Live digital console control centre with 144 input channels, 120 mix buses, 96 khz sample rate, 21" touch screen and touring grade road case (109 Seiten)
Seite 1
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService DM16 Benutzerhandbuch 16 Input Analog Live-Mixer 1 MIDAS DM16 Analoger Live- und Studio-Mixer mit 16 Eingängen 2 Wichtige Sicherheitsanweisungen 3 EINGESCHRÄNKTE GARANTIE 4 Einführungen 4.1 Eigenschaften 5 Erste Schritte 5.1 Installation 6 Top Panel 7 Anschluss 8 Grundlegende Bedienung 9 Features MIDAS DM16 Analoger Live- und Studio-Mixer mit 16 Eingängen...
Seite 2
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService Wichtige Sicherheitsanweisungen Mit diesem Symbol gekennzeichnete Klemmen führen elektrischen Strom in aus- reichender Größe, um die Gefahr eines Stromschlags zu begründen. Verwenden Sie nur hochwertige professionelle Lautsprecherkabel mit vorinstallierten ¼” TS- oder Twist-Lock-Steckern. Alle anderen Installationen oder Modifikationen dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Seite 3
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService der andere ist. Ein Erdungsstecker hat zwei Stifte und einen dritten Erdungs- stift. Die breite Klinge oder der dritte Zinken dienen Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen zwecks Ersatz der veralteten Steckdose.
Seite 4
21. Dieses Gerät kann in tropischen und gemäßigten Klimazonen bis zu 45°C eingesetzt werden. Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das analoge Mischpult MIDAS DM16 entschieden ha- ben. Das DM16 ist eine klassische analoge Konsole mit vielen Routing-Optionen, musika- lischem EQ und dem sanften, professionellen Sound, der von MIDAS entwickelt wur- de.
Seite 5
Ihr Gerät so schnell wie möglich zu installieren und in Betrieb zu nehmen, indem es Ihnen Anweisungen zum Auspacken, Installieren, Anschließen, Aufstellen und Betreiben gibt. Um Sie mit dem DM16 vertraut zu machen, gibt es eine Be- schreibung der Bedienelemente zusammen mit leicht verständlichen Benutzeranwei- sungen.
Seite 6
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass Sie das Gerät an den Hersteller oder Lieferanten zurücksenden oder das Gerät später transportieren oder versenden müssen. Installation Die Position der Konsole variiert von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort. Beach- ten Sie bei der Installation der Konsole Folgendes: Stellen Sie vor der Installation und dem Betrieb dieses Geräts sicher, dass es ...
Seite 7
Die Kanalzüge gestalten sich im weiteren Verlauf wie andere gängige Mischpulte dieser Grösse und bestehen aus Vorverstärker, EQ, Aux und Panorama. Das Midas DM16 enthält einen 3-Band EQ in jedem der Mikrofonkanäle, die Stereokanäle kom- men mit Bass- und Höhenboost aus. In Komibination mit den exzellenten Vorverstär- kern kann man schon mit wenigen Handgriffen transparenten und hochwertigen Sound zaubern.
Seite 8
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService Eine kleine Peak-LED zur Überwachung des Pegels ist ebenfalls in jedem Kanal oberhalb der Fader vorhanden. Top Panel 1. Der MIC-Eingang verbindet Mikrofone und andere symmetrische Signale XLR-Anschlüsse. 2. Der LINE-Eingang verwendet einen 1/4″ TRS-Stecker, um entweder symmet- rische oder unsymmetrische Signale mit Line-Pegel anzuschließen.
Seite 9
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService 8. Die Regler AUX 1 und AUX 2 steuern die Stärke des Signals, das von jedem Kanal an die AUX OUT-Buchsen gesendet wird, um es abzuhören oder mit externen Effekten zu bearbeiten. Verwenden Sie die AUX MASTERS-Tasten, um zu steuern, ob die AUX-Kanäle ein Pre-Fader-Signal (PRE) oder ein Post- Fader-Signal (POST) senden.
Seite 10
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService 19. Die MAIN OUT INSERT-Buchsen verwenden einen 1/4″ TRS-Stecker, um ei- ne externe Effektverarbeitung auf die endgültige Mischung anzuwenden, be- vor das Signal durch die MASTER-Ausgänge geht (z. B. um die gesamte end- gültige Mischung zu komprimieren). Diese Buchse erfordert spezielle Insert- Kabel, die sich in zwei Stecker aufteilen (entweder 1/4″...
Seite 11
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService 33. POWER ON-Schalter schaltet den Mixer ein und aus. 34. SERIENNUMMER für die Garantieregistrierung. Anschluss Um den korrekten und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, sollten nur qualitativ hochwertige symmetrische, abgeschirmte Twisted-Pair-Audiokabel verwendet werden. XLR-Steckergehäuse sollten aus Metall sein, damit sie beim An- schluss an die Konsole/Schlange eine Abschirmung bieten, und gegebenenfalls soll- te Pin 1 mit der Kabelabschirmung verbunden sein.
Seite 12
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService Midas DM16 Outputs: Zur Auswahl stehen hier der symmetrische Hauptausgang für die PA-Lautsprecher, zwei Klinkenbuchsen für die Monitore, die per Aux beschickt werden und ein Record- Out für die Aufnahme. So kann z.B. auch während eines Live-Konzerts eine Aufnah- me realisiert werden, indem man ein Aufnahmegerät per Cinchkabel anschliesst.
Seite 13
Netzteil: Ja symmetrische Ausgänge: Ja Technical Specifications Mic inputs (MIDAS mic preamp) Type XLR, balanced Mic EIN @ 60 dB gain, 50 Ω source at insert send -131 dBu, unweighted, 20 Hz to 20 kHz Mic EIN @ 60 dB gain, 150 Ω source at insert send -128 dBu, unweighted, 20 Hz to...
Seite 14
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService Frequency response (-1 dB) at main output 20 Hz to 20 kHz (-1 dB) Frequency response (-3 dB) at main output 70 kHz (-3 dB) Mic Gain range +10 dB to +60 dB Max. input level +11 dBu @ +10 dB gain CMRR @ +60dB gain Typically -90 dB Impedance...