Herunterladen Diese Seite drucken
Singer 3323 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3323:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Instruction Manual
3323
Manual de Instrucciones
Manuel d'Instruction
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Singer 3323

  • Seite 1 Instruction Manual 3323 Manual de Instrucciones Manuel d'Instruction Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 2: Important Safety Instructions

    IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS When using an electrical appliance, basic safety should always be causing it to break. followed, including the following: 9. Switch the sewing machine off ("O") when making any adjustments in Read all instructions before using this sewing machine. the needle area, such as threading needle, changing needle, threading bobbin, or changing presser foot, and the like.
  • Seite 3: Importantes Instrucciones De Seguridad

    IMPORTANTES INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD Cuando se utiliza un dispositivo eléctrico, debe seguirse siempre 9. Desconectar la máquina de coser (posición "O") cuando se precauciones de seguridad básica, incluyendo las siguientes: realice cualquier ajuste en la zona de la aguja, tal como enhebrado de la aguja, cambio de aguja, enhebrado de la Leer todas...
  • Seite 4: Instructions Importantes De Sécurité

    INSTRUCTIONS IMPORTANTES DE SÉCURITÉ Lors de l'utilisation d'un appareil électrique, il est important de toujours peut entraîner la casse de l'aiguille. suivre certaines précautions de sécurité dont certaines sont les Ne pas utiliser d'aiguilles tordues. suivantes : Ne pas tirer sur le tissu ou le pousser lors de la couture. Ceci pourrait Lire toutes les instructions avant d'utiliser votre machine à...
  • Seite 5 Congratulations Felicitaciones Félicitations As the owner of a new Singer sewing Como propietario/ a de una nueva Vous voici à présent propriétaire d'une machine, you are about to begin an máquina de coser Singer, usted acaba machine à coudre Singer et en cette exciting adventure in creativity.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    List of contents Machine Basics Principle Parts of the Machine..............................2/4 Connecting Machine to Power Source ............................6 Two Step Presser Foot Lifter ..............................8 Accessories .....................................9 Threading the Machine Winding the Bobbin................................11 Inserting the Bobbin ................................13 Threading the Upper Thread ..............................15 Automatic Needle Threader ..............................17 Raising the Bobbin Thread ..............................19 Thread Tension..................................21 Sewing...
  • Seite 7 Indice Partes de la máquina Partes de la máquina ................................3/5 Conexión de la máquina a la fuente de alimentación eléctrica ....................7 Elevador del prensatelas de dos tiempos ..........................8 Accesorios .....................................10 Enhebrado de la máquina Devanado de la bobina .................................12 Colocación de la bobina ................................14 Enhebrado del hilo superior ..............................16...
  • Seite 8 Table des matières L'essentiel de la machine Les composantes principales de la machine à coudre......................3/5 Branchement de la machine à une source d'alimentation.......................7 Levier du pied presseur à deux niveaux..........................8 Accessoires ...................................10 Enfilage de la machine Remplissage de la canette ..............................12 Insertion de la canette ................................14 Enfilage supérieur .................................16 Enfileur automatique d'aiguille...............................18...
  • Seite 9: Principal Parts Of The Machine

    Principal Parts of the Machine 1. Thread tension dial 2. Thread take-up lever 3. Reverse sewing lever 4. Thread cutter 5. Presser foot 6. Needle plate cover 7. Removable extension table/ accessory storage 8. Bobbin stopper 9. Stitch width dial 10.
  • Seite 10: Partes De La Máquina

    Partes de la máquina Les composantes principales de la machine à coudre 1. Disco de tensión 2. Tirahilos 1. Réglage de la tension 3. Palanca para coser hacia átras 2. Releveur du fil 4. Cortahilos 3. Levier de couture arrière 5.
  • Seite 11 Principal Parts of the Machine 14. Horizontal spool pin Bobbin winding spindle 16. Hole for a uxiliary spool pin 17. Handwheel 18. Power and light switch 19. Main plug socket 20. Bobbin thread guide 21. Upper thread guide 22. Face plate 23.
  • Seite 12 Partes de la máquina Les composantes principales de la machine à coudre 14. Portacarrete 15. Devanador 14. Porte bobine horizontal 16. Orificio para el portacarrete adicional 15. Axe du bobineur 17. Volante 16. Trou pour insérer un deuxième axe de bobine 18.
  • Seite 13: Connecting Machine To Power Source

    Connecting Machine to Power Source Connect the machine to a power source as illustrated. (1) This appliance is equipped with a polarized plug which must be used with the appropriate polarized outlet. (2) Attention: Unplug power cord when machine is not in use. Foot control The foot control pedal regulates the sewing speed.
  • Seite 14: Conexión De La Máquina A La Fuente De Alimentación Eléctrica

    Conexión de la máquina a la fuente de Branchement de la machine à une source alimentación eléctrica d'alimentation Conecte la máquina a una fuente de alimentación según se ilustra. Brancher la machine comme indiqué ci-contre. (1) La fiche de la (1) Esta máquina está...
  • Seite 15: Two Step Presser Foot Lifter

