Herunterladen Diese Seite drucken
Pilz PNOZ XV3.1PC Serie Bedienungsanleitung
Pilz PNOZ XV3.1PC Serie Bedienungsanleitung

Pilz PNOZ XV3.1PC Serie Bedienungsanleitung

Sicherheitsschaltgeräte

Werbung

PNOZ XV3.1P
}
Sicherheitsschaltgeräte
Bedienungsanleitung-20516-DE-09

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PNOZ XV3.1PC Serie

  • Seite 1 PNOZ XV3.1P Sicherheitsschaltgeräte Bedienungsanleitung-20516-DE-09...
  • Seite 2 Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3 Inhalt Einführung ..........................Gültigkeit der Dokumentation ....................Nutzung der Dokumentation ..................... Zeichenerklärung ........................Sicherheit ..........................Bestimmungsgemäße Verwendung..................Sicherheitsvorschriften ......................Sicherheitsbetrachtung ......................Qualifikation des Personals ...................... Gewährleistung und Haftung ....................Entsorgung ..........................Zu Ihrer Sicherheit ........................Gerätemerkmale ........................Sicherheitseigenschaften ..................... Blockschaltbild/Klemmenbelegung ..................
  • Seite 4 Inhalt Fehler – Störungen ........................ Abmessungen in mm ......................Technische Daten Best.-Nr. 777520-777525 ................ Technische Daten Best.-Nr. 777530-777538 ................ Technische Daten Best.-Nr. 787520-787530 ................ Technische Daten Best.-Nr. 787532-787538 ................ Sicherheitstechnische Kenndaten ..................Ergänzende Daten ......................... Lebensdauerkurve ........................Steckbare Klemmen abziehen ....................
  • Seite 5 PNOZ XV3.1P Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ XV3.1P. Sie gilt, bis eine neue Doku- mentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Nutzung der Dokumentation Dieses Dokument dient der Instruktion.
  • Seite 6 PNOZ XV3.1P INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Sicherheitsschaltgerät PNOZ XV3.1P dient dem sicherheitsgerichteten Unterbrechen eines Sicherheitsstromkreises. Das Sicherheitsschaltgerät erfüllt Forderungen der EN 60947-5-1 und EN 60204-1 und darf eingesetzt werden in Anwendungen mit Not-Halt-Tastern Schutztüren Lichtgittern und Sicherheitsschaltern mit Querschlusserkennung Als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 7 PNOZ XV3.1P Qualifikation des Personals Aufstellung, Montage, Programmierung, Inbetriebsetzung, Betrieb, Außerbetriebsetzung und Wartung der Produkte dürfen nur von hierzu befähigten Personen vorgenommen wer- den. Eine befähigte Person ist eine qualifizierte und sachkundige Person, die durch ihre Berufs- ausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderli- chen Fachkenntnisse verfügt.
  • Seite 8 PNOZ XV3.1P Gerätemerkmale Relaisausgänge zwangsgeführt: – 3 Sicherheitskontakte (S) unverzögert – 2 Sicherheitskontakte (S) rückfallverzögert – 1 Hilfskontakt (Ö) unverzögert Anschlussmöglichkeiten für: – Not-Halt-Taster – Schutztürgrenztaster – Starttaster – Lichtgitter und Sicherheitsschalter mit Querschlusserkennung Verzögerungszeit fest oder einstellbar Abbrechen der Verzögerungszeit möglich LED-Anzeige für: –...
  • Seite 9 PNOZ XV3.1P Blockschaltbild/Klemmenbelegung Varianten: AC/DC : 24 - 240 V AC/DC; Bestell-Nr. 777530, 787530, 777532, 787532, 777538, 787538 *Isolation zum nicht markierten Bereich und der Relaiskontakte zueinander: Basisisolierung (Überspannungskategorie III), sichere Trennung (Überspannungskategorie II) Varianten: DC : 24 V DC; Bestell-Nr. 777520, 787520, 777522, 787522, 777525 *Isolation zum nicht markierten Bereich und der Relaiskontakte zueinander: Basisisolierung (Überspannungskategorie III), sichere Trennung (Überspannungskategorie II) Bedienungsanleitung PNOZ XV3.1P...
  • Seite 10 PNOZ XV3.1P Funktionsbeschreibung Das Sicherheitsschaltgerät PNOZ XV3.1P dient dem sicherheitsgerichteten Unterbrechen eines Sicherheitsstromkreises. Nach Anlegen der Versorgungsspannung leuchtet die LED "POWER". Das Gerät ist betriebsbereit, wenn der Reset-Kreis Y39-Y40 und der Startkreis S13-S14 geschlossen sind. Eingangskreis ist geschlossen (z. B. Not-Halt-Taster nicht betätigt): –...
