Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN ND 280 Handbuch Seite 50

Positionsanzeige
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ND 280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Korrekturwerttabelle erstellen:
Wenn Sie eine neue Korrekturwerttabelle anlegen wollen, drücken
Sie den Softkey TABELLE BEARBEITEN. Sie befinden sich in der
Eingabemaske KORREKTURWERTTABELLE.
Alle Korrekturpunkte (max. 200) haben den gleichen Abstand
voneinander. Geben Sie den Abstand zwischen den einzelnen
Korrekturpunkten an. Drücken Sie dazu im Feld ABSTAND
KORREKTURPUNKTE den Softkey ABSTAND oder die Taste
ENTER. Nach der Eingabe des Wertes bestätigen Sie mit der Taste
ENTER.
Startpunkt eingeben:
Wenn Sie den Startpunkt kennen: Geben Sie den Startpunkt ein.
Drücken Sie dazu im Feld STARTPUNKT den Softkey
STARTPUNKT oder die Taste ENTER. Der Startpunkt bezieht sich
auf den Bezugspunkt des Messgerätes.
Wenn Sie den Startpunkt nicht kennen: Fahren Sie auf den
Startpunkt. Beachten Sie, dass Sie das Messgerät vorher
referenziert haben müssen! Drücken Sie den Softkey POSITION
LERNEN. Bestätigen Sie die Position mit der Taste ENTER.
In der Zeile REF-ANZEIGE zeigt der ND den aktuellen Wert der zu
korrigierenden Achse an, ohne die Berücksichtigung von
eingegebenen Bezugspunkten.
Nach der Eingabe eines neuen Startpunktes passt der
ND 280 die vorherigen Werte in der Korrekturwerttabelle
an.
50
Abb. II.25 Korrekturwerttabelle
Abb. II.26 Korrekturwerttabelle
Abb. II.27 Korrekturwerttabelle: Startpunkt eingeben.
II Inbetriebnahme, Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis