Bedienungsanleitung
der andere ist. Ein Erdungsstecker hat zwei Stifte und einen dritten Erdungs-
stift. Die breite Klinge oder der dritte Zinken dienen Ihrer Sicherheit. Wenn der
mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen
zwecks Ersatz der veralteten Steckdose.
10. Schützen Sie das Netzkabel vor dem Betreten oder Einklemmen, insbesonde-
re an Steckern, Steckdosen und an der Stelle, an der sie aus dem Gerät aus-
treten.
11. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zubehörteile.
12. Nur mit dem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Wa-
gen, Ständer, Stativ, Halterung oder Tisch verwenden. Wenn ein Wagen ver-
wendet wird, seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Kombination aus Wagen und
Gerät bewegen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
13. Trennen Sie das Gerät bei Gewittern oder bei längerem Nichtgebrauch vom
Stromnetz.
14. Wenden Sie sich bei allen Wartungsarbeiten an qualifiziertes Servicepersonal.
Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt
wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, Flüssigkeit
verschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind, das Gerät
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war und nicht normal funktioniert. oder
wurde fallen gelassen.
15. Das Gerät muss an eine Netzsteckdose mit einem Schutzerdungsanschluss
angeschlossen werden.
16. Wenn der Hauptstecker oder ein Gerätekoppler als Trennvorrichtung verwen-
det wird, muss die Trennvorrichtung leicht funktionsfähig bleiben.
17. Korrekte Entsorgung dieses Produkts: Dieses Symbol weist darauf hin, dass
dieses Produkt gemäß der WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) und Ihrem nationa-
len Gesetz nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt soll-
te zu einer Sammelstelle gebracht werden, die für das Recycling von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten (EEE) zugelassen ist. Der unsachgemäße Umgang
mit dieser Art von Abfällen könnte aufgrund potenziell gefährlicher Stoffe, die
im Allgemeinen mit Elektro- und Elektronikgeräten in Verbindung gebracht
werden, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesund-
heit haben. Gleichzeitig trägt Ihre Mitwirkung bei der fachgerechten Entsor-
gung dieses Produkts zur effizienten Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Für weitere Informationen darüber, wo Sie Ihre Altgeräte zum Recycling abge-
ben können, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Stadtverwaltung oder Ihren
Hausmüll-Sammeldienst.
18. Installieren Sie das Gerät nicht auf engstem Raum, z. B. in einem Bücherregal
oder einem ähnlichen Gerät.
19. Stellen Sie keine offenen Flammenquellen wie brennende Kerzen auf das Ge-
rät.
20. Bitte beachten Sie die Umweltaspekte der Batterieentsorgung. Batterien müs-
sen an einer Batteriesammelstelle entsorgt werden.
Technikpool.org
BeschallungBeleuchtungRecordingService