. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel (wie Lösungsmittel).
4.2. Verhalten nach einem Unfall
Nach einem Unfall sollten Sie das gesamte Kinderrückhaltesystem erneuern oder zur
Prüfung an den Hersteller senden - zusammen mit einem Unfallbericht.
4.3. Produktinformation
Bei Fragen wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Händler.
Folgende Angaben sollten Sie zur Hand haben:
Seriennummer (Siehe Aufkleber)
Marke und Typ des Autos
Gewicht, Größe und Alter des Kindes
WARNUNG:
Bewahren Sie Verpackungsmaterialien aus Kunststoff außer Reichweite Ihres Kindes auf,
da Erstickungsgefahr besteht.
14