Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Overlocknaht Mit Beilaufgarn - Singer 300 Bedienungsanleitung

Overlockmaschine; baureihe 3000
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22

OVERLOCKNAHT MIT BEILAUFGARN

Overlocknähte mit Beilaufgarn werden eingesetzt, um beim Zusammennähen von Strickstoffen Schulter-,
Ärmel- bzw. Seitennähte zu verstärken. Äußerst dekorativ ist es auch, farblich kontrastierendes Strickgarn
zu verwenden, um dem fertigen Kleidungsstück einen größeren Reiz zu verleihen. Die Maschine ist mit
einem Nähfuß ausgestattet, mit dem die Kordel oder das Beilaufgarn links bzw. rechts vom
Sicherheitsstich zugeführt werden kann. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Schieben Sie die abnehmbare Kordelführung aus dem Zubehör auf den Fadenführungsständer (siehe
Abb. 1).
2. Legen Sie die „Füllkordel" wie z. B. Häkelgarn, Gimpe, Wolle, Strickgarn oder Kräuselband hinter die
Garnrollenstifte. Ziehen Sie das Beilaufgarn durch die Kordelführungen (1) und (2) und anschließend
durch die Fadenführung der linken Nadel (3) (siehe Abb. 1).
3. Führen Sie das Beilaufgarn entweder durch die vordere bzw. hintere Öffnung am Nähfuß (abhängig
vom Nähvorgang, siehe Abbildung 2 und 3) und legen Sie es nach hinten unter den Nähfuß.
4. Legen Sie den Stoff wie gehabt ein. Nähen Sie langsam und überprüfen Sie, ob das Beilaufgarn
ordnungsgemäß zugeführt wird. Steigern Sie dann die Nähgeschwindigkeit.
ZUM ZUSAMMENNÄHEN VON SCHULTERN ODER ANNÄHEN VON ÄRMELN führen Sie das
Beilaufgarn durch die vordere Öffnung. Vergewissern Sie sich dabei, dass es beim Durchgang durch die
vordere Öffnung zwischen dem rechten und linken Nadelfaden fixiert wird (siehe Abb. 2).
ZUM SCHLIESSEN VON SEITENNÄHTEN führen Sie das Beilaufgarn durch die hintere Öffnung und
stellen dabei sicher, dass es rechts vom Nadelfaden positioniert ist (siehe Abb. 3).
FÜR DEKORATIVE EFFEKTE verwenden Sie farblich kontrastierendes Garn, das Sie entweder durch die
vordere bzw. hintere Öffnung fädeln. Bei Belieben kann eine Kordel oder Beilaufgarn auch durch jeweils
eine Öffnung geführt werden.
ZUM HERSTELLEN EINER GEWELLTEN NAHT MIT BEILAUFGARN (siehe Abb. 4) führen Sie das
Beilaufgarn durch die hintere Öffnung und nähen Sie einen Rollsaum (siehe Seite 16).
Damit können Sie beispielsweise Rocksäume nähen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

320

Inhaltsverzeichnis