    Two Step Presser Foot Lifter When sewing several layers or thick fabrics, the presser foot can be raised to a higher position for easy positioning of the work. (A) Elevador del prensatelas de dos tiempos Cuando se cose varias capas de tela gruesa, el prensatelas puede elevarse a una posición alta para facilitar la colocación la tela.
  • Seite 16: Accessories

    Accessories Standard accessories (1) a. All purpose foot b. Zipper foot c. Buttonhole foot d. Button sewing foot 006918008 006905008 006Q6A0150 006914008 e. Seam ripper/ brush f. Edge/ quilting guide g. Pack of needles h. Spool holders i. Bobbin (3x) j.
  • Seite 17: Accesorios

    (Estos 11 accesorios no los incluye la máquina, sin embargo (Ces 11 accessoires ne sont pas livrés avec votre machine los puede adquirir con su distribuidor autorizado.) ® mais sont disponibles dans votre magasin SINGER .) o. Prensatelas para aplicaciones o. Pied bourdon p. Prensatelas para sobrehilar p.
  • Seite 18: Winding The Bobbin

    Winding the Bobbin Place thread and corresponding spool holder on to spool . (1/2) - Snap thread into thread guide. (3) - Wind thread clockwise around bobbin winder tension discs. (4) - Thread bobbin as illustrated and place on spindle. (5) - Push bobbin spindle to right.
  • Seite 19: Devanado De La Bobina

    Devanado de la bobina Remplissage de la canette Coloque el hilo y sujete con la tapa grande o pequeña el - Placer le fil et le support correspondant sur le porte bobine. poste. (1/2) (1/2) Deslice el hilo del carrete a través de la guía del hilo - Glisser le fil dans le guide.
  • Seite 20: Inserting The Bobbin

    Inserting the Bobbin When inserting or removing the bobbin, the needle must be fully raised. 1. Insert the bobbin in the bobbin case with the thread running counterclockwise direction (arrow). 2. Pull the thread through the slit (A). 3. Draw the thread clockwise until it slips into the notch (B). 4.
  • Seite 21: Colocación De La Bobina

    Colocación de la bobina Insertion de la canette Cuando se inserte o retire la canilla, la aguja debe estar Lorsque vous insérez ou retirez une canette, assurez- completamente elevada. vous que l'aiguille est complètement relevée. 1. Inserte la canilla en su cápsula con el hilo girando a la 1.
  • Seite 22: Threading The Upper Thread

    Threading the Upper Thread This is a simple operation but it is important to carry out correctly as by not doing so several sewing problems could result - Start by raising the needle to its highest point (1), and continue turning the handwheel counterclockwise until the needle just slightly begins to descend.
  • Seite 23: Enhebrado Del Hilo Superior

    Enhebrado del hilo superior Enfilage supérieur Se trata de una operación sencilla pero es importante Cette opération est simple. Il est important de l'exécuter realizarla correctamente pues de no hacerlo podría surgir correctement sous peine de faire éventuellement face à varios problemas en la costura.
  • Seite 24: Automatic Needle Threader

    Automatic Needle Threader - Raise the needle to its highest position. - Press lever (A) down as far as it will go. - The threader automatically swings to the threading position (B). - Pass thread around thread guide (C). - Pass the thread in front of the needle around the hook (D) from bottom to top.
  • Seite 25 Ensartador automático de la aguja Enfileur automatique d'aiguille - Eleve la aguja a su posición más alta. - Relever l'aiguille à sa position la plus haute. - Presione la palanca (A) hacia abajo lo más posible en su Abaisser le levier (A) le plus possible. recorrido.
  • Seite 26: Raising The Bobbin Thread

    Raising the Bobbin Thread Hold the upper thread with the left hand. Turn the handwheel (1) towards you (counterclockwise) lowering, then raising needle. Note: If it is difficult to raise the bobbin thread, check to make sure the thread is not trapped by the hinged cover or the Removable Extension Table.
  • Seite 27: Elevación Del Hilo De La Bobina

    Elevación del hilo de la bobina Pour remonter le fil de canette Sujete el hilo superior con la mano izquierda. Gire el volante Tenir le fil supérieur avec la main gauche. Tourner le volant (1) (1) hacia usted hasta que baje totalmente la aguja, siga vers vous (sens anti-horaire) pour abaisser et lever l'aiguille.
  • Seite 28: Thread Tension

    Thread Tension Upper thread tension Basic thread tension setting: "4". (1) To increase the tension, turn the dial to the next number up. To reduce the tension, turn the dial to the next number down. A. Normal thread tension for straight stitch sewing. B.
  • Seite 29: Tensión Del Hilo

    Tensión del hilo Tension du fil Tensión del hilo superior Tension du fil supérieur Réglage de base pour la tension du fil: "4". (1) Ajuste de la tensión del hilo básica: "4". (1) Pour augmenter la tension, tourner le cadran de réglage de la Para aumentar la tensión, girar el disco al siguiente número tension vers une valeur plus élevée.
  • Seite 30: How To Choose Your Pattern