  • Seite 11 PNOZ XV3.1P zweikanaliger Betrieb ohne Querschlusserkennung: redundanter Eingangskreis, das PNOZ XV3.1P erkennt – Erdschlüsse im Start- und Eingangskreis, – Kurzschlüsse im Eingangskreis. automatischer Start: Gerät wird aktiv, nachdem der Eingangskreis geschlossen wurde. überwachter Start: Gerät wird aktiv, wenn der Eingangskreis geschlossen ist und nach Ablauf der Wartezeit (siehe Technische Daten [ 19]) der Startkreis geschlossen wird.
  • Seite 12 PNOZ XV3.1P WICHTIG Die rückfallverzögerten Sicherheitskontakte öffnen auch bei Ausfall eines Bauteils spätestens nach der eingestellten Verzögerungszeit + 50 ms + 15% des eingestellten Werts. Montage Montieren Sie das Gerät in einen Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens IP54. Befestigen Sie das Gerät mithilfe des Rastelements auf der Rückseite auf einer Norm- schiene (35 mm).
  • Seite 13 PNOZ XV3.1P Verdrahtung Beachten Sie: Angaben im Abschnitt "Technische Daten [ 19]" unbedingt einhalten. Auslieferungszustand bei Geräten mit Schraubklemmen: Brücke zwischen S11-S12 (Ein- gangskreis zweikanalig) und Brücke zwischen Y39-Y40 (Reset-Kreis) Die Ausgänge 13-14, 23-24, 33-34 sind unverzögerte Sicherheitskontakte, die Ausgänge 57-58, 67-68 sind rückfallverzögerte Sicherheitskontakte, der Ausgang 41-42 ist ein un- verzögerter Hilfskontakt (z. B.
  • Seite 14 PNOZ XV3.1P Wichtig für Querschlusserkennung: Da diese Funktion nicht einfehlersicher ist, wird sie von Pilz während der Endkontrolle ge- prüft. Wenn Gefahr besteht, dass die Leitungslängen überschritten werden, empfehlen wir folgende Prüfung nach der Installation des Geräts: 1. Gerät betriebsbereit (Ausgangskontakte geschlossen) 2.
  • Seite 15 PNOZ XV3.1P Eingangskreis Einkanalig Zweikanalig Schutztür mit Querschlusserkennung Lichtgitter oder Sicherheitsschal- ter, Querschlusserkennung durch (nur bei U = 24 V DC; Bestell-Nr. 777520, 787520, 777522, 787522, 777525) WICHTIG Bei einkanaliger Beschaltung kann der Sicherheitslevel ihrer Maschine/An- lage niedriger sein als der Sicherheitslevel des Geräts (siehe Sicherheits- technische Kenndaten).
  • Seite 16 PNOZ XV3.1P WICHTIG Bei automatischem Start: Das Gerät startet bei Rückstellung der Schutzeinrichtung, z. B. Entriegelung des Not-Halt-Tasters automatisch. Verhindern Sie einen unerwarteten Wie- deranlauf durch externe Schaltungsmaßnahmen. Reset Verzögerungszeit ohne Reset mit Reset Brücke oder Öffnerkontakt Rückführkreis Automatischer Start Überwachter Start Kontakte externer Schütze 13 (23, 33)
  • Seite 17 PNOZ XV3.1P Betrieb Im eingeschalteten Zustand von Relaisausgängen kann der mechanische Kontakt des Re- lais nicht automatisch getestet werden. Je nach Einsatzumgebung sind daher u.U. Maß- nahmen zur Erkennung von Nichtöffnen von Schaltgliedern erforderlich. Bei Einsatz des Produkts nach der europäischen Maschinenrichtlinie muss geprüft werden, ob die Sicherheitskontakte der Relaisausgänge korrekt öffnen.
  • Seite 18 PNOZ XV3.1P Fehler – Störungen Erdschluss: Die Versorgungsspannung bricht zusammen und die Sicherheitskontakte werden geöffnet. Nach Wegfall der Störungsursache und Abschalten der Versorgungs- spannung für ca. 1 Minute ist das Gerät wieder betriebsbereit. Fehlfunktionen der Kontakte: Bei verschweißten Kontakten ist nach Öffnen des Ein- gangskreises keine neue Aktivierung möglich.
