Herunterladen Diese Seite drucken
Garmin FUSION APOLLO MS-RA800 Benutzerhandbuch
Garmin FUSION APOLLO MS-RA800 Benutzerhandbuch

Garmin FUSION APOLLO MS-RA800 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FUSION APOLLO MS-RA800:

Werbung

FUSION APOLLO
MS-RA800
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin FUSION APOLLO MS-RA800

  • Seite 1 FUSION APOLLO MS-RA800 ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 © 2025 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Deaktivieren der automatischen Bluetooth Verbindung....... 11 Korrigieren von Bluetooth Audio- und Erste Schritte........1 Video- Bedienelemente des Radios....1 Synchronisierungsproblemen... 11 Wiedergabesteuerungen..... 2 Gestenseite........4 Wiedergabe über USB-Geräte..12 Eingeben von Text....... 4 Kompatibilität von USB-Geräten...12 Verwenden der Drehsteuerung zum Verbinden von USB-Geräten.....
  • Seite 4 App............. 23 Einrichten des Fusion PartyBus Geräts als DHCP-Server....32 Allgemeine Einstellungen....24 Verbinden des Radios mit einem Einstellungen für Lautsprecherzonen.. 24 Garmin Netzwerk......33 Deaktivieren des internen Einrichten einer statischen IP- Verstärkers........24 Adresse.......... 34 Einrichten der Homezone....25 Zurücksetzen der...
  • Seite 5 Abmessungen oben......49 Aktualisieren der Software mit einem USB-Stick........... 39 Manuelles Herunterladen von Software-Updates......39 Herunterladen von Software- Updates mit der Garmin Express App..........40 Aktualisieren der Software mit einem vorbereiteten USB-Stick..41 Aktualisieren der Software mit der Fusion Audio App......42 Netzwerk-Update-Optionen....
  • Seite 7 Erste Schritte WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. Bedienelemente des Radios • Drehen Sie die Drehsteuerung, um die Lautstärke anzupassen. • Drücken Sie sie beim Anpassen der Lautstärke, um zwischen Zonen zu wechseln. •...
  • Seite 8 Wiedergabesteuerungen Die Wiedergabesteuerungen auf dem Display sind möglicherweise von der ausgewählten Quelle abhängig. HINWEIS: Nach ca. 15 Sekunden werden die Wiedergabesteuerungen durch die Gestenseitenfunktion ausgeblendet. Streichen Sie nach unten über das Display, um die Wiedergabesteuerungen anzuzeigen (Gestenseite, Seite 4). Erste Schritte...
  • Seite 9 Drücken Sie die Taste, um die Medienwiedergabe zu unterbrechen. • Drücken Sie die Taste, um Medien wiederzugeben oder die Medienwiedergabe fortzu­ setzen. • Drücken Sie die Taste, um bei Verwendung einer entsprechenden Quelle zum vorherigen Titel zu springen. • Halten Sie die Taste gedrückt, um bei Verwendung einer entsprechenden Quelle den Titel zurückzuspulen.
  • Seite 10 Gestenseite Nach ca. 15 Sekunden wird eine Seite angezeigt, auf der nur Medieninformationen und das Albumcover zu sehen sind. Bedienen Sie diese Seite über den Touchscreen. • Streichen Sie nach links oder rechts, um den Titel oder die Voreinstellung zu ändern. •...
  • Seite 11 Name der Quelle Aktive Zone, Statussymbole und Kurzbefehle (Status-Symbole, Seite 5) TIPP: Tippen Sie auf ein Symbol, um die entspechende Seite zu öffnen. Details zum Titel (sofern verfügbar) Albumcover (sofern von einer kompatiblen Quelle verfügbar) Verstrichene Zeit, Länge des Titels und aktuelle Titelnummer sowie Gesamtanzahl der Titel in der Playlist (sofern verfügbar) Status-Symbole Tippen Sie auf ein Statussymbol, um die entsprechende Seite zu öffnen.