    How to Choose Your Pattern The diagram on this page display the stitch patterns available on the machine. Stitches in the top of the diagram are indicated on the Pattern Selector Dial in gray. To select the patterns indicated with the gray color, turn the Pattern Selector Dial. (d) Use the Stitch Length Dial (c) to adjust the stitch length as desired for the project.
  • Seite 31: Cómo Seleccionar Su Puntada

    Cómo seleccionar su puntada Comment choisir votre motif El diagrama en esta página muestra los diseños de las Le diagramme sur la page précédente présente les motifs de puntadas disponibles en la máquina. point disponibles sur la machine. Las puntadas en la parte superior del diagrama están Les points en haut du diagrame sont indiqués sur le sélecteur señaladas con gris en el Selector de Puntada.
  • Seite 32: Stitch Width Dial & Stitch Length Dial

    Stitch Width Dial & Stitch Length Dial Function of stitch width dial The maximum zigzag stitch width for zigzag stitching is 6mm; however, the width can be reduced on any patterns. The width increases as you move zigzag dial from "0" - "6". (1) The Stitch Width Dial is also the control for the straight stitch infinite needle position.
  • Seite 33: Selector De Ancho De Puntada Y Selector De Largo De Puntada

    Selector de ancho de puntada y Cadran de largeur de point et cadran de Selector de largo de puntada longueur de point Función del selector de ancho de puntada Fonction du cadran de largeur de point El ancho máximo del zigzag es de 6mm. Sin embargo, el La largeur maximum de point zigzag pour la couture en zigzag est 6mm ;...
  • Seite 34: Sewing Straight Stitch

    Sewing Straight Stitch To begin sewing, set the machine for straight stitch. (1) Place the fabric under the presser foot with the fabric edge lined up with the desired seam guide line on the needle plate. Lower the presser foot lifter, and then step on the foot controller to start sewing.
  • Seite 35: Puntada Recta

    Puntada recta Couture au points droits Para comenzar a coser, gire el selector de puntadas en la Pour commencer à coudre, régler la machine sur le point puntada recta, puede seleccionar la posición de la aguja en droit. (1) centro o a la derecha. (1) Placer le tissu sous le pied presseur avec le bord du tissu Coloque la tela bajo prensatelas con el borde de la tela aligné...
  • Seite 36: Reverse Sewing/Removing The Work/Cutting The Thread

    Reverse Sewing To secure the beginning and the end of a seam, press down the reverse sewing lever (A). Sew a few reverse stitches. Release the lever and the machine will sew forward again. (1) Removing the Work Turn the handwheel toward you (counterclockwise) to bring the thread take up lever to its highest position, raise the presser foot and remove work behind the needle and presser...
  • Seite 37: Couture En Marche Arrière

    Remate Couture en marche arrière Para fijar el comienzo y el final de la costura, presione la Afin de renforcer le début et la fin d'une couture, abaisser le palanca de retroceso. bouton marche arrière. Haga unas pocas puntadas hacia atrás. Suelte la palanca y Faire quelques points en marche arrière.
  • Seite 38: Choosing Stretch Stitch Patterns

    Choosing Stretch Stitch Patterns The Stretch Stitch Patterns are indicated with a blue color on Pattern Selector Dial. To select these stitches, turn the Pattern Selector Dial to the desired pattern. Then, turn the Stitch Length Dial to the indicator marked "S1". Though there are several stretch patterns, here are two examples: Straight Stretch Stitch (1) Set the Pattern Selector Dial to "...
  • Seite 39: Selección De Puntadas Elásticas

    Selección de Puntadas elásticas Choisir les motifs de point extensible Para empezar a coser, coloque la máquina en puntadas Les motifs de point extensible sont indiqués en bleu sur le elásticas con la aguja en la posición centrada o a la derecha cadran de sélection de motifs.
  • Seite 40: Blind Hem

    Unfold the fabric when hemming is completed and press. Note: To make blind hem sewing even easier, use a blind hem ® foot, available from your SINGER retailer. (See page 9 for part number) Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 41: Dobladillo Invisible

    Distribuidor Autorizado. (Ver número de parte en la página 9) SINGER . (Voir page 9 pour le numéro de pièce) ® Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 42: Sew 1-Step Buttonholes

    Sew 1-Step Buttonhole Buttonhole sewing is a simple process that provides reliable results. However, it is strongly suggested to always make a practice buttonhole on a sample of your fabric and stabilizer. Making a Buttonhole 1. Using tailor's chalk, mark the position of the buttonhole on the fabric.
  • Seite 43 Ojal de un sólo paso Couture de boutonnières en 1 étape Confeccionar ojales es un proceso sencillo que proporciona La couture de boutonnière est un processus simple qui assure des resultados fiables. Sin embargo, se recomienda realizar siempre résultats fiables. Toutefois, il est fortement suggéré de toujours réaliser une boutonnière d'essai sur un échantillon de tissu et un ojal de práctica en una muestra de tela e intercalar.
  • Seite 44: Sewing On Buttons