  • Seite 19 PNOZ XV3.1P Technische Daten Best.-Nr. 777520-777525 Allgemein 777520 777522 777525 CCC, CE, EAC (Eurasi- CCC, CE, EAC (Eurasi- CCC, CE, EAC (Eurasi- Zertifizierungen an), TÜV, cULus Listed an), TÜV, cULus Listed an), TÜV, cULus Listed Elektrische Daten 777520 777522 777525 Versorgungsspannung Spannung 24 V...
  • Seite 20 PNOZ XV3.1P Relaisausgänge 777520 777522 777525 Gebrauchskategorie Si- cherheitskontakte AC1 bei 240 V 240 V 240 V Min. Strom 0,01 A 0,01 A 0,01 A Max. Strom Max. Leistung 2000 VA 2000 VA 2000 VA DC1 bei 24 V 24 V 24 V Min.
  • Seite 21 PNOZ XV3.1P Relaisausgänge 777520 777522 777525 Gebrauchskategorie Si- cherheitskontakte verzö- gert AC15 bei 230 V 230 V 230 V Max. Strom DC13 (6 Schaltspiele/ min) bei 24 V 24 V 24 V Max. Strom Gebrauchskategorie Hilfs- kontakte AC15 bei 230 V 230 V 230 V Max.
  • Seite 22 PNOZ XV3.1P Relaisausgänge 777520 777522 777525 Kontaktabsicherung ex- tern, Hilfskontakte Max. Schmelzintegral 240 A²s 240 A²s 240 A²s Schmelzsicherung flink 10 A 10 A 10 A Schmelzsicherung trä- Schmelzsicherung gG 10 A 10 A 10 A Sicherungsautomat 24 V AC/DC, Charakteris- tik B/C Kontaktmaterial AgSnO2 + 0,2 µm Au...
  • Seite 23 PNOZ XV3.1P Zeiten 777520 777522 777525 Wiederbereitschaftszeit bei max. Schaltfrequenz nach Not-Halt 50 ms +tv 50 ms +tv 50 ms +tv nach Netzausfall 200 ms 200 ms 200 ms Verzögerungszeit tv 0,1 s, 0,5 s, 1 s, 2 s, 4 s, 0,1 s, 0,2 s, 0,3 s, 0,4 s, 6 s, 8 s, 10 s, 15 s, 20 s, 0,5 s, 0,6 s, 0,7 s, 0,8 s, 1...
  • Seite 24 PNOZ XV3.1P Umweltdaten 777520 777522 777525 Schutzart Gehäuse IP40 IP40 IP40 Klemmenbereich IP20 IP20 IP20 Einbauraum (z. B. Schaltschrank) IP54 IP54 IP54 Mechanische Daten 777520 777522 777525 Einbaulage beliebig beliebig beliebig Lebensdauer mechanisch 10.000.000 Zyklen 10.000.000 Zyklen 10.000.000 Zyklen Material Unterseite PPO UL 94 V0 PPO UL 94 V0...
  • Seite 25 PNOZ XV3.1P Technische Daten Best.-Nr. 777530-777538 Allgemein 777530 777532 777538 CCC, CE, EAC (Eurasi- CCC, CE, EAC (Eurasi- CCC, CE, EAC (Eurasi- Zertifizierungen an), TÜV, cULus Listed an), TÜV, cULus Listed an), TÜV, cULus Listed Elektrische Daten 777530 777532 777538 Versorgungsspannung Spannung 24 - 240 V...
  • Seite 26 PNOZ XV3.1P Relaisausgänge 777530 777532 777538 Anzahl der Ausgangskon- takte Sicherheitskontakte (S) unverzögert Sicherheitskontakte (S) verzögert Hilfskontakte (Ö) Max. Kurzschlussstrom IK 1 kA 1 kA 1 kA Gebrauchskategorie nach Norm EN 60947-4-1 EN 60947-4-1 EN 60947-4-1 Gebrauchskategorie Si- cherheitskontakte AC1 bei 240 V 240 V 240 V...
  • Seite 27 PNOZ XV3.1P Relaisausgänge 777530 777532 777538 Gebrauchskategorie Si- cherheitskontakte AC15 bei 230 V 230 V 230 V Max. Strom DC13 (6 Schaltspiele/ min) bei 24 V 24 V 24 V Max. Strom Gebrauchskategorie Si- cherheitskontakte verzö- gert AC15 bei 230 V 230 V 230 V Max.