  • Seite 12 Auswählen einer Quelle 1 Wählen Sie 2 Drehen Sie die Drehsteuerung, um eine Quelle zu markieren. HINWEIS: Wenn das Gerät zu einer Gruppe gehört, drehen Sie die Drehsteuerung weiter, um auf die Quellen auf anderen Geräten in der Gruppe zuzugreifen (Erstellen von Gruppen, Seite 18).
  • Seite 13 Anpassen des Tons 1 Wählen Sie > Ton. 2 Wählen Sie die Zone, die angepasst werden soll. 3 Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um einen Ton auszuwählen. 4 Passen Sie den Ton an, und drücken Sie auf die Drehsteuerung, um ihn einzurichten. Ziehen Sie den Schieberegler, um den Ton anzupassen.
  • Seite 14 Konfigurieren der DSP-Einstellungen Laden Sie zunächst die Fusion Audio Fernbedienungs-App auf ein kompatibles Apple oder Android ® ™ Gerät herunter und installieren Sie sie. Konfigurieren Sie erst dann die DSP-Einstellungen (Fusion Audio Funkfernbedienungs-App, Seite 36). Konfigurieren Sie die DSP-Einstellungen, um den Ton der einzelnen Zonen optimal an die installierten Lautsprecher, Verstärker und die Umgebung anzupassen.
  • Seite 15 Das Radio unterstützt verschiedene Media Player, darunter Smartphones und andere mobile Geräte. Falls dies von Ihrem kompatiblen Media Player unterstützt wird, können Sie ihn über ein Kabel mit USB-C-Anschluss mit dem USB Anschluss am Radio verbinden. Sie können ein offizielles USB-Kabel bei Ihrem Garmin ®...
  • Seite 16 Verbinden kompatibler Bluetooth Geräte Geben Sie Medien von einem kompatiblen Bluetooth Gerät über die drahtlose Bluetooth Verbindung wieder. Sie können die Musikwiedergabe über die Medienapp auf einem Bluetooth Gerät oder über die Fusion Audio Fernbedienungs-App steuern (Fusion Audio Funkfernbedienungs-App, Seite 36). HINWEIS: Aufgrund von Bluetooth Standards wird durch das Verbinden eines Bluetooth Geräts mit dem Radio keine sichere, private Verbindung hergestellt.
  • Seite 17 Menü und Einstellungen für die Bluetooth Quelle Achten Sie darauf, dass BLUETOOTH als Quelle ausgewählt ist. Wählen Sie dann > BLUETOOTH. HINWEIS: Die Optionen in diesem Menü sind vom verbundenen Gerät abhängig. Freunde > Sichtbar: Das Radio ist für andere Bluetooth Geräte sichtbar. Deaktivieren Sie diese Einstellung, damit es nach der Kopplung eines Bluetooth Geräts mit dem Radio nicht zu Unterbrechungen der Tonausgabe kommt.
  • Seite 18 Wiedergabe über USB-Geräte Sie können verschiedene USB-Media-Player und USB-Sticks mit dem Radio verbinden. Der Zugriff auf die USB- Quelle ist von der Art des verbundenen Media Players abhängig. Media Player Auswahl für die Quelle Apple Gerät iPod USB-Stick HINWEIS: Wenn Ihr MP3-Media-Player den Massen­ MP3-Media-Player (als Massenspeichergerät) speichermodus bei USB-Verbindungen nicht unter­...
  • Seite 19 Steuern der Musikwiedergabe auf einem USB-Stick oder Media Player 1 Verbinden Sie einen kompatiblen USB-Stick oder Media Player mit dem Radio. 2 Wählen Sie als Quelle die Option USB. 3 Wählen Sie > USB. 4 Wählen Sie den Namen des USB-Geräts. 5 Durchsuchen Sie die Musikdateien auf dem Gerät, und starten Sie die Wiedergabe.
  • Seite 20 Einstellen der Tuner-Region Sie müssen die Region wählen, in der Sie sich befinden, um AM- und UKW-Sender ordnungsgemäß zu empfangen. Sie müssen die Region wählen, in der Sie sich befinden, um DAB-Rundfunkstationen ordnungsgemäß zu empfangen. HINWEIS: DAB-Sender sind nicht in allen Regionen verfügbar. 1 Wählen Sie >...