    Sewing on Buttons Install the darning plate. (1) Change the all purpose foot to the button sewing foot. (2) Set the stitch length to "0". Place the button and fabric under the Button Sewing foot, as illustrated in (3). Set the machine for zig-zag stitch, then set the width to number "3"...
  • Seite 45: Pegado De Botones

    Pegado de botones Couture de boutons Coloque la placa cubre impelentes (1). Poser la plaque de reprisage. (1) Cambie el prensatelas especial para coser botones.(2) Changer le pied presseur multi-usage pour le pied de couture de bouton. (2) Ajuste el largo de puntada en "0". Régler la longueur de point sur "0".
  • Seite 46: Gathering

    Gathering * The gathering foot is an optional accessory not included with your machine. (1) - Remove the presser foot shank. (2) - Attach the gathering foot. - Sew a single row or multiple rows of straight stitches. - If more gathering is required, loosen the upper thread tension to below 2 so that the lower thread lies on the under side of the material.
  • Seite 47: Prensatelas Para Plisar

    Prensatelas para plisar Pied pour plissage * El prensatelas para plisar es un accesorio opcional no * Le pied pour plissage est un accessoire optionnel non livré suministrado con su máquina. (1) avec votre machine. (1) Retire la abrazadera del prensatelas. (2) - Retirer le pied presseur et l'attache.
  • Seite 48: Free Motion Darning, Stippling

    Free Motion Darning, Stippling * The darning/ embroidery foot is an optional accessory not included with your machine. (1) Darning: Install the darning plate. (2) Remove the presser foot shank. (3) Attach the darning/ embroidery foot to the presser foot bar. The lever (a) should be behind the needle clamp screw (b).
  • Seite 49: Zurcido De Brazo Libre

    Zurcido de brazo libre Reprisage et matelassage pointillé * Le pied de reprisage/ broderie est un accessoire optionnel * El z urcido de brazo libre es un accesorio opcional no non livré avec votre machine. (1) suministrado con su máquina. (1) Placer la plaque de reprisage sur la plaque aiguille.
  • Seite 50: The Even Feed Foot Accessory ( Ptional) O

    The Even Feed Foot Accessory ( ptional) Always try to sew first without the Even Feed Foot accessory which should be used only when necessary. It is easier to guide the fabric and you have a better view of the seam when using the standard, regular foot on your machine.
  • Seite 51: Prensatelas De Avance Simultáneo (Opcional)

    Prensatelas de avance simultáneo (opcional) Pied double entraînement (optionnel) Siempre trate de coser primero una muestra antes de coser la Toujours tenter de coudre d'abord sans utiliser le pied double entraînement qui doit être employé uniquement si nécessaire. prenda final. Lorsque vous utilisez le pied presseur tout usage, il est plus facile Será...
  • Seite 52: Side Cutter ( Ptional) O

    Side Cutter ( ptional) Lift the presser foot lifter (a) to raise the presser foot bar. (1) Remove the presser foot. ( See page 49 Attach the Side Cutter to the machine as follows (2): Insert the arm (b) to the needle clamp (c). Lower the presser foot lifter while making sure the pin (d) of the side cutter fits the presser shank (e) and is secured in place.
  • Seite 53: Cortador Lateral (Opcional)

    Cortador lateral (opcional) Pied de surjet coupeur (optionnel) Suba la palanca del pie prensatelas (a) para levantar el Relever la barre du pied presseur (a) pour faire monter zanco del pie de prensatelas. (1) l'attache du pied presseur (1) Retirer le pied presseur (voir page 49). Retire el pie de prensatelas (ver página 49).
  • Seite 54: Installing The Removable Extension Table

    Installing the Removable Extension Table Hold the removable extension table horizontally, and push it in the direction of the arrow. (1) To remove the extension table, pull it toward the left. The inside of the removable extension table can be utilized as an accessory box.
  • Seite 55: Instalación De La Cubierta Removible

    Instalación de la cubierta removible Installation du bras amovible Coloque la máquina en una superficie estable, empuje la Maintenir le bras amovible en position horizontal et le cubierta removible como indica la flecha, y luego jale hacia pousser comme indiqué ci-contre. (1) afuera.
  • Seite 56: Attaching The Presser Foot Shank

    Attaching the Presser Foot Shank Raise the presser foot bar (a) with the presser foot lifter. Attach the presser foot shank (b) as illustrated. (1) Attaching the presser foot Lower the presser foot shank (b) using the presser foot lifter, until the cut-out (c) is directly above the pin (d).
  • Seite 57 Colocación del portaprensatelas Installer le support du pied presseur Eleve la barra del prensatelas (a). Relever la barre du pied (a) avec le releveur de pied presseur. Coloque el portaprensatelas (b) según se ilustra (1). Attacher le support du pied presseur (b) comme illustré. (1) Colocación del prensatelas Installer le pied presseur...
  • Seite 58: Needle/Fabric/Thread Chart

    Leather, vinyl, upholstery. (Leaves smaller hole than standard large needle.) Note : ® 1. For best sewing results always use genuine SINGER needles. 2. Replace needle often (approximately every other garment ) and/ or at first thread breakage or skipped stitches. Downloaded from www.Manualslib.com...
  • Seite 59: Guía De Selección De Agujas/ Telas/ Hilos

    Agujas para cuero. 11 (80) a 18 (110). grande estándar. Nota: ® 1. Para mejores resultados de la costura, utilice solamente agujas SINGER originales. 2. Cambie la aguja con frecuencia (aproximadamente cada dos prendas) y/ o a los primeros hilos rotos o fallas en las puntadas.
  • Seite 60 (Fait de plus petits trous que les grandes aiguilles standard). NOTE: ® 1. Pour de meilleurs résultats, n'utilisez que des aiguilles authentiques SINGER . 2. Remplacez régulièrement l'aiguille (chaque fois que vous commencez un nouveau vêtement) et/ou quand le fil casse ou les points sautent. Downloaded from www.Manualslib.com...
  • Seite 61: Darning Plate

    For normal sewing, remove the darning plate. For free-motion sewing it is recommended to use a darning/embroidery foot, available as an optional accessory ® from SINGER retailers. (See page 9 for part number of darning/embroidery foot ) Downloaded from www.Manualslib.com...
  • Seite 62: Placa Cubre Impelentes

    ® optionnel auprès des revendeurs SINGER . (Voir page 9 disponible con tu Distribuidor autorizado (para ver el número pour le numéro de pièce du pied de reprisage/broderie) de parte, vea la página 9).
  • Seite 63: Inserting & Changing Needle

    Change the needle regularly, especially if it is showing signs of wear and causing problems. For best sewing results ® always use SINGER Brand Needles. Insert the needle as illustrated as follows: A. Loosen the needle clamp screw and tighten again after inserting the new needle.
  • Seite 64: Colocación Y Cambio De Agujas

    ® ® SINGER . fabriquées par SINGER . Inserta la aguja como se ilustra: Insérer l'aiguille tel qu'indiqué page 56 . (1) A. Afloje el tornillo de abrazadera de la aguja y vuélvalo...
  • Seite 65: Changing The Bulb

    - Remove the face plate (B). - Unscrew the bulb and install a new one (C). (2) - Replace the face plate and tighten screw. Should there be any problem, consult your authorized SINGER retailer. ® Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 66: Cambio De La Bombilla

    - Desenroscar la bombilla e instalar una nueva (C). (2) - Volver a colocar la placa frontal y apretar el tornillo. ® En cas des problèmes, contactez le magasin SINGER le plus proche. En caso de cualquier duda, consulte a su Distribuidor ®...
  • Seite 67: Troubleshooting Guide

    Troubleshooting Guide Problem Cause Correction Upper thread breaks 1. The machine is not threaded correctly. 1. Rethread the machine. 2. The thread tension is too tight. 2. Reduce the thread tension. (lower number) 3. The thread is too thick for the needle. 3.
  • Seite 68: Problemas Y Soluciones

    Problemas y soluciones Problema Causa Solución El hilo superior se 1. La máquina está mal enhebrada. 1. Enhebrar la máquina correctamente. rompe 2. La tensión del hilo es demasiado fuerte. Disminuir la tensión del hilo superior. (número menor) 3. El hilo es demasiado grueso para la aguja. 3.
  • Seite 69: Guide De Dépannage

    3. Ne pas tirer sur le tissu en cousant. Laisser la machine entraîner le tissu. La machine est 1. La machine doit être lubrifiée. 1. Demander un entretien à un magasin SINGER . ® bruyante 2. L'aiguille est endommagée. Remplacer.
  • Seite 70 021Q5A0113 ( ) Feb/12 SINGER 3323(Q50A)/A5 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 71 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 72: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wartungsarbeiten, die in dieser Anleitung beschrieben sind, durch den Benutzer ausgeführt werden. • Selbstständige Einstellungen des Motorriemens sind nicht gestattet. Sollten entsprechende Einstellungen notwendig sein, ist die zuständige Singer-Vertretung zu kontaktieren. • Den Netzstecker nicht am Kabel, sonder am Stecker aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 73 Boden gefallen ist oder wenn sie beschädigt bzw. nass wurde. Ist eine Überprüfung bzw. Reparatur notwendig oder sind elektrische bzw. mechanische Justierungen erforderlich, so bringen Sie die Maschine zum nächstgelegenen Singer-Vertragshändler oder Singer-Kundendienst. • Die Maschine darf nicht betrieben werden, falls irgendwelche Luftöffnungen verschlossen sind. Halten Sie die Belüftungsöffnungen der Maschine und des Fußanlassers frei von Flusen, Staub und losem Gewebe.
  • Seite 74 Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, Händler bzw. durch eine sonstige qualifizierte Person ausgetauscht werden, um eine potentielle Gefahrenquelle zu eliminieren. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisung, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 75 Herzlichen Glückwunsch! ® Wir gratulieren zum Kauf Ihrer SINGER -Nähmaschine, die Ihnen das Nähen, Schneidern und Ausbessern erleichtert und die Voraussetzung schafft, Ihre eigene Kreativität zu entfalten. Sie werden schnell feststellen wie ® leicht und einfach Ihre neue SINGER -Nähmaschine zu handhaben ist.
  • Seite 76 Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Nähmaschine Beschreibung der Maschine ..............................2/3 Maschine an das Netz anschließen .............................4 Lüfterhebel ....................................5 Zubehör ......................................6 Einfädeln der Nähmaschine Unterfaden aufspulen ..................................7 Unterspule einsetzen ...................................8 Einfädeln des Oberfadens ................................9 Automatischer Nadeleinfädler ..............................10 Unterfaden heraufholen ................................11 Oberfadenspannung ..................................12 Nähen Wahl des Musters ..................................13 Stichbreiten- und Stichlängenrad...
  • Seite 77: Beschreibung Der Maschine