  • Seite 28 PNOZ XV3.1P Relaisausgänge 777530 777532 777538 Kontaktabsicherung ex- tern, Sicherheitskontakte verzögert Max. Schmelzintegral 240 A²s 240 A²s 240 A²s Schmelzsicherung flink 10 A 10 A 10 A Schmelzsicherung trä- Schmelzsicherung gG 10 A 10 A 10 A Sicherungsautomat 24 V AC/DC, Charakteris- tik B/C Kontaktabsicherung ex- tern, Hilfskontakte...
  • Seite 29 PNOZ XV3.1P Konventioneller thermi- 777530 777532 777538 scher Strom bei gleich- zeitiger Belastung meh- rerer Kontakte Ith pro Kontakt bei UB AC1: 240 V, DC1: 24 V Konv. therm. Strom bei 1 Kontakt Konv. therm. Strom bei 2 Kontakten 7,8 A 7,8 A 7,8 A Konv.
  • Seite 30 PNOZ XV3.1P Zeiten 777530 777532 777538 Verzögerungszeit tv 0,1 s, 0,5 s, 1 s, 2 s, 4 s, 0,1 s, 0,2 s, 0,3 s, 0,4 s, 0,3 s, 5 s, 10 s, 20 s, 40 6 s, 8 s, 10 s, 15 s, 20 s, 0,5 s, 0,6 s, 0,7 s, 0,8 s, 1 s, 60 s, 80 s, 100 s, 150 25 s, 30 s...
  • Seite 31 PNOZ XV3.1P Mechanische Daten 777530 777532 777538 Material Unterseite PPO UL 94 V0 PPO UL 94 V0 PPO UL 94 V0 Front ABS UL 94 V0 ABS UL 94 V0 ABS UL 94 V0 Oberseite PPO UL 94 V0 PPO UL 94 V0 PPO UL 94 V0 Anschlussart Schraubklemme...
  • Seite 32 PNOZ XV3.1P Technische Daten Best.-Nr. 787520-787530 Allgemein 787520 787522 787530 CCC, CE, EAC (Eurasi- CCC, CE, EAC (Eurasi- CCC, CE, EAC (Eurasi- Zertifizierungen an), TÜV, cULus Listed an), TÜV, cULus Listed an), TÜV, cULus Listed Elektrische Daten 787520 787522 787530 Versorgungsspannung Spannung 24 V...
  • Seite 33 PNOZ XV3.1P Relaisausgänge 787520 787522 787530 Anzahl der Ausgangskon- takte Sicherheitskontakte (S) unverzögert Sicherheitskontakte (S) verzögert Hilfskontakte (Ö) Max. Kurzschlussstrom IK 1 kA 1 kA 1 kA Gebrauchskategorie nach Norm EN 60947-4-1 EN 60947-4-1 EN 60947-4-1 Gebrauchskategorie Si- cherheitskontakte AC1 bei 240 V 240 V 240 V...
  • Seite 34 PNOZ XV3.1P Relaisausgänge 787520 787522 787530 Gebrauchskategorie Si- cherheitskontakte AC15 bei 230 V 230 V 230 V Max. Strom DC13 (6 Schaltspiele/ min) bei 24 V 24 V 24 V Max. Strom Gebrauchskategorie Si- cherheitskontakte verzö- gert AC15 bei 230 V 230 V 230 V Max.
  • Seite 35 PNOZ XV3.1P Relaisausgänge 787520 787522 787530 Kontaktabsicherung ex- tern, Sicherheitskontakte verzögert Max. Schmelzintegral 240 A²s 240 A²s 240 A²s Schmelzsicherung flink 10 A 10 A 10 A Schmelzsicherung trä- Schmelzsicherung gG 10 A 10 A 10 A Sicherungsautomat 24 V AC/DC, Charakteris- tik B/C Kontaktabsicherung ex- tern, Hilfskontakte...
  • Seite 36 PNOZ XV3.1P Konventioneller thermi- 787520 787522 787530 scher Strom bei gleich- zeitiger Belastung meh- rerer Kontakte Ith pro Kontakt bei UB AC1: 240 V, DC1: 24 V Konv. therm. Strom bei 1 Kontakt Konv. therm. Strom bei 2 Kontakten 7,8 A 7,8 A 7,8 A Konv.
  • Seite 37 PNOZ XV3.1P Zeiten 787520 787522 787530 Wiederbereitschaftszeit bei max. Schaltfrequenz nach Not-Halt 50 ms +tv 50 ms +tv 50 ms +tv nach Netzausfall 200 ms 200 ms – nach Netzausfall bei Weitbereichsnetzteil – – 1450 ms Verzögerungszeit tv 0,1 s, 0,5 s, 1 s, 2 s, 4 s, 0,1 s, 0,2 s, 0,3 s, 0,4 s, 0,1 s, 0,5 s, 1 s, 2 s, 4 s, 6 s, 8 s, 10 s, 15 s, 20 s,...