  • Seite 21 Einrichten eines AirPlay Kennworts Sie können ein Kennwort einrichten, das Benutzer eingeben müssen, wenn Sie über die AirPlay Funktion eine Verbindung mit dem Radio herstellen. 1 Wählen Sie > Einstellungen > Quelle > AirPlay > AirPlay-Kennwort. 2 Geben Sie ein Kennwort ein. HINWEIS: Beim AirPlay Kennwort muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
  • Seite 22 DAB-Wiedergabe DAB-Funktionen sind nur auf europäischen Modellen dieses Radios verfügbar. DAB-Sendungen sind nicht in allen Regionen verfügbar. Sollte auf dem Radio keine kompatible Region eingerichtet sein, ist die DAB Quelle nicht verfügbar. Falls Sie keinen Zugriff auf die DAB Quelle haben oder falls DAB-Stationen nicht ordnungsgemäß wiedergegeben werden, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt zur Fehlerbehebung.
  • Seite 23 Voreinstellungen Sie können Ihre AM- und UKW-Lieblingssender als Voreinstellungen speichern, um problemlos darauf zuzugreifen. Sie können Ihre DAB-Lieblingsstationen speichern, wenn eine DAB-Antenne mit einem konfigurierten Antennenanschluss am Radio verbunden und auf dem Radio die richtige Tuner-Region eingerichtet ist. (DAB- Wiedergabe, Seite 16) Speichern von Sendern oder Kanälen als Voreinstellung 1 Wählen Sie eine entsprechende Quelle sowie eine Rundfunkstation bzw.
  • Seite 24 HINWEIS: Wenn Sie ein Fusion Radio mit einem Garmin BlueNet Netzwerk oder einem Garmin Marinenetzwerk ™ verbinden, sind Sie auf die Verwendung von Garmin und Fusion Geräten beschränkt. Eventuell ist es nicht möglich, Router, Speichergeräte oder andere Netzwerkgeräte von Drittanbietern direkt mit diesem Radio zu verwenden.
  • Seite 25 Verlassen von Gruppen Sie können die Fusion PartyBus Gruppe verlassen, um lokale Quellen auf dem Radio wiederzugeben. 1 Wählen Sie > Gruppen. 2 Wählen Sie die Gruppe, die Sie verlassen möchten. 3 Wählen Sie die Radios, die Sie aus der Gruppe entfernen möchten. 4 Wählen Sie Fertig.
  • Seite 26 Gruppensynchronisierung Standardmäßig werden erstellte Gruppen nicht beibehalten, wenn Sie Radios in der Gruppe ausschalten. Wenn Sie ein einzelnes Radio der Gruppe ausschalten, verlässt es die Gruppe. Wenn Sie das Hauptradio der Gruppe ausschalten, wird die Gruppe aufgelöst. Sie können die Gruppensynchronisierung aktivieren, damit ein Radio nach dem Ausschalten weiterhin in der Gruppe bleibt.
  • Seite 27 Die Verwendung bestimmter LED-Farben auf dem Boot, z. B. rot oder grün, kann gegen Gesetze, Bestimmungen und Standards bezüglich der Verwendung und/oder des Betriebs von Marinenavigationslichtern verstoßen. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, derartige Gesetze, Bestimmungen und Standards einzuhalten. Garmin ist nicht für Bußgelder, Strafen, Vorladungen oder Schäden verantwortlich, die durch eine Nichteinhaltung entstehen.
  • Seite 28 Steuern und Konfigurieren von LED-Leuchten über die ActiveCaptain App Sie können Ihr Mobilgerät über die ActiveCaptain App mit dem Radio verbinden, um mit einem Garmin Spectra LED-Controller verbundene Leuchten zu konfigurieren und zu steuern. Wenn das Radio und der LED- Controller mit demselben NMEA 2000 Netzwerk wie ein kompatibler Kartenplotter verbunden sind, sollten Sie die ActiveCaptain App mit dem Kartenplotter und nicht mit dem Radio verbinden, damit Sie zusätzlich zu den...
  • Seite 29 Erste Schritte mit der ActiveCaptain App Sie können über die ActiveCaptain App ein Mobilgerät mit dem Radio verbinden. Die App ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach die mit einem Garmin Spectra LED-Controller verbundenen Leuchten zu konfigurieren und mit ihnen zu interagieren.
  • Seite 30 Allgemeine Einstellungen HINWEIS: Wenn sich das Radio in einer Gruppe befindet, können Sie die Einstellungen auf diesem Radio nicht ändern. Wählen Sie > Einstellungen. HINWEIS: Wenn ein Kontrollkästchen ausgewählt ist, ist die Option aktiviert. Wenn das Kontrollkästchen nicht ausgewählt ist, ist die Option deaktiviert. Gerätename: Dient zur Eingabe eines Namens für das Gerät.
  • Seite 31 Einrichten der Homezone Die Homezone ist die Lautsprecherzone, die Sie standardmäßig beim Drehen der Drehsteuerung anpassen. 1 Wählen Sie > Einstellungen. 2 Wählen Sie Zone > Homezone zuweisen. 3 Wählen Sie eine Zone aus. Synchronisieren der Lautstärke für Quelle und Zone Mit einigen Quellgeräten, z. B.
  • Seite 32 Einstellungen für die automatische Lautstärkeregelung Wählen Sie > Einstellungen > Zone > Geschw. vs. Lautstärke. Aktiviert: Aktiviert die Funktion für die automatische Lautstärkeregelung. Geschwindigkeitsquelle: Legt die Quelle fest, anhand derer das Radio die Geschwindigkeit ermittelt (Informationen zur Geschwindigkeitsquelle, Seite 26). Max./Min. Geschw.: Legt den erwarteten Bereich für die maximale und minimale Geschwindigkeit für die Auswahl der Einstellung Geschwindigkeitsquelle fest.
  • Seite 33 Einrichten von Zonennamen Geben Sie einen Namen für eine Lautsprecherzone ein, um sie leichter zu identifizieren. 1 Wählen Sie > Einstellungen. 2 Wählen Sie Zone. 3 Wählen Sie eine Zone aus. 4 Wählen Sie Zonenname und anschließend eine Option: • Wählen Sie einen vordefinierten Namen aus der Liste aus. •...
  • Seite 34 Anpassen der zusätzlichen Audioeinstellungen für eine Zone 1 Wählen Sie > Einstellungen. 2 Wählen Sie Zone. 3 Wählen Sie eine Zone aus. 4 Wählen Sie eine oder mehrere Optionen: • Wählen Sie Lautst.begr. und passen Sie den Pegel an, um die maximale Lautstärke für diese Zone zu begrenzen.
  • Seite 35 Anschluss die Antenne verbunden ist (optional). Netzwerkeinstellungen HINWEIS: Wenn ein Garmin Kartenplotter im Netzwerk erkannt wird, wechselt das Radio automatisch in den Modus für das Garmin-Marinenetzwerk und alle anderen Netzwerkeinstellungen werden deaktiviert. TIPP: Sie können auf einer beliebigen Seite das Netzwerkstatussymbol auswählen, um das Netzwerkkonfigurationsmenü...
  • Seite 36 Verbinden des Geräts mit einem WLAN-Access-Point über Wi‑Fi Protected Setup Wenn dies vom WLAN-Access-Point unterstützt wird, können Sie dieses Gerät über Wi‑Fi Protected Setup (WPS) verbinden, anstatt die SSID manuell auszuwählen und das Kennwort einzugeben. HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie im Benutzerhandbuch des WLAN-Access-Points nachlesen, um Informationen zum Aktivieren von WPS zu erhalten.
  • Seite 37 Sie können erweiterte Netzwerkaufgaben auf einem Fusion PartyBus Gerät durchführen, z. B. DHCP-Bereiche definieren und statische IP-Adressen einstellen. HINWEIS: Wenn das Radio per Ethernet mit einem Garmin Marinenetzwerk verbunden und als DHCP-Client konfiguriert ist, erkennt es automatisch das Garmin Marinenetzwerk und stellt eine Verbindung damit her.
  • Seite 38 Einrichten des Fusion PartyBus Geräts als DHCP-Server Wenn Sie mehr als zwei Netzwerkgeräte direkt über einen Netzwerkswitch oder einen WLAN-Access-Point miteinander verbunden und keinen Router installiert haben, sollten Sie nur ein Fusion PartyBus Radio als DHCP-Server konfigurieren. HINWEIS Wenn das Netzwerk mehrere DHCP-Server umfasst, kommt es bei allen Geräten im Netzwerk zu Instabilitäten und einer schlechten Leistung.
  • Seite 39 Netzwerks sowohl mit Garmin BlueNet Geräten als auch mit Garmin Marinenetzwerkgeräten, finden Sie unter garmin.com/manuals/bluenet. TIPP: Wenn das Radio mit einem Garmin Netzwerk verbunden ist, können Sie ein Mobilgerät mit einem WLAN- Access-Point an einem verbundenen Garmin Kartenplotter verbinden und das Radio über die Fusion Audio App bedienen.
  • Seite 40 Einrichten einer statischen IP-Adresse Wenn das Radio als DHCP-Server konfiguriert ist, wird ihm automatisch die IP-Adresse 192.168.0.1 zugewiesen. Sie können diese IP-Adresse ändern. Wenn das Radio ein Client im Netzwerk ist und der DHCP-Server dem Radio nicht automatisch eine IP-Adresse zuweisen soll, können Sie eine statische IP-Adresse einrichten.
  • Seite 41 Weitere Möglichkeiten für die Bedienung des Radios Herstellen einer Verbindung mit einer Garmin Uhr Weitere Informationen zur Uhr finden Sie im Handbuch der Uhr unter garmin.com/manuals. 1 Folgen Sie den Anweisungen im Handbuch der Uhr, um die Fusion Audio App aus dem Connect IQ Shop auf ™...
  • Seite 42 Dieses Gerät kann über bereits vorhandene, branchenübliche Netzwerkverbindungen, u. a. Ethernet und die drahtlose Wi‑Fi Technologie, mit einer kompatiblen Multifunktionsanzeige kommunizieren. HINWEIS: Garmin Multifunktionsanzeigen müssen per Ethernet verbunden werden. Dieses Gerät kann über bereits vorhandene, branchenübliche NMEA 2000 Netzwerke mit einer kompatiblen Multifunktionsanzeige kommunizieren.
  • Seite 43 Registrieren des Fusion-Geräts Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu verbessern, und füllen Sie die Online-Registrierung noch heute aus. • Rufen Sie die Website garmin.com/account/register auf. • Bewahren Sie die Originalquittung oder eine Kopie an einem sicheren Ort auf. Reinigen des Geräts 1 Befeuchten Sie ein weiches, sauberes und fusselfreies Tuch mit klarem Wasser.
  • Seite 44 Sie eine Speicherkarte und den Kartenplotter sind verwenden. Für diese Konfiguration wird keine andere Update-Methode empfohlen. Nicht empfohlen. Sie sollten ein Netzwerk-Update für ein vollständiges Marinepaket verwenden, wenn das Radio bzw. die Radios mit einem Garmin Kartenplotter verbunden sind. Anhang...
  • Seite 45 Radiozubehör auf. • Wenn Sie das Entertainment-Paket herunterladen möchten, um alle Fusion Apollo Radios zu aktualisieren, die als Teil eines Entertainment-Netzwerks per Ethernet-Kabel verbunden sind, sowie alle Garmin Spectra Beleuchtungssteuerungen, die mit demselben NMEA 2000 Netzwerk wie das Radio verbunden sind, besuchen Sie garmin.com/support/software/marine/.
  • Seite 46 3 Wählen Sie > Einstellungen > Aktualisieren > Garmin-Ger. speichern. Das Radio schreibt eine kleine Datei auf den USB-Stick, anhand derer die Garmin Express App das Radio und verbundene Geräte identifiziert und die entsprechende Update-Datei herunterlädt. 4 Nach ca. 10 Sekunden oder mehr können Sie den USB-Stick vom Radio entfernen.