    Beschreibung der Maschine Fadenspannung Fadengeber Hebel zum Rückwärtsnähen Fadenabschneider Nähfuß Stichplatte Anschiebetisch Spulerstopper Stichbreitenrad 10. Stichlängenrad 11. Stichwählrad 12. Automatischer Nadeleinfädler 13. Knopflochhebel Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 78 Beschreibung der Maschine 14. Waagrechter Garnhalter 15. Spuler 16. Bohrung für zweiten Garnhalter 17. Handrad 18. Lichtschalter, Netzschalter 19. Stecker 20. Fadenspannung für Spuler 21. Oberfadenführung 22. Frontplatte 23. Tragegriff 24. Lüfterhebel 25. Fußanlasser 26. Netzstecker Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 79: Maschine An Das Netz Anschließen

    Maschine an das Netz anschließen Schließen Sie die Maschine wie abgebildet an. (1) Verwenden Sie für den Stecker auch die richtige Steckdose. Achtung: Stecken Sie die Maschine aus, wenn sie nicht in Betrieb ist. Fußanlasser Der Fußanlasser regelt die Geschwindigkeit mit der sie nähen wollen.
  • Seite 80: Lüfterhebel

    Lüfterhebel Wenn Sie mehrlagig nähen, dann kann der Fuß mit dem Lüfterhebel in eine höhere Position gehoben werden (A). Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 81: Zubehör

    Zubehör 1 Zubehör Zubehör (1) a. Allzweckfuß b. Reißverschlussfuß c. Knopflochfuß d. Knopfannähfuß 006918008 006905008 006Q6A0150 006914008 e. Pinsel/Nahttrenner f. Kanten-/Quiltführung g. Nadelsortiment h. Großer und kleiner Garnhalter i. Spulen j. Schraubenzieher k. Stopfplatte l. Zusätzlicher Garnhalter m. Filzscheibe für Garnhalter n.
  • Seite 82: Unterfaden Aufspulen

    Unterfaden aufspulen - Schieben Sie die Garnspule auf den Nähgarnhalter und befestigen Sie diese mit der Fadenablaufscheibe. (1/2) - Legen Sie den Faden in die Fadenführung ein. (3) - Ziehen Sie den Faden im Uhrzeigersinn durch die Spannungsscheibe. (4) - Fädeln Sie das Fadenende durch das kleine Loch in der Spule und setzen diese auf die Spulvorrichtung auf.
  • Seite 83: Unterspule Einsetzen

    Unterspule einsetzen Wenn Sie die Unterspule einsetzen, dann muss die Nadel in der höchsten Position sein. - Legen Sie die Spule in die Spulenkapsel so ein, dass sich die Spule gegen den Uhrzeigersinn dreht. - Führen Sie den Faden durch den Schlitz (A). - Ziehen Sie den Faden , bis er in der Kerbe einrastet (B).
  • Seite 84: Einfädeln Des Oberfadens

    Einfädeln des Oberfadens Das Einfädeln des Oberfadens ist einfach, muss jedoch unbedingt richtig ausgeführt werden, da sonst diverse Probleme beim Nähen auftreten können. - Bringen Sie die Nadel in Hochstellung (1) und drehen Sie das Handrad so lange entgegen dem Uhrzeigersinn, bis die Nadel eben beginnt, sich abwärts zu bewegen, um die Spannungsscheiben zu lösen.
  • Seite 85: Automatischer Nadeleinfädler

    Automatischer Nadeleinfädler - Bringen Sie die Nadel in ihre höchste Stellung. - Drücken Sie den Hebel (A) so weit es geht nach unten. - Der Einfädler nimmt automatisch die Einfädelposition (B) ein. - Führen Sie den Faden um die Vorspannung (C) herum. - Führen Sie den Faden vor der Nadel von unten nach oben um den Haken (D) herum.
  • Seite 86: Unterfaden Heraufholen

