Einrichten des Fusion PartyBus Geräts als DHCP-Server
Wenn Sie mehr als zwei Netzwerkgeräte direkt über einen Netzwerkswitch oder einen WLAN-Access-Point
miteinander verbunden und keinen Router installiert haben, sollten Sie nur ein Fusion PartyBus Radio als
DHCP-Server konfigurieren.
Wenn das Netzwerk mehrere DHCP-Server umfasst, kommt es bei allen Geräten im Netzwerk zu Instabilitäten
und einer schlechten Leistung.
HINWEIS: Wenn dieses Radio als WLAN-ACCESS-POINT eingerichtet ist, ist es standardmäßig als DHCP-Server
konfiguriert, und es müssen keine weiteren Einstellungen geändert werden
Geräts als WLAN-Access-Point,
1 Wenn das Gerät über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden ist, wählen Sie
Netzwerk > WLAN aus.
2 Wenn das Gerät über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden ist, wählen Sie Statische IP >
Speichern.
3 Wählen Sie Erweitert > DHCP-Server > DHCP aktiviert > Speichern.
Verbinden des Radios mit einem Garmin Netzwerk
HINWEIS: Wenn Sie das Radio mit einem Garmin BlueNet Netzwerk oder einem Garmin Marinenetzwerk
verbinden, sind Sie auf die Verwendung von Garmin und Fusion Geräten beschränkt. Sie können keine Router
oder anderen Netzwerkgeräte von Drittanbietern direkt mit diesem Radio verwenden.
Sie können kein Wi‑Fi Netzwerk verwenden, um eine Verbindung mit einem Garmin Kartenplotter herzustellen.
Ebenso können Sie kein Wi‑Fi Netzwerk auf dem Radio verwenden, wenn es über eine kabelgebundene
Netzwerkverbindung mit einem Garmin Kartenplotter verbunden ist.
Sie können dieses Radio mit einem Garmin BlueNet Netzwerk oder einem Garmin Marinenetzwerk verbinden,
um es über einen kompatiblen Garmin Kartenplotter anzuzeigen und zu bedienen.
HINWEIS: Wenn ein Garmin Kartenplotter im Netzwerk erkannt wird, wechselt das Radio automatisch in den
Modus für das Garmin-Marinenetzwerk, das Radio wird neu gestartet und alle anderen Netzwerkeinstellungen
auf dem Radio werden deaktiviert. Falls dies nicht automatisch geschieht, setzen Sie die Netzwerkeinstellungen
des Radios zurück und verbinden Sie es erneut
noch immer nicht automatisch geschieht, stellen Sie die Werkseinstellungen auf dem Radio wieder her und
verbinden Sie es erneut.
Dieses Radio ist sowohl mit Garmin BlueNet Geräten als auch mit Garmin Marinenetzwerkgeräten kompatibel.
Sie können das Radio mit beiden Netzwerktypen verbinden. Wenn Sie jedoch über mehrere Radios verfügen,
sollten alle mit einem Netzwerktyp verbunden sein.
HINWEIS: Wenn auf dem Boot eine Kombination aus Garmin Marinenetzwerk und Garmin BlueNet Netzwerken
vorhanden ist, die über eine Garmin BlueNet Brücke miteinander verbunden sind, sollten alle Radios mit dem
Garmin BlueNet Netzwerk verbunden sein, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Weitere Informationen zur Garmin BlueNet Technologie, einschließlich Best Practices für die Einrichtung eines
Netzwerks sowohl mit Garmin BlueNet Geräten als auch mit Garmin Marinenetzwerkgeräten, finden Sie unter
garmin.com/manuals/bluenet.
TIPP: Wenn das Radio mit einem Garmin Netzwerk verbunden ist, können Sie ein Mobilgerät mit einem WLAN-
Access-Point an einem verbundenen Garmin Kartenplotter verbinden und das Radio über die Fusion Audio App
bedienen.
1 Ermitteln Sie das beste Gerät im Garmin BlueNet Netzwerk oder Garmin Marinenetzwerk, mit dem Sie das
Radio verbinden sollten.
2 Wählen Sie eine Option:
• Zum Verbinden des Radios mit einem Garmin BlueNet Gerät verwenden Sie ein Garmin BlueNet Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten).
• Zum Verbinden des Radios mit einem Garmin Marinenetzwerkgerät verwenden Sie ein Adapterkabel vom
Garmin Marinenetzwerk an das Garmin BlueNet Netzwerk (010-12531-11 oder 010-13094-00; nicht im
Lieferumfang enthalten).
HINWEIS
Seite 26).
(Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen,
(Einrichten des Fusion PartyBus
> Einstellungen >
Seite 26). Falls dies
25