  • Seite 38 PNOZ XV3.1P Umweltdaten 787520 787522 787530 Schutzart Gehäuse IP40 IP40 IP40 Klemmenbereich IP20 IP20 IP20 Einbauraum (z. B. Schaltschrank) IP54 IP54 IP54 Mechanische Daten 787520 787522 787530 Einbaulage beliebig beliebig beliebig Lebensdauer mechanisch 10.000.000 Zyklen 10.000.000 Zyklen 10.000.000 Zyklen Material Unterseite PPO UL 94 V0 PPO UL 94 V0...
  • Seite 39 PNOZ XV3.1P Technische Daten Best.-Nr. 787532-787538 Allgemein 787532 787538 CCC, CE, EAC (Eurasian), TÜV, CCC, CE, EAC (Eurasian), TÜV, Zertifizierungen cULus Listed cULus Listed Elektrische Daten 787532 787538 Versorgungsspannung Spannung 24 - 240 V 24 - 240 V AC/DC AC/DC Spannungstoleranz -15 %/+10 % -15 %/+10 %...
  • Seite 40 PNOZ XV3.1P Relaisausgänge 787532 787538 Gebrauchskategorie nach Norm EN 60947-4-1 EN 60947-4-1 Gebrauchskategorie Sicherheits- kontakte AC1 bei 240 V 240 V Min. Strom 0,01 A 0,01 A Max. Strom Max. Leistung 2000 VA 2000 VA DC1 bei 24 V 24 V Min.
  • Seite 41 PNOZ XV3.1P Relaisausgänge 787532 787538 Gebrauchskategorie Hilfskontakte AC15 bei 230 V 230 V Max. Strom DC13 (6 Schaltspiele/min) bei 24 V 24 V Max. Strom Gebrauchskategorie nach UL Spannung 240 V AC G. P. 240 V AC G. P. bei Strom Spannung 24 V DC Resistive 24 V DC Resistive...
  • Seite 42 PNOZ XV3.1P Konventioneller thermischer 787532 787538 Strom bei gleichzeitiger Belas- tung mehrerer Kontakte Ith pro Kontakt bei UB AC; AC1: 240 V, DC1: 24 V Konv. therm. Strom bei 1 Kon- takt Konv. therm. Strom bei 2 Kon- takten 7,8 A 7,8 A Konv. therm. Strom bei 3 Kon- takten 6,5 A 6,5 A...
  • Seite 43 PNOZ XV3.1P Zeiten 787532 787538 Verzögerungszeit tv 0,3 s, 5 s, 10 s, 20 s, 40 s, 60 s, 0,1 s, 0,2 s, 0,3 s, 0,4 s, 0,5 s, 0,6 80 s, 100 s, 150 s, 200 s, 250 s, s, 0,7 s, 0,8 s, 1 s, 1,5 s, 2 s, 3 s 300 s Zeitgenauigkeit...
  • Seite 44 PNOZ XV3.1P Mechanische Daten 787532 787538 Befestigungsart steckbar steckbar Leiterquerschnitt bei Federkraft- klemmen: flexibel mit/ohne Ade- rendhülse 0,2 - 1,5 mm², 24 - 16 AWG 0,2 - 1,5 mm², 24 - 16 AWG Federkraftklemmen: Klemmstellen pro Anschluss Abisolierlänge bei Federkraftklem- 8 mm 8 mm Abmessungen...
  • Seite 45 PNOZ XV3.1P INFO Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Ergänzende Daten ACHTUNG! Beachten Sie unbedingt die Lebensdauerkurven der Relais. Die sicherheits- technischen Kenndaten der Relaisausgänge gelten nur, solange die Werte der Lebensdauerkurven eingehalten werden.
  • Seite 46 PNOZ XV3.1P Induktive Last: 0,2 A Gebrauchskategorie: AC15 Lebensdauer der Kontakte: 4 000 000 Schaltspiele Solange die zu realisierende Applikation eine Schaltspielzahl von weniger als 4 000 000 Schaltspiele erfordert, kann mit dem PFH-Wert (siehe Technische Daten) gerechnet wer- den. Um die Lebensdauer zu erhöhen, an allen Ausgangskontakten für eine ausreichende Fun- kenlöschung sorgen.
  • Seite 47 Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/support/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PNOZ XV3.1P...
  • Seite 48 Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...