    Unterfaden heraufholen Halten Sie den Oberfaden mit der linken Hand und drehen Sie das Handrad mit der rechten Hand. (1) Hinweis: Sollten Probleme beim Hochziehen des Unterfadens auftreten, so stellen Sie sicher, dass sich der Faden nicht in der Spulenkapsel bzw. im ausziehbaren Anschiebetisch verfangen hat.
  • Seite 87: Oberfadenspannung

    Oberfadenspannung Oberfadenspannung Die normale Spannungseinstellung ist auf "4". Um die Spannung zu erhöhen, drehen Sie den Spannungsknopf auf die nächst höhere Nummer. Um die Spannung zu lockern, drehen Sie den Spannungsknopf auf die nächst niedrigere Nummer. Abbildung: A. Normale Fadenspannung für Geradstich. B.
  • Seite 88: Wahl Des Musters

    Wahl des Musters Die Übersicht auf dieser Seite gibt an, welche Stiche auf der Nähmaschine zur Verfügung stehen. Die Stichmuster in der oberen Reihe werden auf dem Stichwählrad grau dargestellt. Zum Wählen der grau angezeigten Stiche müssen Sie das Stichwählrad drehen. (d) Verwenden Sie das Stichlängenrad (c), um die Stichlänge an Ihr Projekt anzupassen.
  • Seite 89: Stichbreiten- Und Stichlängenrad

    Stichbreiten- und Stichlängenrad Funktion des Stichbreitenrads Die maximale Stichbreite für Zickzackstiche beträgt 5 mm, die Breite lässt sich jedoch für jeden Stich reduzieren. Vergrößern oder verkleinern können Sie die Stichbreite, indem Sie das Einstellrad zwischen "0" und "6" hin und her bewegen. (1) Über das Stichbreitenrad wird gleichzeitig die Endlos- Nadelposition für den Geradstich eingestellt.
  • Seite 90: Nähen Von Geradstichen

    Nähen von Geradstichen Vor Nähbeginn müssen Sie die Maschine auf Geradstich einstellen. (1) Legen Sie den Stoff so unter den Nähfuß, dass die Stoffkante an der gewünschten Führungslinie auf der Stichplatte anliegt. Senken Sie den Nähfußheber ab und betätigen Sie dann den Fußanlasser, um mit dem Nähen zu beginnen.
  • Seite 91: Naht Beenden

    Vernähen Um die Naht am Anfang und am Ende zu festigen, sollten Sie die Rückwärtstaste drücken, und einige Stiche nach rückwärts nähen (A). Lassen Sie die Rückwärtstaste los und nähen Sie weiter. Am Ende der Naht wiederholen Sie den Vorgang. (1) Naht beenden Drehen Sie das Handrad gegen den Uhrzeigersinn, um die Nadel in die höchste Position zu bringen.
  • Seite 92: Wahl Von Elastikstichen

    Wahl von Elastikstichen Die elastischen Stiche werden auf dem Stichwählrad in blauer Farbe angezeigt. Wenn Sie diese Stiche wählen möchten, müssen Sie das Stichwählrad auf den gewünschten Stich einstellen. Stellen Sie dann das Stichlängenrad auf "S1" ein. Es gibt mehrere Elastikstiche. Hier erhalten Sie zwei Beispiele: Gerader Elastikstich Stellen Sie das Stichwählrad auf "...
  • Seite 93: Blindstich

    Fäden erfasst. (2) Glätten und Bügeln Sie den Stoff nach dem Nähen. Hinweis: Das Nähen von Blindstichen ist noch einfacher mit dem ® Blindstichfuß, den Sie bei Ihrem SINGER Händler erhalten. (Artikelnummer s. S. 6) Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 94: 1-Step-Knopflöcher Nähen

    1-Step-Knopflöcher nähen Das Nähen von Knopflöchern ist einfach und führt zu einem zuverlässigen Ergebnis. Wir empfehlen Ihnen jedoch, immer erst auf einem Rest des zu verwendenden Stoffes samt Vlies ein Probeknopfloch zu nähen. Knopflöcher nähen 1. Markieren Sie die Position des Knopflochs mit Schneiderkreide auf dem Stoff.
  • Seite 95: Annähen Von Knöpfen

    Annähen von Knöpfen Bringen Sie die Stopfplatte an. (1) Entfernen Sie den Allzweckfuß und setzen Sie den Knopfannäh- fuß ein. (2) Stellen Sie die Stichlänge auf "0" ein. Legen Sie den Knopf und den Stoff unter den Knopfannäh- fuß wie in Abbildung 3 gezeigt. Stellen Sie die Maschine auf Zickzackstich und die Stichbreite auf einen Wert zwischen "3"...
  • Seite 96: Kräuseln

