Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstelltabelle - Singer 300 Bedienungsanleitung

Overlockmaschine; baureihe 3000
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14

EINSTELLTABELLE

Anzahl Fäden
Nahtbreiteneinstellrad
Verwendete Nadel
Links & Rechts
Links
Rechts
Links
Rechts
Rechts
Links & Rechts
Links
Rechts
Rollsaumfinger
Zweifadenkonverter
Fadenspannungseinstellrad
Nadelfaden links
Nadelfaden rechts
Obergreiferfaden
Untergreiferfaden
Stichlängenrad
Bezugszeichen
Flachnaht
Schmale Naht
Rollsaum
Picotkante
Superstretch
Rollsaum
Siehe Seite
* Falls das Stichlängenrad Ihrer Maschine nicht über die Einstellung R bzw. P verfügt, sollten Sie das
Fadenspannungseinstellrad des linken Greiferfadens auf 7 – 9 und das Stichlängenrad auf 1 – 2 (für
Rollsäume) bzw. 3 – 4 (für Picotstiche) stellen.
Hinweis: Die oben aufgeführten Einstellungen für Spannung und Nahtbreiten dienen zur allgemeinen
Orientierung. Eine noch feinere Abstimmung verbessert das Nähergebnis in den meisten Fällen. Folgende
Tipps können dabei nützlich sein:
1. Stellen Sie das Nahtbreiteneinstellrad (siehe Seite 18) ein.
2. Justieren Sie die Nadelfadenspannungen beim Nähen von dünnen bzw. dicken Stoffen.
3. Verringern Sie die Spannung, wenn Sie dickes Garn verwenden.
4. Eine inkorrekte Fadenspannung führt zu ausgelassenen Stichen. Stellen Sie die Fadenspannung
entsprechend ein.
5. Das Einstellen der Fadenspannung ist schwierig, wenn die Einstellung der Nadel inkorrekt ist.
Experimentieren Sie auf einem Stück des zu verwendenden Stoffes, um die optimale Einstellung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

320

Inhaltsverzeichnis