  • Seite 47 Zum Aktualisieren der Software müssen Sie zunächst die Software-Update-Dateien auf einen geeigneten USB- Stick übertragen. Dies ist entweder manuell möglich (Manuelles Herunterladen von Software-Updates, Seite 39) oder unter Verwendung der Garmin Express App (Herunterladen von Software-Updates mit der Garmin Express App, Seite 40).
  • Seite 48 Netzwerk-Update-Optionen Wenn Ihre kompatiblen Garmin BlueNet Radios und Zubehörkomponenten mit demselben Garmin Netzwerk oder Garmin Marinenetzwerk wie ein kompatibler Fusion Kartenplotter verbunden sind, können Sie sie über den Kartenplotter aktualisieren. Sie können ein Garmin Netzwerk-Update durchführen, bei dem alle Garmin und Fusion Geräte aktualisiert werden, die mit dem Netzwerk verbunden sind.
  • Seite 49 Aktualisieren der Software im Rahmen eines Garmin Netzwerk-Updates Wenn das Radio mit demselben Garmin BlueNet Netzwerk oder Garmin Marinenetzwerk wie ein kompatibler Garmin Kartenplotter verbunden ist, können Sie auf dem Kartenplotter ein Netzwerk-Update durchführen, um alle verbundenen Garmin Geräte und Fusion Apollo Radios zu aktualisieren.
  • Seite 50 Aktualisieren des Radios über die Radio-Webseite Es wird empfohlen, das Radio mit der Fusion App, einem USB-Stick oder über das Garmin Netzwerk zu aktualisieren. Falls Sie keine der empfohlenen Update-Methoden verwenden möchten, können Sie das Radio über die Webseite aktualisieren.
  • Seite 51 • Falls Sie Konfigurationsänderungen vorgenommen haben, die zu Netzwerkproblemen führen könnten, setzen Sie alle Netzwerkeinstellungen auf Werksstandards zurück. • Wenn Sie das Fusion Apollo Gerät über eine kabelgebundene Garmin oder Garmin BlueNet Marinenetzwerkverbindung mit einem Garmin Kartenplotter verbunden haben, sollten sich die Netzwerkeinstellungen auf dem Gerät automatisch in Garmin-Marinenetzwerk ändern.
  • Seite 52 Kartenplotter oder mit einem Garmin BlueNet 20 Switch verbunden ist. Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/manuals/bluenet. • Stellen Sie sicher, dass für alle mit dem Netzwerk verbundenen Radios als Netzwerktyp die Option Garmin- Marinenetzwerk ausgewählt ist. • Stellen Sie sicher, dass für alle mit dem Netzwerk verbundenen Radios die Option WLAN aus ausgewählt ist.
  • Seite 53 • Setzen Sie das Apple Gerät zurück. Weitere Informationen finden Sie unter apple.com. • Wenden Sie sich an einen Fusion Händler, oder besuchen Sie support.garmin.com. Die Apple AirPlay Wiedergabe wird durch kurze Pausen unterbrochen • Vergewissern Sie sich, dass das Apple Gerät nicht verdeckt ist oder durch Hindernisse blockiert wird.
  • Seite 54 Nicht verfügbar Netzwerkschnittstellen und -dienste Geräte, die über ein Garmin BlueNet Kabel, ein Garmin Marinenetzwerkkabel oder ein anderes Ethernet- Kabel mit dem Radio verbunden sind, verwenden folgende Netzwerkschnittstellen und -dienste. Diese Schnittstellen und Oberflächen sind standardmäßig aktiviert, können nicht deaktiviert werden und sind für einen ordnungsgemäßen Gerätebetrieb erforderlich.
  • Seite 55 Zeichnungen der Abmessungen des Radios Abmessungen Seite 20,4 mm (0,8 Zoll) 99 mm (3,9 Zoll) 50 mm (1,97 Zoll) Abmessungen oben 164 mm (6,5 Zoll) 20,4 mm (0,8 Zoll) 10 mm (0,39 Zoll) 192 mm (7,56 Zoll) Anhang...
  • Seite 56 Juni 2025 GUID-2BF6BEB7-4CE7-4804-9935-F0D912E72FA7 v1...