    Kräuseln * Der Kräuselfuß ist ein zusätzlicher Nähfuß und nicht im Lieferumfang der Maschine enthalten. (1) - Entfernen Sie den Nähfußschaft. (2) - Setzen Sie den Kräuselfuß ein. - Nähen Sie eine oder mehrere Reihen Geradstich. - Soll der Kräuseleffekt stärker sein, lockern Sie die Oberfadenspannung unter 2, so dass der Unterfaden auf der Unterseite des Stoffes liegt.
  • Seite 97: Freihandstopfen Und Quilten (Stippling)

    Freihandstopfen und quilten (Stippling) * Der Stopf-/Stickfuß ist optionales Zubehör und gehört nicht zum Lieferumfang der Maschine. (1) Stopfen: Bringen Sie die Stopfplatte an (2) und entfernen Sie die Nähfussklammer. (3) Bringen Sie den Stopf-/Stickfuß am Nähfußschaft an. Der Hebel (a) sollte hinter der Nadelhalterschraube (b) stehen. Drücken Sie den Stopf-/Stickfuß...
  • Seite 98: Der Obertransporteur (Zusatz-Zubehör)

    Der Obertransporteur (Zusatz-Zubehör) Probieren Sie immer zuerst ohne den Obertransporteur zu nähen und benutzen Sie ihn nur bei Bedarf. Befestigungskopf (e) Mit dem Standardnähfuß Ihrer Nähmaschine haben Sie eine bessere Sicht auf die Naht und es ist einfacher, den Stoff zu Arm (c) führen.
  • Seite 99: Kantenschneider (Zusatz-Zubehör)

    Kantenschneider (Zubehör) Mit dem Nähfußheber (a) den Nähfußschaft (1) anheben. Nähfuß entfernen. (Siehe Seite 26) Setzen Sie den Kantenschneider wie folgt ein (2): - Den Metallarm des Kantenschneiders (b) um die Schraube am Nadelhalter (c) legen. - Nähfuß senken, dabei muss der Stift (d) am Kantenschneider in den Nähfußhalter (e) einrasten.
  • Seite 100: Anschiebetisch Befestigen

    Anschiebetisch befestigen Halten Sie den Anschiebetisch waagrecht und drücken ihn in die Pfeilrichtung. (1) Das Innere des Anschiebetisches kann als Zubehörfach verwendet werden. Um es zu öffnen, klappen Sie die Abdeckung wie abgebildet auf. (2) Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 101: Anbringen Des Nähfußhalters

    Anbringen des Nähfußhalters Heben Sie die Nähfußstange (a) mithilfe des Nähfußhebers an. Befestigen Sie den Nähfußhalter (b) wie abgebildet. (1) Anbringen des Nähfußes Senken Sie den Nähfußhalter (b) mithilfe des Nähfußhebers ab, bis sich die Aussparung (c) exakt über dem Stift (d) befindet.
  • Seite 102: Stoff/ Nadel/ Faden-Tabelle

    SINGER 2032 Ledernadel. Leder und Kunstleder. Beachte: ® 1. Für ein perfektes Stichbild sollten Sie unbedingt original SINGER -Nadeln verwenden. 2. Wechseln Sie die Nadeln regelmäßig und nicht erst wenn Sie stumpf oder krumm sind. Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 103: Stopfplatte

    Für normale Näharbeiten müssen Sie die Stopfplatte entfernen. Für das Freihandnähen empfiehlt sich die Verwendung eines Stopf-/Stickfuß, der als optionales Zubehör bei Ihrem ® SINGER Händler erhältlich ist. (Artikelnummer für Stopf- /Stickfuß. S. 6) Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 104: Einsetzen Und Wechseln Von Nadeln

    Einsetzen und Wechseln von Nadeln Wechseln Sie die Nadeln regelmäßig, besonders dann, wenn sie krumm oder beschädigt sind. ® Verwenden Sie immer SINGER -Originalnadeln. Setzen Sie die Nadel wie abgebildet ein: - Lösen Sie die Nadelhalterschraube. - Die flache Seite der Nadel muss immer hinten sein.
  • Seite 105: Wechseln Der Glühbirne

    - Entfernen Sie die Frontplatte (B). - Drehen Sie die Lampe heraus und geben eine neue (C) hinein. - Befestigen Sie die Frontplatte. Bei eventuell auftretenden Problemen wenden Sie sich an Ihren ® authorisierten SINGER Händler. Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 106: Behebung Von Störungen

    Behebung von Störungen Störung Ursache Fehlerbehebung Oberfaden reißt 1.Die Maschine ist falsch eingefädelt. 1.Die Maschine neu einfädeln. 2.Die Fadenspannung ist zu stark. 2.Die Fadenspannung reduzieren (kleinere Nummer). 3.Der Faden ist zu dick. 3.Die Nadelstärke erhöhen. 4.Die Nadel ist nicht richtig eingesetzt. 4.Die Nadel neu einsetzen (Flache Koblenseite muß...
  • Seite 107 Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie dieses umweltgerecht. Wenn die Nähmaschine einmal ausgedient hat, dann entsorgen Sie diese an einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott. 021Q5A0 0 7 1( ) Mar/10 SINGER 3323(Q50A) Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...